-
„Reichsbürger“ versteckte sich in Bad Laasphe
In Bad Laasphe hatte er sich versteckt – ein 53-jähriger Mann, der der sogenannten „Reichsbürgerszene“ nahestehen dürfte. Und so vollstreckte die Polizei einen auf Antrag der Staatsanwaltschaft ergangenen Haftbefehl gegen diesen Mann am Freitagvormittag. Er hatte sich im Haus eines anderen Mannes in Bad Laasphe verborgen gehalten. Mit dem Tod bedroht Der 52-Jährige ist dringend verdächtig, eine Richterin am Landgericht Wuppertal sowie den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und Mitarbeiter verschiedener Ämter sowie Personen aus seinem ehemaligen Lebensumfeld mit deren Tötung gedroht zu haben. Zugriff durch ein SEK Da die Drohungen teilweise sehr konkret waren und der Verdächtige als ehemaliger Sportschütze über eine gewisse Sachkunde im Umgang mit Schusswaffen verfügt erfolgte…
-
Mathematik-Olympioniken zeigten Top-Leistungen
Überaus erfolgreich waren jetzt sieben Schülerinnen und Schüler im Rahmen der jüngsten Mathe-Olympiade. Mit so vielen herausragenden Mathe-Assen ist das Städtische Gymnasium Bad Laasphe (Gymbala) ganz vorn dabei und gratulierte Scott William Ramsay Gerhardt (5b) und Ole- Samuel Benedikt Witt zu je einem 1. Preis. „Helle Köpfe“ Louis Haschke (5b) und Eva Johanna von der Heydt (8a) freuten sich jweils über ihren 2. Preis. Dritte Preise erhielten für ihre Leistungen Mika Weiß (7a), Lina Florentina Schneider (8a) und Ian Samuel Ramsay Gerhardt (9b) zu einem 3. Preis. Ole-Samuel Benedikt Witt wird die Schule sogar als bester seiner Jahrgangsstufe auf der Landesrunde am 22. Februar in Hamm vertreten. Und auch dies…
-
„Künstliche Intelligenz – was kommt da auf uns zu?“
„Alexa, sage mir, was ich über künstliche Intelligenz wissen sollte.“ Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verändert umfassend und nachhaltig die Art und Weise, wie zukünftig gearbeitet und gelebt wird. In diesem Kontext gibt der Vortrag einen Überblick über „KI“, greift aktuelle Trends auf und versucht eine Einordnung von Chancen und Risiken. Die Fragen: Was versteht man unter künstlicher Intelligenz? Sind Alexa, Cortana oder Siri künstliche Intelligenzen? Was bedeutet Machine Learning oder Deep Learning? Was sind neuronale Netze? Was sind Algorithmen? Wie kann ein KMU / wie kann man privat KI nutzen? Wie gefährlich ist die künstliche Intelligenz? Bitte anmelden Referent ist Prof. Dipl.-Ing. Heinz KrausTermin. Er ist am 24. Februar…
-
Ehren, träumen, lachen: Veranstaltungen am Dienstag
Zum 35. Mal: Morgen, am Dienstag, 18. Februar, findet im Haus des Gastes in Gladenbach die Preisverleihung der Dr. Berthold-Leinweber-Stiftung statt – und das zum nunmehr 35. Mal. Der Stiftungs-Vorstand wird in entsprechendem Rahmen den den Bürger- und Kulturverein Weitershausen mit dem Dr. Leinweber-Preis 2019 auszeichnen. Beginn ist um 19 Uhr. Wenn wir träumen… „Träumen: Was, wann, wie viel, warum?“ – eine Frage, die viele interessiert, denn träumen tun wir alle. Der Schlafforscher Werner Cassel vom schlafmedizinischen Labor der Uniklinik wird beim Treffen der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe zu diesem Thema Interessantes vortragen. Die Veranstaltung findet am morgigen Dienstag, 18. Februar, statt. Beginn ist um 18 Uhr im Uniklinikum auf den Lahnbergen…
-
Mitteilung aus Marburg
Internationale Musik, Speisen aus aller Welt … Zu einem Neujahrsfest mit internationaler Musik und Tanz lädt die Initiative Internationale Begegnungen für Samstag, 22. Februar, ein. Das Fest bietet Gelegenheiten der Begegnung und des Dialogs zwischen den unterschiedlichen, in Marburg und im Landkreis lebenden Kulturen. Das Fest findet im Bürgerhaus Cappel, Goethestraße 1, von 15 bis 19 Uhr statt. Oberbürgermeister Thomas Spies und Landrätin Kirsten Fründt feiern mit. Bürger, Alteingesessene, Geflüchtete, Migranten und alle, die an der Begegnungen mit anderen Kulturen Interesse haben, sind eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für ein attraktives Kinderprogramm ist gesorgt.Für weitere Informationen zum Internationalen Neujahrsfest steht als Ansprechpartnerin für die Organisationsgruppe der Initiative Internationale Begegnungen des…
-
Was war da los in Breidenbach?
Wie Staatsanwalt und Pressesprecher Oliver Rust und Martin Ahlich, Pressesprecher der Polizei, heute Vormittag (Montag) in einer gemeinsamen Presseerklärung mitteilen, ist folgendes passiert: Am gestrigen Sonntag kam es gegen 17.30 Uhr vor einem Imbiss in der Breidenbacher Hauptstraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem in Frankfurt lebenden 25-jährigen gebürtigen Bulgaren und einem im Kreis Siegen-Wittgenstein lebenden 28 Jahre alten, in der Türkei geborenen Mann. Der 28-Jährige habe dabei nicht lebensgefährliche Schnitt- beziehungsweise Stichverletzungen erlitten. Die Polizei nahm den zunächst flüchtigen 25-Jährigen fest und stellte ein mutmaßlich eingesetztes Messer sicher. Viele Angehörige Kurz nach der Auseinandersetzung versammelten sich am Geschehensort zahlreiche Angehörige beider Beteiligter. Die Polizei konnte aber durch den Einsatz…
-
52-Jähriger aus Breidenbach verhaftet
Dank der Auswertung von Videoaufzeichnungen und der guten Zusammenarbeit der örtlichen Polizeibehörden, gelang am Mittwoch die Festnahme eines 52-jährigen Taschendiebs aus Breidenbach. 13.000 Euro gestohlen Bereits im Januar dieses Jahres hatte der Festgenommene zwei Autohändler während der Zugfahrt von Marburg nach Sterzhausen bestohlen und dabei rund 13.000 Euro Bargeld erbeutet. Dank des Bildmaterials konnten Beamte vom Bundes-Polizeirevier Gießen, in Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde der Stadt Biedenkopf, einen Tatverdächtigen ermitteln. In Kooperation mit der Staatsanwaltschaft Marburg folgte die Durchsuchung der Wohnräume des Verdächtigen. Als die Bundespolizisten vor der Tür des 52-Jährigen standen, gelang dem Mann die Flucht. Ein Asylbewerber Gemeinsam mit der Polizei Biedenkopf konnte der Mann, ein pakistanischer Asylbewerber, in…
-
bsb öffnet wieder das „Café Beruf“
Angebote für Schüler mit oder ohne Hauptschulabschluss mit Realschulabschluss und der Zugangsberechtigung zur Gymnasialen Oberstufe… Am Donnerstag, 20. Februar, von 16 bis 19 Uhr ist bei den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) wieder das „Café Beruf“ (Auf der Kreuzwiese 12) geöffnet. Viel Information „Informieren Sie sich über die Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, Versetzungsbestimmungen und zu Abschlussprüfungen“, laden die Veranstalter ein. Auch um 18 Uhr oder später lohnt sich das Kommen noch. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur wird anwesend sein und Fragen – etwa zum aktuellen Ausbildungsstellenangebot, zu Förderungsmöglichkeiten – beantworten. Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) – informiert über ihr duales Studienangebot. Zur gleichen Zeit präsentieren Unternehmen und Einrichtungen…
-
Bewohner mit Drehleiter aus brennendem Haus gerettet
Nach dem Brand eines massiv gemauerten Mehrfamilienhauses mussten sich nach derzeitigem Wissen acht Bewohner im Alter zwischen elf und 66 Jahren wegen der erlittenen Rauchgasvergiftungen behandeln lassen. Es wird ermittelt Die Brandursachenermittler der Kripo Marburg nehmen am heutigen Freitag, die Ermittlungen zur derzeit nicht feststehenden Brandursache auf. Das Haus in der Karl-Braun-Straße in Neustadt war durch die Brandauswirkung in der Nacht nicht mehr zu betreten, sodass Aussagen zum Ort der Brandentstehung und auch zur Schadenshöhe derzeit nicht möglich sind. Um Hilfe gerufen Der Brandort ist sichergestellt. Nachbarn hatten Hilferufe gehört, den Feuerschein entdeckt Zwei Feuerwehren sowie mehrere Rettungs- Notarzteinsatzfahrzeuge waren vor Ort. Der Feuerwehr gelang es, die noch im Haus…
-
Events am Wochenende
Heute Kinderbasar: „Alles für Kinder“ gibt es heute (15. Februar) beim Basar im Bürgerhaus Niedereisenhausen. Zwischen 13.30 und 16 Uhr ist es wieder soweit. Es gibt wie immer Kaffee und Kuchen in großer Auswahl – zum Mitnehmen oder zum Vor-Ort-Genießen. Das Basarteam der Kita freut sich auf viele Besucher. Kinder und Erwachsene Am Sonntag, 16. Februar, geht es direkt in Buchenau weiter. Von 13 bis 16 Uhr steht ein Secondhand-Basar im örtlichen Bürgerhaus auf dem Programm. Für Kinder, Teens und Erwachsene wird’s Guterhaltenes aus zweiter Hand geben. Der Erlös aus der Aktion kommt übrigens der Evangelischen Kindertagesstätte und der Evangelischen Kinderkrippe „Rotkehlchen“ Buchenau zugute. Und für Kuchen und Getränke ist…