Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Bringt’s das? Virtuelle Jugendclubs?

    „Jede Krise ist auch eine Chance“, sagen die Marburger. Und daher nutzt die Jugendförderung der Stadt die Umstände der Corona-Pandemie, um neue Wege zu beschreiten und ihre Angebote medial zu den Kindern und Jugendlichen nach Hause zu bringen. Dabei legt sie vor allem Wert auf den Austausch im digitalen Raum. Austausch und mehr Seit Mitte März sind das Haus der Jugend, das Freizeitgelände im Stadtwald sowie sämtliche Kinder- und Jugendclubs in den Stadtteilen wegen Corona geschlossen, alle regulären Angebote und Aktivitäten sind bis auf Weiteres ausgesetzt. Dennoch findet Kinder- und Jugendarbeit statt – nicht im klassischen Sinn, sondern virtuell über verschiedene mediale Kanäle. „Besondere Situationen bedürfen besonderer Wege. Kinder und…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Polizeioldtimer-Museum Marburg bleibt geschlossen

    „Leider muss der Öffnungstermin am Sonntag, 17. Mai, im Polizeioldtimer-Museum in Marburg wegen der Corona-Krise ausfallen“, teilen die Verantwortlichen bedauernd mit. „Eigentlich wollten wir, wie in den Jahren zuvor, am Internationalen Museumstag teilnehmen. Unsere weit über 90 historischen Polizeifahrzeuge wären sicherlich für viele Besucher ein Augenschmaus gewesen“ sagt Eberhard Dersch, Vorsitzender des Polizei-Motorsport-Clubs, der das Marburger Museum ehrenamtlich betreibt. „Wir konnten die geforderten umfangreichen Hygiene- und Abstandsregeln auf die Schnelle nicht umsetzten“, erklärt Dersch weiter.  Im Internet Den Internationalen Museumstag hat der Hessische Museumsverband allerdings schon vor geraumer Zeit ins Internet verlegt, da nicht abzusehen war, wie sich die Corona-Krise entwickelt. Daher präsentieren sich die fast 700 teilnehmenden Museen in Deutschland…

  • Marburg

    Hier trägt selbst das Einsatzfahrzeug Maske

    Auf ungewöhnliche Art und Weise unterstützt der THW-Ortsverband Marburg die Initiative #Maske auf! Seit kurzem gilt ja in Hessen, wie in allen anderen Bundesländern in Deutschland die sogenannte Maskenpflicht. Um mit gutem Beispiel voran zu gehen und die Akzeptanz, sowohl für die Maskenpflicht, als auch die geltenden Abstandsregeln zu fördern, haben sich die Mitglieder hier eine etwas andere Aktion ausgedacht: Eine Helferin des THW Marburg schneiderte eine Mund-Nasen-Maske in Riesenformat, die nun die Front eines der Einsatzfahrzeuge der Hilfsorganisation ziert. Akzeptanz unterstützen Großflächig über die Maske wurde der Slogan #Maske auf! angebracht. Ortsbeauftragter Jörg Linne erklärt die ungewöhnliche Aktion: „Wir wollten zum Einen die Akzeptanz der aktuellen Maskenpflicht unterstützen und…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Die wegen der Corona-Pandemie verkürzten Betriebszeiten der Oberstadtaufzüge werden ab dem morgigen Samstag, 16. Mai, wieder auf die gewohnten Zeiten ausgeweitet. Die Aufzüge können dann wieder täglich von 7 Uhr morgens bis 1.30 Uhr nachts genutzt werden. Auf Abstand bleiben Die Stadt Marburg weist darauf hin, dass die geltenden Abstandsregelungen nach wie vor einzuhalten sind und bittet um rücksichtsvolles Verhalten.

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Ausgefallene Sommerakademie: ein Trostpflaster

    Die Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst findet in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht statt. Der Fachdienst Kultur der Stadt Marburg sieht aufgrund der aktuellen Situation keine Möglichkeit, das Programm wie geplant im Juli durchzuführen. Es soll aber Online-Beiträge geben. Großes Interesse Die Teilnehmer, die sich bereits im Februar für knapp 280 Kursplätze angemeldet haben, kommen aus allen Bundesländern und dem europäischen Ausland. Viele von ihnen gehören zu den Risikogruppen, die auch noch im Sommer stärker als andere gefährdet wären. Eine Verschiebung der Sommerakademie in den Herbst oder Winter ist aufgrund fehlender Räumlichkeiten aber nicht möglich. Im Sinne des besonderen und kreativen Geistes der Sommerakademie spinnt gleichwohl der…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Hat ein Einbrecher den Brand gelegt?

    Nach dem Brand einer Wohnung steht die Brandursache noch nicht fest. Da die Ermittler Einbruchspuren fanden und da aus der Wohnung offenbar zwei Laptops und Parfüm fehlen, schließen die Ermittler derzeit eine Brandverursachung durch den Einbrecher nicht aus. Der Brand war in der Nacht zum Sonntag in der Straße „Am Kupfergraben“ in Marburg. Ermittlungen laufen Die Ermittlungen zur Brandentstehung dauern an. Durch das Feuer wurde niemand verletzt. Die Alarmierung von Feuerwehr und Polizei erfolgte gegen 5 Uhr. Durch den Brand entstand nach ersten Schätzungen ein höherer fünfstelliger Schaden. Wer hat in der Nacht zum Sonntag, 10. Mai, Am Kupfergraben oder in unmittelbarer Nähe verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat ortsfremde Personen…

  • Breidenstein,  Marburg,  Niedereisenhausen,  Obereisenhausen,  Polizeiberichte

    Sturz in Breidenstein, Öl-Unfall in Steffenberg…

    Hinweise erbeten: Die Polizei Biedenkopf sucht Zeugen eines Unfalls in Breidenstein an der Einmündung Hauptstraße / Auf der Pforte. Der Unfall war am Donnerstagvormittag um 6.45 Uhr. Ein Autofahrer bog aus der Straße „Auf der Pforte“ nach rechts auf die Hauptstraße nach Breidenbach ab. Er übersah dabei eine auf der Hauptstraße von Wallau nach Breidenbach fahrende Radfahrerin mit ihrem Rennrad. Die 39 Jahre alte Radlerin musste stark bremsen und stürzte. Dabei zog sie sich Prellungen und Blutergüsse zu. Auch an ihrem Rad entstand ein Schaden. Sie konnte durch das Bremsmanöver aber einen Zusammenstoß vermeiden. Beim Pkw handelt es sich nach ihren Angaben um einen schwarzen VW Polo mit Marburger Kennzeichen.…

  • Marburg

    Marburger haben Mühe, Altkleider loszuwerden

    Die Altkleider-Container werden gesperrt und mit einem Info-Schild versehen. Der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM) stellt nämlich vorübergehend die kommunale Altkleidersammlung ein. „Wir bedauern diese Maßnahme sehr“, sagt dazu Betriebsleiter Joachim Brunnet. „Leider ist eine der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie das Wegbrechen der Verwertungskette. Die Lagerkapazitäten sind ausgeschöpft, eine sinnvolle Verwertung ist derzeit nicht möglich.“ Krempel aufbewahren Der DBM bittet daher, die Textilien und Schuhe aufzubewahren, bis eine hochwertige Altkleiderverwertung wieder angeboten werden kann. Auch das Abstellen von Säcken mit Textilien und Schuhen neben und vor Altkleider-Containern sollte unterbleiben. Weitere Infos Man wolle vermeiden, dass wertvolle Alttextilien als letzter Ausweg gemeinsam mit dem Restabfall in Müllverbrennungsanlagen landen. Dies wäre aber…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Neben der Bundesflagge, der Landesflagge und der Flagge der Stadt wird am Samstag auch die Europaflagge gesetzt werden. Die Stadt Marburg beflaggt am heutigen Europatag, 9. Mai, zur Feier des Friedens und der Einheit in Europa ihre öffentlichen Gebäude. 70. Jahrestag Es ist der Jahrestag der Schuman-Erklärung: Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine Rede, in der er seine Vorstellung von einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit in Europa erläuterte – eine Zusammenarbeit, die Kriege zwischen europäischen Nationen unvorstellbar machen sollte. Seine Idee war die Schaffung einer europäischen Behörde, die die Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen und zentral verwalten würde. Knapp ein Jahr später…

  • Marburg,  Region

    75 Jahre „Tag der Befreiung“

    Die Stadt Marburg hisst am heutigen Freitag, 8. Mai, zum Tag der Befreiung und dem Ende des Zweiten Weltkriegs die städtische Flagge am Rathaus. Der Gedenktag erinnert an die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 und damit an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. Dies jährt sich zum nunmehr 75. Mal. Petition unterstützen „Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom Nazi-Regime gefeiert werden kann, ist seit sieben Jahrzehnten überfällig,“ erklärt im Rahmen des Gedenktags Inge Sturm, Vorsitzende der „Linken“ Marburg-Biedenkopf. Daher fordert der Kreisverband der Linken, dem Land Berlin zu folgen, und den 8. Mai zu einem bundesweiten arbeitsfreien…