-
Wegwerfen war gestern: Repair-Café öffnet wieder
„Wegwerfen war gestern“, sagen die Veranstalter und laden wieder ein, kaputte Sachen ins Repair-Café zu bringen. Am Samstag, 27. Oktober, von 10 bis 14 Uhr öffnet dieses wieder in der Mittelpunktschule Dautphetal seine Pforten. Die Leitstelle „Freiwillig aktiv für Dautphetal“ und die Mittelpunktschule organisieren das Event gemeinsam mit „Raparatur-Fachleuten“. Werkzeuge und Materialien sind vor Ort verfügbar. Wir werfen zu viel weg Die Gäste können ihre defekten Gegenstände und Geräte formlos mitbringen. „Wir möchten einen Beitrag zur Reduzierung des Müllbergs leisten. Das ist sehr notwendig“, sagen die Veranstalter zur Motivation. „In Deutschland werfen wir unfassbar viel weg. Auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich…
-
Termine und Information für die nächsten Tage
Kurs für Spanische Tapas Spanische Tapas sind Inhalt und Thema eines Kompaktkurses am Freitag, 26. Oktober, in der Mittelpunktschule Hartenrod (Am Loh 12). Beginn ist um 16.30 Uhr. Der Kurs kostet 15.40 Euro, weitere 19 Euro werden vor Ort umgelegt für die Zutaten. Doris Seidel wird den Kurs leiten. „Knoblauch-Champignons, Tortilla oder Empanadillas lassen unser Herz höher schlagen und wecken Urlaubserinnerungen“, sagt sie und bereitet mit den Teilnehmern „kleine, herzhafte Häppchen, die gut zu Wein und Bier schmecken und in vielfältigen Varianten in Spaniens Bars gereicht werden“ zu. Weitere Rezeptideen sind Albondigas (Fleischbällchen) mit einer Tomatensauce, Migas mit Chorizo und Serrano Schinken, würzige Salzmandeln, gratinierte Muscheln mit Kräutern und anderes…
-
„Ziemlich bester Schurke“ liest in Biedenkopf
Josef Müller war Selfmade-Millionär, Betrüger und Hochstapler, der sogar vom FBI und dem LKA gejagt wurde. Seine spannende Lebensgeschichte ist am kommenden Freitag, 26. Oktober, erfahren. Dann nämlich ist der Münchener, der seit seinem 17. Lebensjahr im Rollstuhl sitzt, um 19.30 Uhr zu Gast in Biedenkopf. Beider Jugendveranstaltung „LebLos extra“ berichtet der Ex-Ganove im Biedenkopfer Bürgerhaus von seinem bewegten Leben und was darin Spektakuläres passiert ist: „Vom FBI gesucht – von Gott gefunden“. Denn während einer Haftstrafe fand Müller zum Glauben, studierte Theologie und verkündet seither Gottes Wort – in seiner Heimatgemeinde bei München, aber auch bei Auftritten in ganz Deutschland oder im Fernsehen. Im Bürgerhaus am Radeköppel wird der…
-
Eine Wanderung – extra für Singles
Eine Wanderung, explizit nur für Singles, steht jetzt in Dautphetal an: Auf der sogenannten „Streuobstroute“ wollen die Teilnehmer mit dem Bad Berleburger Wanderführer Frank Rother (Rothaar-Touren) entlangwandern. Eingeladen sind alle, die nicht länger allein wandern, die neue Bekanntschaften machen, Freunde oder Wanderpartner finden oder vielleicht sogar endlich dem Lieblingsmenschen „über den Weg wandern“ wollen. Jetzt anmelden Die besondere Wanderung startet am Sonntag, 28. Oktober, um 13.30 Uhr am Startportal beim Bürgerhaus in Dautphe (Am Bürgerhaus 1). Die Gruppe wandert rund acht Kilometer rund um Dautphetal durch Streuobstwiesen und Wacholderweiden, die vor allem dem Mostanbau dienen. Zur Begrüßung wird eine kleine Erfrischung gereicht. Und im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein geplant.…
-
BMW fuhr wie die sprichwörtliche „gesengte Sau“…
Die Polizei sucht Zeugen, die Aussagen zum Fahrverhalten und Fahrer eines dunklen 3er BMW machen können, der vorgestern, am Montag, in der Hainstraße gleich mehrfach auffiel. Zunächst zog der Wagen wegen durchdrehender Reifen auf dem Parkplatz der Einkaufsmärkte die Aufmerksamkeit auf sich. Von dort fuhr er nach Zeugenaussage in Rennfahrermanier die Gladenbacher Straße Richtung Dautpher Höhe, kehrte zurück und driftete in extremer Weise durch den Kreisverkehr. Ordentlich Reifen abgefahren Der Qualmentwicklung nach zu urteilen, so der Zeuge, ließ der BMW-Fahrer dabei sicherlich einen Großteil seines Reifenbelags auf der Straße liegen. Wer hat das oder besser gesagt, die Fahrmanöver des BMW gesehen? Wer kann Angaben zum Fahrer machen? Es handelt sich…
-
Feucht-fröhliche Feier zum Fünfzigsten
Kindern das Schwimmen beibringen, Schwimmbadaufsicht übernehmen, Kanuwochenenden veranstalten oder Leben retten: Die DLRG nimmt eine Menge Aufgaben wahr. Das gilt im Besonderen absolut auch für die Ortsgruppe Buchenau, die dafür zu ihrem Jubiläum von allen Seiten, Lob, Anerkennung und großen Dank erfuhr. Die rund 150 Aktiven haben „50 Jahre Ortsgruppe“ und gleichzeitig auch „drei Jahrzehnte Kanu-Wochenende“ mit einem großen Fest im und ums Buchenauer Hallenbad gefeiert. Von Ortsvorsteher Andreas Feußner und Bürgermeister Bernd Schmidt über den Kreisbeigeordneten Helmut Wege bis hin zu Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) und die SPD-Landtagsabgeordnete Angelika Löber nahm die „gesamte Prominenz“ Anteil, ebenso wie Kreistagsvorsitzender Detlef Ruffert oder Horst Falk, der langjährige ehemalige Jugendleiter. „Wir sind…
-
Wichtiger als je: Selbstverteidigung für Mädchen
Grundkurse zur Selbstverteidigung für Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren: Das bietet jetzt der Verein „Wendo Marburg“ an in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (Vhs) des Landkreises. Das Ganze steht unter dem Titel „Mädchen werden stark“. Die Mädels lernen hier einfache, aber wirksame Verteidigungs- und Selbstbehauptungstechniken. Viele Mädchen kennen aus dem Alltag Situationen, in denen sie sich unwohl fühlen oder Angst haben. Oft kommt das Gefühl hinzu, der Situation ausgeliefert zu sein und sich nicht wehren zu können. Viele Eltern suchen vorbeugend Hilfen, um ihre Töchter zu stärken. Denn selbstbewusste Mädchen wissen, was sie tun können: sich wehren, sich mit anderen verbünden oder sich erfolgreich Hilfe holen. All das können Mädchen…
-
Es geht um den bedrohten Frieden
Am Dienstag, 23. Oktober, wird Dr. Siegfried Schröer zum Thema „Der bedrohte Frieden: Vor den Toren Europas – Die Krisenherde im Nahen Osten“ sprechen. Im Bürgerhaus Dautphe (Am Bürgerhaus 1) beginnt der Vortrag um 19.30 Uhr. Bis etwa 21 Uhr dauert die Veranstaltung, zu der der Eintritt frei ist. Veranstalter ist übrigens die Vhs des Landkreises. Hintergrund: Der Ausgang des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren führte nicht nur in Europa, sondern auch im Nahen Osten zu einer veränderten Landkarte, die heute eine wesentliche Ursache für die dortigen Krisenherde (Syrien, Irak, Türkei, Palästina) ist. Besonders der Zusammenbruch des Osmanischen Reiches und die Rolle der Siegermächte Großbritannien und Frankreich spielten dabei eine…
-
Spannungen und Schmerzen einfach mit den Fingern lösen
Im Dautpher Bürgerhaus (Am Bürgerhaus 1) wird jetzt ein wirklich ungewöhnlicher Kurs angeboten. Der Titel: „Finger-Gesten – entdecke die Kraft deiner Hände“. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer eine einfach anwendbare und effektive Methode, um Spannungen und Schmerzen zu lösen, Stress abzubauen und aktiv zu entspannen. Durch gezieltes Auflegen der Fingerspitzen auf die Energiepunkte des Körpers, Fingerübungen, Atemübungen, leichtes Stretching und anderes mehr kann der Energiefluss im Körper angeregt werden. Blockaden werden aktiv gelöst, Selbstheilungskräfte aktiviert. So heißt es in der Beschreibung. Dieses regelmäßige Strömen der Meridianpunkte harmonisiert das System von Körper, Geist und Seele. Unabhängig von der Fitness Die Übungen können unabhängig vom Alter oder der körperlichen Kondition erlernt…
-
Termine am Wochenende: putzen, schießen, musizieren…
Dautpher laden zum Flurputz ein: „Sauberhafter Herbstputz“: Unter diesem einladenden Titel lädt der Dautpher Ortsbeirat Bürgerinnen und Bürger zum Flurputz ein. Am Samstag, 20. Oktober, soll gemeinsam angepackt und die Dautpher Flur von Müll und Unrat befreit werden. Die Freiwilligen treffen sich dazu um 9 Uhr am örtlichen Bürgerhaus. Material wie Müllbeutel und Zangen werden zur Verfügung gestellt. Im Anschluss stärken sich die Helfer dann bei einem gemeinsamen Imbiss. Harmonika-Orchester feiert das „40-Jährige“ Das Jugend-Harmonika-Orchester (JHO) aus Hartenrod wird 40! Das wird am Samstag, 20. Oktober, ab 19.30 Uhr mit einem Konzert gefeiert. Die Organisatoren laden dazu ins Dorfzentrum „Jeegels Hoob“ in Hartenrod (Hauptstraße 35) ein. Das Programm wird gemeinschaftlich…