Backland.News
  • Marburg,  Polizeiberichte

    Für 20.000 Euro Reifen gestohlen…

    Hoher Schaden Unbekannte haben sich zwischen Montagnachmittag und Dienstagvormittag ein Autohaus ausgeguckt. Die Unbekannten haben sich dann gewaltsam Zugang auf das Firmengelände bei dem Marburger Unternehmen verschafft und schraubten an sieben Neuwagen die Sommerreifen samt Alu-Felgen ab. Für den Transport der Reifensätze muss zumindest ein Kleinlaster oder Pkw samt Anhänger zum Einsatz gekommen sein. Der Schaden beläuft sich auf knapp 20.000 Euro. Die Ermittler hoffen nun darauf, dass Zeugen in der relevanten Zeit verdächtige Personen/Fahrzeuge rund um das Gelände des Autohauses aufgefallen sind. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421- 4060. Utensilien für Drogen Am Dienstagnachmittag kontrollierte die Polizei in der Marburger Innenstadt einen 20 Jahre alten Autofahrer.…

  • Basare und Märkte,  Hartenrod,  Marburg,  Mornshausen,  Veranstaltungen

    Vier völlig unterschiedliche Veranstaltungen

    Heute: Nachtflohmarkt Ein Nachtflohmarkt steht heute in Marburg auf dem Programm. Am heutigen Mittwoch also (27. März), kann dort zwischen 19 und 23 Uhr gestöbert, verhandelt und erworben werden.  Veranstaltungsort ist der „Knubbel“ in der Schwanallee 27 – 31. Ansprechpartner: Telefon 0178-805 35 30. Sexualtherapeutin spricht Dr. Ute Buth, Frauenärtzin und Sexualtherapeutin, spricht beim Frauenabend der Allianz Frauenarbeit Gladenbach-Mornshausen. Dieser findet am Freitag, 29. März, statt. Das Thema des Abends lautet: „Werde deine beste Freundin“. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Pfarrweg 10). Anmeldungen sollten heute noch erfolgen, und zwar unter der Rufnummer 06462-85 19 oder -27 29. Sportgruppe für Frauen Women only: Ab sofort hat…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Beckmann spielt Cello

    Mit einem Konzertbesuch wohnungslosen Menschen in Marburg helfen – so geht’s: Der Verein „Gemeinsam gegen Kälte“ veranstaltet am Samstag, 6. April, um 18 Uhr in Marburg ein Benefizkonzert mit dem Cellisten Thomas Beckmann. Die Besucher können sich auf Werke von Schumann, Chopin und anderen Komponisten freuen. Der renommierte Cellist und seine Ehefrau Kayoko (Klavier) spielen in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien im Lutherischen Kirchhof 1 in Marburg. Schirmherren des Konzerts sind der Oberbürgermeister Thomas Spies, und der Dekan des Kirchenkreises Marburg, Burkhard zur Nieden. Echt guter Zweck Die eine Hälfte des Eintrittserlöses und der Spenden kommen der Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf zugute, die andere Hälfte geht an den Verein…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Der Reichsbürger“

    Sie sind mitten unter uns, sie sehen aus wie jeder andere, und doch sind sie nicht wie jeder andere. Sie sind Reichsbürger, also Menschen die die grundgesetzliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland ablehnen. Am Donnerstag, 28. März, ist das Theater Konstanz im Marburger Kulturzentrum „Waggonhalle“ zu Gast. Das Stück: Der Reichsbürger. Ein Monolog von Annlena und Konstantin Küspert. Karten dafür kosten im Vorverkauf 10 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 15 Euro. Befremdliche Denkwelt In der Denkwelt der Reichsbürger wurde das Deutsche Reich nie aufgelöst, Deutschland ist weiterhin ein besetzter Staat oder sie selbst sehen sich in der Rechtsnachfolge des Kaiserreichs. Konsequenterweise lehnen sie deutsche Gesetze ab, zahlen keine Steuern und…

  • Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    Kreativität gegen Populismus?

    Die Sammlung „Zeich(n)en für Europa“ reist mit der Initiative Pulse of Europe durch Europa. 17 Illustratorinnen und Illustratoren aus fünf europäischen Ländern haben ihre Gedanken und Wünsche zu Europa gezeichnet. Pulse of Europe Marburg zeigt die Bilder gemeinsam mit der Stadt Marburg bis Ende März im Rathaus anlässlich der bevorstehenden Wahl zum Europa-Parlament. Auch Gladenbacher Schüler Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen des Landkreises haben sich am 66. Europäischen Malwettbewerbs „YOUrope, es geht um dich“ beteiligt und stellen ihre Kunstwerke ebenfalls im Rathaus aus. Gezeigt werden so auch die Bilder der Europaschule Gladenbach. Informationen zur Europawahl 2019 ergänzen die Ausstellung. An Flipcharts und Tischen können Kinder und Erwachsene ihre europäischen…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Polizeiberichte

    Das eigene Fahrrad für Diebe uninteressant machen

    Es gibt noch einige offene Termine für die erste Fahrradcodierung im Jahr 2019 durch die Polizei in Marburg und Biedenkopf! Folgende Termine stehen noch zur Verfügung: Am Donnerstag, 4. April, zwischen 9 und 16 Uhr in Biedenkopf. Anmeldungen nimmt die Wache der Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 92950, entgegen. In Marburg ist die Codierung des Fahrrads zu Identifikations- und Sicherheitszwecken am Donnerstag, 28. März, von 9 Uhr bis 15.30 Uhr, und am Freitag, 12. April, von 9 bis 16 Uhr möglich. Anmeldungen werden werktags von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 06421/406-0, entgegengenommen. Für Diebe uninteressant „Unserer speziell geschulten Codierer registrieren Ihr Rad, versehen es mit einer individuellen Gravur und…

  • Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    „Krokusse kotzen ihren Duft aus…“

    Der Frühling steht vor der Tür! Blaue Bänder flattern wie Konfetti durch die Gegend – Krokusse kotzen ihren Duft aus, Osterglocken läuten, Schneeglöckchen waren gestern… Poetry Slam ist Dichtung aus dem Publikum für das Publikum. Jeder, der schon mal ein paar Zeilen geschrieben hat, und sich damit auf die Bühne wagt, kann seinen Text den Zuhörern vortragen. Ob Gedicht, Kurzgeschichte oder einfach persönliche Gedanken, witzig oder ernst, spielt dabei keine Rolle. Erlaubt ist, was dem Publikum gefällt. Bis zu zehn Autoren treten an einem Abend an, am Ende entscheiden die Zuhörer, welcher Text – und welcher Vortrag – die Siegertrophäe verdient hat. Dienstag im „KFZ“ Wann und wo? Am Dienstag,…

  • Gewinnspiel,  Marburg,  Veranstaltungen

    Der Zirkus kommt! Backland.News verlost Karten!

    Zirkusluft: diese besondere Mischung aus Sägespänen, Popcorn und Tigerpipi. Zu schnuppern ist sie in Kürze wieder in Marburg. Der „Moskauer Circus“ kommt und präsentiert vom 28. bis 31. März die aktuelle Show „Viva Espana“ auf dem Messeplatz. Das Unternehmen gehört zu den „Großen“ der Branche. Bis zu 1.000 Zuschauer finden pro Vorstellung Platz. Es gibt übrigens derer täglich zwei, und zwar jeweils um 16 sowie um 19.30 Uhr. Ausnahme bildet der Sonntag, da gibt es nur eine Vorstellung: um 14 Uhr. Artisten und Tiere Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm der Spitzenklasse freuen: internationale Artisten, Showballett, Tierdressuren und Clownerie im russischen Stil. Begleitet wird das Programm von modernem…

  • Breidenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Am Sonntag: beste Unterhaltung

    Für die ganze Familie:  Noch ist er traurig, der jüngste der Müllersöhne. Während sein ältester Bruder die Mühle geerbt hat und sein zweitältester immerhin noch den Esel bekam, blieb ihm nur ein vermeintlich wertloser Kater. Doch dieser erweist sich als das größte Glück für ihn… Am Sonntag, 24. März, ab 15 Uhr ist das Märchen vom gestiefelten Kater in Marburg zu erleben. Das Theater GegenStand zeigt das Stück im Kulturzentrum Waggonhalle in der Rudolf-Bultmann-Str. 2a. Karten kosten im Vorverkauf 5 Euro plus Gebühr, an der Tageskasse 8 Euro.   Lobpreis für alle Am morgigen Sonntag, 24. März, sind Christen aller Konfessionen zu einem besonderen Lobpreisgottesdienst nach Breidenbach eingeladen. Der Gottesdienst findet…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Da schau her: „Künstliche Intelligenz“

    Fotografie ist Kunst, ist Inspiration, ist Empathie für die Wirklichkeit … Blicke mittels Bildkompositionen und Lichtspiel zu lenken und Bildaussagen zu untermauern sind die Treiber der Arbeiten von Karlheinz Schuhmacher, der bei diesem Projekt den „Blick in die Zukunft“ wagt. Letztendlich liegt es an uns, wie wir mit diesem Thema umgehen. Vernissage am Montag Interessierte sind jetzt zur Eröffnung der Kunstausstellung „Künstliche Intelligenz“ mit Werken von Karlheinz Schuhmacher eingeladen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Montag, 25. März, um 18 Uhr im Foyer des Landratsamtes in Cappel statt. Die künstlerischen Arbeiten sind dort bis zum 10. Mai zu sehen. Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Jessica Petraccaro-Goertsches. Musikalisch umrahmt…