-
Diskriminierung und Identität sind Thema beim Ökumenegespräch
Spannend, emotional und zuweilen mit enormer Sprengkraft: Um Diskriminierung und Identität dreht sich das 16. Marburger Ökumenegespräch. Dazu wird am Samstag, 26. Januar, eingeladen. Die Hauptreferate der renommierten Gemeinschaftsveranstaltung von Stadt, Universität und Kirchen halten die Bundestagsabgeordnete Karin Göring-Eckhardt, Prof. em. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz aus Erlangen und Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr aus Leipzig. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr in der Alten Aula der Philipps-Universität. „Das diesjährige Thema ist spannend und prägt die öffentliche Diskussion stark“, sagt Oberbürgermeister Thomas Spies. Er erwartet, dass wegen der Aktualität des Themas auch viele jüngere Menschen teilnehmen. Enorme Sprengkraft Für die Kirchen hat das Thema „enorme Sprengkraft“, erklärt Dekan Burkhard zur Nieden vom evangelischen…
-
Aktuelle Veranstaltungen
Skifahren! „Aufgrund der kalten Temperaturen konnten wir in den letzten Tagen genügend Schnee produzieren. Jetzt muss die Piste noch präpariert werden, sodass wir euch am Donnerstag, 24. Januar, um 15 Uhr zur diesjährigen Gletscher-Eröffnung in alter Frische erwarten“, heißt es auf der Seite vom „Hesselbacher Gletscher“. Also: Die Skisaison ist in Hesselbach eröffnet. Ein Bericht über die ersten Wintersportler folgt. Schlachteessen: Die Freiwillige Feuerwehr Friedensdorf lädt zum Schlachteessen ein: Das deftige Schmausen beginnt am Samstag, 26. Januar, ab 11 Uhr im Gerätehaus. Klassische Schlachtplatten mit Meerrettich, Sauerkraut und Bauernbrot wird’s geben – übrigens auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Ab 18 Uhr soll noch zu unterhaltsamer Musik ein bisschen fröhlich gefeiert…
-
Die „Nacht der Stimmen“ steht bald bevor
Nach einjähriger Pause im letzten Jahr ist das beliebte A-Cappella-Festival wieder zurück. Bereits zum 26. Mal lädt das KFZ Marburg am Himmelfahrtstag, dem 30. Mai, (ab 18 Uhr) dazu ein. Das Kultur- und Freizeitzentrum präsentiert auf der idyllischen Schlossparkbühne die lokalen und internationalen Stars der Szene. Und diese wollen einmal mehr beweisen, dass man für ausgezeichnete Musik nicht mehr als seine Stimme braucht. „Erstklassige Vokalensembles werden für einen musikalischen Hochgenuss sorgen“, versprechen die Veranstalter – „…alles ganz mundgemacht und vielfach ausgezeichnet.“ Rang und Namen Mit dabei „Viva Voce“ – die Pop-Stars der A-Cappella-Szene, ebenso „The Ringmasters“ – Barbershop-Weltmeister aus Stockholm oder auch „Gretchens Antwort“ – A-Cappella aus Berlin in weiblich…
-
Wie sind die denn drauf? Zum Pizzabacken wiederholt eingebrochen
Bereits zwei Mal haben nächtliche Besucher die Schulungsküche der Elisabethschule in Marburg fast zweckgebunden genutzt: nämlich zur Zubereitung von Speisen. In beiden Fällen allerdings haben sich der oder die Nutzer gewaltsamen Zugang verschafft, brachen also ein. Durch das Aufbrechen der Tür entstand jeweils ein Sachschaden. In der Küche wurde dann Pizza zubereitet und gegessen. Die Einbrüche waren von Samstag auf Sonntag (12. auf 13. Januar) und eine Woche später erneut – jeweils zwischen 15 Uhr des einen bis 15 Uhr zum anderen Tag. Wer hat in dieser Zeit auf dem Schulgelände der Elisabethschule in der Leopold-Lucas-Straße verdächtige Beobachtungen gemacht, die mit den Einbrüchen in einem Zusammenhang stehen könnten? Sachdienliche Hinweise…
-
Ab vier in die faszinierende Welt der Chemie
Trockeneis, Luftballons und Teelichter: Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am morgigen Samstag, 19. Januar, spannende Experimente im Chemikum Marburg an. Zwischen 15 und 17 Uhr können sich die Interessierten angstfrei naturwissenschaftlichen Phänomenen nähern. Veranstaltungsort ist das Chemikum Marburg, Bahnhofstraße 7. An diesem Nachmittag haben Jung und Alt die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Chemie einzutauchen. Im Mitmachlabor wird spannend experimentiert. Die Veranstaltung eignet sich für Kinder ab vier Jahren und auch für Jugendliche und Erwachsene, die Freude am gemeinsamen Experimentieren haben. Anmeldung Die Teilnahme kostet 7,50 Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land, unter Telefon: (06421) 405-6710 oder online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de ist aus…
-
Die aktuellen Polizeimeldungen
Unerwartet ein ernstes Delikt… Eigentlich sollte es ja „nur ein kleiner Diebstahl“ sein. Ganz schnell aber wird aus einem Ladendiebstahl ein deutlich schwerwiegenderes Delikt – nämlich ein Diebstahl mit Waffen. Die Polizei stellt klar: Zur Verwirklichung dieser Tat reicht schon ein Mitführen der Waffe aus. Wer also ins Geschäft geht und nicht an sein Messer am Gürtel oder in der Tasche denkt, der begeht einen Diebstahl mit Waffen, wenn er Waren in seinen Rucksack steckt und die Kasse passiert ohne zu bezahlen. Das wiegt viel schwerer als ein einfacher Diebstahl. So erging es am Mittwochnachmittag nämlich einem 36-jährigen Mann. Sein Versuch, nur einen Teil der Waren zu bezahlen, fiel auf.…
-
Eislaufen: am Samstag für Jugendliche* kostenfrei
Im März 2019 wird das Kreisjugendparlament des Landkreises Marburg-Biedenkopf neu gewählt. Aus diesem Anlass lädt das Kreisjugendparlament (KJP) alle wahlberechtigten Jugendlichen in den Eispalast zum Schlittschuhlaufen ein. Der Eispalast befindet sich aktuell auf dem Gelände des Georg-Gaßmann-Stadions in Marburg. Für alle wahlberechtigten Jugendlichen ist der Eintritt am kommenden Samstag, 19. Januar, ab 15 Uhr kostenfrei. In unserem ausführlichen Bericht vom 5. Januar sind die Einzelheiten aufgeführt. Neben dem Spaß auf dem Eis, gibt es die Möglichkeit, sich über das KJP und seine Arbeit zu informieren. * Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen, die im Landkreis – nicht in der Stadt Marburg – wohnen, und die am 31. März 2019 schon zwölf, aber…
-
Meisterhaft: jetzt zum Meister weiterbilden
Beruflich weiterbilden, Chancen und Möglichkeiten verbessern: Die Kreishandwerkerschaft Marburg bietet regelmäßig den branchenübergreifenden Meisterkurs Teil 3 (betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse) in den Varianten Vollzeitkurs und Teilzeitlehrgang an. Dieser Kurs kann auch als Fortbildungslehrgang mit Abschluss „Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk (Fachkaufmann/frau)“ besucht werden – dann ist eine zusätzliche Unterrichtseinheit erforderlich. Fördermöglichkeit Teilnehmer sollten sich unbedingt im Vorfeld einer Anmeldung zur Meisterprüfung über die Fördermöglichkeiten informieren. Einen guten Überblick liefert die Information des Bundesbildungsministeriums für Forschung und Bildung „Vom Meister- zum Aufstiegs-BAföG“. Im Februar Ansprechpartner für die Förderung im Rahmen des sogenannten Meister-BAföGs ist das Studentenwerk Marburg (06421) 29 60, Mail: info @studentenwerk-marburg.de. Der nächste „Meisterkurs Teil 3 – Teilzeit“…
-
„Christopher-Street-Day“ kommt jetzt auch nach Marburg
Der „Christopher-Street-Day“ kommt jetzt zum ersten Mal nach Marburg. Und Oberbürgermeister Thomas Spies übernimmt dafür die Schirmherrschaft. Der „Christopher Street Day“ (kurz CSD) erinnert an die Aufstände von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Trans* und Intersexuellen (kurz: LSBT*I) gegen Repression und Diskriminierung, die 1969 in der New Yorker Bar „Stonewall Inn“ ihren Anfang nahmen. Damit findet das Ereignis zum 50-jährigen Jubiläum der „Stonewall-Riots“ in Marburg statt. Heute ist der CSD ein jährlicher Festakt, der an vielen Orten überall auf der Welt gefeiert wird. Im Juni Am Samstag, 22. Juni, soll das Ereignis, „CSD Mittelhessen“ genannt, stattfinden. Neben einer bunten Demonstration mit politischen Kundgebungen wird ein Straßenfest auf dem Marktplatz veranstaltet. Außerdem ist…
-
Wohnsitzlose Georgier begehen gewerbsmäßig Ladendiebstähle
Drei Haftbefehle: Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg hat ein Richter des Amtsgerichts Marburg am Sonntag gegen drei festgenommene Männer Haftbefehle wegen Fluchtgefahr erlassen. Die wohnsitzlosen Georgier im Alter von 31,32 und 36 Jahren stehen unter dem Verdacht, gemeinschaftlich und gewerbsmäßig Ladendiebstähle begangen zu haben. Die Polizei nahm die Männer am Samstagnachmittag nach vorangegangenem Diebstahl von Tabakwaren im Lidl-Markt in Kirchhain fest. Die Männer arbeiteten offensichtlich zusammen. Während einer an der Kasse wenige Waren auf das Kassenband legte und dabei den Kassierer ablenkte, steckte der unmittelbar Folgende noch gedeckt durch den dritten Mann eine Zigarettenpackung nach der anderen ein. Dank der Aufmerksamkeit eines weiteren Bediensteten fiel der Diebstahl auf, sodass die…