-
Brand einer Lagerhalle in Dautphe
Polizei und Feuerwehr erhielten am Montag, 6. Februar, gegen 11 Uhr Kenntnis vom Brand einer Lagehalle in der Straße Auf den Högern. Die Löscharbeiten dauern weiter an, weshalb das Betreten des Brandorts durch die Ermittler weiterhin nicht möglich ist. Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt eine Person dabei leichte Verletzungen und kam zur Versorgung ins Krankenhaus. Alle anderen anwesenden Personen konnten die Halle offenbar eigenständig und unverletzt verlassen. Gegen 17 Uhr war der Brand unter Kontrolle, die Löscharbeiten dauerten noch bis in die Abendstunden an. Zur Brandursachenermittlung hat die Kriminalpolizei ihre Arbeit aufgenommen. Nähere Erkenntnisse sind jedoch erst dann zu erwarten, nachdem die Ermittler den Brandort betreten konnten. Zur Schadenshöhe liegen bislang…
-
Ausgesetzte Goldfische – auch in Dautphetal
Goldfische dürfen niemals in öffentliche Gewässer oder über die Kanalisation ausgesetzt werden. Denn sie können eine erhebliche Gefahr für andere Fische, die in den Gewässern leben, darstellen. Darauf weist der Kreis mit seinem Fachdienst Naturschutz hin. „Fröhlichkeit, Bewegung, Leben, Glück und Fruchtbarkeit – diese Dinge symbolisieren Goldfische in unterschiedlichen Kulturen. Doch neben dieser malerischen Darstellung müssen leider auch negative Aspekte mit dem hübschen Karpfenfisch in Verbindung gebracht werden“, sagt Dr. Sabine Wamser. Sie leitet den Fachdienst Naturschutz des Landkreises. Auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf sei es schon vorgekommen, dass Goldfische ausgesetzt wurden – mit negativen Auswirkungen auf Gewässer. So unter anderem bei Dautphetal, Weimar und Amöneburg, berichtet Dr. Wamser. Neben der…
-
Umweltzertifikat für das Familienzentrum in Dautphe
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz – diese Ziele spielen im Alltag des Evangelischen Familienzentrums „Vier Wände“ in Dautphe eine wichtige Rolle. Dafür ist die Einrichtung nun als erstes Familienzentrum in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit dem kirchlichen Umweltzertifikat „Grüner Hahn“ ausgezeichnet worden. Der Startschuss für den Zertifizierungsprozess fiel anlässlich des Sommerfests 2018, erinnerte Theresa Klingelhöfer als Leiterin der Kindertagesstätte bei der Zertifikatsübergabe. Bis Corona das Vorhaben ausbremste, habe das Team mit Pfarrerin Katharina Stähler als Impulsgeberin, dem EKHN-Umweltauditor Burkhard Schmidt, Stefan Franke als Masterplanmanager des Projekts „Masterplan 100% Klimaschutz“ beim Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Familienzentrum-Koordinatorin Lisa Burt und Laura Gemmecke an der Bestandsaufnahme und der Datenerfassung gearbeitet.…
-
Roth-Umweltmanagement erneut nach EMAS zertifiziert
Die Roth Werke in Buchenau und Roth Plastic Technology in Wolfgruben sind erneut nach dem Umweltaudit-System EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert worden. Umweltgutachter Frank Meckel bestätigte das Umweltmanagementsystem an beiden Standorten und unterzeichnete die aktuelle Umwelterklärung des Unternehmens. Roth ist bereits seit 2010 nach EMAS zertifiziert. Alle drei Jahre stellen sich Roth Plastic Technology in Dautphetal-Wolfgruben sowie die Roth Werke in Dautphetal-Buchenau der Rezertifizierung, dazwischen finden jährliche Überwachungsaudits statt. Für die Zertifizierung muss ein Umweltprogramm mit fest definierten Umweltzielen für die kommenden drei Jahre erstellt werden. Nachhaltigkeit und Umweltschutz Umweltschutz bezieht sich bei den energieeffizienten Produkten des Herstellers auf die gesamte Wertschöpfungskette. „Der vorsorgende, produktionsintegrierte Umweltschutz setzt bei uns…
-
Buchenauer Weihnachtstanz findet wieder statt
Am ersten Weihnachtsfeiertag, am 25. Dezember 2022, findet der Weihnachtstanz der Burschenschaft Muth im Buchenauer Bürgerhaus statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung möchten die Buchenauer Burschen wieder mit ihren Gästen zusammen feiern. Der Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Weihnachtstanz bietet die Gelegenheit, alte Schulkameradinnen und Schulkameraden zu treffen und bekannte Gesichter aus der Region zu sehen, die über die Weihnachtsfeiertage nach Hause gekommen sind. Den musikalischen Rahmen setzt wie zuletzt im Jahr 2019 die Coverband Smash, die bekannte Pop- und Rock-Hits von Kings of Leon, Ed Sheeran, Sportfreunde Stiller und weiteren Bands zum Besten geben wird. An zwei Theken werden die Gäste mit Bier vom Fass, Apfelwein sowie Softdrinks…
-
Waldweihnacht an der Schutzhütte Hommertshausen
Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe lädt am Dienstag, 20. Dezember 2022, zur Waldweihnacht ein. Los geht es um 18.45 Uhr an der Schutzhütte Hommertshausen mit Weihnachtsgeschichte, Liedern und Gebet mit dem Team der Waldweihnacht und mit dem Posaunenchor. Wer mag, kann sich etwas zu trinken mitbringen – oder auch nur einen Becher, damit geteilt werden kann, wie es beim Adventsfenster der Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe üblich ist. Startpunkte zum Wandern:
-
Roth würdigt Mitarbeitende für 1217 Jahre im Familienunternehmen
Roth Industries ehrte Arbeitsjubilarinnen und -jubilare für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit und verabschiedete die Rentnerinnen und Rentner des laufenden Jahres. Für die 20 Arbeitsjubiläen aus den Firmen des Familienunternehmens kommen 545 Jahre zusammen. Die 19 Mitarbeitenden, die in den Ruhestand gehen, bringen es in Summe auf 672 Jahre Betriebszugehörigkeit. „Wir sind sehr dankbar, dass wir nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall wieder in Präsenz in weihnachtlicher und geselliger Atmosphäre die Leistungen unserer Mitarbeitenden angemessen würdigen können. Unsere Feier im Manfred Roth Atrium hat nicht nur Tradition, sie ist Ausdruck unserer familiären und von Teamgeist geprägten Unternehmenskultur“, erklärte Michael Donges, Personalleiter beim Roth Familienunternehmen. Für die Ehrungen hat Roth die Mitarbeiterinnen und…
-
HSG Hinterland spielt für den guten Zweck
Am Samstag, 10. Dezember 2022, findet der Weihnachtsspieltag der HSG Hinterland statt. Traditionell und gemäß dem HSG-Motto „Mehr als nur ein Handballverein“ gibt es in diesem Jahr eine Spendenaktion zugunsten der Elterninitiative Marburg für leukämie- und tumorkranke Kinder e.V. Das erste Spiel an diesem Tag beginnt um 12.30 Uhr mit der E-Jugend, das letzte um 20 Uhr mit den Frauen 1. Insgesamt werden fünf Spiele ausgetragen. Veranstaltungsort ist die Hinterlandhalle Dautphetal.Für Essen und Trinken ist an diesem Tag reichlich gesorgt. Neben Würstchen und Kaltgetränken gibt es auch Waffeln, selbstgebackene Plätzchen, gebrannte Mandeln, Kuchen, Crêpes, Kaffee und Glühwein. „Es wäre toll, wenn möglichst viele an diesem Tag vorbeischauen, um unsere Aktion…
-
Konzerte, Kino und Kirche: Das steht an im Hinterland
„Es kommt die Zeit“ Wallau | Einen Gottesdienst von Frauen für Frauen haben Frauen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wallau vorbereitet, der am 2. Advent (Sonntag, 4. Dezember 2022) in der Kirche in Wallau gefeiert wird. Beginn ist um 10 Uhr. Im Mittelpunkt des steht das Wochenlied „Es kommt die Zeit“ (EG 560) mit der Zeile „Es kommt die Zeit, in der die Träume sich erfüllen“. Es geht unter anderem um die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, zu träumen? Träumen vom Schweigen der Waffen; von einer Welt, in der Menschen sich nicht vor Krankheit und Leid fürchten müssen; von einer Welt, in der unsere Erde nicht geplündert und ausgebeutet wird? Gemeinsam…
-
Neuer Pflegedienstleiter der Diakoniestation
Die Diakoniestation Biedenkopf hat eine neue Pflegedienstleitung: Jürgen Kremer steht seit Anfang September an der Spitze des knapp 40-köpfigen Mitarbeiterteams, das für rund 150 Klienten im Lahntal und im Oberen Edertal verantwortlich ist. Für den 58-Jährigen ist es eine Rückkehr ins Hinterland: Jürgen Kremer stammt aus Buchenau. Von daher ist ihm mit dem Lahntal ein wesentlicher Bereich des Einsatzgebietes seiner neuen Diakoniestation bekannt, die hier in den Kommunen Breidenbach und Biedenkopf tätig ist. Das Edertal hingegen, wo Klienten in den Kommunen Allendorf, Battenberg und Hatzfeld versorgt werden, muss Kremer noch kennenlernen. In den vergangenen zwölf Jahren hat er als Pflegedienstleiter in der Diakoniestation Bad Vilbel gearbeitet, davor war er zehn…