-
„Schockanrufer“ wollen in der Region Beute machen
Flucht in Dautpher Lindenstraße: Nach den ersten Ermittlungen war es zur Unfallzeit am Montag, 18. Januar, zwischen 6 und 6.30 Uhr eisglatt. Anwohner hörten ein typisches Unfallgeräusch, schauten heraus und sahen eine Person, die aus einem dunklen Auto ausstieg und sich den Schaden am geparkten weißen VW Polo ansah. Eine detailliertere Beschreibung dieser Person oder des dunklen Fahrzeugs war wegen der Dunkelheit nicht möglich. Am Polo war ein Schaden von mindestens 3.500 Euro entstanden. Der Fahrer des verursachenden Autos fuhr von der Hauptstraße in Dautphe durch die Lindenstraße, rutschte nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem aus seiner Sicht linksstehenden Polo. Am Polo wurde quasi die komplette…
-
Infos aus dem Hinterland
Vollsperrung: Eine Bewegungsjagd ist der Grund für die aktuelle Sperrung: So muss ab dem morgigen Freitag, 4. Dezember, der Verbindungsweg von Biedenkopf durch den Wald in Richtung Engelbach-Dexbach einmal mehr voll gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt von 8 bis 14 Uhr. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Biedenkopf mit. Zugesperrt In Biedenkopf, aber auch in Bad Laasphe sowie in Breidenbach, Dautphe und Niedereisenhausen bleiben die Ausgabestellen der „Tafel“ pandemiebedingt erst einmal geschlossen. Diese Entscheidung gilt zunächst bis zum 11. Januar 2021. Rund 700 regelmäßige Tafelkunden sind von der Entscheidung betroffen. Vertraulich Erneut bietet die Handwerkskammer Kassel am kommenden Mittwoch, 9. Dezember, eine kostnelose Betriebsberatung an. Das jeweils vertrauliche Gespräch (für…
-
Wieder online: YouTube-Familien-Gottesdienste
Lotta feiert St. Martin: Handpuppe Lotta und Gemeindepädagogin Kerstin Griesing laden wieder ein – und zwar zum Martins-Gottesdienst in der Martinskirche Dautphe. Das 16-minütige Video ist seit 11. November auf dem YouTube-Kanal „Lotta Dekanat BiG“ und auf der Homepage des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach unter www.Dekanat-BiG.de verfügbar. Die 28. Folge „Lotta feiert Sankt Martin“ ist bereits die Folge 28 aus der Reihe „Familiengottesdienste mit Lotta“, mit der Gemeindepädagogin Kerstin Griesing seit März den Kontakt mit Familien mit Kindern im Kindergartenalter hält. In den vergangenen Jahren feierte sie in einigen Kitas zum Martintags eine Andacht, um anschließend gemeinsam mit allen Kindern und deren Familien mit Laternen durch die Dörfer zu ziehen. „Laternenumzüge sind nun…
-
Straftaten aus dem Hinterland
Kamera filmt Übeltäter: In Dautphe sucht – trotz der vorhandenen Aufnahmen einer Überwachungs-Kamera eines Geschäfts – die Polizei noch nach Unfallzeugen. Es geht um eine Verkehrsunfallflucht am Freitag, 23. Oktober, um 21.30 Uhr in der Gladenbacher Straße. Auf den Filmaufnahmen ist zu sehen, dass ein schwarzer Mercedes beim offenbar mit einem ebenfalls schwarzen Opel Kombi kollidiert. An dem Opel entstand hinten rechts ein Schaden von mindestens 800 Euro. Wer hat den Unfall auf der B 453 (innerorts die Gladenbacher Straße) gesehen? Wer kann Angaben zum Fahrer machen? Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, 06461-929 50. Kollision in Biedenkopf Nach Zeugenaussagen versuchte der Fahrer oder die Fahrerin eines dunklen kleineren Fahrzeugs…
-
Jetzt schlank und fit werden – in Wolfgruben
In Wolfgruben widmen sich demnächst wieder Interessierte der Optimierung des Körpers: mit Bodystyling. Aber die Volkshochschule (vhs) hat aktuell auch andere Kurse anzubieten. Da geht es um Entspannung, ums Tanzen oder ums Gitarrespielen. Seht selbst: Die Kursangebote: Fitness- und Problemzonen-Gymnastik (BBP) – Bodystyling: Montag, 19. Oktober, 9 bis 10.15 Uhr, Wolfgruben, Dorfgemeinschaftshaus, 12 TermineEntspannung mit Klangschalen: Dienstag, 20. Oktober, 19 bis 20 Uhr, Dautphetal, Dautphe, Bürgerhaus, 4 TermineDisco-Fox: Der Freizeit- und Gesundheitstanz – Einsteigerkurs: Freitag, 23. Oktober, 20 bis 22 Uhr, Wolfgruben, Dorfgemeinschaftshaus, 4 TermineGitarrenkurs für Fortgeschrittene: Montag, 26. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr, Dautphetal, Mittelpunktschule, 10 TermineInformation gibt es dazu bei der vhs-Außenstelle Dautphetal, Ursula Hortig, Telefon 06461-41 27…
-
Mit viel Musik: Gottesdienste zum Erntedank
Am Sonntagvormittag findet der Gottesdienst in Dautphe um 10.10 Uhr im neuen Stall von „Ware“ statt: Am Hain, Richtung Schutzhütte Dautphe – sind Gäste am 4. Oktober, eingeladen. Parkplätze sind nur in sehr begrenztem Maß vorhanden. Gemeinsam singen! Es gibt einige Sitzplätze; es empfiehlt sich, Klappstühle mitzubringen. Es wird gebeten, auf den Wegen Mund-Nasenschutz zu tragen, am Platz kann er abgenommen werden. Der Posaunenchor und Kantorin Rut Hilgenberg gestalten den Gottesdienst musikalisch. Da der Raum nach vier Seiten offen ist und die Abstände eingehalten werden können, darf endlich mal wieder gesungen werden. Die Kollekte kommt „Brot für die Welt“ zugute. Die Predigt hält Pfarrer Reiner Braun. Zum Abendmahlsgottesdienst um 18…
-
Christina Ronzheimer ins Amt eingeführt
Bereits seit Januar ist Pfarrerin Christina Ronzheimer die stellvertretende Dekanin im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Im Rahmen der Dekanatssynode hat Pröpstin Annegret Puttkammer sie nun am Freitagabend in ihr Amt einführen können. Wegen Corona Geplant war das natürlich schon viel früher: Doch die dafür vorgesehene Dekanatssynode am 21. März musste wegen Corona abgesagt werden. Mit viel Abstand und gewissenhaften Schutz- und Hygienemaßnahmen konnte die Tagung samt des vorgeschalteten Gottesdienstes nun in der Hinterlandhalle stattfinden. „Gott trägt mit“ „Es ist wichtig, ein solches neues Amt auch gottesdienstlich zu beginnen“, sagte die Pröpstin. Dass jede Synode mit einem Gottesdienst beginne, sei ein ebenso bedeutsames Signal: „Wir können unsere Sorgen abgeben und uns aufrichten…
-
Pfarrer Braun entführt online in die Vergangenheit
Das erste interaktive „ZOOMinar“ unter dem Titel „Evangelische Momente in Hessen und Nassau“ mit dem Dautpher PfarrerReiner Braun findet am heutigen Samstag (12. September) zum „Tag des Offenen Denkmals“ ab 18.30 Uhr statt. Es geht darin um das Thema „Das Evangelium in Pestzeiten – Die Kanzel in Dautphe“. Historiolog Pfarrer Braun, neben seinem Amt als Gemeindepfarrer auch Lehrbeauftragter für Hessische Kirchengeschichte an der Universität Mainz mit Fachdidaktik, ermöglicht den Teilnehmern nach einer kleinen Einführung „das interaktive Nacherleben eines Evangelischen Moments“. Dafür wendet er die Methodik des sogenannten Historiologs an. Interaktiv Nach der Gedankenreise in die Vergangenheit ordnet Braun den „Evangelischen Moment“ historisch ein, bevor die Möglichkeit für Rückfragen und zur…
-
Kaputt! – Und jetzt?
Es ist wieder soweit: Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe lädt am Sonntag, 13. September, zum zweiten Autogottesdienst ein. Der Festplatz in Dautphe, beim Sportplatz, der früher Lutherplatz hieß, wird wieder zum Kirchplatz. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr.Die Zahl der Stellplätze ist begrenzt, auch durch die Abstandsregelungen. In jedem Auto dürfen gemäß den Hygienevorschriften Personen aus demselben Haushalt sitzen. Die Besucher werden gebeten, einen Zetteln mit den Kontaktdaten bereitzuhalten. Für den Fall, dass das Auto verlassen wird, ist ein Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Im Auto darf dieser abgelegt werden. Schutzkonzept und aktuelle Infos finden sich auch auf www.martinsbote.de.
-
Viel Andrang beim vielleicht einzigen Basar der Saison
Vielleicht bleibt er in dieser Saison der einzige Kinderbasar in der Region: In „Open Air-Version“ fand nun ein Kinderbasar im Evangelischen Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe statt. „Der Basar war ein voller Erfolg“, sagt Organisatorin Lisa Burt. „Es waren rund 250 Besucherinnen und Besucher da, die sich riesig über das Angebot der 18 Aussteller gefreut haben.“ Alles genehmigt Vorab hatte Burt ein Hygienekonzept erstellt und vom zuständigen Ordnungsamt genehmigen lassen. „Die gesamte Veranstaltung fand Open-Air statt, was für uns die Voraussetzung war, den Basar anbieten zu können. Alle Besucher haben sich am Eingang die Hände desinfiziert und anschließend ein Kontaktformular erhalten. Dann ging es los. Alle Verkaufsstände waren in einer Einbahnstraße…