-
Landkreis für nachhaltige Ziele ausgezeichnet
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat nach einjähriger Projektphase die Auszeichnung als „Global Nachhaltige Kommune“ (GNK) erhalten. Die Urkunde zum erfolgreichen Abschluss des Projektes nahm Caroline Stockmann vom Fachdienst Kreisentwicklung und Klimaschutz des Kreises im Hessischen Umweltministerium in Wiesbaden entgegen. Schon seit 2018 hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein Nachhaltigkeitskonzept. Das Konzept umfasst unter anderem Maßnahmen für die ländliche Entwicklung, die Digitalisierung, den Naturschutz und die Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Im Rahmen des GNK-Projektes hat der Kreis dieses Konzept nun zu einer Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt. Erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Global Nachhaltige Kommune“ Ziel war es, kommunale Handlungsempfehlungen gemeinsam mit Verwaltung, Kommunalpolitik und anderen relevanten Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft zu schaffen. Auf Grundlage der 17 globalen…
-
Sportplakette in Silber geht an Marburger Blindenfußballer
Sie haben sich zum sechsten Mal den Titel „Deutscher Meister im Blindenfußball 2023“ geholt und eine weitere Auszeichnung der Universitätsstadt erhalten: Stadträtin Kirsten Dinnebier hat die Mannschaft der Sportfreunde Blau-Gelb (SF BG) blista Marburg im Historischen Saal des Rathauses empfangen und ihnen die Marburger Sportplakette in Silber verliehen. „Ich freue mich sehr darüber, dass es die Mannschaft seit Jahren schafft, diesen Sport auf sehr hohem Niveau auszuüben und damit Werbung für die ‚Sportstadt Marburg‘ zu machen. Die Stadt ist stolz darauf, eine so erfolgreiche Mannschaft hier beheimatet zu wissen“, sagte Stadträtin Kirsten Dinnebier. Die Sportdezernentin hat die Mannschaft der Sportfreunde BG blista im Rathaussaal empfangen, um die erfolgreichen Leistungen der…
-
Auftakt zum Jubiläumsjahr: Buch zeigt vielfältigen Landkreis
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit dem Wikom-Media-Verlag die Chronik mit dem Titel „50 Jahre Landkreis Marburg-Biedenkopf“ vorgestellt. Auf mehr als 200 Seiten finden sich in dem reich bebilderten Buch Geschichte und Geschichten aus und über den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Chronik ist im Buchhandel oder direkt beim Wikom-Media‑Verlag erhältlich und kostet 29,80 Euro. Herausgeber der Chronik ist der Verlag. Das Autoren-Duo Manuela Krämer und Oliver Jung‑Kostick haben die Texte verfasst. Verwirklicht werden konnte das Projekt mit Unterstützung zahlreicher heimischer Firmen und Unternehmen. „Das 50-jährige Bestehen des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist eine gute Gelegenheit, den Blick sowohl zurück, als auch nach vorne zu richten. Dazu soll diese Chronik…
-
Zukunftswerkstatt gegen Fachkräftemangel im Landkreis
Immer mehr Menschen gehen in Rente, immer weniger treten neu ins Berufsleben ein. Um Strategien für eine zukunftsorientierte Fachkräftesicherung zu entwickeln, kamen über vierzig Vertreter:innen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Arbeitsvermittlung aus dem Landkreis im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ in der Steinmühle in Marburg zusammen. Dazu eingeladen hatten die neugegründete Wirtschaftsförderungsgesellschaft Marburg-Biedenkopf mbH sowie die Stabsstelle Fachkräftesicherung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Attraktivitätssteigerung für Arbeitsmarkt und Fachkräfte „Die Zukunftswerkstatt mit über vierzig Teilnehmer:innen ist ein hervorragendes Beispiel für die gelungene Kooperation im Landkreis. Die Veranstaltung mit vielen Workshop-Elementen hat eindrücklich gezeigt, wo wir schon erfolgreich sind – und wo wir konkret ansetzen müssen, um den Arbeitsmarkt nachhaltig aufzustellen. Denn Marburg-Biedenkopf…
-
500 Gäste beim Neujahrsempfang des Landkreises in Marburg
Landrat Jens Womelsdorf mahnt und macht Mut zugleich. Rund 500 Gäste aus Ehrenamt, Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik waren der Einladung des Landkreises in den Marburger Lokschuppen gefolgt. Sehr eindeutig hat sich der Landrat gegen eine Verrohung des Diskurses in der Demokratie ausgesprochen. Dies war der Tenor seiner Rede beim Neujahrsempfang des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Stein des Anstoßes waren für den Landrat die Ampel-Galgen, die in den vergangenen Wochen im Landkreis aufgetaucht waren: „Unabhängig davon, dass ich Protest in einer Demokratie legitim und notwendig finde und zudem verstehen kann, dass auch die heimische Landwirtschaft gegen die Beschlüsse der Bundesregierung protestiert, gewohnte Subventionen der Landwirtschaft abzuschaffen oder zu kürzen, halte ich bestimmte Formen…
-
Theaterverein Wetter spielt in der Waggonhalle
Scharfer Witz, Satire und zwei Stücke mit Tiefgang: Der Theaterverein Wetter präsentiert die beiden Aufführungen „Karol“ & „Auf hoher See“ vom 24. bis 26. Januar 2024 in der Waggonhalle Marburg und nimmt das Publikum mit in die faszinierende Welt des polnischen Dramatikers Slawomir Mrozek. Karol: Im Mittelpunkt von „Karol“ steht ein angesehener Augenarzt, der unerwartet von einem älteren Herrn samt Enkelsohn besucht wird. Was als gewöhnliche Begegnung beginnt, entwickelt sich zu einem bizarren Spiel, in dem die Besucher, die zunächst harmlos erscheinen, nur eines wollen: Karol selbst! Das Stück enthüllt die dunklen Geheimnisse und tiefen Abgründe der menschlichen Natur. Auf hoher See: Drei schiffbrüchige Damen kämpfen ums Überleben auf einem…
-
Sozialpreis geht nach Gladenbach und Marburg
Carmen Pflug aus Gladenbach sowie die Marburger Theatergruppe „Puzzle“ haben den Sozialpreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf erhalten. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Preis zeichnet beispielhaftes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich aus und wurde anteilig den beiden Preisträgerinnen zugesprochen. Landrat Jens Womelsdorf betonte, der Sozialpreis sei auch deshalb so wichtig, weil er dieses beispielhafte ehrenamtliche Engagement öffentlich sichtbar mache. Gerade vor dem Hintergrund, dass Ehrenamt gerade im sozialen Bereich häufig eher im Stillen passiere. „Der Sozialpreis ist deshalb ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und des Dankes“, verdeutlichte der Landrat. Gerade in einer von unzähligen Krisen und Ungewissheiten geprägten Zeit sei das Füreinander einstehen und die gemeinsame Bewältigung von Problemen eine wesentliche…
-
300 Jahre Firmentreue bei Depro und Print-Service
Auf 300 Jahre in den beiden Firmenzweigen im Gemündener Unternehmen Depro GmbH & Co. KG und Print-Service GmbH in Hachborn und Wenkbach kommen 14 Mitarbeitende, die ein rundes Betriebsjubiläum zwischen 10 und 35 Jahren feiern konnten. Während einer kleinen Feierstunde mit einem gemeinsamen Mittagessen in Gemünden ehrten Geschäftsführer Michael Deuker und seine Frau Gundi Deuker zusammen mit Marlene Deuker, Seniorchefin Print-Service, und Christian Schmidt, Geschäftsführer Depro, die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Treue. Angesichts solch langer Zeiträume bekommt der Begriff Familienunternehmen bei Depro eine besondere Bedeutung. „Heutzutage ist es nicht mehr selbstverständlich, so lange in einem Betrieb zu arbeiten. Daher freuen wir uns besonders über die Treue und das…
-
Christiane Kempf ist neue Oberin der DRK-Schwesternschaft
Christiane Kempf ist die neue Oberin der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. Bei der Mitgliederversammlung im Welcome-Hotel Marburg wurde sie mit großer Mehrheit gewählt. Die 57-Jährige hatte das Amt nach der plötzlichen Erkrankung von Oberin Iris Richter-Plewka im Frühjahr 2022 zunächst in Stellvertretung übernommen, seit Sommer dieses Jahres war sie kommissarische Oberin. Nun wurde Kempf von den Mitgliedern der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. offiziell bestätigt. „Ich freue mich über das Vertrauen und den großen Rückhalt unserer Mitglieder. Das ist eine Bestätigung meiner bisherigen Arbeit. Mir ist es wichtig, weiterhin Ansprechpartnerin für unsere Mitglieder zu bleiben und die Schwesternschaft zukunftssicher aufstellen“, sagte Christiane Kempf. Christiane Kempf ist examinierte Krankenschwester und seit 1985 Mitglied in…
-
Traktor-Korso im Landkreis: Protestaktionen von Landwirten
Für Montag, 8. Januar 2024, sowie die darauffolgenden Tage der kommenden Woche haben bundesweit Bauernverbände zum Protest gegen geplante Sparmaßnahmen der Bundesregierung aufgerufen. Auch für Hessen und im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Umgebung wurden mehrere Versammlungen in diesem Kontext angemeldet. In Anbetracht der angemeldeten Aktionen, weist die Polizei im Vorfeld darauf hin, dass bereits ab den frühen Morgenstunden zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Landwirte aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf haben angemeldet, ab ca. 4 Uhr von Frohnhausen aus mit einem Traktor-Korso nach Wiesbaden zu fahren. Für die Landkreise Gießen, Marburg-Biedenkopf, Wetterau und den Lahn-Dill-Kreis sind unter anderem Versammlungen mit Traktor-Korsos in Richtung Gießen und Wiesbaden angemeldet. So werden zum Beispiel Landwirte mit ihren…