-
Besondere Ausstellung für „zwei Wochen ohne Krieg“
„Hessische Trachten. Reise in die Zukunft“: Das Interesse an der Ausstellung im Landratsamt war schon zur Eröffnung groß. Knapp 100 Besucherinnen und Besucher kamen um die Werke von Anna Scheidemann, Elena Ryazantseva und Natalia Gridina anzuschauen. „Wer glaubt, nur gute Trachtenfotos zu sehen, täuscht sich. Viele Bilder erschließen sich erst auf den zweiten Blick und erzeugen eine interessante Spannung“, sagte die Landrätin im Rahmen der Eröffnung. Sie begrüßte als Ehrengast unter anderem die Generalkonsulin des ukrainischen Konsulats in Frankfurt, Alla Polyeva. Laudator Thomas Gebauer, der in die Ausstellung einführte, zeigte sich tief beeindruckt. Es sei sehr interessant, dass diese Ausstellung aufgrund der Initiative von Anna Scheidemann in Zusammenarbeit mit dem…
-
Aktuelle Aktionen: Autorenlesung bis Vernissage
„Schweben und Landen“: In ihren Bildern verarbeitet die Künstlerin Miriam Wahl ihre Zeit des Unterwegsseins in den Zwischenräumen von Gehen und Bleiben, Schweben und Landen. Die Vielfalt des Lebens und der Möglichkeiten spiegelt sich in ihren Bildern wider, die in der Ausstellung „Etwas“ zu sehen sind. Die Werkausstellung des Fachdienstes Kultur in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg kann vom 8. bis 20. Oktober in der Brüder-Grimm-Stube in Marburg (Markt 23) besucht werden. Die Vernissage zur Ausstellung eröffnet Stadträtin Kirsten Dinnebier und lädt für Sonntag, 6. Oktober, dazu ein. Flohmarkt fällt aus Der monatliche Flohmarkt am Steinweg fällt am morgigen Samstag, 5. Oktober, aus. Der schlichte Grund: Es gibt nicht genügend…
-
Freizeitbad AquaMar hat massive Schäden und bleibt geschlossen
Nahezu lebensgefährlich wäre jetzt das Schwimmen im „AquaMar“ in Marburg. Holzträger im Dach des Freizeitbads sind teilweise von tiefen Rissen durchzogen, wie die Stadt bei einer Kontrolle festgestellt hat. Bad muss daher aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben, wird wohl in diesem Jahr nicht mehr öffnen. Für die Herbstferien hat die Stadt nun eine kurzfristige Lösung gefunden: Das Hallenbad in Wehrda kann in diesen zwei Wochen von den Vereinen und der Öffentlichkeit genutzt werden. Sicherheit hat Vorrang „Die Sicherheit der Menschen hat absoluten Vorrang. Deswegen haben wir nach Abwägung aller Fakten und vorliegenden Untersuchungsergebnisse entschieden, dass das AquaMar nicht wie geplant am Samstag nach der zweiwöchigen Reinigungs- und Reparaturphase wieder öffnen kann“,…
-
Interessant und unterhaltsam: Termine für heute
Gesund bleiben: „Gesund durch Herbst und Winter mit Homöopathie“: Zu diesem Vortrag sind Senioren und Interessierten heute, 2. Oktober, eingeladen; der Seniorentreffpunkt Dautphetal B und die VHS erwarten ihre Besucher dazu von 14.30 bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Friedensdorf (Neue Kirchstraße). Karin Becker ist als Referentin zu Gast. Die Abfahrtszeiten sind 14.10 Uhr in Damshausen und in 14.15 Uhr Allendorf. Leben retten Durch Weiterbildung zum möglichen Lebensretter qualifizieren: Das können Interessierte im Rahmen der Aktion „Herzsicheres Marburg“. Der DRK-Kreisverband Biedenkopf und die Björn Steiger-Stiftung bieten am Mittwoch, 2. Oktober, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus von Breidenbach (Hausbergweg 1) die kostenlose Schulung zur Wiederbelebung mit Einsatz eines Laien-Defibrillators an.…
-
Buntes Programm zum Tag der kulturellen Vielfalt
Der Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit: Seit vielen Jahren ist er fester Termin für die Marburger Stadtgesellschaft. Dieses Jahr sind wieder Vertreter der Stadt Marburg und Mitglieder des Ausländerbeirates in der Partnerstadt Eisenach, um den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Aber auch in Marburg wird am 3. Oktober ein vielfältiges Fest gefeiert. Um 13 Uhr eröffnet eine interkulturelle Trommelgruppe auf dem Vorplatz des Erwin-Piscator-Hauses (EPH) die Veranstaltung. Es gibtein buntes Kinderprogramm und Mitmachangebote, eine interkulturelle Bühne mit Musik- und Tanz-Darbietungen, Infostände und Essensstände mit einem kulinarisches Angebot aus aller Welt. Ab 13.30 Uhr bietet „Coolumbus“ in der Savignystraße neben dem EPH artistische Unterhaltung: Hingucker-Jonglagen, Yoga-Artistik…
-
Mitteilungen aus Marburg
Jahrestag: Zum Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober, werden in Marburg öffentliche Gebäude von 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit beflaggt. Am 3. Oktober 1990 wurde laut Vertrag der Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland wirksam und der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag als gesetzlicher Feiertag festgelegt. Er erinnert an die deutsche Wiedervereinigung. Tierschutz: Auch zum Welttierschutztag am Donnerstag, 4. Oktober, wird in Marburg das Rathaus von 7 Uhr morgens bis zum Einbruch der Dunkelheit beflaggt.Der 4. Oktober, der Tag des Heiligen Franziskus von Assisi, wird international von Tierschützern als „Welttierschutztag“ für Informationsveranstaltungen genutzt. Der Deutsche Tierschutzbund und rund 740 Mitgliedsvereine möchten…
-
Nur noch wenige freie Plätze
Hier kommt ein Angebot für Ski- und Snowboard-Begeisterte. Allerdings sind nur noch wenige Restplätze frei. Die Jugendförderung der Stadt Marburg bietet für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren vom 3. bis 10. Januar eine Wintersportfreizeit in Österreich an. Unter Anleitung des erfahrenen Teams der Jugendförderung eignen sich die unterschiedlichen Pisten sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Die Ski- und Snowboardgruppen werden nach individueller Leistungsstärke eingeteilt. Ski und Snowboard können vor Ort ausgeliehen werden. Zum Entspannen steht abends in der Pension „Klausenhof“ in Niederau der Gemeinde Wildschönau das hauseigene Schwimmbad zur Verfügung. Außerdem stehen auf dem Programm unter anderem ein Spiele-Abend, eine Grill- und Après-Ski-Party und ein Vortrag der…
-
Alles frisch: die Termine
Frische Klamotten: Zum Kleiderbasar – Ladies only – wird am Samstag, 19. Oktober, in die FCG (Freie Christengemeinde) Steffenberg eingeladen. Zwischen 14 und 17 Uhr wird dort Secondhandkleidung (nur Damenkleidung) sowie Schmuck, Schuhe und Accessoires. So kann der heimische Kleiderschrank günstig aufgefrischt werden. Es gibt außerdem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Wer Interesse am Verkauf eigener Teilen hat, der kann sich bei Lea Mankel, unter der Nummer 0151-209 885 56, melden. Die Verkäufer können Etiketten kaufen (10 Stück für 2 Euro), mit denen die Verkaufsartikel ausgezeichnet werden. Die Verkaufsartikel werden am 18. und 19. Oktober abgeben und nach Größen sortiert präsentiert und verkauft. Frischer Sound: „Dr. Ring Ding und Band“ sind…
-
„Trennkost ist kein Abschiedsessen“
Wer kennt das nicht? Einmal nicht richtig hingehört oder ein falsch verstandenes Wort und schon fühlt man sich vor den Kopf gestoßen. „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ ist ein Programm über Missverständnisse und „Erste-Welt-Probleme“: gehobener Blödsinn zum Thema missglückte Kommunikation und beabsichtigte Trennung. Es kann schmerzhaft, befreiend oder einfach nur urkomisch sein. In seinem fünften Programm deutet uns Daniel Helfrich die Trennungszeichen der Zeit und offenbart, was in seinem Musiker-leben Musik-erleben bedeutet. Sich selbst wie gewohnt virtuos am Klavier begleitend surft er auf der „Neuen deutschen (Einkaufs-)Welle“ und zeigt in vielfältigen Musikstilen, wie man unfallfrei durch Konsumfalltüren fällt, denn seine Pointen besitzen immer einen doppelten Boden. Und eigentlich macht Trennen so…
-
Türöffner-Tag kommt auch ins Fernsehen
Ja, ja: Die Maus hat es gut vor am 3. Oktober. Unter anderem öffnet sie die Türen beim Marburger Verein Terra Tech Förderprojekte. Kleine Forscher und Entdecker – insgesamt 45 Kinder – sind eingeladen, zu entdecken, was sich alles hinter den Begriffen „Nothilfe“ und „Entwicklungszusammenarbeit“ versteckt. Dabei können sie auch selbst mit anpacken und erfahren interaktiv, wie Kinder und Erwachsene in anderen Erdteilen leben. Anmeldung nötig Es gibt drei Einheiten von jeweils einer Stunde, und zwar um 12 Uhr, um 13.30 und um 15 Uhr. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich – an presse@terratech-ngo.de denn die Plätze sind begrenzt. Das Besondere: „Die Sendung mit der Maus“ wird über den…