-
Ideen für Familien, Flohmarkt-Fans, Senioren und andere
Großer Kindertag Strahlende Kinderaugen in der ganzen Stadt: In Dillenburg wird zur Neuauflage des Kindertags und des Entenrennens am 9. Juli eingeladen. Von 10 Uhr bis 16 Uhr ist die Altstadt sozusagen ein einziger großer Abenteuerspielplatz. Die Kinder können sich auf den Hüpfburgen, der Rollenrutsche und dem riesigen „Wipe out“ austoben. Etwas ruhiger geht es bei den Bastel- und Malangeboten zu. Ihre Geschicklichkeit können alle Nachwuchs-Fußballfans beim Torwandschießen beweisen. Profis dekorieren Kindernägel, schminken kleine Löwen, Feen und Piraten oder färben bunte Strähnen ins Haar. Außerdem steht ein großer Fuhrpark mit Bobbycars, Rädchen und anderen Fahrzeugen für die Kleinen bereit. Die Dillenburger Stadtwerke ergänzen den Aktionstag mit ihrer Wasserbar. Und auch…
-
Allerlei Aktuelles aus der Region
Gräber abräumen: Hier, im Digitalen Amtsblatt gibt es Information zur Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen der Stadt Biedenkopf. Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September die dort aufgeführten Grabstätten auf den Friedhöfen Biedenkopf, Breidenstein, Dexbach, Eckelshausen, Engelbach, Kombach, Wallau und Weifenbach abgeräumt und eingeebnet werden. Eine Verlängerung der Ruhefrist bei Reiheneinzelgrabstätten ist übrigens nicht möglich. Weitere Infos im Amtsblatt Die Stadt Biedenkopf ermöglicht Ihren Bürgern ab sofort die Entsorgung von Ast- und Grünschnitt auf der neu errichteten Annahmestelle auf der Ludwigshütte, Sennerweg 5.Infos dazu sowie zur Sitzung des Ausschusses für Bauwesen Umwelt und Stadtentwicklung am 30. Juni sowie zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 5, Juli sowie zur…
-
Infos von den Wittgensteiner Nachbarn
Ins Kino für 3 Euro: Die dritte Auflage des Bad Laaspher Jugendkinos, kurz JuKi, läuft kommenden Montag, 4. Juli. Zuerst läuft um 17 Uhr im Residenz Kino-Center „Geschichten vom Franz“ (FSK 0). In seiner Klasse ist Franz der Kleinste und wenn er sich aufregt, bekommt er eine hohe Piepsstimme.Um 19 Uhr hebt sich dann der Vorhang für „DOG – Das Glück hat vier Pfoten“ (FSK 12). Der Film erzählt die Geschichte des ehemaligen Army Rangers Jackson, der – am absoluten Tiefpunkt seines Lebens angekommen – verzweifelt nach einem Neuanfang sucht. Der Eintritt kostet für Kinder und Jugendliche wie immer 3 Euro. Karten gibt es direkt an der Kinokasse. Ein großer…
-
Kunsttage hier und anderswo…
84 heimische Künstler! Vom 26. Juni bis zum 7. Juli bieten die diesjährigen Kunsttage des Landkreises Marburg-Biedenkopf unter dem Motto „Zeit#Zeichen“ wieder vielfältige Kunstwerke. Dieses Mal beherbergt eine Halle der Firma Elkamet in Friedensdorf (Wilhelmshütter Straße 17) die Exponate. Geöffnet sind die Kunsttage bis 6. Juli immer von 14 bis 20 Uhr. Am 7. Juli kann die Ausstellung noch bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Die Kunsttage sind eine der größten Ausstellungen mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern in Hessen. Das Motto „Zeit # Zeichen“ wurde dabei jeweils auf sehr unterschiedliche Art und Weise interpretiert. Dementsprechend zeigen die von einer Jury zuvor ausgewählten Werke eine große Bandbreite an künstlerischen Arbeiten…
-
Von „Spinnern“ und anderen: die aktuellen Informationen
Die Corona-Daten… Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf nutzt eine neue Software als Ergänzung und Unterstützung für die Datenerhebung bei neu nachgewiesenen Corona-Infektionen. Mit der Einführung der neuen Software erhofft sich das Gesundheitsamt eine deutliche Vereinfachung und Beschleunigung der Datenerfassung und Informationsübermittlung, da SMS oder E-Mails genutzt werden.Das Gesundheitsamt schickt jeder von einem Labor gemeldeten positiv getesteten Person, für die eine Handynummer oder eine E-Mail-Adresse vorliegt, eine SMS oder eine E-Mail. In dieser SMS oder E-Mail mit dem Absender „GA MR-BID“ befindet sich ein Link, der die Betroffenen zu einem Fragebogen führt, den sie online ausfüllen und datenschutzkonform an das Gesundheitsamt schicken können.Wenn dem Gesundheitsamt keine E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer vorliegt, erfolgt…
-
Radeln, powern, netzwerken: Neues aus dem „Wittiland“
Mit mehreren interessanten Angeboten und Aktionen kann auch der benachbarte Landkreis Siegen-Wittgenstein aufwarten: In die Pedalen Zum ersten Mal nimmt Bad Laasphe in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Wie alle anderen Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein lädt die Lahnstadt vom 28. Mai bis 17. Juni ein, wann immer es geht, auf das Fahrrad zu steigen und auf diese Weise möglichst viele Alltagswege CO2-neutral zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man passionierter Radler oder Gelegenheitsfahrer ist. Es zählt jeder einzelne Kilometer. Über 100 Personen in zwölf Teams haben sich in Bad Laasphe bereits fürs „Stadtradeln“ registriert. Der Verwaltungschef hofft, dass es noch mehr werden. Die Anmeldung und Gründung…
-
Tipps und Infos aus dem Landkreis
Straßen gesperrt: Am Sonntag, 22. Mai, werden auf Grund des Posträubermarkts die Straßen „Am Erbsengarten“ und „Dorfstraße“ zum Teil voll gesperrt. In den Straßen Im Rotenbach und Biedenkopfer Straße (Höhe Friedhof) wird eine Einbahnregelung eingerichtet. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Aus dem Rathaus Das Rathaus der Stadt Biedenkopf ist am Freitag, dem 20. Mai, wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen.Für Wahlangelegenheiten ist das Wahlamt in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr besetzt. Rund um „Lahntal Total“ Am Pfingstsonntag, 5. Juni, findet von 11 bis 18 Uhr die Fahrrad-Großveranstaltung „Lahntal Total“ statt. Bei der Veranstaltung können Radfahrende auf der 35 Kilometer langen Aktionsroute von Biedenkopf-Wallau („Wallauer T“) bis auf die Marburger Stadtautobahn…
-
Spannend, lehrreich unterhaltsam: die Termine der Woche
Der „Kobächer Postraub“: Vor 200 Jahren überfielen Tagelöhner aus Kombach eine Postkutsche. Bei diesem etwa dreistündigen Spaziergang am 19. Mai (Himmelfahrt) erzählt Naturparkführer Armin Platt die spannende Geschichte der „Kobächer Posträuber“. Besonders anschaulich wird es, wenn die Teilnehmenden selbst in die Rolle der Räuber schlüpfen! Diese Tour eignet sich für kleine wie große Posträuber. Los geht es um 17 Uhr in Kombach an der Schutzhütte, Bergstraße 65. Die Kosten betragen 10 € für Erwachsene und 3 € für Kinder. Um Anmeldung wird gebeten unter Armin.Platt @t-online.de oder 06461-75 16 1. Faszination Glocken Während eines halbtägigen Reisebusausfluges (am Samstag, 21. Mai) mit Naturparkführer Dr. Jörg Wegerhoff erarbeitet sich die Reisegruppe Interessantes…
-
Infos und Wissenswertes aus Wittgenstein
Ferienspiel-Aktionen Drei Wochen Spiel, Spaß und gute Laune: Vom 27. Juni bis 17. Juli wird die Stadt Bad Laasphe die diesjährigen Sommerferienspiele veranstalten. Aktuell wird das Programm zusammengestellt.Vereine und Institutionen, die sich mit eigenen Veranstaltungen im genannten Zeitraum beteiligen möchten, können sich nach wie vor bei der Stadtverwaltung melden. Dafür einfach den Meldebogen ausfüllen und ins Rathaus senden, der auf der Homepage (stadt-badlaasphe.de) zur Verfügung steht. Bei Fragen oder benötigter Unterstützung bei der Planung stehen Jann Burholt (02752- 909 150) und Mareike Schäfer (02752-74 84) zur Verfügung. Besuch aus Israel Letzte Woche fand die Gedenk-Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der jüdischen Familie Burg aus Banfe und daran anschließend…
-
Siegerland-Flughafen „im Aufwind“
Der Siegerland-Flughafen im angrenzenden Siegen-Wittgenstein ist „im Aufwind“ – er bekommt einen neuen Hangar, in dem zusätzlich bis zu zehn Geschäftsreiseflugzeuge oder 15 kleinere Maschinen untergestellt werden können. „Die Nachfrage nach entsprechenden Unterstellmöglichkeiten hat in letzter Zeit deutlich zugenommen. Deshalb ist die neue Halle H bereits zu Baubeginn ausgebucht“, freut sich Landrat Andreas Müller. 1,8 Millionen Euro Bauherr der 1.000 Quadratmeter großen Halle ist die Betriebs- und Beteiligungsgesellschaft des Kreises Siegen-Wittgenstein, kurz BBG. Das Investitionsvolumen: 1,8 Millionen Euro. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben nun auch die Bauarbeiten begonnen. Mitte September Die Fertigstellung der neuen Halle ist für Mitte September geplant. Aber auch mit der neuen Halle H ist der…