-
Aktuelle Termine für heute
Kitas laden ein: Die Kindertagesstätten des Kinderzentrums Weißer Stein laden heute, am 20. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr zum „Vormittag der offenen Tür“ ein. Interessierte sind eingeladen in den Krippen- und Kindergartenalltag hineinzuschnuppern, die Mitarbeiter kennenzulernen, oder sich rund ums Thema „Bildung und Förderung im Kindergarten“ zu stellen. Frauen feiern Ebenfalls heute, am 20. Februar, wird auch bei den Sängerinnen des Frauenchores Dautphe gefeiert. Los geht es um 19.30 Uhr mit der Weiberfastnacht in das Sängerheim des MGV ein. Mit einem bunten Programm aus Sketchen, Tänzen und Büttenreden wollen sie ihre Besucher wieder zum Lachen bringen und ihnen ein paar vergnügliche Stunden bescheren. „Nach Peru“ Auch das Gladenbacher Café…
-
Zu viele Klamotten? Jetzt zum Kauf anbieten!
Kleider, Schuhe, Schmuck: Für den nächsten Mädelsflohmarkt, der Second-Hand-Markt „Alles rund um die Frau“ am 28. März in Bad Laasphe im Haus des Gastes, können sich alle Interessierten in der Zeit vom 21. bis 27. Februar anmelden.Eine Anmeldung ist per E-Mail: flohmarkt @tourismus-badlaasphe, Fax: 02752-77 89, Post oder persönlich im Büro der Tourist-Information (Wilhelmsplatz 3) im Haus des Gastes möglich.Das Anmeldeformular ist ab sofort auf der Website: www.bad-laasphe.de zu finden und liegt auch im Haus des Gastes aus. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch: TKS Bad Laasphe, Telefon 02752-899. Rund ums Kind Zu viele Kinderklamotten und Spielsachen im Haus? Beim Kinderbasar in Biedenkopf können diese an den Mann gebracht werden. Der Basar…
-
Aus dem Rathaus
Vereinfachte Umlegung für das Gebiet „Sennerweg“, Gemarkung Biedenkopf, Flur 20; hier: Unanfechtbarkeit – Beschluss zur vereinfachten Umlegung gemäß § 83 Abs. 1 BauGBDer Beschluss vom 16. Dezember 2019 für das Gebiet der vereinfachten Umlegung „Sennerweg“, Gemarkung Biedenkopf, Flur 20, ist am 17. Februar 2020 unanfechtbar geworden. Mit dieser Bekanntmachung wird nach § 83 Abs. 2 BauGB der bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss über die vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke oder Grundstücksteile ein. Soweit im Beschluss zur vereinfachten Umlegung nichts anderes festgelegt ist, geht das Eigentum an den ausgetauschten oder einseitig zugeteilten Grundstücksteilen und Grundstücken…
-
Aktuelle Sitzungen
In Dautphe: Heute, am Donnerstag, 20. Februar, trifft sich der Dautphetaler Ausschuss für Jugend, Senioren, Sport, Kultur und Soziales. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr im Rathaus. Es geht unter anderem um den gemeindliche Haushalt 2020. In Günterod: Auch der Ortsbeirat von Günterod trifft sich heute, am 20. Februar. Auch hier wird der Haushalt des aktuellen Jahres unter anderem Thema sein. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus,
-
Straftaten aus dem Hinterland
Anrufer scheitert: Wie sie selbst sagte, war sie durch die Presseartikel gewarnt und hat deshalb einfach aufgelegt. Das berichtete eine 76 Jahre alte Dame aus Biedenkopf, bei der spät am Montagabend um 22.25 Uhr angeblich jemand von der Polizei Bad Laasphe anrief. Der Mann meldete sich nicht mit dem Namen, sondern lediglich mit dem Hinweis er sei bei der Polizei Bad Laasphe. Die angezeigte Rufnummer im Display zeigte tatsächlich eine Rufnummer aus Bad Laasphe, allerdings nicht die aktuelle Nummer der dortigen Polizeistation. Der Anrufer meinte, es sei etwas nicht in Ordnung und er wolle vorbeikommen. Die Dame entgegnete, dass alles in Ordnung sei und legte anschließend direkt auf. Sie rief…
-
Hören und erleben: ein musikalisches Märchen
Es waren einmal… ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn – wer weiß hier nicht sofort, um welches Märchen der Brüder Grimm es sich handelt? Natürlich sind das die Bremer Stadtmusikanten, die auf große Reise gehen und es dabei nicht nur mit den Räubern zu tun bekommen. Zwei Termine Kantor Johann Lieberknecht erzählt dieses Märchen in zwei Konzerten: am Samstag, 22. Februar, um 16 Uhr in der Stadtkirche Biedenkopf und am Sonntag, 23. Februar, um 16 Uhr in der Evangelischen Kirche Gönnern. Und das natürlich nicht „einfach so“, sondern mithilfe der „Königin der Instrumente“ – der Orgel. Hören und erleben Das Instrument führt – gemeinsam mit Sprecher Elvis…
-
Neuer „Sicherheits-Sauger“ soll schützen
Thomas Wolf ist nicht auf der Jagd nach Krümeln oder Flusen: Der Leiter des Kreisarchivs hat es vielmehr auf etwas anderes abgesehen: auf das Papierfischchen „Ctenolepisma longicaudata“. Die Papierfischchen sind nahe Verwandte der Silberfischchen und leben am liebsten in den Magazinen und Depots von Archiven, Bibliotheken und Museen. Papierfischchen fressen – wie es der Name vermuten lässt – Papier. Und im trockenen Klima der Archive und Magazine fühlen sie sich außerordentlich wohl. Deshalb sind sie eine ernstzunehmende Gefahr für die historischen Dokumente und Bücher. Rein präventiv Damit die Kleintiere dort nicht die eingelagerten Schätze beschädigen, müssen Böden, Regalbleche und Archivschachteln regelmäßig abgesaugt werden. Dazu reicht allerdings ein Staubsauger nicht aus. Hier…
-
Schüler erkundeten jüdisches Leben in Deutschland
Die intensive Auseinandersetzung mit dem Holocaust und dem aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland gehört zum Schulprogramm des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW). Die Reli-Lehrer Friedhelm Koch und Wolfgang Henkel bieten daher seit vielen Jahren in der Jahrgangsstufe 10 eine dreitägige Exkursion zum Thema „Juden in Deutschland“ an, um die Jugendlichen für dieses Thema zu sensibilisieren. Besucht wurde einmal mehr die jüdisch-orthodoxe Gemeinde, zu der über die Jahre mittlerweile ein enger freundschaftlicher Kontakt entstanden ist. Wie streng hier die Sicherheitsvorkehrungen sind, erfuhren die Jugendlichen am eigenen Leib: Vor dem Betreten der Synagoge stand eine Sicherheitskontrolle durch Polizeibeamte und durch die Security der Gemeinde an. Eine „Bar Mizwa“ Besonders beeindruckend war für die Jugendlichen…
-
Interessantes für die ältere Generation
Reizvoll: Israel – biblische Geschichte, orientalische Traditionen, reizvolle Landschaften: Auf einen geselligen und gleichsam informativen Nachmittag unter diesem Thema dürfen sich die Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 20. Februar, freuen. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf G und die vhs Marburg-Biedenkopf laden dazu von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Wallau, ins DRK-Seniorenzentrum, Alte Straße 14 ein.Es handelt sich um einen Reisebericht in Wort und Bild. Eindrücke vom Toten Meer, Wüsten und Oasen, Jerusalem und dem See Genezareth vermittelt Anja Striecks. Heimatlich: Der Seniorentreffpunkt Breidenbach A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten dann am Dienstag, 25. Februar, ein – und zwar von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Kleingladenbach, ins Bürgerhaus.Thema…
-
„Dies und das“: aktuelle Veranstaltungsangebote
Spielzeit! Der Ortsbeirat Sinkershausen lädt wieder zum Spiele-Nachmittag ein – übrigens ist es der 25.! Wer Lust hat, mitzuspielen, ist am 21. Februar, um 15 Uhr im Bürgerhaus Sinkershausen willkommen. „Zu unseren Spiele-Nachmittagen kommen genügend Personen, so dass sich immer Partner für die unterschiedlichsten Spiele finden“, sagen die Veranstalter und freuen sich auch auf Nicht-Sinkershäuser. „Sie brauchen sich hierfür nicht anzumelden, sondern nur zu kommen und – wenn Sie wollen – Ihr Lieblingsspiel mitzubringen – egal ob jung oder alt.Die Anwesenden entscheiden,welches Spiel sie spielen wollen. Kaffee und alkoholfreie Getränke sind vorhanden. Kräppelwanderung! „Zu den Bildern wandern“: Der OHGV (Oberhessische Gebirgsverein) Gladenbach lädt am Samstag, 22. Februar, zu einer Kräppelwanderung mit…