-
Flunkergeschichten und mehr
Alles wird aufgelöst: Eine virtuelle Stadtführung mit historischen Flunkergeschichten rund um Marburg: Dazu laden am Mittwoch 15. Mai, die vhs Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunktes Dautphetal A alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr in das Bürgerhaus Hommertshausen ein. „Flunkergeschichten“ stehen auf dem Programm. Die Wahrheit ist manchmal merkwürdiger als die fantastischste Lüge. Auf einer virtuellen Führung durch die Altstadt mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten erfahren die Teilnehmenden Unglaubliches. Doch nicht alles stimmt! Am Schluss aber wird alles aufgelöst – von der Kunsthistorikerin Christiane Peters. Der ursprünglich vorgesehen Vortrag „Was geht noch wenn das Herz müde wird?“ von Prof. Dr. Rainer Moosdorf wird auf den 16.…
-
Lehrreiche Aktionen im Lahn-Dill-Bergland
Der Wald im Grenzgangsjahr Biedenkopf feiert in diesem Jahr bekanntermaßen den alle sieben Jahre stattfindenden Grenzgang. Dabei spielt der Wald eine herausragende Rolle. Während eines Waldspaziergangs mit Naturparkführerin Irmela Dörries wird die Flora und Fauna im Wald unter die Lupe genommen. Die Teilnehmenden weiten so auch spielerisch den Blick fürs Detail. Die rund dreistündige Wanderung beginnt am Samstag, 18. Mai, um 15 Uhr in Biedenkopf auf dem Parkplatz der Sackpfeife. Die Kosten betraten 4 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 15. Mai. Anmeldung und weitere Informationen unter 0 64 68 – 91 28 38 oder irmela.doerries@gmx.de. Bei Biene Maja & Co. Nach einer Wanderung durch den herrlichen…
-
Von alten Märchen, Pilgerfahrten oder zu Tode Gekitzelten…
(Nicht nur) die Senioren im Hinterland haben ein breit gefächertes Angebot an Vorträgen und Aktionen – daran hat auch die vhs des Landkreises einen Anteil. Hier werden für Montag bis Mittwoch interessante Veranstaltungen angeboten, zu denen auch jüngere Interessierte übrigens willkommen sind. In Breidenstein Heute, am Montag, 13. Mai, laden die vhs Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunktes Biedenkopf B alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten von 15 bis 17 Uhr nach Breidenstein ins Bürgerhaus, (Untere Haide 22) ein. Thema des Nachmittages: „Brüder Grimms Kollegen“: In vielen Ländern schrieben Künstler wie Andersen, Tolstoi oder Volkskundler Märchen und Geschichten, die heute noch beliebt und bekannt sind. Auch die Geschichten aus 1001 Nacht…
-
Hommertshausen könnte 2019 „Dolles Dorf“ werden
Hommertshausen hat jetzt die Chance, „Dolles Dorf des Jahres 2019“ zu werden – beim hr-Fernsehen läuft diesbezüglich gerade die heiße Phase. Wer den Dautphetaler Ortsteil bei seinem Bemühen unterstützen will, wird auf dieser Seite hier fündig. Per Telefon können die Unterstützer ihr Voting abgeben. Hommertshausen ist unter „Westhessen“ aufgeführt, und die Nummer, die die Fans wählen sollten, lautet 0137-21 155-61. Aus dem Hinterland ist Hommertshausen das einzige „potenziell dolle Dorf“, aber aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf sind auch noch Langendorf (Wohratal), Wetter-Mellnau und Wetter-Unterrosphe im Spiel. Fernseh-Beitrag Anfang Januar 2018 bereits hat ein Filmteam in Hommertshausen die Besonderheiten des Ortes und der Dörfler aufgenommen. Dann wurde dieser Kurzbeitrag am 6. Januar…
-
Angebote im Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Der Naturerlebnispark Lahn-Dill-Bergland hält für Naturverbundene und solche, die es werden wollen, ein breit gefächertes Erlebnisangebot bereit. Hier die aktuellen Aktionen: Rund um die Lerche Ein Spaziergang mit Naturparkführerin Irmela Dörries durch die Feldflur mit viel Wissens- und Erlebenswertem rund um den Jahresvogel 2019, die Feldlerche wird geboten. Die etwa zweieinhalbstündige Wanderung beginnt am Samstag, 11. Mai, um 10 Uhr in Hommertshausen am Friedhof, an der Mittelwiese. Die Kosten betragen 4 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 8. Mai. Weitere Informationen gibt es unter 0 64 68 / 91 28 38 oder irmela.doerries@gmx.de. Keine Zeit zur Eile Bei dieser sinnlichen Wanderung – ebenfalls am Samstag, 11. Mai,…
-
Damshausen, Eckelshausen, Hommertshausen, Ludwigshütte, Mornshausen, Nachbarkreis, Niederdieten, Veranstaltungen
Am 1. Mai: allerhand los im Hinterland
Herzhaftes vom Grill Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Weifenbach lädt zu einem Event am 1. Mai ein. Wanderer Radler und andere Interessierte, sind zur Maifeier an der Schutzhütte eingeladen. Ab 11 Uhr kann stehen Gegrilltes und kühle Getränken bereit, am Nachmittag außerdem Kaffee und Kuchen. Am geografischen Mittelpunkt Zum Maischoppen lädt einmal mehr die Freiwillige Feuerwehr Niederdieten ein. Los geht es damit am 1. Mai am Gemeindemittelpunkt in der Gemarkung oberhalb der Schutzhütte. Die Brandschützer begrüßen ihre Gäste vor Ort ab 11 Uhr. Am Rimbergturm mit Aussicht Der Verein zur Förderung des Rimbergturms lädt ebenfalls am Maifeiertag ein. Die traditionellen Bratpartie am Fuße des Turms steht an. Ab 11 Uhr wird…
-
Es sind noch Plätze frei…
Naturerlebnis für Familien: Für diese Veranstaltung gibt es noch freie Kapazitäten. Bis zum 27. April sollten sich Interessierte dazu anmelden: Mit Kescher und Lupenglas ausgestattet, können Familien am Samstag, 4. Mai, das Element Wasser hautnah erleben. Zusammen mit Naturparkführer Steffen Nispel werden die Teilnehmenden zahlreiche Lebewesen entdecken. Das dreistündige Forschercamp ist gedacht für Kinder von 8 bis 14 Jahren und Familien. Los geht es um 10 Uhr in Herzhausen am alten Forsthaus (Ecke Forsthausstraße/Waldfrieden). Die Gebühr beträgt für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 3 Euro. Passende Kleidung und Gummistiefel werden empfohlen. Essen und Getränke sollte ebenfalls eingepackt werden. Anmelden kann man sich telefonisch unter 0151-502 441 06 oder per E-Mail…
-
Dreierlei aktuelle Veranstaltungen
Angsterkrankungen: „Krank vor Angst!“: Das ist der Titel eines Vortrags mit dem Diplom-Psychologen Filip Willmann. Er referiert darüber, wie Angsterkrankungen entstehen, was sie fördert und wie man ihnen wirksam entgegentreten kann. Der Vortrag findet am kommenden Mittwoch, 24. April, im Festsaal der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Marburg (Cappeler Straße 98) statt. Beginn ist um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 5G und die Gesundheit Um „5G Mobilfunk und seine gesundheitlichen Folgen“ geht es in einem weitere Vortrag. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) lädt dazu ein. Als Referent wurde der Europaabgeordneten Professor Klaus Buchner gewonnen. Im Anschluss gibt es eine Diskussion zum Thema. Die Veranstaltung findet am Dienstag,…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland
In Wallau: Unter Tatverdacht steht ein 40 Jahre alter Mann aus dem Hinterland in dessen Auto die Polizei mutmaßliches Diebesgut sicherstellte. Die Kripo Marburg sucht nun Zeugen eines Einbruchs im Wallauer Jüngstweg in der Nacht zum Montag, 15. April. Vermutlich war der Mann in Begleitung. Dieser Begleitung gelang die unerkannte Flucht. Nach den ersten Ermittlungen liefen die Täter vom Bahnhof aus an den Gleisen entlang und stiegen dann über einen Maschendrahtzaun. Durch ein eingeschlagenes Fenster folgte der Einstieg in das Katakomben ähnliche alte Mühlengebäude. Die Täter stahlen eine Einkaufstasche mit Wein, alte Kupferrohre und eine Kabeltrommel. Teile der Beute blieben an den Bahngleisen auf dem Rückweg Richtung Bahnhof zurück. In…
-
Die aktuellen Polizeimeldungen
Ordentlich gekracht: In der Nacht auf Samstag musste ein Autofahrer nach einem Unfall zwischen Hommertshausen und Mornshausen eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und seinen Führerschein abgeben. Der 35-Jährige war kurz vor Mitternacht auf der Landesstraße 3042 unterwegs und verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab, beschädigte ein Verkehrszeichen, touchierte mehrere Bäume und durchbrach einen Zaun. Letztendlich kam der stark beschädigte Wagen an einer Böschung zum Stillstand. Der erheblich alkoholisierte Fahrer erlitt bei dem Vorfall glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in die Klinik gebracht. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und stellte den…