-
675 Jahre Treue: Roth Industries ehrt Arbeitsjubilare
Mit einer Feier ehrte Roth Industries Arbeitsjubilare für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit und verabschiedete die Rentner des laufenden Jahres. Die 21 Arbeitsjubilare aus den Firmen des Familienunternehmens bringen es zusammen auf 675 Jahre, die 15 Rentner auf 568 Jahre Betriebszugehörigkeit. Die Geschäftsleitung hatte die Mitarbeiter der Roth Unternehmen aus ganz Deutschland in das Buchenauer Roth-Atrium eingeladen. Dort versammelten sich Mitarbeiter von den Standorten Buchenau, Wolfgruben, Eckelshausen, Niedereisenhausen, Burgwald, Datteln und Bischofswerda. Wichtiger Beitrag fürs Unternehmen Claus-Hinrich Roth gratulierte und ehrte die Mitarbeiter persönlich im Namen der Unternehmerfamilie: „Wir freuen uns über die langjährige Treue unserer Mitarbeiter – sie leisten in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern einen wichtigen Beitrag zum Erfolg und zur…
-
Roth Werke: hohe Auszeichnung für klimagünstige Produktion
Die Roth Werke haben für ihre umweltfreundliche Produktion die nationale Auszeichnung „EMAS-Umweltmanagement 2018“ gewonnen – eine Leistung, auf die die Verantwortlichen mit Recht stolz sein können. Im Zuge der Konferenz „Nachhaltig Wirtschaften für die Agenda 2030“ in Berlin ehrte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Florian Pronold, Unternehmen für ihren Einsatz für den Klimaschutz. Weil Roth an seinen Standorten Buchenau und Wolfgruben die CO2-Emissionen deutlich reduziert hat, überzeugte es die Jury in der Kategorie „Große Unternehmen“. Anerkennend „Dieser Preis ist eine hohe Anerkennung für unsere Leistungen auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion“, sagt Hartmut Gojdka, Umweltmanagementbeauftragter des Unternehmens. An den beiden Roth-Standorten (Buchenau und Wolfgruben) arbeitet Roth an einer umweltschützenden Produktion:…
-
Allendorf, Allgemein, Buchenau, Damshausen, Dautphe, Dautphetal, Elmshausen, Friedensdorf, Herzhausen, Holzhausen, Hommertshausen, Mornshausen, Silberg, Wolfgruben
Kostenlos im Netz surfen – bald überall in Dautphetal
In diesem Bericht zur sogenannten „Digitalen Dorflinde“ hat Backland.News am 11. September darüber berichtet, dass in Biedenkopf ein allgemeinzugänglicher sogenannter WLAN-Hotspot eingerichtet wurde. Am Marktplatz können also Internetnutzer kostenlos das öffentliche W-LAN-Netz nutzen. Austausch und Kommunikation seien etwas ganz Wesentliches und dem solle mit der Bereitstellung solcher Hotspots Rechnung getragen werden, hieß es dazu seitens der zuständigen Politiker, darunter auch Minister Tarek Mohammed Al-Wazir. Bürgermeister Joachim Thiemig sagte dazu, ein solches Programm samt zugehöriger W-LAN-Standorte trage zur Attraktivität einer Kommune bei und stärke den ländlichen Raum. Das ist so. Und hier und da ein Hotspot ist besser als keiner. Aber in der Gemeinde Dautphetal lautet jetzt das Motto: „Freie WLAN-Hotspots…
-
Für Alt und Jung: Termine, Termine…
„Worschtsuppe“ in Wolfgruben: Der Verein für Kultur- und Heimatpflege Wolfgruben lädt für heute, Samstag, (27. Oktober) zum Schlachtfest mein. Von 18.30 bis 20 Uhr wird im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wolfgruben miteinander gegessen. Auf der „Karte“ steht deftige „Worschtsuppe“ mit Broteinlage sowie eine Schlachtplatte mit Fleisch-, Blut-, Leber- und Bratwurst sowie mit Sauerkraut, und was sonst noch draufgehört. Die Gastgeber bieten außerdem einen Heimfahrservice an, damit Gäste nicht im Dunkeln nach Hause gehen müssen. Ab 18 Uhr kann die Schlachtplatte auch zum Verzehr zuhause abgeholt werden. Behältnisse müssen dazu allerdings mitgebracht werden. „Herzhafte Aufläufe“ Das DRK Mornshausen/S. lädt zum Seniorennachmittag ein. Los geht es am heutigen Samstag, 27. Oktober, um 15…
-
Altherren des SV Wolfgruben-Wilhelmshütte wollen wandern und feiern
Am Samstag, 13. Oktober, geht’s los: Die Altherren-Fußballer des SV Wolfgruben-Wilhelmshütte schnüren ihre Wanderstiefel und machen sich auf zur traditionellen Herbstwanderung. Unter der Wanderführung von Michael Winkler wird um 12 Uhr ab dem Bürgerhaus in Wolfgruben losmarschiert. Von dort führt der Weg zunächst Richtung Eckelshausen, über das Knochentriesch und Hasenhardt bis hin nach Katzenbach. Dann wird im Landgasthof ein kurzer Stärkungs-Stopp eingelegt, bevor über Kombach der Heimweg angegangen wird. Etwa gegen 17.30 Uhr soll der Wandertag in der all die eingeladen, die die Wanderung „schwänzen“. Anmeldungen zur Herbstwanderung sowie Essensvorbestellungen (Boxenstop) nimmt der Vorstand bis zum 6. Oktober entgegen.
-
Allerlei Termine und Aktionen – Federweißerfest bis Radtour
Waldbrandgefahr gebannt: Die „Owwastärra“-Frauen veranstalten ihr beliebtes Federweißer-Fest, und zwar am Samstag, 6. Oktober, ab 17 Uhr. Es findet nun doch wie ursprünglich vorgesehen am Oberstädter Häuschen statt. Wegen der lang anhaltenden Waldbrandgefahr konnte diese Frage erst spät geklärt werden. So kann das Traditionsfest nun also in gewohntem Rahmen stattfinden (Foto: TE-Grafik). Aquarellmalerei „Landschaften in Aquarell“ lautet der Titel des Fortgeschrittenen-Angebots am Samstag, 6. Oktober, in Bad Endbach. Im Bürgerhaus, Herborner Straße 1 findet der Vhs-Kurs unter der Leitung von Doris Bönsch statt, und zwar von 10 bis 15 Uhr. 13,20 Euro fallen dafür an; die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Anmelden kann man sich dazu hier. Kinesiologisches Taping „Kinesiologisches…
-
Allendorf, Allgemein, Buchenau, Dautphe, Dautphetal, Elmshausen, Friedensdorf, Herzhausen, Holzhausen, Hommertshausen, Mornshausen, Silberg, Wolfgruben
In ganz Dautphetal: Spülung des Wasserleitungsnetzes
In Kürze soll in allen Dautphetaler Ortsteilen eine Spülung des Wasserleitungsnetzes vorgenommen werden. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollte in der Zeit keine Wäsche gewaschen werden. Am 2. Oktober geht es mit der Durchspülung los. Hier die Termine für die jeweiligen Ortsteile (in alphabetischer Reihenfolge). Spültermine: Allendorf: Dienstag, 9. Oktober, 7.30 bis 12.30 Uhr Buchenau: Dienstag, 16. Oktober, 7.30 bis 16 Uhr Damshausen: Dienstag, 9. Oktober, 13 bis 16 Uhr Dautphe: Mittwoch, 17. Oktober, 7.30 bis 16 Uhr Elmshausen: Mittwoch, 10. Oktober, 7.30 bis 12.30 Uhr Friedensdorf: Donnerstag, 11. Oktober, 7.30 bis 16 Uhr Herzhausen: Dienstag, 2. Oktober, 7.30 bis 12.30 Uhr Holzhausen: Donnerstag, 18. Oktober, 7.30 bis 16 Uhr…
-
Tipps fürs Wochenende: Radtour, Wandermarathon, Frauentreff oder ein bisschen Kultur
Die Hinterländer haben wieder viele Möglichkeiten, am Wochenende etwas zu erleben und zu unternehmen. Die heimischen Vereine laden zu den verschiedensten Aktionen ein – vom Frauentreffen über anspruchsvolle Konzerte bis hin zu sportlichen Events. Niemand muss zuhause bleiben. Treffen für Frauen In Bad Endbach lädt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) zu einem Treffen für Frauen ein. Es findet am Freitag, 7. September, statt. Ab 19.30 Uhr gönnen sich die Teilnehmerinnen eine Auszeit und verbringen einen gemütlichen Abend mit Essen, Musik und Inspirationen aus dem Leben anderer Frauen verbringen. Im Haus der FeG am Bornweg 3 freuen sich die Gastgeber auf viele Interessentinnen. Anmeldungen nimmt bis zum 1. September Steffi Plitt…
-
Eckelshausen: Sanierung wird länger dauern
„Die Bauarbeiten zur Sanierung der Bundesstraße 62 in der Ortsdurchfahrt von Eckelshausen gehen auf die Zielgerade“, lassen die Verantwortlichen heute wissen. Sie ergänzen aber, dass für den letzten Bauabschnitt etwas mehr Zeit benötigt wird, als ursprünglich vorgesehen. Nachdem die Arbeiten der beiden ersten Bauabschnitte mit einer teilweisen Vollsperrung innerhalb der vorgesehenen Bauzeit fristgerecht abgeschlossen werden konnten, wird aktuell im letzten Bauabschnitt der südliche Bereich der Ortsdurchfahrt von Eckelshausen zwischen dem Abzweig der B 453 nach Wolfgruben und dem Ortsausgang von Eckelshausen in Richtung Buchenau saniert. Bis zu einer Tiefe von 24 Zentimetern wird hier der schadhafte Asphalt ausgebaut und durch neuen ersetzt. Zudem werden die losen Rinnenplatten am Rand der…
-
Neue Vhs-Kurse in Dautphetal: ab September
In Dautphe stehen jetzt wieder neue Kursangebote der Vhs bevor. Gymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab zwei Jahren, Montag, 3. September, 15 bis 16.30 Uhr, in der Turnhalle der Mittelpunktschule. Zehn Termine umfasst der Kurs. Gymnastik und Turnen für Kinder ab fünf Jahren, Montag, 3. September, 17 bis 18.30 Uhr, ebenfalls in der Turnhalle der Mittelpunktschule. Zehn Termine umfasst auch dieser Kurs. Hatha-Yoga, Montag, 3. September, 18.30 bis 20 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Allendorf. Zehn Termine sind dazu angesetzt. Gitarrenkurs für Anfänger, Dienstag, 11. September, 18 bis 19.30 Uhr, in der Mittelpunktschule Dautphe (Foto: A. Distel) mit zehn Terminen. Zumba-Fitness, Montag, 17. September, 18 bis 19 Uhr, im Bürgerhaus…