-
Heute Abend noch einmal zur „JuBiWo“
„Hätte, hätte, Fahrradkette…“: Rund 250 Jugendliche haben am Dienstagabend in Friedensdorf den Auftakt der JugendBibelWoche (JuBiWO) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach gefeiert. „…hätte, wenn und WÜRDE“ lautet das Motto der drei Abende in Christuskirche und Gemeindehaus. Es geht darum, wie eine Welt aussehen könnte, in der man nicht immer „hätte“ und „wenn“ sagen müsste, sondern „Würde“ zum Hauptwort machen könnte. Zum letzten Abend am heutigen Donnerstag (15. November) zwischen 19 und 21 Uhr sind nochmals alle Jugendlichen eingeladen. Es verkehren drei Buslinien über die Orte ab Hartenrod (Linie 1), Bottenhorn (Linie 2) und Allendorf/Eder bis nach Friedensdorf und wieder zurück; außerdem gibt es für die Besucher aus Wallau, Biedenkopf…
-
Termine: vom Männerdämmerschoppen bis zum echten Star…
Für Senioren, für Vogelfreunde, für Christen oder für Männer… Vielfältiger Natur sind wieder die Veranstaltungen für Donnerstag und Freitag dieser Woche. Freier Eintritt Martin Hormann von der Staatlichen Vogelschutzwarte in Frankfurt kommt ins Hinterland. Die Dautphetaler Naturschutzvereine konnten den Fachmann für einen Vortrag gewinnen. Am kommenden Donnerstag, 15. November, wird der Vogelkundler den Vogel des Jahres 2018, den Star, vorstellen. (Foto: Rotschulter-Glanzstar „Lamprotornis nitens“). Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Friedensdorfer Bürgerhaus. Der Eintritt zu diesem besonderen Vortragsabend ist frei. In Eigenregie Ein unterhaltsamer Nachmittag – gestaltet in Eigenregie: Der steht am Donnerstag, 15. November, auf dem Programm. Dann nämlich lädt der Seniorentreffpunkt Bad Endbach B alle Senioren von…
-
ZDF-Moderator spricht in Friedensdorf über „Wertschätzung“
Die rund 80 Synodalen aus den 48 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach kommen jetzt am Samstag (10. November) in Friedensdorf zu ihrer siebten öffentlichen Tagung zusammen. Inhaltlich steht das Thema „Wertschätzung“ im Mittelpunkt, zu dem der ZDF-Moderator Tim Niedernolte als Referent gewonnen werden konnte. Die Synodentagung beginnt um 9 Uhr in der evangelischen Kirche mit einem Gottesdienst, in dem Marion Schmidt-Biber als Inhaberin der Fachstelle Ökumene in ihr Amt eingeführt wird. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Team der Notfallseelsorge (NFS) im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach um den NFS-Beauftragten Christian Reifert. Mit dabei sind auch Vertreter der Kooperationspartner von Polizei, Feuerwehr, DRK und THW, die bereits ab 8.30 Uhr eine kleine Fahrzeugausstellung…
-
Jede Menge aktueller Termine
Fischessen des VFL: Die Alten Herren des VFL Biedenkopf laden wieder zum Fischessen ein. Interessierte sollten sich dazu bis zum Mittwoch, 7. September, anmelden. Das Essen selbst findet am Samstag, 10. November, um 13 Uhr am Fischereihäuschen in Biedenkopf statt. Anmeldungen sind möglich bei Abteilungsleiter Rainer Höhn unter der Rufnummer (06461) 51 71. Ein Filmvortrag Seniorinnen und Senioren lädt der Seniorentreffpunkt Dautphetal C am Mittwoch, 7. November, ein. Dann steht ein Filmvortrag von Karl Krantz über das Hinterland auf dem Programm. In 50 Filmminuten werden darin Besonderheiten, Details und Fakten einzelner Ortschaften beleuchtet. Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 16.45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Buchenau (Alte Landstraße 10) statt. Interessierte…
-
Allendorf, Allgemein, Buchenau, Damshausen, Dautphe, Dautphetal, Elmshausen, Friedensdorf, Herzhausen, Holzhausen, Hommertshausen, Mornshausen, Silberg, Wolfgruben
Kostenlos im Netz surfen – bald überall in Dautphetal
In diesem Bericht zur sogenannten „Digitalen Dorflinde“ hat Backland.News am 11. September darüber berichtet, dass in Biedenkopf ein allgemeinzugänglicher sogenannter WLAN-Hotspot eingerichtet wurde. Am Marktplatz können also Internetnutzer kostenlos das öffentliche W-LAN-Netz nutzen. Austausch und Kommunikation seien etwas ganz Wesentliches und dem solle mit der Bereitstellung solcher Hotspots Rechnung getragen werden, hieß es dazu seitens der zuständigen Politiker, darunter auch Minister Tarek Mohammed Al-Wazir. Bürgermeister Joachim Thiemig sagte dazu, ein solches Programm samt zugehöriger W-LAN-Standorte trage zur Attraktivität einer Kommune bei und stärke den ländlichen Raum. Das ist so. Und hier und da ein Hotspot ist besser als keiner. Aber in der Gemeinde Dautphetal lautet jetzt das Motto: „Freie WLAN-Hotspots…
-
Splish, splash…: gleich zweimal „40 Jahre Wassergymnastik“
Wer glaubt, dass man im Alter einen Geburtstag gemütlich bei Kaffee und Kuchen zu Hause feiert, irrt. Das bewiesen jetzt über 40 Senioren im Alter von 60 bis 83 Jahren. Sie trafen sich im Schwimmbad in Friedensdorf, um an diesem Tag das 40-jährige Bestehen ihrer Wassergymnastikgruppe zu zelebrieren. Ausdauer und (Lach-)Muskulatur Kursleiterin Ingrid Leinweber sorgt jede Woche dafür, dass die Muskulatur gekräftigt, die Ausdauer gefördert und die Lachmuskulatur nicht vernachlässigt wird. Erna Blöcher, der man ihre 80 Lenze gar nicht ansieht, ist beispielsweise schon seit über 30 Jahren aktiv dabei. „Die Wassergymnastik hält mich fit. Der Donnerstagvormittag ist für meine Wassergymnastik reserviert. Es ist einfach eine tolle Gemeinschaft und wir…
-
Hunderte Gäste lauschten dem „Schurken“
Villen, teure Autos, eine eigene Yacht… Josef Müller wusste sein Hinterländer Publikum enorm zu fesseln – indem er über sein wahrhaft bewegtes Leben berichtet hat. Der Sohn einer OP-Schwester und eines Kriminalkommissars war zunächst Handelsvertreter. Im Alter von knapp 18 Jahren überfiel ihn am Steuer ein Sekundenschlaf, und er überschlug sich mit seinem Auto mehrfach. Er hat überlebt. Seitdem ist Müller querschnittgelähmt. Bald darauf wurde er Steuerberater. Er war überaus erfolgreich und besaß bald vier Kanzleien mit über 50 Mitarbeitern. Sein damaliger Reichtum genügte ihm irgendwann nicht mehr. Er wollte mehr und wurde schließlich Teil der „Münchener Schickeria“. „Als Steuerberater beherrschte ich die Kunst der Geldvermehrung“, so Müller – „nicht…
-
„Ziemlich bester Schurke“ liest in Biedenkopf
Josef Müller war Selfmade-Millionär, Betrüger und Hochstapler, der sogar vom FBI und dem LKA gejagt wurde. Seine spannende Lebensgeschichte ist am kommenden Freitag, 26. Oktober, erfahren. Dann nämlich ist der Münchener, der seit seinem 17. Lebensjahr im Rollstuhl sitzt, um 19.30 Uhr zu Gast in Biedenkopf. Beider Jugendveranstaltung „LebLos extra“ berichtet der Ex-Ganove im Biedenkopfer Bürgerhaus von seinem bewegten Leben und was darin Spektakuläres passiert ist: „Vom FBI gesucht – von Gott gefunden“. Denn während einer Haftstrafe fand Müller zum Glauben, studierte Theologie und verkündet seither Gottes Wort – in seiner Heimatgemeinde bei München, aber auch bei Auftritten in ganz Deutschland oder im Fernsehen. Im Bürgerhaus am Radeköppel wird der…
-
Allgemein, Biedenkopf, Bottenhorn, Frechenhausen, Friedensdorf, Gönnern, Lixfeld, Niedereisenhausen, Veranstaltungen
Aktuelle Termine – quer durchs Hinterland
Filmvortrag in Angelburg: Ein Filmvortrag über „Das Hinterland“ ist jetzt zu erleben. Der Seniorentreffpunkt Angelburg A lädt dazu Seniorinnen und Senioren ein. Karl Krantz wird hier über die Besonderheiten, wesentliche Details sowie wissenswerte Daten und Fakten einzelner Ortschaften beleuchten. 50 Minuten Spieldauer hat diese besondere Beitrag. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 16. Oktober, zwischen 14.30 und 16.45 Uhr im Bürgerhaus Gönnern (Hauptstraße 31) statt. Es wird hierfür ein Bustransfer angeboten – um 14.15 Uhr ab Lixfeld und um 14.20 Uhr ab Frechenhausen. Interessierte finden sich dazu an den bekannten Haltestellen ein. Rund um die Knolle Die „Kartoffel – Köstlich gemischt durch den Nachmittag“: So lautet der Titel des Seniorentreffpunkts Biedenkopf…
-
„Hopfen und Malz“ sind Thema beim Seniorentreffpunkt
Am Mittwoch, 17. Oktober, findet in Friedensdorf wieder der Seniorentreffpunkt Dautphetal B statt. Zwischen 14.30 und 16.45 Uhr treffen sich die Senioren im evangelischen Gemeindehaus (Neue Kirchstraße). Die gesellige Veranstaltung steht diesmal unter dem Motto „Hopfen und Malz – Gott erhalt’s“; es geht also rund ums Bier. Baerbel Allamode erzählt Interessantes rund um den „Gerstensaft“. Bier ist ein Nahrungs- und Genussmittel, das durch Gärung aus Malz oder aus stärkehaltiger Rohfrucht (Malzersatzstoffe) gewonnen und nicht destilliert wird. Das und noch viel mehr hält die Dozentin an Wissenswertem für die Zuhörer im Seniorentreffpunkt bereit. Ein Bustransfer nach Friedensdorf wird dazu angeboten. Der Bus fährt um 14.10 Uhr in Damshausen und um 14.15…