-
Amtliche Bekanntmachungen
Einsichtnahme: Einsichtnahme in den Beteiligungsbericht der Stadt Biedenkopf für das Jahr 2018 Der nach § 123 a der Hessischen Gemeindeordnung erstellte Beteiligungsbericht der Stadt Biedenkopf für das Jahr 2018 liegt seit dem 9. März 2020 während der Dienststunden zur Einsichtnahme im Rathaus, Hainstraße 63, 35216 Biedenkopf, Zimmer 207 oder 208, öffentlich aus. Er kann auch auf der Homepage der Stadt Biedenkopf hier eingesehen werden. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Gerold Schneider, Fachbereichsleiter Verkaufsoffen! Verordnung über Verkaufszeiten anlässlich von Märkten, Messen und ähnlichen Veranstaltungen gemäß § 6 des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes Gemäß § 6 des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes vom 23. November 2006 wird verordnet: § 1 Abweichend von § 3…
-
„Du Depp!“ Wo hört der Spaß auf?
„Du A…!“ – „Du Depp!“ Unter Jugendlichen sind noch ganz andere Beleidigungen an der Tagesordnung, die meist gar nicht böse gemeint sind, sondern im Freundeskreis zum üblichen Umgangston gehören. Aber es ist – nicht nur bei Jugendlichen – auch üblich, sich auf Kosten anderer zu amüsieren, sie zu beleidigen oder zu mobben. Unter Jugendlichen „Wo hört der Spaß auf?“ Zu diesem Thema findet am Sonntag (15. März) der nächste Dekanats-Jugendgottesdienst statt. Die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG) lädt dazu für 18 Uhr in die evangelische Kirche nach Niederdieten ein. „Was für mich als lockerer Spruch und Spaß verstanden wird, kann für andere eine tiefe Verletzung, Beleidigung und Rassismus sein“,…
-
Was Frauen über Rente wissen sollten
„Was Frauen über Rente wissen sollten – schon heute an Morgen denken“: Zu dieser Thematik findet ein Vortrag für Frauen rund um die Rente statt – im Seminarraum des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit, Afföllerstraße 25, in Marburg; und zwar am Donnerstag, 19. März, von 9.30 Uhr bis etwa 11.30 Uhr. Es geht um Fragen wie „Wie wirken sich Kindererziehungszeiten aus? Was sollen Frauen als Teilzeitbeschäftigte wissen? Was gilt für Minijobs?“ Was ist zu beachten? Wer im Alter eine ausreichende eigene Rente haben möchte, muss möglichst kontinuierlich erwerbstätig gewesen sein. Noch immer tragen Frauen die Hauptverantwortung der Familienpflichten und unterbrechen oder reduzieren ihre Erwerbstätigkeit zugunsten von Kindererziehung oder Pflege…
-
Neues Bibliotheks-System mit vielfältigen Möglichkeiten
Auf der Suche nach einem passenden Buch? Da wäre es doch hilfreich, nicht nur nach Autor und Titel zu schauen, sondern auch gleich eine kurze Inhaltsangabe oder Rezension zu lesen. Mit dem neuen Online-Katalog der Marburger Stadtbücherei ist das möglich. Und es gibt zusätzliche technische Neuerungen, mit denen die Bücherei ihre Attraktivität weiter erhöht und den Zugang zu Informationen vereinfacht. Damit nimmt die Marburger Stadtbücherei eine Vorbildrolle in Hessen ein. Neues Bezahlverfahren Künftig können sich Neukunden online für einen Bibliotheksausweis freischalten lassen und beispielsweise für vier Wochen kostenlos die „Onleihe“ nutzen. Und mithilfe eines neuen elektronischen Bezahlverfahrens (E-Paymentverfahren) lassen sich eventuelle Gebühren über das Internet sofort mit den gängigen Bezahlarten wie…
-
Corona-Infizierte: … da waren es schon drei
Nach dem positiven Test auf das Coronavirus bei einer 50 Jahre alten Frau hat die Nachuntersuchung bei ihrem gleichaltrigen Ehemann den Verdacht auf eine Infektion bestätigt. Beide waren am Wochenende im eigenen Pkw aus Südtirol zurückgekehrt. Kontakte zu anderen hatten die Betroffen seit ihrer Rückkehr nicht. Das Testergebnis beim Mann war zunächst nicht eindeutig. Die notwendige Nachuntersuchung bestätigte schließlich die Infektion. Beide Betroffenen halten sich in häuslicher Isolierung auf. Ärzte des Gesundheitsamtes betreuen sie. Etwa zwei Wochen Die Isolierung wird voraussichtlich zwei Wochen andauern. Voraussetzung für eine Aufhebung der Isolierung ist, dass die Betroffenen keine Beschwerden mehr haben und zwei Tests negativ verlaufen. „Die Betroffenen haben richtig gehandelt und Kontakte…
-
Granaten und Munition: Waldarbeiter machten Fund
Es war ein Zufallsfund: Der jüngste Sturm hatte einen Baum entwurzelt und damit das vergrabene Depot freigelegt. Bei Holzarbeiten in einem Waldstück bei Driedorf haben Arbeiter mehrere Waffenkisten entdeckt. Ein Zufallsfund Gegen 10.30 Uhr am Samstag meldeten sich die beiden Männer bei der Herborner Polizei. Insgesamt legte der entwurzelte Baum vier Munitionskisten frei. Darin waren unter anderem Handgranaten samt Zünder, Munition, Sprengkörper und Sprengmittel, Sprengschnüre, Sprengkapseln sowie zwei scharfe Pistolen gelagert. Entschärfungsexperten des Hessischen Landeskriminalamtes (HLKA) kamen hinzu und nahmen den Fund in Augenschein. Die Waffen stammen, soweit wurde bekannt, nicht aus dem letzten Weltkrieg. Weil die Transportsicherheit von etwa 150 Sprengkapseln nicht gewährleistet werden konnte, wurden diese von den…
-
Overbeck kommt!
Seit vielen Jahren kennt man Roland Jankowsky aus verschiedenen TV-Formaten. Wenn es zeitlich passt, verschlägt es ihn immer wieder auch auf die Bühne und ins Studio. Theater, Chansons, Lesungen und Hörspiele – Jankowsky ist breit aufgestellt. Es ist nicht zuletzt sein, manchmal etwas sonderbarer Kommissar Overbeck, der die ZDF-Krimireihe „Wilsberg“in den Kultstatus erhob, und sich einer großen, immer noch wachsenden Fangemeinde erfreut, trotz der vielen Fettnäpfchen, in die er tritt. Heute Abend Und heute, am Mittwoch, 11. März, wartet damit ein besonderes Schmankerl im Kulturzentrum Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Straße 2a in Marburg. Roland Jankowsky präsentiert sein Programm: „…wenn Overbeck kommt“ Der Eintritt kostet 21 Euro an der Abendkasse. Ausgestattet mit langjähriger Erfahrung…
-
Infos und Veranstaltungen rund ums Hinterland
Treffen im „Treff“ Der BDH Bundesverband Rehabilitation bietet Menschen, die von Behinderung bedroht oder betroffen sind, Beratung, Hilfe und sozialrechtliche Vertretung an. Am Freitag, 13. März, findet das kommende Treffen von 14 bis 16 Uhr in Biedenkopf statt. Ort der Veranstaltung ist „Der Treff“ (Marktplatz 2). Anmeldung sind telefonisch unter 06424-67 40 möglich. Gässer wandern Die Gässerbürger wollen wandern! Am kommenden Samstag, 14. März, geht’s zur OHGV-Hütte auf der Sackpfeife. Start der Wanderung ist um 11.30 Uhr auf dem Biedenkopfer Marktplatz. Unterwegs ist eine Verpflegungspause geplant. Gäste sind willkommen. Für ältere und gehbehinderte Bürger wird eine Fahrgelegenheit organisiert. Anmeldungen nimmt noch heute Erich Frankenberg, Telefon 06461-34 73, entgegen. Angelburger Chorkonzert…
-
Brandstiftung in Wolfgruben? Die Polizeimeldungen
Brandstiftung? Die Untersuchungen in der Folge des Brandes einer Erdgeschosswohnung in dem Mehrfamilienhaus „Am Birkacker“ in Wolfgruben sind jetzt abgeschlossen. Die Brandursachen-Ermittler der Kriminalpolizei Marburg und der Brandsachverständige des Hessischen Landeskriminalamtes schließen nun eine vorsätzliche Brandstiftung aus. Auch ein technischer Defekt als Brandursache wurde ausgeschlossen. Die Kripo Marburg ermittelt nunmehr wegen fahrlässiger Brandstiftung des Feuers am Samstagmorgen. Durch den Brand ist die Erdgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses unbewohnbar. Alle anderen Bewohner konnten nach den Löscharbeiten zurück in ihre Wohnungen. Den Schaden schätzen die Ermittler auf mehrere zehntausend Euro. Aufgefallen Weil der junge Mann ziemlich verwahrlost und scheinbar hilflos aussah, kam die Polizei Stadtallendorf ins Spiel. Für den 19 Jahre alten Mann endete…
-
30-jähriger Vermisster noch nicht gefunden
Bereits seit dem 23. Februar wird ein 30-Jähriger in Siegen vermisst. Die Polizei in Siegen geht davon aus, dass der Mann wahrscheinlich in der Siegener Innenstadt in den Fluss Sieg gestürzt ist. Viele Helfer Bis zum 29. Februar war der Wasserstand der Sieg so weit gesunken, dass der Einsatz von Strömungsrettern möglich wurde. Die DLRG-Ortsgruppen aus Siegen, Bad Berleburg, Attendorn, Dillenburg und Betzdorf waren mit insgesamt 28 ehrenamtlichen Helfern vor Ort. Beraten und unterstützt durch die Feuerwehr Siegen, stiegen die erfahrenen Strömungsretter an der Treppenanlage in der Siegener Innenstadt in das 10 Grad kalte Wasser. An beiden Uferseiten gingen die Frauen und Männer der DLRG den Fluss in Richtung Sieg-Arena…