-
„Türgriff-Zieher“ wurde geschnappt
Von „verdächtigem Türgriff-Ziehen“ über Fahrerflucht und dem Missachten der roten Ampel bis hin zu Drogenkonsum reichen die aktuellen Delikte in der Region. Hier die Meldungen: Ein Türgriff-Zieher Am Mittwochmorgen war die Flucht eines jungen Mannes schnell beendet. Die alarmierte Polizei nahm den alkoholisierten Verdächtigen gegen 4.40 Uhr in Höhe in Marburg vorläufig fest. Ein Zeuge hatte die Beamten kurz zuvor über eine dunkel gekleidete Person in der Frankfurter Straße informiert. Dort würde der Verdächtige an den Türgriffen verschiedener Autos ziehen. Der Marburger wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Angaben zu dem Vorfall machte er nicht. Spiegelreste geben Hinweis Nach einem Unfall am Dienstagnachmittag sucht die Polizei nach einem weißen…
-
Erster „Blaulicht-Tag“: Präsentation des Rettungswesens
Im Bereich der Rettungskräfte engagieren sich viele Menschen für die Gesellschaft. Sie bilden sich kontinuierlich fort, proben immer wieder den Einsatz und sind im Ernstfall zur Stelle. Beim ersten „Blaulicht-Tag“ in Marburg zeigen die Rettungskräfte sich nun gemeinsam, informieren über ihre Arbeit, stehen für Gespräche bereit und zeigen außerdem Einsatzübungen. Am Samstag, 26. Oktober, ab 10 Uhr, sind Interessierte dazu ins Marburger Georg-Gaßmann-Stadion i der Leopold-Lucas-Straße 46b zum ersten „Blaulicht-Tag“ eingeladen. Nach einer kurzen Eröffnung durch den Bürgermeister startet das Programm an den Infoständen. Für 11 Uhr ist eine große gemeinsame Übung geplant, an der unter anderem die Rettungsdienste, die Feuerwehren und das THW beteiligt sind. Die Rettungshunde Um 12…
-
Schalke und Dortmund geschlagen und im Finale gegen St. Pauli gesiegt
Schalke geschlagen, Dortmund geschlagen und im Finale gegen St. Pauli gewonnen: Das Team der Sportfreunde Blau-Gelb (SFBG) Blista Marburg hat in dieser Saison das geschafft, wovon alle Fußballer träumen. Das Team ist Deutscher Meister im Blindenfußball geworden – und das bereits zum fünften Mal. Für ihre Leistung wurden die Spielerinnen und Spieler jetzt samt der Trainer mit der Silbernen Sportplakette der Stadt Marburg ausgezeichnet. Zu recht stolz Im Historischen Saal nahmen die Meister und ihre Trainer die Ehrung entgegen. Alle könnten sehr stolz darauf sein, was in den vergangenen Jahren mit der Mannschaft geschaffen und geschafft wurde, so Sportdezernentin Kirsten Dinnebier. Dabei gehe es nicht nur um sportliche Erfolge, sondern…
-
Radfahrer von Horde mutmaßlicher Migranten verfolgt
Ein 20 Jahre junger Mann mit zerrissenem T-Shirt versuchte, mit einem Fahrrad vor einer ihn verfolgenden Gruppe von fünf oder sechs Personen zu flüchten. Nach den Angaben des 20-Jährigen waren die Männer 30 bis 35 Jahre alt und mindestens 1,85 Meter groß. Es waren allesamt Bartträger. Mehrere von ihnen trugen Jogginganzüge mit aufgesetzter Kapuze (Symbolfoto). Sie sprachen gebrochenes Deutsch. Polizei sucht Zeugen Die Kriminalpolizei Marburg sucht dringend nach Zeugen, um den Vorfall zu klären, der sich am frühen Sonntagmorgen zwischen 6 und 6.15 Uhr ereignete und von der Marburger Unibibliothek im Pilgrimstein bis zur Bahnhofstraße Ecke Annelise-Pohl-Allee hinzog. Das Geschehen muss aufgefallen sein, Diese Männer sprachen den jungen Mann bei…
-
„Denke macht Koppweh!“
„Geschichten vom schönen Scheitern“ präsentiert jetzt Martin Rudolf Schneider, besser bekannt als „Maddin“ im Rahmen des 21. Marburger Kabarettherbstes. In seinem Programm „Denke macht Koppweh!“ gewährt Maddin seinen Gästen einen freien Blick ins Oberstübchen. Dort tummeln sich die aberwitzigsten Gedanken. Bis zu 80.000 pro Tag! Und so kann man bei Maddin hilfreiche Tipps bekommen, wie man beispielsweise negative Gedanken einfach wegföhnen kann. Am Freitag, 25. Oktober, ist Maddin ab 20 Uhr im KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 zu erleben. Karten dafür kosten im Vorverkauf 20 Euro plus Gebühr und 24 Euro an der Abendkasse. Weitere Veranstaltungen des Kabarettherbstes finden sich auf dieser Seite.
-
Was, wenn das Licht ausgeht?
Gleich vier Aufführungen stehen an: Am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag (24. bis 27. Oktober) – jeweils um 20 Uhr, am Sonntag aber um 18 Uhr. Das Theater GegenStand präsentiert eine „Komödie im Dunkeln“ – Theater von Peter Shaffer. Was passiert, wenn plötzlich das Licht ausgeht? Wenn man zwar gehört, aber nicht gesehen wird? Halten wir uns wie gewohnt an allgemeine Benimmregeln, oder lassen wir uns gehen? Simpler Trick Der Autor Peter Shaffer bedient sich hier eines simplen Tricks: Wenn die Bühne hell erleuchtet ist, tappen die Figuren im Dunkeln. Wird eine Kerze oder ein Streichholz angezündet, wird das Bühnenlicht zurückgenommen.Die Story: Brindsley Miller ist ein Künstler, der in eher…
-
Mitteilung aus Marburg
Für Donnerstag, 24. Oktober, wird um 16 Uhr zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Marburg eingeladen. Sie findet im Tagungsraum des Sozial- und Jugendamtes, 2. Untergeschoss, Friedrichstraße 36, in Marburg, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte aus den Fachausschüssen und dem Jugendamt, die Struktur des Jugendhilfeausschusses und die Nachwahl von Mitgliedern für die Fachausschüsse Jugendförderung, Erziehungshilfe und Kinderbetreuung. Die Sitzung ist öffentlich.
-
Digitalisierung gemeinsam vor Ort gestalten
Was hat Digitalisierung mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie digitalisieren wir den Unterricht in unseren Schulen? Und welche Zukunftstechnologien gibt es im Landkreis? Antworten auf diese Fragen können Interessierte auf der Digitalkonferenz des Kreises am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) erhalten. „Ich freue mich auf spannende Einblicke in Projekte aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis“, sagte Landrätin Kirsten Fründt im Vorfeld der Veranstaltung. Ein ausführliches Programm sowie weitere Informationen gibt es online hier. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Oktober, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung wird um…
-
Dies und das: dreierlei Veranstaltungs-Termine
Jetzt „Waldbaden“: Am Sonntag, 20. Oktober, bietet die Tourist-Information Bad Laasphe einen besonderen Spaziergang an. Bunte Farben im Wald und besonders das Grün beruhigt und inspiriert, schenkt uns Kraft und Vitalität. Als Shinrin Yoku gehört Waldbaden in Japan schon lange zum Alltag, gelangt auch bei uns in den öffentlichen Fokus. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Berleburg-Stünzel (Buswendeplatz) am Ende der Straße „Zum Festplatz“. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Anmeldungen sind bis heute Mittag (19.Oktober) an die TKS unter 02752-898 zu richten. Für Senioren: Am Montag, 21. Oktober, findet die monatliche Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) in Marburg statt. Die individuelle Beratung wird vom Seniorenbeirat Marburg angeboten, beginnt…
-
So viele Möglichkeiten am Wochenende: die Termine
Yana Gercke singt: Der Verein „Leben mit Krebs Marburg“ feiert sein 25-jähriges Bestehen. Am Samstag, 19. Oktober, wird das Jubiläum ab 18 Uhr in der Aula der Steinmühle im Marburger Steinmühlenweg 21 fröhlich gefeiert. Das vereinseigene Projekt „LöwenMutKids“ feiert gleichzeitig fünfjähriges Bestehen. Schirmherrin Yana Gercke ist mit ihrer Band „Oh, Alaska“ vor Ort. Die Musiker werden für die musikalische Umrahmung und Stimmung sorgen. Und das Beste: Der Eintritt ist frei. Erinnerung an die Taufe Am Sonntag, 20. Oktober, um 10.30 Uhr steht in der der Oberhörlener Kirche ein Tauferinnerungs-Gottesdienst an. Gäste sind dazu eingeladen. Es können persönliche Erinnerungsstücke an die Taufe mitgebracht werden, wie beispielsweise die Taufkerze. Außerdem soll an…