-
In Dautphe: Mann schlägt und tritt 75-Jährige
Augenscheinlich sind die Verletzungen der alten Dame nicht lebensbedrohlich: Die Polizei bittet den Fahrer und die Fahrgäste des letzten Busses von Marburg nach Dautphe sich zu melden. Es geht um den letzten Bus in der Nacht zum Samstag, 24. November. Die Fahrgäste griffen nach bisherigem Wissen bereits schlichtend in einen Streit zwischen einem Mann und einer Frau ein. Beide stiegen dann gegen 00.25 Uhr in der Gladenbacher Straße beim Kreisel aus. Etwa 20-jähriger „Deutsch-Türke“ Draußen eskalierte der Streit und gipfelte darin, dass der Mann die Frau zu Boden schmiss und nach ihr trat. Die 75 Jahre alte Frau musste zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Sie beschrieb den ihr nicht bekannten…
-
Hilda-Heinemann-Schule: 1.000 Euro für inklusives Reitprojekt
„Pferde stärken Menschen“: Das ist der Titel des Reitprojekts, mit dem der Förderverein der Hilda-Heinemann-Schule „seine“ Schule unterstützt. Der Kontakt mit den Pferden führt dazu, dass die Schüler Stress abbauen und ihr Selbstbewusstsein stärken können. Das Projekt findet die „Town and Country“-Stiftung so gut, dass sie es mit einer 1.000 Euro-Spende fördert. „Seit Gründung von Town and Country-Haus im Jahr 1997 ist das Interesse für die Sorgen und Nöte unserer Mitmenschen ein bedeutsamer Pfeiler unserer Unternehmensphilosophie und Firmenkultur“, sagen die Stifter. Daher wolle man von diesem Erfolg etwas zurückgeben. Freude ist groß Und so freuen sich diesmal über dieses gesellschaftliche Engagement eben die Hilda Heinemann-Schülerinnen und Schüler mit Eltern, Lehrern…
-
Roland Hartmann forderte auf zu „Mut, Zuversicht und Gelassenheit“
Mit den neu gebildeten Kooperationsräumen können das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und seine Kirchengemeinden auch der in einigen Jahren anstehenden Kürzung weiterer Pfarrstellen wirkungsvoll begegnen. Dekan Andreas Friedrich nannte bei der Synodalentagung die kürzlich in Friedensdorf stattfand, als denkbare Beispiele gemeinsame Gemeindebüros, Gemeindebriefe oder gemeinsame Konfirmandenarbeit. Die meisten Kirchenvorstände hätten inzwischen den formellen Beschluss zur Zusammenarbeit mit benachbarten Kirchengemeinden gefasst, sagte Friedrich in seinem Bericht vor den rund 70 anwesenden Vertretern aus den 48 Kirchengemeinden des Dekanats. Die acht „Kooperationsräume“ im „Dekanat der Regionen“ bedeuteten zunächst nur, dass damit Nachbargemeinden gemeinsam Zukunftsfragen durchdenken und dann gegebenenfalls auch gestalten, erläuterte der Dekan: „Also so etwas wie ein Planungs- oder „Gestaltungsraum.“ Zuversicht stärkt…
-
WerkArt: auf der Carlshütte direkt voll durchgestartet
Zwei Tage lang war die Carlshütte bei Buchenau das Ausflugsziel im Hinterland. In dem ganz besonderen Ambiente das das alte Gemäuer der Carlshütte bot kamen die hochwertigen Exponate, die Handarbeiten und auch Kunst und Kunsthandwerkliches ganz außergewöhnlich gut zur Geltung. Und Besucherinteresse und Andrang waren so groß, dass es zeitweise kaum ein Durchkommen gab. Die Veranstalter und Aussteller freuten sich natürlich über das enorme Interesse, allseits geäußertes Lob ob des besonderen Ambientes und der ansprechenden Location. Und nicht zuletzt freuten sie sich über gute Umsätze, wusste doch das interessierte Publikum die hohe Qualität des Gebotenen durchaus zu schätzen. Unter dem Titel „WerkArt“ läuft das Projekt, das damit direkt voll durchgestartet…
-
WerkArt Carlshütte: heute noch die Gelegenheit nutzen
Gestern schon war „WerkArt Carlshütte“ ein echter Besuchermagnet. Und heute (25. November) haben die Hinterländer zwischen 10 und 17 Uhr noch einmal Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Insgesamt vierzig Aussteller bieten in dem alten Gemäuer und auch davor viel Sehenswertes zum Staunen und Kaufen an. Morgen folgt bei Backland.News ein umfangreicherer Bericht – heute bleibt’s bei diesem Veranstaltungstipp in aller Kürze und ersten fotografischen Eindrücken. Wer Herzhaftes essen oder seinen Sonntagskaffee vor Ort einnehmen möchte oder wer noch Dekoratives für Haus und Heim oder den einen oder anderen besonderen Geschenkartikel sucht, der sollte sich auf den Weg machen. Der Eintritt kostet pro Person (ab 15 Jahren) zwei Euro.
-
The Broxters: heute live im Walhalla
„The Broxters“ sind am heutigen Samstag (24. November) – wieder live zu erleben. Im „Walhalla“ im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen, treten sie heute auf. „Die Broxters“, so heißt es seitens der Veranstalter, „präsentieren euch eure Lieblingssongs als powergeladene und mitreißende Live-Radioshow“. Da kann man gespannt sein. The Broxters: Das sind Sängerin Sarah, Sänger Björn, die Gitarristen Steffen und Bodo sowie Jan am Bass und Frank am Schlagzeug. Und das Sextett hat Spaß an der Musik – das kann man hören und sehen. Die Setlist bietet Klassiker und Songs, beispielsweise von AC/DC, Guns’n’Roses, Led Zeppelin, Deep Purple, Bon Jovi und Queen, aber auch von den Guano Apes oder Rage against the Machine.…
-
„WerkArt“: zweitägiges Event an der Carlshütte
Die Ausstellerinnen und Aussteller von „Gartenkunst Frauenart“ erwarten ihre Besucher jetzt in neuem Ambiente: an und in der „Carlshütte“ bei Buchenau. Dort findet die Ausstellung „WerkArt“ am Samstag und Sonntag erstmals statt. Der Nachfolgemarkt von „GartenKunst – FrauenArt“ aus Caldern wird sicher auch am neuen Standort viele Besucher haben. Samstag und Sonntag, 24. und 25. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr, ist das Event zu besuchen. Rund 40 Aussteller Rund 40 Aussteller sind dann vor Ort und präsentieren Schönes, Nützliches, Dekoratives und eine Menge mehr in großer Vielfalt. Textilien und Schmuck, Kunsthandwerkliches und Bilder, selbstgemachte Seifen oder Skulpturen aber auch Florales und Spielwaren werden zu finden sein – das…
-
In Dautphe: ein Autofahrer – viele Delikte
Das war mal ein Kontrollergebnis der besonderen Art: Die Überprüfung eines Autofahrers in der Nacht zum Mittwoch, führte gleich zu mehreren Anzeigen. Der 26-Jährige saß am Steuer eines Audis, obwohl er keinen Führerschein hat und unter Alkoholeinfluss stand. Übelst gefälschter „Lappen“ Darüber hinaus fand die Polizei bei ihm Betäubungsmittel und eine verbotene Waffe, in diesem Fall ein sogenanntes Einhandmesser, sowie einen total gefälschten ausländischen Führerschein. Die Fahrt war damit um kurz nach Mitternacht am Ort des Anhaltens in der Marburger Straße Ecke Lahnstraße (in Dautphe) zu Ende. Die Polizeistation durfte der im Kreis Frankenberg lebende Mann nach der notwendigen Blutprobe wieder verlassen.
-
Riesenschaden bei Einbruch in Friedensdorfer Schule
Wie die Polizei ganz aktuell vermeldet, wurde in der vergangenen Nacht (auf den 21. November) zwischen 1 und 2 Uhr ein Einbruch in die Mittelpunktschule in der Friedensdorfer Lahnstraße eingebrochen. Spuren im Schnee Spuren im Gebäude deuten auf eine überstürzte Flucht des oder der Täter hin. In der Schule entstand nach ersten Schätzungen ein reiner Sachschaden – der allerdings in fünfstelliger Höhe. Da haben die Täter also „ganze Arbeit“ geleistet. Die Kriminalpolizei fragt nun: Wer hat zur fraglichen Zeit rund um die Schule Verdächtiges beobachtet? Wer kann sachdienliche Angaben machen? Kaputte Scheiben Mehrere eingeschlagene Scheiben ermöglichten den Zugang in die verschiedenen Gebäudekomplexe. Innen hinterließen der oder die Täter eingetretene Türen,…
-
Roland Hartmann ist gestorben
„Ein Dekanat ohne Roland Hartmann können und wollen sich viele gar nicht vorstellen…” Diese Worte von Dekan Andreas Friedrich stammen aus dem Juni 2016, als Roland Hartmannn als langjähriger Beauftragter für Erwachsenenbildung und Leiter der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) in Holzhausen in den Ruhestand verabschiedet wurde. Nun bekommen sie eine ganz andere Bedeutung, denn Roland Hartmann ist gestern, am frühen Morgen des 19. Novembers, völlig überraschend gestorben. Vor fast genau zwei Jahren, im November 2016, hat die Dekanatssynode den damals 65-Jährigen zu ihrem Vorsitzenden gewählt, mit überwältigender Zustimmung. Nach langem Überlegen und aus seinem tiefen Glauben und Gottvertrauen heraus hatte sich Hartmann zur Kandidatur für das höchste Amt im Dekanat…