-
Vier Veranstaltungen für die kommenden Tage
Eine Sitzung: Der Bau- Umwelt- und Klimaausschuss der Gemeinde Steffenberg kommt am morgigen Dienstag, 19. März, im Rathaus Niedereisenhausen zusammen. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen beispielsweise Punkte wie die Bereitstellung von Haushaltsmitteln der Gemeindewerke Steffenberg für Sanierungsmaßnahmen am Hochbehälter. Schon Frühling? Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf und der Seniorentreffpunkt Gladenbach C laden wieder ein: „Frühling in der Teetasse“ lautet das Thema eines PowerPoint-Vortrags mit Petra Kunze-Bruckhoff. Senioren und andere Interessierte sind dazu am Mittwoch, 20. März, von 14.30 bis 16.45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Gladenbach-Mornshausen (Pfarrweg 1) willkommen. Unter der Rufnummer 06462-2011 73 melden kann bei Bedarf ein Transfer beantragt werden. Handy und Tablet In Dautphe bietet die…
-
Veranstaltungsvorschläge für morgen und übermorgen
„Müssen wir einladen“: „Kennengelernt haben wir sie bei einem Auftritt in der Kirche in Wallau im vergangenen Jahr und waren augenblicklich überzeugt, die müssen wir einladen“, sagen die Veranstalter vom Café Q und reden von „Sher on a Shir“. Das ist jiddisch und bedeutet: Der nicht endende Tanz. Das Ensemble widmet sich dem unglaublichen Klang der alten Klezmerkapellen Osteuropas und bringt diesen in einer über-raschend neuen Interpretation auf die Bühne. Am Freitag, 15. März, tritt das Ensemble um 20 Uhr im Café Q in Niederdieten (Dietetalstraße 20) auf. Der Eintritt kostet 8 Euro. Übrigens ist ab heute (14. März) im Café Q eine neue Ausstellung zu sehen: „Auf Augenhöhe“. Gezeigt…
-
Pizzakoch verschwunden – und andere Polizeimeldungen
Wo ist der Koch abgeblieben? Die Polizei fahndet noch nach einem spurlos verschwundenen, auffälligen Pizzakoch. Der schwarzhaarige Bursche trug eine typische Kochmütze, eine rote Arbeitsjacke mit doppelreihiger weißer Knopfleiste, ein weißes Halstuch, eine weiße Arbeitshose und weiße Arbeitsschuhe. In seiner linken Hand hält er die zu servierende Pizza. Die Werbefigur aus Keramik stand im Eingangsbereich einer Pizzeria in der Alten Landstraße und war Anfang Februar plötzlich weg. Hinterlassen hat er nur einen offensichtlich bei der Demontage beschädigten Sockel. Die Dekofigur hat einen Wert von mehreren hundert Euro. Wo also ist seit Anfang Februar plötzlich eine solche Figur aufgetaucht? Wer kann sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Kochs machen? Bad Endbach: Transporter…
-
Gelegenheit: Tag der offenen Tür in ausgewählten Kindergärten
Wer gern einmal in einer Kindereinrichtung hinter die Kulissen schauen möchte, hat in Kürze dazu die Gelegenheit: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen bei diesem Tag der offenen Tür für Fragen rund um das Förder- und Betreuungsprogramm zur Verfügung. Auch im Hinterland Der Tag der offenen Tür ist am Donnerstag, 21. Februar, und betrifft die Kindertagesstätten des Kinderzentrums Weißer Stein; dazu gehören die Einrichtungen in Wehrda, Stadtallendorf, Hommertshausen, Runzhausen, Erdhausen, Wommelshausen, Hartenrod und Altenvers ebenso die Krippe Bad Endbach und Wunderland Bad Endbach. Von 9.30 bis 11.30 Uhr sind interessierte Besucher willkommen.
-
Es geht um künstliche Gelenke
„Keine Angst vor künstlichen Gelenken“: Das ist das Thema eines Seniorennachmittags in Dautphe. Am Mittwoch, 23. Januar, von 14.30 bis 16.45 Uhr sind Interessierte dazu ins örtliche Bürgerhaus eingeladen. Von den Ursachen des Gelenkverschleißes über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu den verschiedenen Implantat-Typen und Operationstechniken reichen die Inhalte, zu denen Professor Dr. Steffen Ruchholtz, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wissenswertes bereithält. Veranstalter ist der Seniorentreffpunkt Dautphetal A. Shuttlebus: Ein Bus fährt um 14 Uhr ab Amelose, um 14.03 Uhr ab Landhaus Werner (Mornshausen); weiter um 14.03 Uhr: Dorfmitte Mornshausen und um 14.07 Uhr ab Hommertshausen. Um 14.10 Uhr steigen die Silberger zu, um 14.20 Uhr hält der Bus in Wolfgruben…
-
Waldweihnacht – schon am 18. Dezember
Die klassische, vertraute Weihnachtsgeschichte hören, die bekannten Lieder singen, den Posaunenklängen lauschen: Dazu sind alle schon am Dienstag, (18. Dezember) eingeladen. Zur Feier einer Waldweihnacht an der Schutzhütte Hommertshausen lädt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe ein. Abmarsch dorthin ist um 17.15 Uhr ab Thomaskirche Mornshausen oder auch um 17.30 Uhr ab dem Gemeindehaus in Hommertshausen. An der Schutzhütte Hommertshausen hören die Teilnehmer die klassische, vertraute Weihnachtsgeschichte und singen bekannte Lieder, die auch in diesem Jahr vom Posaunenchor der Kirchengemeinde begleitet werden. Vorher kann man Fackeln zum Selbstkostenpreis von einem Euro erstehen, solange der Vorrat reicht. Im Anschluss gibt es Punsch (mit und ohne Alkohol) und Würstchen im Brötchen. Der Erlös aus…
-
Hilda-Heinemann-Schule: 1.000 Euro für inklusives Reitprojekt
„Pferde stärken Menschen“: Das ist der Titel des Reitprojekts, mit dem der Förderverein der Hilda-Heinemann-Schule „seine“ Schule unterstützt. Der Kontakt mit den Pferden führt dazu, dass die Schüler Stress abbauen und ihr Selbstbewusstsein stärken können. Das Projekt findet die „Town and Country“-Stiftung so gut, dass sie es mit einer 1.000 Euro-Spende fördert. „Seit Gründung von Town and Country-Haus im Jahr 1997 ist das Interesse für die Sorgen und Nöte unserer Mitmenschen ein bedeutsamer Pfeiler unserer Unternehmensphilosophie und Firmenkultur“, sagen die Stifter. Daher wolle man von diesem Erfolg etwas zurückgeben. Freude ist groß Und so freuen sich diesmal über dieses gesellschaftliche Engagement eben die Hilda Heinemann-Schülerinnen und Schüler mit Eltern, Lehrern…
-
Achenbach, Allgemein, Angelburg, Bad Endbach, Bad Laasphe, Breidenbach, Dautphe, Frechenhausen, Friedensdorf, Gladenbach, Gönnern, Günterod, Hartenrod, Holzhausen, Hommertshausen, Lixfeld, Mornshausen, Silberg, Sinkershausen, Veranstaltungen, Weidenhausen, Wommelshausen
Termine im Rahmen des Volkstrauertags
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen. Angelburg Die Angelburger Bürgerinnen und Bürger sind im Rahmen des Volkstrauertags am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in der evangelischen Kirche in Lixfeld eingeladen. Die Veranstaltung mit Bürgermeister Thomas Beck, Pastor Christoph Henss und Ortsvorsteher Matthias Beck wird vom Posaunenchor Oberhörlen und Lixfeld sowie vom Evangelischen Kirchenchor Lixfeld musikalisch umrahmt. Im Anschluss ist die Kranzniederlegung am Ehrenmal vorgesehen. Die Kränze in Frechenhausen und Gönnern werden von den…
-
Spielen und staunen, singen und schlemmen: Termine fürs Wochenende
Weitere Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten fürs Wochenende bietet Backland.News hier. Brettspiele, Geflügelschau oder Kuchen essen und Chorgesang lauschen: Da ist doch sicher etwas dabei? Miteinander spielen In Sinkershausen steht der letzte Spiele-Nachmittag des Jahres bevor. Interessierte treffen sich dazu am heutigen Freitagnachmittag, 16. November, im örtlichen Bürgerhaus. Um 15 Uhr geht’s los mit fröhlichen Spielen. Brettspiele sollten von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden. Dann wird vor Ort ausgewählt, was gespielt wird. Kaffee und alkoholfreie Getränke gibt es auch. Auch Nicht-Sinkershäuser sind zum Mitspielen eingeladen. Der erste Spielenachmittag im kommenden Jahr findet dann übrigens am Freitag, 18. Januar, statt. Viel Geflügel Der Geflügelzuchtverein Wallau wird 90! Und lädt in die Wallauer Fritz-Henkel-Halle…
-
Veranstaltungen im Hinterland: alle am Samstag
Im Hinterland ist am Wochenende wieder eine Menge los. Hier sind Aktionen für den Samstag – sie reichen vom Herbstkonzert über Schlagerparty bis hin zum Arbeitseinsatz. Herbstkonzert Die Original Hinkelbächer Musikanten haben Geburtstag! Das fünfjährige Bestehen soll im Rahmen eines Herbstkonzerts gefeiert werden; und zwar Samstag, 10. November. Beginn ist um 18 Uhr im Bürgerhaus Hommertshausen (Zwischen den Dörfern 3). Der Eintritt kostet sechs Euro. Für Essen und zu Trinken ist auch gesorgt. Noch ein Konzert Etwas älter ist hingegen der Männergesangverein „Eintracht“ 1878 Günterod. Die Sänger freuen sich, schon ihr 140-Jähriges feiern zu können. So gibt es am Samstag, 10. November, im Dorfgemeinschaftshaus Günterod ein Geburtstagskonzert. Unterstützt werden die…