-
Jugendliche spenden für die Tafeln im Landkreis
Wie andere Organisationen und Gremien war das Kreisjugendparlament (KJP) des Landkreises Marburg-Biedenkopf durch die Corona-Pandemie gezwungen, in den letzten Monaten auf viele Aktivitäten zu verzichten. „Wir haben uns daher überlegt, was wir während der Pandemie machen können und sind auf die Idee gekommen, diejenigen zu unterstützen, die es wirklich nötig haben“, erklärt Puria Omidi, Vorstandsmitglied des KJP. „Schließlich sind von Armut auch viele Kinder und Jugendliche betroffen, denen wollten wir mit unserer Aktion helfen.“ Einige Abgeordnete des Kreisjugendparlaments sind daher an sechs Tagen in den vergangenen Wochen zum Großmarkt gefahren und haben eingekauft: Nudeln, Reis, Konserven, passierte Tomaten, Mehl und Zucker, Speiseöl, Kakao. Für sechs Tafeln Es landeten aber auch…
-
Angebote für Jugendliche – von kreativ bis sportlich
Anstelle von Kanufahren in Südfrankreich, Entspannung in Norwegen oder Wandern im schottischen Hochland gibt es in diesem Sommer mit der evangelischen Dekanatsjugend Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) zahlreiche Kreativ-Angebote in Holzhausen, mehrere Aktionstage in Gladenbach oder Radfahren entlang der Lahn. Ab 13 Jahren Vom kommenden Montag, 20. Juli, bis Freitag, 31. Juli, gibt es an jedem Werktag mindestens ein Angebot für Jugendliche ab 13 Jahren. Von einer Fahrradtour über Sporttag und Kreativ-Parcours bis hin zur LAN-Party reicht das Angebot, das die Jugendreferenten des Dekanats Biedekopf-Gladenbach gemeinsam mit den Gemeindepädagogen der Nachbarschaftsräume auf den Weg gebracht haben. Sportlich, sportlich Zum Start geht es am kommenden Montag, 20. Juli, um 10 Uhr am Bahnhof in…
-
Gleich zwei Open Air-Gottesdienste
Im Kirchgarten: Die Kirchengemeinden im Kirchspiel Gladenbach laden für morgen, 19. Juli, zu einem Open-Air-Gottesdienst im Kirchgarten der Martinskirche in Gladenbach ein. Der Gottesdienst startet um 10 Uhr.Erstmals seit der Coronakrise wieder mit dabei ist der Kirchenchor der Martinskirche. Besonders eingeladen sind diesmal auch Familien mit Kindern aus dem ganzen Kirchspiel. Sitzbänke sind vorhanden. Gerne können aber auch eigene Sitzgelegenheiten wie Decken oder Klappstühle mitgebracht werden.Besucher können Namenszettel mit ihrer Adresse und Telefonnummer mitbringen für die wegen Corona notwendigen Eintragung in die Teilnehmerliste. Nochmal Open Air Die evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lixfeld laden gemeinsam ein. Auch hier steht morgen, Sonntag, 19. Juli, ein Open-Air-Gottesdienst auf dem Programm.…
-
Schmuck sucht Besitzerin
Bereits Mitte März entdeckte ein Spaziergänger in einem Waldstück in Nähe der Zollbuche an der Bundesstraße 255 eine dunkle Schatulle mit Modeschmuck in Form von Ketten und Ringen. Das unter Blättern und Ästen verstecke Behältnis konnte bisher keiner Straftat und keinem Eigentümer zugeordnet werden. Zeugen, die Angaben zur Herkunft der Gegenstände machen können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg. Kontakt ist telefonisch unter der Rufnummer 06421-40 60 möglich.
-
Hundebiss, Einbrüche und ein Spaziergang mit Marihuana-Pflanze
Krankenhausreif gebissen: Durch einen Hundebiss erlitt ein Elfjähriger am Samstag üble Verletzungen im Gesicht. Der Junge musste zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik gebracht werden. Von dem Hundehalter und dem Vierbeiner fehlt jede Spur. Der Vorfall ereignete sich zwischen 15 und 16 Uhr in einem an die Ernst-Lemmer-Straße in Wehrda angrenzenden Waldgebiet. Nach Angaben einer Zeugin sprang der etwa 60 Zentimeter große Hund mit schwarzem Fell urplötzlich aus einem Gebüsch und attackierte den Jungen. (Symbolfoto) Mächtig Krawall Erheblichen Lärm verursachte ein Unbekannter bei Hebelversuchen an einer Wohnungstür am Samstagvormittag in der Weidenhäuser Straße in Marburg. Der Einbrecher ging gegen 10 Uhr nicht weiter vor und machte sich auf und davon.…
-
Aktuelle Sitzung
Zur 22. Sitzung des Ortsbeirats Sinkershausen wird für Montag, 13. Juli, eingeladen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus in Sinkershausen statt. Die Sitzung ist öffentlich. Aufgrund der derzeitigen Corona-Virus-Pandemie werden alle Sitzungsteilnehmer gebeten, eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Zur Nachverfolgung von Infektionen müssen sich zudem alle Besucher mit ihren Kontaktdaten registrieren. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wünsche des Ortsbeirats zum Haushalt 2020. Auch der Stand der Vorbereitungen zum 750-jährigen Jubiläum wird thematisiert. Die Bevölkerung ist eingeladen.
-
Gottesdienste ab Sonntag
Sommer-Predigtreihe: Die evangelischen Kirchengemeinden Biedenkopf, Wallau-Weifenbach und Eckelshausen veranstalten wieder eine Sommerpredigtreihe. In den zurückliegenden Jahren wurden die Gottesdienste während der Sommerferien gemeinsam gefeiert – die Örtlichkeiten wechselten ab. Um den aktuellen Corona-Vorgaben gerecht zu werden, werden die Gottesdienste in diesem Jahr ausschließlich sonntags ab 10 Uhr und auch nur in der Stadtkirche Biedenkopf gefeiert. (Sollte sich das ändern wird darüber informiert). Zudem können die Gottesdienste jeweils ab 10 Uhr am Sonntagmorgen auf www.ev-kirche-web.de angeschaut werden. Das Thema am kommenden Sonntag (12. Juli) mit Pfarrerin Natascha lautet: „Was ist denn mit Gott los …?“ Am Sonntag darauf heißt es bei Pfarrerin Katharina Stähler: „Gott, zurück auf Los …!“ Wieder in…
-
Polizei meldet: Feuer, Einbruch, Sabotage…
Feuer in Bad Endbach: Feuerwehr und Polizei waren am Montagmorgen ab etwa 9.45 Uhr in der Straße „Auf dem Hohland“ in Bad Endbach im Einsatz. Die Feuerwehr löschte einen Brand, der letztlich zwei Gartenhütten und etliche Meter einer Hecke vernichtete. Die Brandursache steht nicht fest, Verletzte gab es nicht. Die Kripo Marburg bittet unter 06421-40 60 um sachdienliche Hinweise zu Beobachtungen, insbesondere kurz vor der Brandentstehung. Bewohner geweckt Gleich an zwei verschiedenen Stellen versuchte ein Unbekannter in der Nacht auf Dienstag in ein Wohnhaus in der Leipziger Straße in Marburg einzusteigen. Der Einbrecher verursachte dabei enormen Lärm und riss den Hausbewohner gegen 3 Uhr aus dem Schlaf. Danach suchte der…
-
Jungen und Mädchen trainieren in den Stadtteilen
Es wird trainiert: Die Kinder- und Jugendarbeit des SSV Allna-Ohetal nimmt wieder Fahrt auf – insbesondere nachdem die Beschränkungen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ein entsprechendes Training wieder zulassen. Nicht nur in Sinkershausen, auch in den umliegenden Dörfern warten viele Jungen und Mädchen auf die Möglichkeit, sich beim Fußball sportlich zu betätigen. Zum Trainerteam gehört auch Torsten Kuhl, ein vom Hessischen Fußballverband (HFV) lizenzierter Trainer des SSV. Wer mitmachen und die Truppe verstärken möchte, wendet sich an Torsten Kuhl unter ssv-allna-ohetal@web.de, Telefon 0151-120 831 03 . Mädels kicken In Erdhausen wird auch in den Ferien gekickt. Das Mädchenfußball-Team des SV Kickers Erdhausen bleibt also im Training. Das Trainerteam sucht weiter Verstärkung…
-
Aktuelle Sitzung
Am morgigen Donnerstag, 9. Juli, wird ab 18.30 Uhr zur öffentlichen Sitzung ins Gladenbacher Haus des Gastes eingeladen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die energetische Sanierung der Kindertagesstätte Pusteblume. Die Sitzung findet gemeinsam mit dem Haupt- und Finanzausschuss statt. Vorab, ab 18 Uhr, treffen sich die Mitglieder des zuständigen Gremiums zu einer Ortsbesichtigung an der besagten Kita in Runzhausen. Diese ist nicht öffentlich.