Backland.News
  • Marburg

    Im Freien: Fitnesspfade, Boule- und Slackline-Plätze

    Ob gezieltes Training bestimmter Muskulatur oder als Beitrag zur Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems, mit der wachsenden Zahl an Sonnenstunden steigt auch die Zahl derer, die in der Natur ihre Fitness stärken möchten. Die Stadt Marburg bietet dafür Möglichkeiten: die Trimm-Dich-Pfade Hansenhaus, Richtsberg und Waldtal sowie verschiedene Boule- und Slackline-Plätze unter anderem auf den Lahnwiesen sowie im Schlosspark. Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie bietet Bewegung im Grünen eine gute Möglichkeit, an der frischen Luft und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen sowie der Kontaktbeschränkungen in der Natur Stress abzubauen oder besonders beanspruchte Muskelpartien zu trainieren. In Marburg entstanden dazu seit 2010 im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms „Soziale Stadt“ neue Slackline- und Boule-Plätze…

  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Breidenbach,  Günterod,  Marburg,  Wommelshausen

    Termine und Infos aus dem Hinterland

    Rattenplage in Bad Endbach: „Aufgrund festgestelltem Befall mit Ratten haben wir die Schädlingsbekämpfung im Kanalsystem der Ortsteile Günterod, Bad Endbach und Wommelshausen beauftragt“, teilt Endbachs Bürgermeister Julian Schweitzer aktuell mit. Im Frühjahr 2021 sollen dann die übrigen Ortsteile folgen. Die Eindämmung der Schädlinge sei nur durch eine großflächige Bekämpfung möglich. Die Kosten liegen für die drei beauftragten Ortsteile bei rund 2.500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Tretbecken nicht nutzbar Das Tretbecken zur Endbacher Platte kann in der aktuellen Saison nicht in Betrieb genommen werden. Die vorhandene Folie hatte Blasen geworfen; und beim Zurückbauen der Folie zeigte sich, dass die vorhandene Bausubstanz eine kurzfristige Sanierung nicht zulässt. Der vorhandene Betonunterbau ist in so…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Unbekannter zerkratzte ein Dutzend Autos

    Aus Zerstörungswut? Die Polizei ermittelt wegen der Sachbeschädigung an mindestens zwölf Autos. Es hat den Anschein als sei jemand an den geparkten Autos vorbeigegangen und habe dabei jeweils die ihm zugewandte Seite mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Wenn man bei jedem Auto einen Schaden von „nur“ 1.000 Euro annimmt, liegt der Gesamtschaden allein bei den bislang bekannten, betroffenen Fahrzeugen bei 12.000 Euro. Die Polizei hat bisher keine Hinweise oder Ermittlungsansätze und sucht deshalb dringend nach Zeugen. Wer hat zur Tatzeit in der Nacht zum Sonntag ab 1 bis maximal 10.30 Uhr in der Graf-Spee-Straße in Neustadt oder in unmittelbarer Beobachtung Beobachtungen gemacht, die mit den Sachbeschädigungen zusammenhängen könnten? Noch mehr…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Brennender Müll und ein Einbruch

    Mülltonnen brennen: Insgesamt brannten in der Nacht auf Sonntag drei Mülltonnen komplett ab. Bei dem Geschehen gegen 3.15 Uhr entstand ein Schaden von 300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung in der marburger Violastraße und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Telefon 06421- 40 60. Ein Müllcontainer Ebenfalls am Sonntag – aber gegen 1.30 Uhr, brannte ein Müllcontainer in der Marburger Sudetenstraße. Die alarmierte Feuerwehr löschte die Flammen schnell ab. Laut Zeugen hantierten kurz zuvor zwei jüngere Personen mit Pyrotechnik vor dem Abfallbehälter. Zeugenhinweise nimmt auch hier die Polizeistation Marburg entgegen. Nächtlicher Einbruch Ein Unbekannter verschaffte sich in der Nacht auf Montag gewaltsam Zugang in ein Wohnhaus in…

  • Marburg

    Bessere Orientierung für Blinde und Sehbehinderte

    Die Noppen und Rippen auf den Fußböden können mit einem Blindenstock ertastet werden und so Menschen mit Sehbehinderungen und Blinde durch die Gebäude leiten. Zudem dienen spürbare Markierungen an den Treppenkanten der Sicherheit.Um Blinden und Sehbehinderten einen möglichst barrierefreien Zugang zu ermöglichen, hat die Kreisverwaltung Bodenindikatoren im Haupthaus der Kreisverwaltung und auch im KreisJobCenter (KJC) in Marburg anbringen lassen. Mehr Sicherheit „Das Bodenleitsystem dient der Führung, Sicherheit und Orientierung. Es hilft, bestimmte Punkte in den Gebäuden wie etwa zentrale Büroräume, Toiletten oder den Infoschalter im Foyer zielsicher zu erreichen“ sagt dazu Landrätin Kirsten Fründt. An Gefahrenstellen „Noppen finden sich immer an den Stellen, wo ein Höhenunterschied, ein Abzweig oder eine…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    „Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Stoffen“

    Nach dem Verbrennen von Elektroschrott, Matratzen und anderem ermittelt der Umweltsachbearbeiter der Polizei Marburg wegen des Verdachts des unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Stoffen. Das ist eine Straftat nach dem Strafgesetzbuch. Die Polizei erhielt am Dienstag gegen 9 Uhr Kenntnis von dem Vorfall. Zwei Schülerinnen Zwei Schülerinnen bemerkten im Wald hinter der Marburger Richtsbergschule ein offensichtlich unbeaufsichtigtes Feuer. Die sofort informierte Chemielehrerin löschte den Brand und rief die Polizei. Nach den ersten Ermittlungen verbrannten dort etwa Matratzen und Elektroschrott, was eventuell zur Freisetzung giftiger Stoffe führte. Es wird ermittelt Polizei hat wegen des Verdachts von Umweltstraftaten die Ermittlungen aufgenommen, sucht nach Zeugen und bittet um Hinweise. Wer kann etwas zu dem…

  • Gesundheit,  Marburg

    Demo in Marburg: „Die Gesundheit hatte noch nie Vorrang“

    Um gegen die Einschränkungen von Grundrechten zu protestieren trafen sich am 30. Mai rund 70 Menschen – zum Teil auch aus dem Hinterland – vor der Marburger Stadthalle. Organisatoren: Mitarbeiter von www.weiterdenken-marburg.de. Man wolle „eine Plattform für Meinungsaustausch, Information und Protest rund um die Beschränkungen von Freiheitsrechten im Zuge der widersprüchlichen und unverhältnismäßigen Infektionsschutz-Maßnahmen der Regierung schaffen“, so die Veranstalter zur Motivation. „Offener Diskurs“ In den Redebeiträgen kamen Menschen zu Wort, die die aktuelle Politik mit Sorge verfolgen. Die Beiträge waren dabei vielfältig und unterschiedlich. Der Arzt Michael Thiel erinnerte an Skandale und Impfschäden im Zusammenhang mit dem Milzbrand-Impfstoff. Auch eine Politik-Befürworterin kam zu Wort. „Offener Diskurs und das Einander-Zuhören…

  • Marburg

    „Befallene Bäume sofort melden“

    Zu den Symptomen gehören lokale Hautausschläge in Verbindung mit punktuellen Hautrötungen, leichten Schwellungen, starkem Juckreiz und Brennen. Das Einatmen der Haare führt zu Reizungen an Mund- und Nasenschleimhaut. Bronchitis, schmerzhafter Husten und Asthmabeschwerden können in der Folge auftreten. Befall melden Der Eichen-Prozessionsspinner hat beispielsweise in Marburg wieder mehrere Eichen befallen – über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Und von den Raupenhaaren des Lästlings geht eine akute gesundheitliche Gefährdung für Menschen aus. Wenn jemand einen befallenen Baum entdeckt, sollte er daher die jeweils zuständige Kommune oder das Landratsamt verständigen. So sieht’s aus Ob ein Baum vom Eichen-Prozessionsspinner befallen ist, lässt sich an zwei Merkmalen festmachen: Einerseits befinden sich mit Raupen und Larvenhäuten…

  • Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Sonderabfall-Kleinmengensammlungen

    Die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (ALF) hat in diesem Monat wieder mit der Sammlung von Sonderabfall-Kleinmengensammlungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf begonnen. Wegen der Corona-Pandemie wurden ja seit 21. März, wie bekannt, zunächst alle Sammlungen abgesagt. Jetzt in Gladenbach Am 16. Mai startete die Wiederaufnahme in Biedenkopf. Und die nächsten Sammlungen erfolgen nun gemäß dem offiziellen Tourenplan am 30. Mai in Gladenbach (Parkplatz am „Haus des Gastes“), am 6. Juni 2020 in Marburg (Parkplatz Landratsamt). Auch für diese Sammlungen wird die Sammelzeit um eine Stunde verlängert, sodass die Abfälle jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr abgegeben werden können. Weitere Infos Für alle weiteren Sammlungen gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten von…

  • Dautphetal,  Marburg,  Polizeiberichte

    Desinfektionsmittel getrunken und ausgerastet

    Bei einem polizeilichen Einsatz auf einer Bundesstraße in Richtung Marburg kam es jetzt in Dautphetal zu einem mutmaßlichen Widerstand mit einem 24-jährigen Mann. Unguter Cocktail Gegen 8.10 Uhr benötigte eine Rettungswagenbesatzung Unterstützung, da ihr Patient offenbar ausgerastet sei. Als die Streife dort eintraf, bot sich ein ungewohntes Bild. Die Rettungskräfte standen an ihrem Einsatzwagen und hielten die Tür von außen zu, um den 24-Jährigen in Schach zu halten. Der Patient hatte offenbar in einer Klinik im Landkreis ein Gemisch aus Zitronenlimonade und Desinfektionsmittel getrunken, war gestürzt und sollte mit Kopfverletzungen in eine Klinik nach Marburg gefahren werden. „Ordentlich randaliert“ Auf der Fahrt randalierte er, öffnete Türen sowie Schränke und warf…