-
7. Staffel „Das große Backen“: Julian aus Silberg ist mit dabei
Die größte Backshow der Welt – „Das große Backen“ – ist jetzt in der siebten Staffel angelaufen – moderiert von Enie van de Meiklokjes. Mit dabei diesmal: Landwirt und Hobbybäcker Julian Velte aus Silberg. In jeder Folge stellen sich die Kandidaten drei Aufgaben. Jeder will das Rennen machen und „Deutschlands bester Hobbybäcker 2019“ werden. Dem Gewinner winken 10.000 Euro, der „Goldene Cupcake“ sowie ein eigenes Backbuch. In der ersten Folge (hier noch aktuell zu sehen) galt es nun etwa, die von den Juroren Bettina Schliephake-Buchardt und Christian Hümbs geforderte technische Prüfung zu meistern: eine Pudding-Brezel, die exakt nach dem vorgegebenen Rezept hergestellt werden soll. Klingt simpel, hat es aber in…
-
„Man kann Gott nicht nerven“
Gott auf den Keks gehen? Ihn mit immer den gleichen Bitten langweilen oder aufregen? Warum das nicht geht, erfuhren die über 130 Jugendlichen beim Jugendgottesdienst (JuGo) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG) am Sonntag in Holzhausen. Unendlich geduldig Während unsereinem schnell mal der Geduldsfaden reißt, wenn irgendwas nervt, ist Gott mit unendlicher Geduld immer für uns da, wie Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste in seiner Predigt deutlich machte. Dass das „Weiter, immer weiter…“, das auch als Motto über dem JuGo stand, aber keineswegs ein Ideal ist, war auch schnell klar. Immer weiter saufen, kiffen oder den komischen Typen in der Pause runtermachen, weil das ja schon immer so war – das…
-
Gaststätten-Einbruch in Gladenbach und Dautphe
Gaststätten-Einbruch in Gladenbach: Beim Einbruch in eine Gaststätte in der Gladenbacher Hoherainstraße erbeutete der Täter in der Nacht zum Freitag zwischen 3 und 6 Uhr das Bargeld aus zwei aufgebrochenen Geldspielautomaten. Der Zutritt erfolgte durch die aufgehebelte Eingangstür. Die genaue Summe des erbeuteten Bargeldes aus den Automaten steht nicht fest. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg. …und auch in Dautphetal Nach dem Aufhebeln eines gekippten Fensters stahlen der oder die Einbrecher in der Gaststätte in der Hauptstraße das Geld aus der Thekenkasse und dem Dartautomaten. Der entstandene Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 200 Euro liegt nur knapp unter der Menge des erbeuteten Geldes. Der Einbruch war…
-
Morgen: Amtseinführung und Gemeindefest
Gleich zwei freudige Anlässe: Am morgigen Sonntag, 1. September, wird Pfarrer Matthias Ullrich als neuer Seelsorger für den Pfarrbezirk II eingeführt. Die Kirchenvorstände hatten ihn nach einem „Probe-Gottesdienst“ im März einstimmig gewählt. Verschiedene Stationen Der 57-Jährige war von 2004 bis 2014 erster hauptamtlicher Dekan des Evangelischen Dekanats Gladenbachs und wechselte dann als Studienleiter ans Religionspädagogische Institut (RPI) in Marburg, das zentrale Fort- und Weiterbildungsinstitut der beiden Evangelischen Landeskirchen. Zuvor hatte Ullrich als Gemeindepfarrer und dann nach einer publizistischen Zusatzausbildung von 1997 bis 2004 von Herborn aus als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Propstei Nord-Nassau gearbeitet. Ullrich ist übrigens verheiratet mit Anette und Vater dreier Kinder. Er stammt aus Herzhausen und…
-
Aktuelle Termine im September
Rund ums Musizieren: Am Sonntag, 1. September, steht ein besonderes Musikevent auf dem Programm: Das Nachwuchsorchester des Musikvereins 1911 Gladenbach gestaltet lädt ab 15 Uhr in der Gladenbacher Unterkirche in der Ringstraße zum Schnupperkonzert ein. Dabei haben interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene wieder einmal die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren; etwa Querflöte, Klarinette oder Saxophon – oder auch Tuba, Trompete oder Posaune. Das Nachwuchsorchesters präsentiert musikalische Kostproben aus dem Repertoire: klassische Stücke aber auch Filmmusik. Auch Kaffee und Kuchen wird’s im Anschluss geben. Rund um Pflanzenschutz Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen mit seiner Beratungsstelle Marburg bietet jetzt aktuell einen Infoabend an. Das Thema: „Sortenwahl und Pflanzenschutz“. Dazu sind Interessierte am Montag,…
-
„Qualifizierung zur Betreuungskraft bringt´s“
Auch eine kurze Qualifizierung kann nachhaltig eine Beschäftigung sichern. Michael Rusche, 53 Jahre, aus Dautphetal, zeigt, wie es gehen kann: Er ist bei der AWO in der Seniorenbetreuung tätig. Vorausgegangen waren Beratung und Schulung. Die Qualifizierung „Betreuungsassistenz und Alltagsbegleitung “ wurde absolviert – drei Monate lang und gefördert über die Arbeitsagentur Marburg. Als Betreuungskraft steht Rusche seither den Seniorinnen und Senioren unterstützend und assistierend zur Seite und fungiert als Bindeglied zwischen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft. „Es war für mich der richtige Schritt“ sagt er. Ulrich Gerhard, Einrichtungsleiter bei der AWO, betont: „Die Arbeit in unseren Pflegeheimen bietet auch Männern gute Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir suchen Mitarbeiter, die gerne betreuungsbedürftige alte…
-
Feiern und pilgern: die Termine
Fünf Jahrzehnte: Die Hinterlandschule in Steffenberg gehört seit fünf Jahren zur Hinterlandschule. Zudem feiert die Einrichtung als solche das 50-Jährige! Aus diesem Anlass wird gefeiert! Das „Fest der Sinne“, so das Motto, steigt am Freitag, 30. August, von 15 bis 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Hinterlandschule (Schulstraße 14). Frauen pilgern Das Dekanats-Frauenteam pilgert am kommenden Samstag, 31. August, vom Gladenbacher Friedhof bis hin zur Wolfskapelle in Friebertshausen. Unter dem Motto “Frei sein… auf neuen Pfaden pilgern” wollen die Frauen “mit den Füßen beten”. Die Leitung hat Gemeindepädagogin Anne Rüttger; anmelden sollten sich Interessierte bei Beate Ronzheimer unter (06468) 91 29 40 oder per E-Mail: br.ronzheimer@t-online.de. Die Pilgerwanderung dauert von 10.30…
-
Morgen: Straßensperrung
Morgen (29. August) wird der Verbindungsweg zwischen Dautphetal-Holzhausen und Steinperf voll gesperrt. Dies gilt für die Zeit zwischen 9 und 15 Uhr. Grund dafür sind Arbeiten an der Fahrbahndecke. Die Sperrung berührt den Abschnitt zwischen der Abzweigung Bergstraße-Rainstraße in Holzhausen und der Wegspinne Holzhausen, Steinperf, Obereisenhausen. Es wird keine Umleitung ausgeschildert.
-
„Immer weiter so?“
„Weiter, immer weiter…“: Der ständige Wandel im Leben und das Weiterentwickeln (auch des eigenen Glaubens) sind Thema beim kommenden Jugendgottesdienst (JuGo) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG). Er findet am Sonntag (1. September) im evangelischen Gemeindehaus im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen statt. Los geht’s um 18 Uhr. Kaum waren Sommerferien, schon steht Weihnachten vor der Tür… aber den Wechsel der Zeiten erlebt jeder anders. Für die einen besteht er aus immer dem gleichen Alltagstrott mit Aufstehen, Frühstücken, Schule und Hausaufgaben, andere freuen sich ständig auf neue Veränderungen. Manchmal wäre ein „Weiter wie gehabt“ ja vielleicht auch ganz schön, wenn man an Urlaubserlebnisse und glückliche Zeiten denkt. Bis ans Ende der…
-
Großes Fest zum „70-Jährigen“
Jungen- und Mädchenjungschar, Posaunenchor, Teenkreis: Der CVJM Holzhausen ist seit sieben Jahrzehnten bis heute mächtig aktiv. Und am morgigen Sonntag, 25. August, feiert er seinen 70. Geburtstag! Das Motto: „Anker in der Zeit – mutig voran“. Um 10 Uhr steht zunächst in der Holzhäuser Auferstehungskirche der Festgottesdienst mit Pfarrer Stähler und musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor an. Im Anschluss gibt es in und ums evangelische Gemeindehaus eine fröhliche Jubiläumsfeier mit Mittagessen, Kaffeetrinken und Programm. Auch für Gäste! Spiele für Jung und Alt und eine Hüpfburg für die Kleinen erwarten die Besucher. Auch interessierte Nichtmitglieder sind explizit zum Mitfeiern eingeladen.. Die Geschichte des CVJM Holzhausen begann 1949 mit einem geschenkten Blashorn und dem…