-
Drama, Recht und Ehrenamt: die aktuellen Veranstaltungen
Drama in der Waggonhalle Am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. Juli, sowie am Dienstag, 9. Juli, jeweils um 20 Uhr lädt das Kulturzentrum Waggonhalle in Marburg ein. Zu Gast: die Theatergruppe Imago, die Woyzecks Geschichte auf die Bühne bringt und das vermeintlich alte Drama in einem neuen Setting zeigt. Jeweils ab 20 Uhr finden die Aufführungen dort in der Marburger Rudolf-Bultmann-Straße 2a statt- Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Hintergrund: Woyzecks Lebensweg scheint vorgezeichnet: mittellos, untergeben, unterschätzt, ein Opfer äußerer Umstände eben. Die äußeren Umstände, das sind wir – die Gesellschaft…Georg Büchners Drama ist weit über 100 Jahre alt und doch heute genauso aktuell…
-
250 Kilo: Fliegerbombe in Niederscheld gefunden
Bei der Altlastsanierung einer Deponie in der Schelderau (Bereich Niederscheld) stießen Arbeiter auf eine 250 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe. Derzeit ist die Bombe abgesichert und in einer stabilen Lage. Es gehe, so Pressesprecherin Kerstin Müller, aktuell keine Gefahr von ihr aus. Die Vorbereitungen zur Entschärfung des gefährlichen Objekts laufen. Die Entschärfung selbst ist für morgen (Sonntag) geplant. Es muss entsprechend evakuiert werden. Der Kampfmittelräumdienst hat hierzu einen Evakuierungsradius festgelegt. Betroffen sind rund 5.700 Bürgerinnen und Bürger.Es werden auch zwei Notunterkünfte bereitgestellt: die erste in der Turnhalle der Schule in der Rheinstraße in Frohnhausen und die andere in der Glück-Auf-Halle in der Falkensteinstraße 1 in Oberscheld. Die Evakuierung ist für Sonntagvormittag…
-
Kostenloses Rudelturnen: Im Nachbarkreis läuft’s
Was die alles haben – die Siegerländer und Wittgensteiner: Seit drei Jahren gibt es bereits das Rudelturnen in Siegen. Bis zu 400 Teilnehmer treffen sich zu so einem Event. Und „Zumbathon“ auf dem Dach der City Galerie gibt es auch. Und weil das alles in unserem Nachbarkreis so enorm beliebt ist, wird das Rudelturnen in der kommenden Woche auf Tour gehen. Alle Trainings sind für die Teilnehmer kostenfrei. Möglich machen das der Kreis Siegen-Wittgenstein und ein Fensterhersteller als Sponsor. „Das Rudelturnen ist eine geniale Idee – und sicher einer der erfolgreichsten Ansätze der letzten Jahre, den Breitensport und das Ehrenamt in der Region zu stärken. Das möchte ich gerne unterstützen“,…
-
Noch nix vor? Hier ein paar Vorschläge
Planschen, spielen, essen… Essen, Trinken, Spiele und ein Freibad: Was will man mehr? Zum Schwimmbadfest lädt am Samstag, 29. Juni. der „Förderverein Freibad Breidenbacher Grund“ ein. Los geht es damit um 15 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen, ein Barbecue, Cocktails, Musik und einen Spieleparcours. Das neue Pächterpaar Höhenwarter wird sich den Gästen vorstellen und den Badebetrieb bis gegen 17 Uhr betreuen; danach übernehmen Letzteres Mitglieder des Fördervereins. Rutschen, hüpfen, freuen… Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Endbach feiert am Samstag, 29. Juni, ein Sommerfest ein. Dazu sind die Jungscharkinder und deren Eltern eingeladen. Von 9.30 bis 13.30 Uhr steht eine Hüpfburg bereit, dazu weitere Aktionen und Spiele und sogar…
-
In Siegen-Wittgenstein „fließen die Giga-Bits“
„Etappenziel erreicht!“, stellt Andreas Müller (Landrat Siegen-Wittgenstein) fest: Der flächendeckende Breitbandausbau ist auf der Zielgeraden. Zum Monatswechsel werden die Ausbaupartner des Kreises, Innogy und Telekom, die ersten neuen Netze freischalten: „Jetzt fließen die (Giga-) Bits!“, freut sich Müller. Denn zu den rund 7.800 Nutzern, die künftig mit mindestens 50 MBit/s im Download (in der Regel aber sogar mit bis zu 100 oder 120 MBit/s) surfen können, kommen auch die ersten Glasfaserhausanschlüsse. Diese ermöglichen sogar Downloadgeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich. „Ganz weit vorn“ „Damit schaffen wir in Siegen-Wittgenstein nicht irgendwann, sondern jetzt ein attraktives Umfeld zum Wohnen, Leben und Arbeiten. Und damit sind wir als Kreis in Nordrhein-Westfalen ganz, ganz weit vorne“, betont…
-
Anonyme Schreiben über Zustände im Seniorenzentrum
Es geht um anonyme Schreiben, in denen der Heimaufsicht des Seniorenzentrums „Christofferhaus“ (Siegen) pauschal massive Vorwürfe zu Vorgängen gemacht wurden. Die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein sowie eine Vielzahl von Mitarbeiterinnen der Heimaufsicht haben gestern solche Briefe erhalten. Gleichlautende Schreiben gingen auch auch den lokalen Medien zu. In dem Schreiben wird auch Bezug auf eine arbeitsgerichtliche Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht Siegen genommen, die auch in den lokalen Medien ausführlich dargestellt wurde. Konkret nachprüfbare Hinweise auf Mängel in der Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner sind den anonymen Schreiben dagegen nicht zu entnehmen und liegen der Heimaufsicht auch nicht aus anderen Quellen vor. Sachverhalt wird geprüft Die Kreisverwaltung weist zudem darauf hin, dass das Christofferhaus…
-
Der Gründerbus tourt durch Siegen-Wittgenstein
Für viele stellt bereits die Vorstellung, einen offiziellen Termin zu machen und die eigenen Ideen vor anderen vorzutragen, eine ernsthafte Hürde dar. Deshalb gehen die Akteure von Startpunkt57 einen Schritt auf mögliche Existenzgründer zu und bieten eine Austauschmöglichkeit in lockerer Atmosphäre. „Wir beraten zu Existenzgründung in Siegen-Wittgenstein“ – unter diesem Motto fährt der Gründerbus ab morgen durch das Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein. Interessierte können sich dann direkt vor Ort über die zahlreichen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der Region informieren. „Mit dem Gründerbus kommen wir ganz nah an die Menschen heran und setzen uns, getreu dem Motto von Startpunkt57, dafür ein, dass keine Idee und kein Ideengeber verloren gehen darf“, betont Landrat Andreas Müller in…
-
… und noch ein tödlicher Badeunfall
Am Mittwoch ist ein Schwimmer bei einem Badeunfall ums Leben gekommen. Obwohl er sofort nach der Rettung ins Dillenburger Krankenhaus gebracht wurde, konnte ihm nicht mehr geholfen werden. Um Hilfe gerufen Der Badeunfall passierte gegen 16.15 Uhr in Dietzhölztal im Freibad Stauweiher Ewersbach. Ein 42-jähriger Schwimmer aus Eschenburg rief in einer Entfernung von etwa 70 Metern zum Ufer plötzlich um Hilfe. Dann ging er unter. Er konnte etwa 20 Minuten später von der Feuerwehr geborgen werden und wurde direkt in die Klinik gebracht wo er wenig später starb. Hinweise auf Fremdverschulden liegen nach ersten Ermittlungen nicht vor. Der Badebetrieb wurde nach dem Unfall eingestellt. Nun bittet die Polizei in Dillenburg…
-
Was aktuell so läuft…
Imker und andere: Der Bienenzuchtverein Holzhausen am Hünstein und Umgebung lädt für heute Nachmittag (22. Juni) ein: Mitglieder, Imker und andere Interessierten sind zur Standschau willkommen, die um 14 Uhr am Bienenstand von Ingo Nowotny in Biedenkopf-Ludwigshütte stattfindet. Erfahrungsaustausch und ein bisschen Fachsimpeln sind angesagt. Im Röhrs Gründchen: Die Burschenreiter und -führer des Grenzgangs 2019 laden für den morgigen Sonntag, 23. Juni, ein. Das Tauziehen steht auf dem Programm. Um 14 Uhr wird es im Röhrs Gründchen losgehen. Natürlich ist auch wieder für das sprichwörtlich leibliche Wohl bestens gesorgt. Die gute Tat: Morgen (23. Juni) ist es nun soweit: Radfahren für Mali! Kurz: Radeln für den guten Zweck – für…
-
Jetzt anmelden zum „großen Krabbeln“
Bei einer spannenden Exkursion auf der Trupbacher Heide im Rahmen der Natur-Detektive der Biologischen Station können Mädchen und Jungen aus Wittgenstein im Alter von acht bis zwölf Jahren die wunderbare Welt der Insekten kennenlernen. Die Kinder machen spannende Versuche zu den Supersinnen der Insekten. Die Veranstaltung wird vom Kreis Siegen-Wittgenstein angeboten und findet bei Siegen-Alchen am Mittwoch, 26. Juni, um 15 Uhr statt. Wer Interesse hat, kann sich noch bei der Biologische Station per mail unter s.portig@biostation-siwi.de oder per Telefon unter 02732-767 73 40 anmelden. Infos gibt es auch unter www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de.