Backland.News
  • Breidenstein,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Infos und Veranstaltungen der kommenden Tage

    Alles improvisiert: Zum „11. Improtheaterabend mit den Matschbirnen“ wird eingeladen. Am Mittwoch, 10. Juli, ab 20 Uhr findet das Event in der Waggonhalle Marburg statt. Der Eintritt kostet an der Abendkasse fünf Euro. Spontan, witzig und kreativ – die Auftritte der Matschbirnen können mit vielen verschiedenen Eigenschaften beschrieben werden. In jedem Fall sind sie individuell: Nichts ist auswendig gelernt, der Text wird vollständig auf der Bühne improvisiert. Damit dies gelingt, benötigen sie Anregungen der Zuschauer. Was die Zuschauer dieses Mal erwartet, weiß zurzeit noch niemand, aber es wird sicherlich „ein Abend voller Spaß und Spannung“. Vernissage im Café Fair: Fotos aus Tansania zeigt Antje Graf-Stöhr ab Donnerstag (11. Juli) im…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Gewalt im Marburger Bahnhof: Bundespolizei ermittelt

    Opfer einer brutalen Gewaltattacke wurde jetzt ein 15-Jähriger im Bahnhof Marburg. Der Schüler aus der Universitätsstadt war zusammen mit einem Freund im Bahnhof unterwegs. Am Bahnsteig 1 traf er auf eine Gruppe Jugendlicher. Das war am Donnerstagabend, gegen 20 Uhr. Offensichtlich kam es zwischen den Teenagern zu einem Streitgespräch. Infolgedessen setzte sich der bislang unbekannte Täter aus der Gruppe ab und schlug das Opfer mehrfach ins Gesicht. Als der Schüler zu Boden ging, trat der Schläger dem 15-Jährigen nochmal in den Rücken. Anschließend flüchtete der Täter. Der Schüler erlitt dabei Prellungen im Gesicht und am Rücken. Auch die Beamten der Polizei Marburg, die schnell vor Ort waren, konnten den Schläger…

  • Marburg

    Mitteilungen der Stadt Marburg

    „Für den Frieden“: Zum so genannten „Mayor for Peace Day” am Montag, 8. Juli, wird in Marburg die Fahne am Rathaus gehisst. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet mit dem Einbruch der Dunkelheit. Die internationale Städteorganisation „Mayors for Peace“ (Ober-/Bürgermeister für Frieden) wurde im Jahr 1982 von Takeshi Araki, dem Bürgermeister von Hiroshima, mit dem Ziel gegründet, die Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern. Mittlerweile haben sich neben der Stadt Marburg mehr als 7.500 Städte in über 160 Ländern der Organisation angeschlossen. Rita Süssmuth hält Laudatio Erstmals verleiht die Humanistische Union die undotierte Auszeichnung „Marburger Leuchtfeuer“ 2019 an zwei Personen: an die Ärztinnen Ruby Hartbrich und Kristina Hänel. Mit der…

  • Banfe,  Biedenkopf,  Marburg,  Puderbach,  Veranstaltungen

    Unterhaltsame Veranstaltungen der nächsten Tage

    Eine „Eierversammlung“: Bei der Männergesellschaft Thauwinkel- Eschenberg steht die traditionelle „Eierversammlung“ auf dem Programm. Am Samstag, 6. Juli, treffen sich die Feierfreudigen um 17.30 Uhr am „Eschenberger Triesch“. Ein Grillfest: Der Kneippverein Bad Laasphe feiert ein Grillfest am Samstag, 6. Juli. Mitglieder und Freunde sind ab 14.30 Uhr im und um das Vereinsheim in Puderbach willkommen. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Herzhaftes vom Grill. Um 16 Uhr erfolgt die Spendenübergabe vom Erlös des Secondhand-Markts beim Bad Laaspher Schaufenster. Das Geld geht an das Projekt „Herzenswunsch“. Ein Dorfturnier: Ebenfalls am kommenden Samstag, 6. Juli, findet das traditionelle Dorfturnier des Schalke-Fanclubs „Blau Weiße Herzen Banfe“ statt. Anpfiff ist ab 10 Uhr…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Kartusche für Schleudersitz ruft Polizei auf den Plan

    Eine unliebsame Überraschung erlebte der neue Besitzer am Mittwochnachmittag in seinem Haus. Er hatte im Inneren des Anwesens eine Kartusche für einen Schleudersitz aufgefunden. Die alarmierte Polizei schaltete sofort Experten des Landeskriminalamtes ein. Von dort kam kurz und knapp die Order „Finger weg, wir kümmern uns darum“. Nach der Begutachtung des mutmaßlich explosiven Gemisches in dem Marburger Anwesen konnten die Spezialisten Entwarnung geben. In der Kartusche war lediglich eine ungefährliche Modelliermasse gelagert. „Viel Aufregung um nichts“ lautet somit das Fazit der Polizei. „Alles richtig gemacht“ Die Beamten loben aber ausdrücklich das besonnene Verhalten des neuen Besitzers, der unverzüglich die Behörden informierte und nicht selbst „Hand anlegte“. Die Polizei weist allgemein…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Terra Tech lädt zum Festival ein

    Neuer Standort, bewährtes Konzept: „Nach einer kreativen Pause im letzten Jahr richten wir dieses Jahr wieder ein Festival aus. Am 6. Juli ist es soweit“, heißt es jetzt bei „Terra Tech“ in Marburg. Das Gelände rund um die lutherische Pfarrkirche in Marburg verwandelt sich an diesem Samstag ab 15 Uhr in ein buntes Fest mit Basar, Workshops, Konzerten, Kinderprogramm und exotischem Essen. Interessierte finden afrikanisches, nepalesisches, lateinamerikanisches sowie europäisches Kunsthandwerk. Es gibt internationales Essen, Gegrilltes und Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Kreativ und sportlich Das Kinderprogramm umfasst Kinderschminken, Riesenseifenblasen, den Clown Semillita mit Zirkusakrobatik, den „Kunstkoffer“ der Kunstwerkstatt Marburg sowie ein Glücksrad und Märchenerzählerin. Während die Kleinen beschäftigt sind, können auch die…

  • Marburg

    Sonderabfall: ausnahmsweise in Wehrda abgeben

    Am kommenden Samstag, 6. Juli, findet die Sammlung von Sonderabfällen ausnahmsweise nicht am Marburger Landratsamt sondern an der Müll-Umladestation in der Siemensstraße in Wehrda statt. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können die Sonderabfälle dort abgegeben werden. Grund ist der Tag der offenen Tür, der an diesem Tag am Marburger Landratsamt stattfindet. Bei der Sonderabfall-Kleinmengensammlung, organisiert die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (ALF), können Reste von Farben und Lacken, Lösungsmitteln, Pflanzen- und Holzschutzmitteln oder auch Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und Batterien fachgerecht und umweltverträglich entsorgt werden. Behälter verschließen Aus aktuellem Anlass weist der Kreis auch darauf hin, dass die Behältnisse, mit denen die Sonderabfälle zum Abgabeort transportiert werden, verschlossen und ausreichend gesichert sein…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Gleich zwei Sexualdelikte: Kripo sucht Zeugen

    Das Verhalten der jeweiligen Täter hatte einen eindeutig sexuellen Hintergrund, sodass die Kripo Marburg in Sachen Sexualdelikt ermittelt: Am Samstag wurden zwei junge Frauen in Marburg Opfer von Belästigungen. Zwar liegen die Taten räumlich und zeitlich eng beieinander, allerdings weichen die vorliegenden Täterbeschreibungen voneinander ab, sodass ein Zusammenhang nicht klar und eindeutig ist. Eine 18 Jahre junge Frau kam gegen 7 Uhr aus der Oberstadt, als ein ihr unbekannter Mann sie quasi über den Steinweg bis zur Elisabethstraße „begleitete“. Der Mann sprach dauerhaft und sich wiederholend auf sie ein, wobei er seine sexuellen Absichten und Wünsche eindeutig äußerte. Auf den Hinterkopf Nachdem die junge Frau immer deutlicher, lauter und aggressiver…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Song-Contest und Überschläge“: Der Landkreis feiert

    Der Landkreis wird 45! Und so steigt am Samstag, 6. Juli, ein ganz besonderes, buntes Fest am Kreishaus. Die Verantwortlichen laden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür im Landratsamt in Marburg ein – inklusive informativer Einblicke. Mit vielen Mitmachaktionen, mit Vorträgen, Videovorführungen und Angeboten biete die Verwaltung an diesem Tag ein überaus interessantes Programm für Jung und Alt. Der Song-Contest Hinzu kommt als große integrierte Veranstaltung der erste Song-Contest des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der vor dem Landratsamt auf einer Bühne stattfinden wird. Zwölf Städte und Gemeinden haben Gruppen oder Einzelpersonen benannt, die ihre Kommune vertreten. Eine Fachjury wählt die Gewinner aus. Der erste Preis…

  • Marburg

    Mitteilungen der Stadt Marburg

    Straßensperrungen: Das 160. Ketzerbachfest der Ketzerbachgesellschaft findet in Marburg vom 4. bis 7. Juli, Donnerstag bis Sonntag, statt. Aus diesem Anlass wird die südliche Fahrbahn der Ketzerbach, ab Einmündung Zwischenhausen in diesem Zeitraum für den gesamten Fahrverkehr gesperrt – bis Sonntag, 7. Juli, 10 Uhr. Der stadteinwärts fließende Fahrverkehr wird über den Straßenzug „Zwischenhausen“ umgeleitet. Die Einbahnstraßenregelung in Zwischenhausen wird dafür umgedreht.Der in Richtung Marbach orientierte Verkehr ist von der Sperrung nicht betroffen. Das Parken auf der Ketzerbach und in Zwischenhausen ist ab Freitag, 5. Juli, 10 Uhr, bis zur Aufhebung der Sperrung nicht mehr möglich. Einladung für Interessierte Das Ketzerbachfest unter dem Motto „160 Jahre Überwölbung der Ketzerbach“ findet…