Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Montag und Dienstag: Highlights in der Waggonhalle

    Sinnliche Eskapaden, prickelnder Berliner Schabernack, unvergleichlicher Glamour und schwarze Überraschungen – so lieben und necken sich die zwei „Femmes Fatales“ aus dem wilden Berlin der 20er von morgen. Das „Duo Scheeselong“ ist am kommenden Montag, 26. August, ab 20 Uhr in der Waggonhalle Marburg zu Gast – im Rahmen des 20. Marburger Varietésommers. Der Eintritt zu diesem Musikkabarett der 20er kostet 15 Euro plus Gebühr im Vorverkauf, 20 an der Abendkasse. „Mit rosa Sekt und Russisch Brot feiern sie ihre Gegensätze und entfachen ein glanzvolles, freches Musik-Kabarett voller Ekstase und Faszination“, so die Veranstalter. „Ohrwürmer der ‚Roaring Twenties‘ treffen auf Pop-Parodien, präparierte Ukulelen und Kreislers schwarzen Humor.“ Welthits am Dienstag…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Die Stadt Marburg gibt hiermit eine wichtige Mitteilung zur Verkehrsregelung: Ab Montag, 26. August, wird in der Schulstraße die Einbahnstraßenregelung im Laufe des Tages verändert. Damit ist die Einfahrt in die Schulstraße wieder aus Richtung Gutenbergstraße möglich. Die Einfahrt aus Richtung „Am Grün“ ist mit der Umstellung der Fahrtrichtung für den motorisierten Verkehr dann nicht mehr erlaubt. Das Cityparkhaus wird wieder über die Zufahrt Gutenbergstraße und Schulstraße erreichbar sein. Abschnitte weiter gesperrt Im Bereich der Marburg Mall dauern die Bautätigkeiten weiter an, sodass der Gehweg auf dieser Straßenseite bis zur Otto-Ubbelohde-Schule abschnittsweise voll gesperrt ist.

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Voraussichtlich bis zum Mittwoch, dem 4. September, steht eine Vollsperrung an. Aufgrund einer Erneuerung der Asphaltdecke ist der Fuß- und Radweg auf dem Bückingsdamm zwischen Haspelstraße und „Auf der Weide“ voll gesperrt. Für den Radverkehr ist eine Umleitungsbeschilderung über die Frankfurter Straße eingerichtet. Da die Vollsperrung auch für den Fußverkehr gilt, wird auch den Fußgängern empfohlen, die Umleitungsstrecke zu nutzen.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Der Sommer geht – der Kabarettherbst naht

    Kaum ist der August zur Hälfte vorbei, werden in den Supermärkten schon wieder Grillkohle und Alkopops gegen Spekulatius und Christstollen getauscht. Das kann nur eins bedeuten. Richtig! Der Marburger Kabarettherbst pellt sich aus seinem Kokon und gibt ab dem 30. August wieder Volldampf Das Kulturzentrum KFZ versüßt zum 21. Mal die wieder kürzer werdenden Tage mit einem abwechslungsreichen Kabarettprogramm, das sich sehenlassen kann. Das Programm hat unter anderem einen „Crashkurs über Angst, die Spaß macht“ oder auch eine „Theorie der feinen Menschen“. Es geht hier um Liebe und da um die Vorteile des Lasters… das Programm hat von allem etwas. Im Angebot: ► 30. August: Jochen Malmsheimer: „Dogensuppe Herzogin –…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Die Richtige finden“: ein Stück für die ganze Familie

    Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Aber das sollte eine wirkliche Prinzessin sein. Da reiste er in der ganzen Welt herum, um „die Richtige“ zu finden. Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, jeweils um 15 Uhr, wird das Stück von der „Prinzessin auf der Erbse“ in der Marburger Waggonhalle (Rudolf-Bultmann-Str. 2) gezeigt. Karten kosten im Vorverkauf 5 Euro plus Gebühr und an der Tageskasse 8 Euro. Zusammen mit der Ausstatterin Franziska Schmidt erarbeiteten Regisseur Pierre Schäfer und Autor und Puppenspieler Sebastian Putz ein unterhaltsames Puppentheaterstück für die ganze Familie.

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Doch kein Sexualdelikt?

    Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Marburg zu dem Geschehen am Montag, 12. August, (22.30 Uhr) in der Marburger Deutschhausstraße sind abgeschlossen. Die ersten Anhaltspunkte, die zunächst den Verdacht eines Sexualdeliktes begründeten, so teilt Polizeisprecher Martin Ahlich mit, hätten sich nach mehreren Zeugenaussagen nicht bestätigt. Die Angaben der 23-Jährigen wurden nicht bestätigt. Diese hatte berichtet, Opfer eines Übergriffes dreier Männer geworden zu sein. Sie hatte diese als dunkelhäutige, mutmaßliche Nordafrikaner beschrieben.

  • Gesundheit,  Marburg

    Essbare Pflanzen bei „Probier‘ mal Marburg“

    Unter dem Motto „Gesund in allen Lebensphasen“ hat die Stadt Marburg eine Broschüre mit Informationen und Kontakten zu den Themen Gesundheit, Vorsorge und Beratung herausgebracht. Das Journal gibt es online und in allen öffentlichen Gebäuden der Stadt.  Marburg hat vieles zu bieten. Wer sich gezielt umschaut, entdeckt beispielsweise die essbaren Pflanzen, die unter dem Namen „Probier‘ mal Marburg“ angepflanzt werden. Es sind Kübel, die an drei Standorten zum Beispiel mit Kräutern aus dem Süden zum „Selberpflücken“ einladen. Unter anderem im Marburger Rathausfoyer, am unteren Steinweg oder auf dem Weg zum Landgrafenschloss laden Trinkwasserbrunnen an insgesamt 16 Standorten zum ressourcenschonenden Auffüllen mitgebrachter Trinkflaschen ein. Journal anfordern Ab sofort kann das Gesundheitsjournal…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    „Inspirative Symbiose“: Ausstellung ist eröffnet

    Durchaus spannend: Die Ausstellung „Ergänzung“ mit Werken von Erhard Waschke (Digitalgrafik) und Mechthild Trimborn (Papierkunst) ist in der Brüder-Grimm-Stube zu sehen. In Marburg trifft dabei Papierkunst auf Digitalfotografie. Die Arbeits- und Herangehensweise des Wettenberger Künstlerpaares erscheine zunächst gegensätzlich, doch bilde es in ihrer Spannung eine inspirative Symbiose, klang es bei der Vernissage an. Das künstlerische Schaffen von Mechthild Trimborn ist durch deren langjährige Zen-Schulung geprägt. Die 1947 geborene Künstlerin beschäftigt sich seit vielen Jahren unter anderem intensiv mit Papier als künstlerischem Medium. Ihre Papierschöpfungen, Collagen, Faltungen und Objekte drücken mit ihrer reduzierten Ästhetik gleichermaßen Stille und Lebendigkeit aus. Die digitale Form Dagegen entstehen die Arbeiten von Erhard Waschke nicht in…

  • Biedenkopf,  Dautphetal,  Marburg,  Veranstaltungen,  Wolfgruben

    Die Woche startet mit neuen Terminen

    Senioren treffen sich: Die vhs Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunkts Biedenkopf Aladen am Dienstag, 20. August, alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten von 15 bis 17 Uhr nach Biedenkopf in den Vereinsraum in der Sparkasse, Am Bahnhof 12 – 16 ein.Thema des Vortrages von Prof. Dr. Michael Keusgen ist Ginkgo und Co – welche Heilpflanzen dem Gehirn im Alter helfen. Anmelden zur Fahrt Die Jagdgenossenschaft Dautphe-Wolfgruben lädt ihre Mitglieder zu einer Tagesfahrt nach Hann. Münden ein. Diese findet am Sonntag, 8. September, statt. Um 8 Uhr fährt der Bus ab Wolfgruben ab. Am Edersee wird ein Frühstücks-Stopp eingelegt. Vor Ort selbst sind ist eine Schifffahrt auf der Weser und die Besichtigung…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Bauarbeiten: Die Straßenüberquerung in der Deutschhausstraße, Ecke Biegenstraße, über die Fußgängerampel ist zwischen der Volkshochschule und der Deutschhaus-Apotheke seit Donnerstag, 15. August, wieder möglich.Die Bauarbeiten an der Bushaltestelle „Volkshochschule“ in Richtung Rudolphsplatz sind noch nicht abgeschlossen. Diese werden voraussichtlich noch bis Ende August andauern. Aus diesem Grund wird die Bushaltestelle „Volkshochschule“ zurzeit von den Bussen nicht bedient. Beratung: Das neue Sprachkursangebot der Volkshochschule (vhs) Marburg ist vielfältig. Am Dienstag und Donnerstag, 20. und 22. August, findet in der vhs in der Deutschhausstraße 38 eine spezielle Beratung zu den Sprachkursen statt.Es informieren an beiden Tagen Marico Engel, Iris Krane und Dolores Kubera über die verschiedenen Englischkurse. Als Ansprechpartner*innen für die romanischen…