-
„Regloser“ in Angelburg und Unfallflucht in Biedenkopf
Nicht ansprechbar: Einer Zeugin fiel der Audi A 3 mit dem LDK-Kennzeichen am Dienstag gegen 19 Uhr, auf der Landstraße zwischen Frechenhausen und Lixfeld auf. Der Wagen fuhr so langsam, dass die Zeugin problemlos aufschließend konnte. In der Folge fuhr der Fahrer Schlangenlinien und über den Gehweg, bevor er seinen Pkw in der Schelde Lahn Straße stoppte. Als die Polizei wenig später eintraf, saß der Mann regungslos am Steuer und wirkt völlig abwesend. Er war nicht ansprechbar. Ein Alkotest war nicht möglich. Die Polizei zog einen Notarzt und Rettungswagen hinzu. Der Mann kam nach der Erstversorgung ins Krankenhaus. Die Polizei veranlasste zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit bzw. des Einflusses von Alkohol…
-
Vereine und Social Media: „Brauch‘ ich Facebook?“
Rund 100.000 Menschen allein in Siegen-Wittgenstein haben ein Facebook-Profil und nutzen die Social-Media-Plattform mehr oder weniger aktiv. Für Vereine stellt sich also die Frage: Müssen wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit auf Facebook und Co. aktiv sein oder können wir darauf verzichten? Via Backland.News Nun: Für Hinterländer Vereine ist die Antwort leicht: Sie können ihre Termine und Inhalte an Backland.News geben und sind dann damit auch auf „Facebook“ präsent. Alle anderen können am kostenlosen Workshop teilnehmen. Er findet am 12. März von 17.15 Uhr bis 19.45 Uhr im Kreishaus in Siegen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt der Ehrenamtservice der Kreisverwaltung entgegen, E-Mail: ehrenamt @siegen-wittgenstein.de, Telefon: 0271 333-23 10. Das Seminar war…
-
Neues von der Feuerwehr
Nachwuchsarbeit ist ein wichtiges Element innerhalb eines jeden Vereins. Und so setzen auch die Feuerwehren aus den Gladenbacher Stadtteilen Frohnhausen, Weitershausen und Diedenshausen auf die Nachwuchsförderung. Und zwar gemeinschaftlich. Sie planen miteinander den Aufbau einer Jugendwehr und einer Kinderfeuerwehr. Mittelfristig sollen entsprechende Gruppen entstehen und wachsen. Gemeinsame Wache Weiter ist von Gladenbacher Brandbekämpfern zu berichten, dass am Ortsausgang von Runzhausen ein gemeinsames Gerätehaus für die FFW aus Runzhausen, Sinkershausen und Bellnhausen entstehen soll. Auch hier kann Feuerwehrnachwuchs nicht schaden. Denn schon jetzt ist es nicht einfach, die Tagesalarmstärke zu gewährleisten. So arbeiten die Wehren aus Runzhausen und Bellnhausen bereits schon in punkto Nachwuchsarbeit zusammen. Und auch was die Übungen anbelangt,…
-
Skiclub Kleingladenbach: „bis jetzt eine Nullrunde“
„Wie immer waren wir gut vorbereitet mit Technik und der Anlage… das bedeutet auch immer: ein hoher Zeitaufwand und viel Arbeit rund ums Jahr“, sagt der Vorsitzende des Skiclubs Kleingladenbach im Gespräch mit Backland.News. „Dann haben wir auf die Kaltfront gewartet die dann eigentlich nicht kam.“ Keine weiße Pracht Lediglich Anfang des Jahres habe es drei oder vier Nächte gegeben, bei denen die Temperaturen auf etwa minus sechs Grad sanken. Da haben die aktiven Mitglieder „alles gegeben was möglich war“ – aber der Schnee hat nicht ausgereicht für die Zwecke. „Von oben kam auch keine weiße Pracht“, merkt Achenbach resigniert an und berichtet, dass man dann versucht habe, wenigstens den…
-
Ab heute: Abenteuer für Kinder von vier bis zehn
Jede Menge Abenteuer, Spiele, Rätsel, Basteln, Singen, Geschichten aus der Bibel und viel Interessantes mehr stehen für den Rest der Woche auf dem Programm. „David – Ein Hirte im Palast“: Das ist das Thema der Kinderbibelwoche zu der Mädchen und Jungen zwischen vier und zehn Jahren nach Lixfeld eingeladen werden. Buntes Programm Die Freie evangelische Gemeinde (FeG), der CVJM Lixfeld-Frechenhausen, die Evangelische Kirchengemeinde Lixfeld, Mitarbeiter der Freien Christengemeinde und Referentin Ulrike von der Haar (Barmer Zeltmission) haben viel Spannendes vorbereitet. In der Zeit von 15.45 bis 17.45 Uhr findet von Mittwoch bis Samstag die Kinderzeit im Gemeindehaus der FeG in Lixfeld in der Baumgartenstraße statt. Am Sonntag, 1. März, findet dann…
-
Hinterländerin: hohe Summe verloren wegen angeblichen Gewinns
Im Hinterland freute sich Mitte Februar eine Dame zwischen 50 und 60 Jahren über den Anruf mit der freudigen Mitteilung, gewonnen zu haben. In mehreren aufbauenden Telefonaten verfestigten die immer äußerst geschickten, rhetorisch gewandten sowie glaub- und vertrauenswürdig wirkenden Betrüger bei ihrem Opfer diesen Glauben. Sie überzeugten die Dame sogar von der Notwendigkeit, für den Erhalt der gesamten sechsstelligen Summe noch vorübergehend Geld investieren zu müssen. Fünfstelliger Betrag Die Dame überwies zwei Mal höhere Geldbeträge – danach kam aber nicht der versprochene Gewinn. Im Gegenteil: Der Kontakt war vorbei. Das Geld, ein insgesamt fünfstelliger Betrag, war weg. Der ganze Betrug zog sich über mehrere Tage hin. Typisches Vorgehen Das sei…
-
Einbrüche im Hinterland und im Landkreis
Arztpraxis in Wallau: Beim Einbruch in eine Praxis in der Wallauer Adelsbachstraße erbeutete der Täter Sparschwein. Das allerdings war erst am Vortag geleert worden und daher bis auf wenige Münzen leer.Die Tat geschah in der Nacht von auf Dienstag. Nach erfolglosen Hebelversuchen, warf der Täter eine Fensterscheibe erst ein und öffnete sie dann. Zum Einstieg benutzte er einen Abfallbehälter als Steighilfe. Der Sachschaden dürfte damit den Wert der Beute deutlich übersteigen. Wer hat die Kletterpartie gesehen? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Hinweise an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Im Baumarkt In Frechenhausen waren am Wochenende – irgendwann zwischen 15.30 Uhr am Samstag und 5.45 Uhr am Montag – Einbrecher…
-
Gelegenheit: Fahrt ins Historische Museum Frankfurt
Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Dienstag, 10. März, eine Exkursion ins Historische Museum in Frankfurt an. Mit der Ausstellung „Kein Leben von der Stange. Geschichten von Arbeit, Migration und Familie“ stellt das Museum die Erfahrungen und Erinnerungen von Arbeitsmigranten und -migrantinnen in den Mittelpunkt. Die Teilnahme kostet acht Euro, plus anteiliger Fahrtkosten. Es wird um Voranmeldung gebeten. Hier anmelden Weitere Informationen sind bei der vhs Marburg-Biedenkopf, bei Frau Leibold und Herrn Flöper unter den Telefonnummern 06421 405-6724 oder -6730 oder per E-Mail an DaF@marburg-biedenkopf.de erhältlich. Voranmeldung unter: www.vhs.link/keinlebenvonderstange. Einfache Sprache Die Exkursion ins Historische Museum in Frankfurt beginnt um 9.15 Uhr im Eingangsbereich des Marburger Hauptbahnhofes. Von dort aus geht es mit…
-
Erlebnispädagogik im Schnee
Wenn schon im Hinterland oder auf dem Hesselbacher Gletscher nicht ausreichend Schnee fällt und auch die Temperaturen kein „Beschneien“ ermöglichen, dann muss man eben ausweichen. In diesem Fall: ins Skigebiet Davos/Klosters in der Schweiz. Das dachten sich dann auch 49 Schülerinnen und Schüler von Gymnasium und Realschule Schloss Wittgenstein, 19 Betreuer: Ski und Snowboard fahren und den Teamgeist stärken waren angesagt. Je nach Können Während der Skifreizeit wurden mehrere Kleingruppen nach unterschiedlichen Niveaustufen mit jeweils zwei Betreuern gebildet, die dann gemeinsam auf den blauen, roten und schwarzen Pisten unterwegs waren. Nach zwei Skitagen schneite es unaufhörlich, bis schließlich die ganze „Schwendi“ eingeschneit war. Nun hieß es „Ruhe bewahren“ und angenehme…
-
Mitteilung der Agentur für Arbeit
Wegen einer internen Veranstaltung öffnen die Agentur für Arbeit Marburg sowie die Geschäftsstellen Biedenkopf und Stadtallendorf ihre Türen am Donnerstag, 27. Februar, eine Stunde später, also um 13 Uhr. Wie üblich ist die Agentur für Arbeit telefonisch von 8 bis 18 Uhr erreichbar unter der kostenfreien Servicehotline: 0800-4 5555 00.