-
Mitteilungen aus Marburg
Wasserband außer Betrieb: Das Wasserband in der Ketzerbach ist zurzeit abgestellt. Der Fachdienst Hochbau hatte nach der Inbetriebnahme im Mai festgestellt, dass größere Mengen Wasser im Boden versickern. Bis das Leck lokalisiert und die Schadstelle repariert ist, bleibt das Wasserband außer Betrieb. Öffentlicher Dienst im Fokus Zum Tag des öffentlichen Dienstes am Dienstag, 23. Juni, wird in Marburg die städtische Flagge am Rathaus gehisst. Im Jahr 2003 führten die Vereinten Nationen den sogenannten Tag der „Awareness“ ein, um die Leistungen der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes zu würdigen, die das Zusammenleben einer großen Gemeinschaft organisieren sowie das Leben Einzelner erleichtern. Gleichzeitig sollen junge Menschen über die Arbeit des öffentlichen Sektors informiert…
-
Also, die Marburger bekommen „Stadt-Geld“
Marburg hat’s mal wieder: eine Aktion, von der die Gewerbetreibenden wie auch die Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen etwas haben. Stadt-Geld! Worum geht’s? Endlich sind die Betriebe wieder geöffnet – unter Corona-Bedingungen mit Abstands-, Masken- und Hygienebestimmungen. Und sie brauchen nach den durch die Pandemie bedingten Schließungen dringend Umsatz. Ziel und Zweck der „Stadt-Geld“-Aktion ist deshalb, diese Läden, Kneipen, Restaurants und Cafés, Dienstleister und Kulturbetriebe in Marburg kurzfristig mit Wucht zu unterstützen. Ab Freitag „Wir wollen alle motivieren, in die Stadt zu kommen. Hier soll das ,Stadt-Geld‘ hin“, betonte Oberbürgermeister Thomas Spies. Die Marburger wählen selbst aus, in welchen der wiedereröffneten Betriebe sie ihre Gutscheine einlösen. Das Händlerportal ist freigeschaltet, die Anmeldung der…
-
Aktuelle Veranstaltungen und spannende Angebote
Heute! Für den heutigen Freitag, 19. Juni, lädt Leiterin des Lebenshauses in Osterfeld, Waltraut Riedel zum „Musikalischen Abend“ ein. Ab 19 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, im Lebenshausgarten auf Lieder, Musikstücke, Gedichte und Gedanken zum Sommer zu hören. Stühle für den Garten sind vorhanden. Morgen Am morgigen Samstag, 20. Juni, steht ein Bürgersprechstunde mit Sören Bartol auf dem Programm. Bartol ist SPD-Bundestagsabgeordneter und erwartet seine Gäste von 11 bis 13 Uhr im Marburger Wahlkreisbüro (Biegenstraße 33). Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber natürlich ist den aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln Rechnung zu tragen. Samstag Ein „Pilgertag rund um Gladenbach“ steht morgen auf dem Programm. Die Leiterin des Lebenshauses in Osterfeld,…
-
Kulturschnack, Live-Acts und Interviews im „KFZ“
Das Konzert der A-Cappella-Gruppe mit dem neuen Programm „Ziel:los!“ wurde vom 19. März dieses Jahres wegen der Corona-Krise erst auf den 26. Juni und nun auf den 3. Februar nächsten Jahres verschoben. Aber für die enttäuschten Fans hält das Kultur- und Freizeitzentrum KFZ einen kleinen Trost bereit: Jan Bürger, der Countertenor der Vokalvierer, wird live mit Moderator Bernd Waldeck im Stream via Skype sprechen. Am kommenden Sonntag, 21. Juni, steht das Skype-Interview mit Jan Bürger von „Maybebop“ auf dem virtuellen Programm und kann mitverfolgt werden. Näheres finden Interessierte im Internet auf www.kfz-marburg.de.
-
Mitteilung aus Marburg
Die Stadt Marburg hisst wieder ihre Flaggen – und zwar ab 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Grund: der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung. Daher werden am Samstag, 20. Juni, die Bundes- und Landesflagge sowie die städtische Fahne am Rathaus gehisst. Der Gedenktag wurde durch Beschluss der Bundesregierung vom 27. August 2014 eingeführt und erinnert seit 2015 jährlich am 20. Juni an die Opfer von Flucht und Vertreibung weltweit sowie insbesondere an die deutschen Vertriebenen.
-
Qualmender Reifen sorgte für „mächtig Ärger“
Das Ziel des bulgarischen Lastwagens war eigentlich Spanien. Bis dahin hätte das vermutlich kurz vor dem Brand stehende Gefährt wohl nicht durchgehalten. Die Fahrt war am Mittwoch gegen 14 Uhr, auf der B3 kurz vor dem Parkplatz Aquamar in Marburg vorläufig zu Ende. Der Regionale Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf stoppte den Lastwagen wegen der Rauchwolke, die er hinter sich herzog. TÜV prüfte Tatsächlich qualmte es aus dem Bereich eines der Hinterräder. Schon nach erster Begutachtung war klar: Hier muss der TÜV ran. Da dieser nicht weit entfernt war, ging es in langsamer Fahrt und unter Polizeibegleitung auf die Bühne zur Prüfung durch einen Sachverständigen. Weiterfahrt verboten Im Endergebnis standen erhebliche Mängel wie…
-
Mitteilungen aus Marburg
Straßensperrung: Die Vollsperrung dauert der Voraussicht nach bis Sonntag, 21. Juni. Aufgrund eines Gas- und Wasserrohrbruchs ist die Wettergasse in der Marburger Oberstadt in Höhe der Hausnummer 27 vollgesperrt. Und am heutigen Vormittag, 17. Juni, wird die Einbahnstraßenregelung von der Marktgasse kommend aufgehoben, so dass der Lieferverkehr von beiden Seiten noch die Wettergasse befahren kann. Die Stadtpolizei ist vor Ort und greift bei Bedarf verkehrsregelnd ein. Beflaggung Zum Jahrestag des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 werden am heutigen Mittwoch, 17. Juni, in Marburg die öffentlichen Gebäude beflaggt. Der Gedenktag erinnert an die blutige Niederschlagung des Aufstandes in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) durch die sowjetische Armee. Am Tag zuvor hatten…
-
Mit Schreien und Tritten gegen einen Nackten gewehrt
Nach einem Vorfall am Samstagabend hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet und sucht dringend nach Zeugen. Eine junge Frau wurde völlig unvermittelt von einem nackten Mann, der sich von hinten näherte, überrascht. Das war gegen 19 Uhr auf einem Waldweg oberhalb des Mausoleums in Marbach. Sexuell belästigt Gegen die sexuellen Belästigungen des Unbekannten setzte sich das Opfer sofort mit Schreien und Tritten zur Wehr. Der mutmaßliche Täter verschwand daraufhin im Dickicht des Waldes in grobe Richtung Wehrda. Bei dem Tatverdächtigten handelt es sich vermutlich um einen etwa 1,75 Meter großen Deutschen mit minimaler Körperbehaarung. Der Mann ist schlank, sozusagen hager und zwischen 22 und 25 Jahre alt. Er hat braune, kurze…
-
Landtagsabgeordnete Angelika Löber: vor Ort
Interessierte haben jetzt wieder Gelegenheit, mit der Landtagsabgeordneten Angelika Löber zu sprechen. Die nächste Bürgersprechstunde mit der Sozialdemokratin steht am kommenden Mittwoch, 17. Juni, auf dem Programm. In Marburg Zwischen 16 und 17 Uhr wird die Politikerin in den Räumen der Marburger SPD-Geschäftsstelle in der Biegenstraße 33 Rede und Antwort stehen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Aber die geltenden Hygiene- und Abstandsrichtlinien sind natürlich einzuhalten.
-
Wo ist das Banner aufgetaucht?
Die Kripo Marburg ermittelt nach dem Diebstahl eines Plakates. Dieses betraf das Thema „Gesicht zeigen – Stimmer erheben“. Das Bild zeigt Menschen unterschiedlicher Herkunft. Über drei Meter Die Kripo schließt eine politisch motivierte Tat nicht aus und bittet um sachdienliche Hinweise. Das etwa 1,20 x 2 Meter große Banner aus Kunststoff hat einen Neupreiswert von 350 Euro. Es hing befestigt mit Schrauben und Dübeln an einer Wand des Seitenschiffs der Lutherischen Kirche in Marburg und dort links vom Seiteneingang. Die Oberkante des Plakats war deutlich über drei Meter hoch. Die genaue Tatzeit steht nicht fest. Der Diebstahl passierte nach ersten Erkenntnissen vermutlich am Samstag oder Sonntag, 23 oder 24. Mai.…