-
Feiern „rund um den Globus und im Hinterland“
Rund um den Globus und natürlich auch im Hinterland wurde das Jubiläum jetzt gefeiert: 175 Jahre Christliche Vereine Junger Menschen (CVJM). Zu einem Sommerempfang lud beispielsweise der CVJM-Ortsverein Quotshausen/Wolzhausen ein. Sektempfang, Interessantes um die weltweite YMCA-Geschichte und auch um die Entwicklung im Perftal und im Hinterland gab’s im Gemeindehaus. Zeitgleich wurde in Oberdieten bei der Geburtstags-Party im Lutherhaus auf die Entwicklung des CVJM zurückgeblickt. Und in Wallau nahm Anke Schwarz, Bundessekretärin im CVJM-Westbund, die Besucher im Vereinshaus mit auf eine Reise rund um den Globus und ins 19. Jahrhundert, gab aber auch Ausblicke auf aktuelle Entwicklungen. Deutlich wurde dabei, dass der CVJM nicht nur damals als sozialkritische Gruppe neue Akzente…
-
Last minute-Events zum Pfingstfest
Autor hält Vortrag: Am Pfingstsonntag lädt die Christliche Versammlung in Bad Endbach in um 14.30 Uhr in ihr Gemeindehaus (Enwuchstraße 1) ein. Auf dem Programm steht ein inhaltsreicher Vortrag mit Harald Petersen. Petersen ist Autor christlicher Bücher und war lange Jahre beim Evangeliums-Rundfunk Wetzlar (seit 1994 als Leiter der Seelsorge-Abteilung) tätig. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. Einheit der Christen Auch die evangelische Kirchengemeinde sowie die katholische Gemeinde St. Petrus und Anna in Bad Laasphe laden zu Pfingsten ein – und zwar zum traditionellen ökumenischen Bittgottesdienst für die Einheit der Christen. Dieser findet am Pfingstmontag, 10. Juni, ab 10 Uhr in der evangelischen Stadtkirche statt. Rosemarie Biedermann, ehemals Gemeindereferentin…
-
Vom eigenen Auto überrollt – und weitere Meldungen
Tatfahrzeug ist blau! Ob der Schaden durch ein Wende- oder durch ein anderes Fahrmanöver passierte, steht nicht fest. Tatsachen sind jedoch eine ebenerdig abgebrochene, einbetonierte Steinpalisade einer Grundstücksmauer und die blaue Farbe daran, die auf das verursachende Fahrzeug hindeutet. Tatort der Unfallflucht war die Hommertshäuser Römerstraße. Die Tatzeit lag zwischen 8 Uhr am Freitag und 9 Uhr am Samstag. Der Schaden für den Grundstücksbesitzer ist sicherlich dreistellig. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0. Motorradfahrer verunglückt Am Donnerstagnachmittag hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Feudinger Straße „Zum Ilsetal“ verletzt. Gegen 16.50 Uhr kam aus einer Gruppe von Zweiradfahrern ein 57-Jähriger aus bislang unbekannten Gründen in…
-
Veranstaltungen für Freitag und Samstag
Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit… Die Hirntumor-Selbsthilfegruppe Mittelhessen trifft sich heute (7. Juni) in Fronhausen. Beginn ist um 17 Uhr. Betroffene, aber auch deren Angehörige und Freunde, sind willkommen. Die Truppe, die seit nunmehr einem halben Jahr besteht, trifft sich übrigens jeden ersten Freitag im Monat zwischen 17 und 18.30 Uhr in der Chrishona-Gemeinde Fronhausen-Bellnhausen (Frankfurter Straße 16). Auf dem Programm stehen etwa Themenabenden zu Fragen rund um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder auch zur psychoonkologischen Versorgung, Achtsamkeit, Ernährung und Bewegung. Hinweis: Am offiziellen Welt-Hirntumortag, 12. Juni, lädt das Uniklinikum Gießen Marburg von 15 bis 18 Uhr ein. Ort: Foyer (Zweiter Stock). Das Thema „Hirneigene Tumoren und Metastasen“. Tag der offenen Tür Die…
-
Wandern im Nachbarkreis: im Reich des Neuntöters
Im Umland von Bad Berleburg-Richstein hat sich aufgrund einer extensiv ausgerichteten Landwirtschaft eine wunderschöne Kulturlandschaft erhalten, an deren Rand das Finkental mit seinen tier- und pflanzenartenreichen Magerwiesen und -weiden herausragt. Neben den Wacholdern, Orchideen und anderen, seltenen Pflanzenarten haben Wanderer auch die Chance den Neuntöter, eine charakteristische Vogelart der Hecken und Gebüsche zu beobachten. Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein und der Heimatverein Richstein wandern mit Interessierten am Freitag, 14. Juni, von 16 bis 18 Uhr vom malerischen Örtchen Richstein zum Naturschutzgebiet Finkental. Die Wanderung wird kostenfrei angeboten. Treffpunkt ist in Bad Berleburg-Richstein der Parkplatz am Friedhof (Straße: Zur Burg).
-
„Vielleicht die einzigen Mini-Traktornachbauten überhaupt“
Das, was Otto Prior in Silberg zu bieten hatte, zog das Interesse kleiner und großer Traktorfans wirklich auf sich: Der Ewersbacher ließ die Kinder auf seinen Traktor-Nachbauten im Maßstab 1:2,5 über die Wiese tuckern. Zum ersten Mal war Prior beim Kleintier- und Bauernmarkt mit von der Partie. Nach kurzer Einweisung schafften es schon die Kleinsten. Und mit breitem Grinsen drehten sie manche Runde auf den mit echten Dieselmotoren ausgestatteten Fahrzeugen. Mit viel Liebe zum Detail hat Otto Prior gearbeitet. „Rund 1.000 Arbeitsstunden stecken in jedem der Mini-Traktoren“, erklärt er. „Wenn man die verkaufen wollte, dann müsste man ja mal mindestens 12.000 Euro dafür nehmen“, ergänzt seine Frau. Aber die Nachbauten…
-
„Der Bedarf wird immer größer“
Es gibt immer mehr alte Menschen, die einen Unterstützungsbedarf in ihrem Lebensalltag haben. Und so werden auch immer mehr Personen benötigt, die in der Lage sind, adäquate Unterstützung zu leisten. Dafür bietet der Lehrgang „Qualifikation zur Betreuungskraft“ eine fundierte Basis. Die Aus- und Weiterbildungsstätte der Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk GmbH) mit Pflegepädagogen Peter Gawehn hat bereits zum 18. Mal Betreuungskräfte bei einem Lehrgang ausgebildet. Vermittelt wurden unter anderem die Hintergründe zur Entstehung und Symptomatik der Demenzerkrankung, sowie Möglichkeiten der Beschäftigung von und des Umganges mit Betroffenen. Dazu gehören vor allem die Grundprinzipien der Kommunikation, die die Voraussetzung für eine wertschätzende und auch konfliktreduzierende Begegnung darstellen. Prüfung bestanden Der Kurs endete…
-
12.000 Besucher beim 187. Stünzelfest
Da lag viel Wurst und Fleisch auf dem Grill – immerhin mussten über 12.000 Besucher verköstigt werden: Bei wunderbarem Wetter ging auch die 187. Auflage des beliebten Stünzelfests wieder über die Bühne. Der Landwirtschaftliche Kreisverein Wittgenstein hatte seinen rund 12.000 Besuchern aus Nah und Fern wieder eine ganze Menge zu bieten. Da wurden die edelsten Pferde und schönsten Kühe gezeigt, es gab Geflügel und Kleintiere in großer Zahl, und auch die Jungzüchter hatten schon sehr schöne Tiere im Angebot. Dazu boten rund 230 Händler von der Holzpfeife bis zum Traktor ein unglaublich großes und vielfältiges Angebot an allem, was der Landwirt so brauchen kann. Natürlich war auch mit Karussell, Spiel-…
-
Von Frühstück bis Führung – aktuelle Angebote
Lecker frühstücken: Heute, 4. Juni, steht – wie bereits in diesem Artikel angekündigt, im Gladenbacher Stadtteil Mornshausen das Seniorenfrühstück auf dem Programm. Dazu wird im Rahmen der „Zelttage 2019“ ins Zelt in der Subachstraße eingeladen. Beginn ist um 9 Uhr. Weitere Infos gibt es bei Bedarf unter 0 64 62-40 86 22. Wer dazu noch nicht alt genug ist, der ist aber zu den Zelttagen eingeladen: Spannende Fragen werden hier beantwortet, und es gibt ein musikalisches Rahmenprogramm. Sicher und mobil Für interessierten Senioren und andere hält Fahrschullehrer Volker Plewka am heutigen Dienstag, 4. Juni, einen Vortrag zum Thema „Sicher und mobil im Straßenverkehr“. Dieser beginnt um 15 Uhr in der…
-
„Dillenburger Polizei hat eine Meise!“
Die haben doch echt eine Meise bei der Polizei in Dillenburg. Das kann man derzeit nicht anders sagen. Der Ausspruch trifft aktuell nämlich wortwörtlich auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der dortigen Polizeistation zu. Seit Dienstagmorgen treffen Bürger beim Betreten der Station auf einen ganz besonderen Warnhinweis. Eine Meise wollte bei ihrer Brut offensichtlich auf Nummer sicher gehen und ihre Aufzucht unter polizeilichem Schutz großziehen. Hierzu suchte sie sich eine Aschenbechersäule direkt am Eingang der Polizeistation aus. Durch Zufall entdeckten die Ordnungshüter, dass sich der Vogel im Entsorgungsfach für Zigarettenkippen ein molliges Nest geschaffen hatte. Umgehend ordneten die Polizistinnen und Polizisten Schutzmaßnahmen an: Sie brachten ein Warnschild auf und stellten als…