-
Das ist los am Wochenende: Veranstaltungen in der Region
Lust auf Live-Musik, Kultur und Theater oder auf Party beim Kreisfeuerwehrtag? Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps zum Wochenende – aus der Region, für die Region. Marktplatz erleben in Biedenkopf Unter dem Titel „Markplatz erleben!“, beginnt zum 2. Mal die Veranstaltungsreihe mit kostenlosen Open-Air-Konzerten auf dem Biedenkopfer Marktplatz. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr setzt der Magistrat der Stadt Biedenkopf das Konzept mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm fort. Heute (07.06.2024) stehen die „Egerländer6“ zusammen mit den „Kotten Stompers“ auf der Bühne. Die Coverband „Inside Out“ präsentiert anschließend am Samstag (08.06.2024) in einem „Best of“ Programm die Rock Hits der vergangenen Jahrzehnte. Kreisfeuerwehrtag in Amönau Nachdem der Kreisfeuerwehrtag 2024 am Donnerstag…
-
Stadtmarketing Marburg wird 10 Jahre alt
Das Stadtmarketing Marburg e.V. feiert ein Jubiläum: Der Verein wird zehn Jahre alt. Am 7. April 2014 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister. Seitdem hat sich das Stadtmarketing zu einer Marburger Erfolgsgeschichte entwickelt. Projekte, Stadtfeste und regionales sowie überregionales Marketing für Marburg bilden die tragenden Säulen der Arbeit der Geschäftsstelle. „Städte stehen heute vor anderen Herausforderungen als noch vor zehn Jahren. Das Ziel des Stadtmarketing-Vereins ist es, die Marburger:innen bei den anstehenden Veränderungen mitzunehmen. Gemeinsam mit den Marburger:innen entwickeln wir den Standort Marburg zukunftspositiv. Aus meiner Sicht haben wir allen Grund froh und dankbar zu sein in dieser wunderschönen, vielfältigen und bunten Stadt zu leben. Hierzu leistet der Stadtmarketing-Verein durch die…
-
Feuerwehrleute beweisen Teamgeist und Schnelligkeit
Auf dem Kirchhainer Festplatz sind vergangene Woche 25 Feuerwehr-Teams aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf zum Leistungsvergleich angetreten. Die Mannschaft Kirchhain-Stausebach 1 sicherte sich den 1. Platz, gefolgt von den Brandschützern aus Kirchhain-Niederwald auf Platz 2. Den dritten Platz erreichte das Team Marburg-Cappel 2. Diese drei Mannschaften qualifizierten sich damit für den Bezirksentscheid, der im Juli in Obertiefenbach (Kreis Limburg-Weilburg) stattfindet und vom Regierungspräsidium (RP) Gießen ausgetragen wird. Insgesamt 180 Männer und Frauen aus den Freiwilligen Feuerwehren in Marburg-Biedenkopf gingen in Kirchhain an den Start. Die Arbeit der Feuerwehr ist weit mehr als rote Autos mit blauen Lichtern, lange Leitern und Schläuchen, an deren einem Ende das Wasser rein- und am anderen…
-
2. Ausgabe des Urlaubsmagazins #LahntalLiebe
Spannende Geschichten und beeindruckende Bilder: Mit aufwendig produzierten Reportagen rund um das Lahntal inspiriert die zweite Ausgabe des Magazins #LahntalLiebe ab sofort potenzielle Gäste über die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der Urlaubsregion. Die #LahntalLiebe enthält fesselnde Reisegeschichten, Insidertipps und praktische Informationen rund um die Urlaubsregion das Lahntal. So erfährt man zum Beispiel, warum ein ehemaliger Metzgermeister heute die Glocken im Limburger Dom läutet, wo man moderne Kunst in einer ehemaligen Brauerei bestaunen kann, wo edle Weine in den Steillagen der Lahnhänge angebaut werden und wo wahre Kunstwerke aus Ton in einem ganz besonderen Brennofen hergestellt werden. Damit ist das #LahntalLiebe-Magazin der ultimative Begleiter für einen unvergesslichen Urlaub im Lahntal. 2. Ausgabe…
-
Lesung mit Joachim Gauck: Veranstaltungsort verlegt
Wegen der hohen Nachfrage verlegt der Landkreis Marburg-Biedenkopf den Veranstaltungsort der Lesung mit Joachim Gauck: Der Altbundespräsident liest am Mittwoch, 5. Juni 2024, ab 19.30 Uhr, in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg (Lutherischer Kirchhof 1). Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Joachim Gauck liest aus seinem Buch „Erschütterungen – was unsere Demokratie von außen und innen bedroht“. Dazu führt er anschließend ein Gespräch mit Landrat Jens Womelsdorf. Altbundespräsident liest in Marburg: Reservierungen wieder möglich Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jubiläums rund um das 50-jährige Bestehen des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt. Interessierte können nun wieder Karten für die Veranstaltung unter Anmeldung@marburg-biedenkopf.de reservieren, bisherige Reservierungen bleiben weiter bestehen. Zuvor war die Veranstaltung…
-
Polizeioldtimer Museum Marburg öffnet am Sonntag
Zum Internationalen Museumstag hat sich das Team vom Polizeioldtimer Museum in Marburg am Sonntag, 19. Mai, etwas Besonderes ausgedacht. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr gibt es neben den inzwischen weit über 100 historischen Polizeifahrzeugen einige zusätzliche Attraktionen. Wer diese teilweise einmaligen historischen Fahrzeuge einmal live erleben will, hat an diesem Sonntag die Gelegenheit dazu. Tausende von Besuchern jährlich haben dies in den über 20 Jahren genutzt und sich diese Fahrzeuge der mobilen Kulturgeschichte aus der Nähe angesehen. Die liebevoll restaurierten Polizeifahrzeuge vom kleinen Fiat 500 bis hin zu mehreren monströsen Wasserwerfern stehen in drei Hallen und einer Freifläche zur Besichtigung bereit. Natürlich ist jedes der Fahrzeuge ausführlich…
-
Literaturfrühling: 8 Lesungen an 8 Orten in Marburg-Biedenkopf
8 Autorinnen und Autoren lesen bei 8 Veranstaltungen an 8 interessanten Orten aus ihren Büchern vor: Das ist der Literaturfrühling Marburg-Biedenkopf, der diesmal vom 7. Mai bis zum 15. Juni stattfindet. Das beliebte Kulturformat veranstaltet der Landkreis gemeinsamen mit den Städten und Gemeinden sowie Vereinen bereits zum siebten Mal. In diesem Jahr beteiligen sich die Autorinnen und Autoren Franka Bloom, Martina Bogdahn, Amelie Fried, Mario Giordano, Ute Mank, Marco Schreyl, Liv Marie Bahrow und Leah Weigand am Literaturfrühling. Veranstalter sind neben dem Kreis die Städte und Gemeinden Amöneburg, Kirchhain, Neustadt, Stadtallendorf sowie der Gemeindevorstand Fronhausen, der Kulturverein Alte Kirche Niederweimar, der Kulturverein Niederdieten, das Kultur-Café Michelbach e.V. und der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben. Lesungen lassen Literatur…
-
Baustellen, Umleitung, neue Busfahrpläne
Die Sperrung und Umleitung zwischen Wehrda und Lahntal bleibt noch bis zum 17. Mai. Außerdem beeinträchtigt eine Baustelle auf der B 62 den Busverkehr. Verkehr wird über Marbach und Michelbach umgeleitet Die Sperrungs- und Umleitungsregelung an der Landesstraße (L) 3381 zwischen Marburg-Wehrda und Lahntal-Goßfelden muss nochmals kurzfristig aktualisiert werden. Wegen zusätzlicher Arbeiten der Stadtwerke Marburg und der Stadt Marburg bleibt die Vollsperrung im Bereich des Wasserwerks Wehrda nun doch bis Freitag, 17. Mai, bestehen. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Lahntal über Sterzhausen, Michelbach und Marbach über die Ketzerbach nach Marburg, beziehungsweise in der Gegenrichtung in umgekehrter Reihenfolge. Anlieger können bis zum Beginn der Baustelle die L 3381 befahren. Ab Samstag,…
-
Maisingen: Marburg startet mit großer Party in den Mai
Das Stadtmarketing Marburg lädt zum Tanz in den Mai: Am 30. April findet wieder das Maieinsingen samt der großen Maiparty statt. „Gemeinsam in den Mai singen ist eine der Traditionen in unserem Marburger Festkalender, die mir eine besondere Freude bereitet“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Die Maiparty ist ein Magnet für Besucher:innen, der in jedem Jahr den historischen Marktplatz der Universitätsstadt Marburg füllt. „Wenn Tausende auf den Marktplatz kommen, haben wir eine Stimmung, die einem Konzert ähnelt. Unsere Maiparty ist in jedem Jahr fantastisch“, sagt Jana Schönemann, 1. Vorsitzende vom Stadtmarketing Marburg e. V.. Um 20 Uhr startet die Maiparty. Ab 24 Uhr singen dann alle gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr.…
-
Wandern und Rad fahren im Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Raus aus dem Alltag und ab in den Naturpark Lahn-Dill-Bergland: ab dem 1. Mai fährt die Naturpark Linie an allen Wochenend- und Feiertagen sowie an Brückentagen bis zum 3. Oktober vom Bahnhof in Niederwalgern nach Bad Endbach und zurück. Der Rad- und Wanderbus mit der offiziellen Bezeichnung MR-30 kann bis zu 20 Fahrräder transportieren (inkl. E-Bikes) und somit auch Gruppen einen entspannten Start in den Wochenendausflug ermöglichen. Von Gießen und Marburg aus gibt es regelmäßige Zuganbindungen nach Niederwalgern, wo der Fahrradbus zwischen 8 und 19 Uhr im Zweistundentakt startet. In einer halben Stunde führt die Strecke über Lohra und Gladenbach nach Bad Endbach. Ab hier ist eine Weiterfahrt mit dem…