-
Am „Städtischen“ werden Schüler zu Astronomen
Ein Physikunterricht, der den Sechstklässlern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird: Den erlebten jetzt Schülerinnen und Schüler am Städtischen Gymnasium. Sie traten sozusagen in die Fußstapfen von großen Entdeckern und erforschten den Himmel – und das am helllichten Tag. Abläufe im Sonnensystem Im Rahmen des Lehrplans dieser Jahrgangsstufe wird großen Wert auf das grundlegende Verständnis der Abläufe im Sonnensystem gelegt. Mit Hilfe der App (Univers2go) und hochwertiger Spezialbrillen erlebten die Schülerinnen und Schüler durch sogenannte „Augmented Reality“ eine Reise durch unser Sonnensystem. Exakter Sternenhimmel Dabei handelt es sich keinesfalls nur um eine Bespaßung mit dem Handy; den Schülerinnen und Schülern wurde vielmehr via Smartphone ein exakter Sternenhimmel angezeigt, der durch…
-
Im Hinterland passiert: Meldungen der Polizei
Vandalismus in Biedenkopf: Der rein materielle Schaden durch offensichtlichen Vandalismus in Biedenkopf beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 4.000 Euro. Unbekannt hatten im Garten eines Einfamilienhauses in der Umdraht einen Mähroboter, diverse Dekorationsgegenstände und das Gartenhaus beschädigt beziehungsweise regelrecht zerstört. Der oder die Täter benutzten dazu vermutlich im Garten gefundene Werkzeuge wie eine Spitzhacke. Aufgrund der Signalverlustanzeige des Mähroboters gehen die Polizei und das Opfer von einer Tatzeit am Dienstag zwischen 11 und 12.40 aus. Wer hat zu dieser Zeit Geräusche gehört oder Bewegung in dem Garten des Hauses am Anfang der Umdraht wahrgenommen? Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der erheblichen Sachbeschädigung beitragen? Polizei Biedenkopf, Telefon…
-
Marburger Forscherin entwickelt Tabletten aus Papier
Bei mancher Erkrankung ist ein Medikament die beste Lösung. Was aber, wenn sich diese Lösung nicht auflösen lässt? Insbesondere neuartige Arzneistoffe sind häufig schwer löslich und können deshalb ihre Wirksamkeit im Körper nicht entfalten. Prof. Dr. Cornelia Keck aus Marburg ist es gelungen, einen verblüffend einfachen Ausweg für dieses Problem zu finden – mit Hilfe von Papier. Für diese Erfindung ist sie von Oberbürgermeister Thomas Spies mit dem Marburger Förderpreis für Bio- und Nanotechnologie (MarBiNa) 2019 ausgezeichnet worden. Schon seit 2014 Die Initiative Bio- und Nanotechnologie (IBiNa) hat den Marburger Förderpreis verleiht den Preis bereits seit 2014 an junge Wissenschaftler für hervorragende Leistungen und Entdeckungen im Bereich der Bio- und…
-
Landkreis: Aktuelles rund um das Virus
Weitere Infizierte Mit dem Vorliegen aktueller Testergebnisse sind im Landkreis Marburg-Biedenkopf jetzt vier weitere Personen bekannt, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Damit erhöht sich die Zahl derer, die sich infiziert haben, auf sieben. Sie sind alle häuslich isoliert. Das Gesundheitsamt hat Kontaktpersonen identifiziert und betreut Betroffene und Kontaktpersonen. „Gesundheitlich gut“ Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreis Siegen-Wittgenstein ist noch deutlicher angestiegen. Am gestrigen Donnerstag gingen acht neue positive Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt ein. Damit gibt es dort inzwischen zehn infizierte Personen. Alle zeigen nur leichte Symptomem und es geht ihnen gesundheitlich gut. Alle Infizierten werden je für insgesamt 14 Tage unter häusliche Quarantäne gestellt. Vor…
-
„Defi“ jetzt auch im Haus des Gastes
Das Haus des Gastes ist eine zentrale Anlaufstelle für Touristen, Einheimische und Besucher etlicher Veranstaltungen, dem Pilzkundemuseum und der Stadtbücherei. Auch finden hier diverse Kurse und Märkte statt. Gerade bei diesem regen Betrieb sollten Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. Allgemein zugänglich Und so gibt es ab sofort in Bad Laasphe einen neuen Lebensretter – einen Defibrillator. Für jeden zugänglich wurde dieser im Foyer des Haus des Gastes installiert. Damit können im Ernstfall lebensrettende Maßnahmen vorgenommen werden. Insbesondere wegen der unzureichenden Aufklärung über die Gefahr eines plötzlichen Herztodes, sind allgemein zugängliche Informationstafeln und simpel anzuwendende Defibrillatoren an öffentlichen Orten besonders wichtig. Um die Verwendung des Geräts durch einen Laien zu ermöglichen, sind alle…
-
Mitteilung der Stadtverwaltung
Auskunftssperren: Die Meldebehörden in Deutschland haben die Daten ihrer Einwohnerinnen und Einwohner zu registrieren, um deren Identität und Wohnung festzustellen und nachweisen zu können. Sie erteilen Melderegister-Auskünfte, wirken bei Durchführung von Aufgaben anderer Behörden oder sonstiger öffentlicher Stellen mit und übermitteln Daten. Wer aus bestimmten Gründen nicht will, dass persönliche Daten von ihm weitergegeben werden, hat die Möglichkeit, eine Auskunfts- oder Übermittlungssperre eintragen zu lassen. Für folgende Auskünfte kann formlos und ohne Begründung bei der Meldebehörde der Stadt Biedenkopf, Hainstraße 63, 35216 Biedenkopf, der Widerspruch gestellt werden: Melderegisterauskunft gegenüber– Öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften denen man nicht selbst, aber Familienmitglieder angehören (§ 42 Abs. 2 BMG), – Parteien, anderen Trägern von Wahlvorschlägen und…
-
Hessischer Rundfunk filmt im Seniorenzentrum
Jede Woche mittwochs wartet eine Gruppe von Bewohnern des Seniorenzentrums Wallau (SZW) sehnsüchtig auf einen Besucher: Der ist viereinhalb Jahre alt und kommt auf vier Pfoten daher. Wenn sie sein warmes, weiches Fell unter den Händen spüren, er seine feuchte Nase an sie drückt und um ein Leckerchen bettelt, öffnen sich die Herzen der Bewohner. Viel Engagement Jüngst aber stand aber nicht Therapiehund Nelson im Mittelpunkt, sondern es ging insbesondere auch um „Frauchen“ Inka Seibel. Ein dreiköpfiges Fernseh-Team des Hessischen Rundfunks war zu Gast im Seniorenzentrum. Der Retriever-Mischling ist der erste, den die Wohlfahrts- und Sozialarbeit zum Therapiehund hat ausbilden lassen. Und Inka Seibel bringt hier eine Menge ehrenamtlichen Engagements…
-
„Der Unsichtbare“ im Residenzkino
„Der Unsichtbare“: Mit dem aktuellen Streifen haben die Horror-Experten James Blum und Leigh Whannell eine moderne Adaption von H. G. Wells‘ Buchvorlage auf die Leinwand gebracht, die ab sofort im Residenzkino Bad Laasphe läuft. Es geht um Cecilia – die sich befreit wähnt, als sie hört, dass ihr gewalttätiger Ex-Freund Suizid begangen hat. Endlich kann sie einen Neuanfang wagen. Doch unheimlich Vorkommnisse in ihrem Lebenlegen die Vermutung nahe, dass ihr ehemaliger Partner doch nicht tot ist, dass er sie heimlich weiter jagt. Cecilia hat Angst, dass ihr dies niemand glauben wird. Und dann gibt es ein erstes Todesopfer…
-
Kinder- und Jugendbasar: 200 Anbieter und viele Käufer
Auch wenn hier und da wegen des grassierenden Virus Basare, Märkte, Theatervorstellungen, Kunstausstellungen und viele andere Events abgesagt werden, hat der erste und wohl immer noch größte Basar der Region – der Kinder- und Jugendbasar in Feudingen – stattgefunden. Und das bei ungebrochenem Käuferinteresse. 200 Anbieter „Bei der Ausgabe der Verkäufernummern haben wir keinen nachlassenden Andrang feststellen können“, so die Teammitglieder. 10.000 Teile von 200 Anbietern wurden also wieder angeboten – vom Lätzchen bis zum Kinderbett. Vom Computerspiel bis zum Fahrrad. Und auch die Veranstaltung selbst war gut besucht. Zuerst nahmen die Schwangeren das breit gefächerte Angebot in Augenschein, kauften Erstlingsausstattung, Wickelauflagen und Milchpumpen. Und ab 10 Uhr strömte dann…
-
Einbrecher in Bad Endbach und weitere Meldungen
Etwas erbeutet? In Bad Endbach gerieten zwei Wohnwagen vor einem Wochenendhaus in der Straße „Am Waldweg“ ins Visier eines Einbrechers. Das war zwischen Montag, 10.15 Uhr und Dienstagmittag. Ein Wagen hielt den Hebelversuchen des Unbekannten stand. Derzeit ist nicht bekannt, ob der Täter Beute machte. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60, entgegen. Unfallflucht in Wolfgruben Der Unbekannte war am Dienstagnachmittag von Eckelshausen in Richtung Dautphe unterwegs und touchierte die komplette linke Seite eines geparkten weißen BMW Mini. Bei dem Unfall, der sich zwischen 15.30 und 17.15 Uhr in der Straße „In Wolfgruben“ ereignete, entstand ein Schaden von 3.000 Euro. Die Polizei sucht…