-
„LichtSpiele“ in der Oberstadt Dillenburg
Mit einer beeindruckenden Illumination in der Dillenburger Oberstadt und zwei Spielszenen, die einen Einblick in die tragischen Ereignisse rund um den Stadtbrand vor 300 Jahren geben, setzt die Oranienstadt Dillenburg ihre Aktionen im Gedenkjahr fort. Nach der gelungenen Premiere im Juli wartet am Freitag, 18. August, eine Wiederholung der ausgeklügelten Fassadenprojektion der Lichtkünstler Pascal und Daniela Kulcsar auf die Gäste, die das Brandereignis simuliert. Zwei Spielszenen von Vereinsmitgliedern des Geschichtsvereins Dillenburg e. V. spiegeln Angst, Leid und Hoffnung der Bevölkerung vor und nach dem Stadtbrand wieder. Gedenkjahr 300 Jahre Stadtbrand Dillenburg „Je dunkler, umso besser“ – lautet das Motto an diesem Sommerabend. Die Veranstaltung am 18. August beginnt um 20…
-
Bestseller-Autor liest im Cölber Café Salamanca
„Kein Dach über dem Leben“: Das Buch erzählt ungeschminkt die Geschichte eines Obdachlosen. Am Dienstag, 8. August, ab 19:30 Uhr wird die Reihe der Lesungen im Café SALAMANCA (Lahnstraße 8, Cölbe) fortgesetzt, die der St. Elisabeth-Verein, die Gemeinde Cölbe und die Gemeinde-Bücherei veranstalten. Bestseller-Autor Richard Brox liest an diesem Abend aus „Kein Dach über dem Leben“. Das von Günter Wallraff begleitete Buch erzählt ungeschminkt die autobiografische Geschichte des Obdachlosen Richard Brox, über das der Rowohlt-Verlag schreibt: „Die Straße ist ein gefährlicher Ort geworden für Berber, aber für Richard Brox war sie drei Jahrzehnte lang auch das Reich der Freiheit, der Selbstbestimmung und der Würde. Seine Website mit Tipps und Bewertungen sozialer…
-
Historische Stadtführung in Bad Berleburg
Zu einer köstlichen Schauspielführung „Kammerkätzchen und Pistazienpralinen“ mit erlesenen Pralines lädt Gabriele Rahrbach, Berleburger Zeitensprünge, am Samstag, 5. August, um 14 Uhr ein. Als Madame Montagnier Anno 1883 nimmt sie die Gäste mit durch die historische Oberstadt und plaudert als Hofdame des Schlosses. Dabei trifft sie auch auf Fürst Albrecht zu Sayn-Wittgenstein und erzählt viel über das Leben in der Residenzstadt. Treffpunkt ist das Torhaus, Schloss Berleburg, Goetheplatz 9. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@berleburger-zeitenspruenge.de oder auch gern unter 0151 566 264 53 (auch per WhatsApp). Weitere Informationen: berleburger-zeitenspruenge.de
-
17. Dillenburger Weinfest steigt im Hofgarten
Der Förderkreis Dillenburg e. V. veranstaltet das 17. Dillenburger Weinfest am 21. und 22. Juli im Hofgarten. Der Eintritt ist frei. Ein Glas Wein und Zeit mit Freunden, kombiniert mit Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten – damit hat sich das Dillenburger Weinfest in der Region fest etabliert. Trockene und liebliche Weine sowie köstliche Sekte aus den Weinanbaugebieten Rheinhessen, Rheingau und der hessischen Bergstraße schenken die Weingüter Weinbach, Kallstadt und vinum autmundis in diesem Jahr vor Ort aus. Edle Tropfen und kulinarische Leckereien genießen Weingläser können vor Ort zu je 3 Euro erworben werden und dienen so der Teilrefinanzierung des beliebten Festes. Besuchende, die bereits eigene Weingläser der Festreihe besitzen, können dieseselbstverständlich…
-
Meditativer Spaziergang mit dem Dekanatsfrauenteam
Zu einem meditativen Spaziergang mit dem Thema „Ruheinseln“ lädt das Dekanatsfrauenteam Biedenkopf-Gladenbach alle interessierten Frauen am Samstag, 15. Juli 2023, ein. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Marienkirche in Niederweidbach (Kirchstraße, 35649 Bischoffen-Niederweidbach), von wo aus um 9.30 Uhr gestartet wird. Der Weg folgt zunächst dem Lahn-Dill-Bergland-Pfad, bis er auf die „Extratour“ Aartalsee-Panoramaweg trifft. Dann geht es am Wald entlang über Wiesen mit schönem Ausblick auf den Aartalsee und vorbei an naturhistorischen Schönheiten. Unterwegs werden Pausen mit meditativen Impulsen eingelegt. „Ruheinseln“ am Aartalsee erkunden Die Wegstrecke ist etwa neun Kilometer lang, die reine Gehzeit beträgt zwei bis drei Stunden. Für eventuell benötigte Verpflegung und Getränke sorgt jede Teilnehmerin eigenverantwortlich. Die…
-
Familientag im Wildpark Donsbach
Am Sonntag, 11. Juni, findet ein Familientag im Wildpark Donsbach statt. Zwischen 11 und 18 Uhr hat die Oranierstadt mit zahlreichen Akteuren ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen zusammengestellt. Der Eintritt ist frei. Die DRK-Rettungshundestaffel aus Dillenburg wird an zwei Stationen mit 14 Mensch-Hunde-Teams ihre Arbeit vorstellen. Die Besuchenden erhalten unter anderem interessante Einblicke in die Personensuche, die nötige Ausrüstung oder den Eignungstest für Rettungshunde. Führungen, Basteln und Ausstellungen im Programm Trocken bleibt es am Familientag beim Angeln ohne Fisch und Wasser. Das kann man probieren am Stand des Sportfischervereins 1942 Dillenburg e.V. Mit ihren Angeln zielen Interessierte auf eine Art Riesen-Dartscheibe auf dem Boden – ganz so, als werfen…
-
„After-Work“: Musik im Sommer
Musikfreunde aus dem Hinterland sind eingeladen, auch in Dillenburg einmal vorbeizuschauen. Die Stadt bietet ab Juni ein neues Veranstaltungsformat auf dem innerstädtischen Wilhelmsplatz an. Dann wird an den Donnerstagen oder einmal am Mittwoch jeweils ab 17 Uhr der Bereich unter dem Motto „After-Work“ in eine große Feierabend-Sause verwandelt. An insgesamt fünf aufeinanderfolgenden Terminen treten lokale Musiker und Musikergruppen auf, die zum Tanzen, Singen und geselligem Miteinander einladen. Abwechslungsreich Das erste Konzert am 1. Juni übernimmt Singer-Songwriter Chris Eversberg, der die Gäste bereits im Rahmen des Dillenburger Hüttenzaubers im vergangenen Jahr begeisterte. Weiter geht es am 7. Juni (Mittwoch!) mit Magnus Ernst, ebenfalls Singer-Songwriter aus Nordhessen. Er verschmilzt Charme und Attitüde…
-
111 Orte in Marburg: Lesung in Cölbe
„Gerade hat die Stadt Marburg ihren 800. Geburtstag gefeiert. Grund genug, einmal genau hinzuschauen, was die Stadt an der Lahn – neben den bekannten Sehenswürdigkeiten – zu einer der beliebtesten Universitätsstädte des Landes macht. Verlassen Sie (endlich) ausgetretene Touristenpfade, und entdecken Sie 111 spektakuläre und geheimnisvolle, geschichtsträchtige und vergessene Orte in und um Marburg“. Ganz im Sinne dieser Aufforderung von Christina Bacher, deren Buch „111 Orte in und um Marburg, die man gesehen haben muss“ gerade erschienen ist, können sich nicht nur Literaturinteressierte am Dienstag, 30. Mai, ab 19 Uhr im Café SALAMANCA (Lahnstraße 8 in Cölbe) auf einen besonderen Pfad begeben. Und dabei liest die Autorin nicht nur aus…
-
Startups überzeugen beim Gründungswettbewerb StartMiUp
Beim dritten gemeinsamen Wettbewerb der drei mittelhessischen Hochschulen Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), Philipps-Universität Marburg (UMR) und Technische Hochschule Mittelhessen (THM) konnten sich in der Aula der JLU gleich fünf Gründungsteams durchsetzen. Mit ihren Ideen sicherten sie sich mit den „Investors’ Interests“ Interessensbekundungen der Jury. Der Wettbewerb wurde vom Verbundprojekt StartMiUp der drei Hochschulen ausgerichtet. Durch den Abend führte Moderatorin,Autorin und Comedienne Lara Ermer. Der Publikumspreis ging an das Team rest:art aus der JLU, das mit seiner Idee, nachhaltige Fleischalternativen aus Biertreber herzustellen, nicht nur beim Publikum, sondern auch bei der Jury einen bleibenden Eindruck hinterließ. Mit dieser Idee konnte das Team die Investorinnen und Investoren Diana Boxheimer (Good Brands AG), Nick…
-
Das „Guteste aus 20 Jahren“ mit Bodo Bach
Am Samstag, 6. Mai, ist es nun endlich soweit: Es werden „jede Menge applausbegabte und lachkundige Zuschauer“ gesucht, denn der bekannte und beliebte Hesse Bodo Bach geht auf Jubiläums-Tour und gastiert in Frankenberg. Gezeigt wird „das Guteste aus 20 Jahren“. Die Zeit vergeht Kinder wie die Zeit vergeht. Bodo Bach steht jetzt schon seit 20 Jahren auf der Bühne. Seit zwei Jahrzehnten ist er auf Welttournee durch Deutschland, und das Showgeschäft fordert mit den Jahren seinen Tribut. Jeden Abend das Hotelzimmer zertrümmern, das geht allmählich auf den Rücken. „Prall gefüllt“ Der „Humorbotschafter“ nimmt diesmal seine Gäste mit auf eine verrückte Vergnügungsreise durch seine acht Bühnenprogramme und präsentiert das Beste aus…