-
In Bad Laasphe: Unfall mit Todesfolge
„Einsatz TH2 VU – Eingeklemmte Person“: Der Alarm galt gestern, gegen 18.15 Uhr, der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe. Die Kameradinnen und Kameraden saßen zu der Zeit gerade in ihrer Jahreshauptversammlung. Ursache unbekannt Natürlich rückten die Feuerwehrleute direkt aus zu dem Verkehrsunfall auf der B62. Was war passiert? Ein 58-Jähriger Mann befuhr die B62 von Saßmannshausen in Richtung Bad Laasphe.Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte der Fahrer auf einer Geraden mit einem am Fahrbahnrand stehenden Baum. Schweres Gerät Die Wehrleute setzten schweres Gerät ein, um zum eingeklemmten Opfer zu gelangen, konnten diesem aber wie auch der Rettungsdienst, nicht mehr helfen. Durch den Aufprall hatte der 58-Jährige sich so schwere Verletzungen zugezogen, dass…
-
Zwei kleine Gewinner inspizieren die DRK-Rettungswache
Beim ersten Tag der offenen Tür des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf wurden bei einem Gewinnspiel zahlreiche Preise verlost, wobei ein begehrter Preis der Besuch der DRK-Rettungswache war. Die beiden glücklichen Gewinner: Joah Beimborn (9) und Marie Elin Pfeifer (8) lösten Anfang Januar ihren Gutschein bei Bereichsleiter Philipp Schaefer ein und erhielten gemeinsam mit ihren Familien Einblicke in den spannenden Arbeitsalltag von Notfall- und Rettungssanitätern. Ausprobieren Aufenthalts- und Ruheraum, das Büro und die Garage mit zwei Rettungswagen (RTW) und einem Krankenwagen (KTW), waren zu sehen. Dabei wurden die beiden Gewinner selbst aktiv: Marie Elin und Joah testeten das Blutdruckmessgerät, die Atemmaske, bekamen den Notfallkoffer detailliert erklärt, durften sogar das Blaulicht betätigen und…
-
Notfall-Sanitäter auf Polizeistreife
„Im Einsatz arbeiten wir zusammen, daher sollten wir auch wissen, wie die andere Seite arbeitet“, sagt Kai Langenbach, Leiter für die Aus-,Fort- und Weiterbildung Rettungsdienst. Mehrere Wochen In den nächsten Wochen fahren, immer im einsatzbelasteten Spätdienst am Wochenende, nun die auszubildenden Notfallsanitäter im Streifendienst bei der Polizeiwache in Siegen mit. Dies ist ein erster Testlauf. Die Auszubildenden sind bereits ausgebildete Sanitäter des DRK. Sie haben bei der Streifenfahrt auch entsprechendes Notfallequipment dabei um Verletzten oder hilflosen Personen vor Ort professionell ersthelfen zu können. Und im täglichen Einsatzgeschehen ist es geübte Praxis, dass Notfallsanitäter und Polizisten Hand in Hand zusammenarbeiten. Ein Verbrechen? So ist es für die Polizei wichtig, zu wissen,…
-
Kreativ-Wettbewerb für junge Leute
Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren sind aktuell dazu aufgerufen, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2020“ zu beteiligen. Die jungen Leute sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema „Erinnern – Versöhnen – Unsere Zukunft friedvoll gestalten“zu befassen – 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Friedliches Europa „Wir suchen kreative Ideen, die sich mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Aufbruch in ein friedliches Europa beschäftigen“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Sören Bartol und ist überzeugt: „Gerade in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, dass wir an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges erinnern. Und auch daran, wie wichtig es ist, zu versöhnen und eine friedliche und…
-
3.517 Kilometer mit dem Lastenfahrrad
André Schumacher ist ein Besessener. Auf der ganzen Welt war er unterwegs. Heimatlos. Rauschhaft. 20 Jahre lang. Süchtig nach der Ferne, nach Menschen, nach Geschichten. 2013 durchwandert er die Kanarischen Inseln von Lanzarote bis El Hierro. Auf der dritten Insel trifft er Jenni und auf der siebten ist sie schwanger, und damit ist das Reiseleben vorbei. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach einer Heimat, finanzieren über Crowdfunding einen Hof, pflanzen Bäume, wechseln Windeln. So geht es ein Jahr, dann ist das Fernweh wieder da. Und mit Baby? Nur, wie reist man mit einem Baby? Mit der Sportkarre, per Caravan oder Bahn? Reist man überhaupt? Und wohin? Zu den…
-
„Es trifft mehr, als man denkt“: aktuelle Termine
Rundum glücklich: Die evangelische Kirchengemeinde Gladenbach lädt ein: Am Sonntag, 26. Januar, findet ein Kirchspielgottesdienst in der Sinkershäuser Kirche statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Zum Jahresanfang geht es dort um den „Traum vom großen Glück“, der die Menschen zuweilen umtreibt. „Es trifft mehr, als man denkt“ – so wurde das Thema des Gottesdienstes nach dem Slogan der Lotto-Gesellschaften formuliert. Pfarrer Klaus Neumeister hält dazu spannende Ausführungen bereit. Lieder und ein Rollenspiel runden das Event ab. In den anderen Kirchen des Kirchspiels finden an diesem Sonntag dann übrigens keine Gottesdienste statt. Rund um Depression Der Gesprächskreis zum Thema Depression und psychische Erkrankungen für Betroffene und Angehörige findet wieder statt. In…
-
Straftaten im Hinterland und im Landkreis
Bei Biedenkopf: Ein 45-jähriger LKW-Fahrer aus Sömmerda befuhr die Bundesstraße 453 aus Dautphetal in Richtung Gladenbach. Im Kurvenbereich „Breite Erle“ kam ihm ein 31-jähriger Aßlarer mit seinem LKW entgegen und es kam zur Berührung zwischen den Fahrzeugen. Dabei wurde der linke Außenspiegel des Lkw beschädigt. Der Schaden wird auf 450 Euro geschätzt. Die Polizei muss nun feststellen, ob die Fahrer ihre Sorgfaltspflicht auf einer engen, kurvenreichen Straße nicht beachtet haben. Wer hat den Unfall gesehen und kann Angaben zum Unfallgeschehen machen? Auf Katze geschossen Bereits im vergangenen Jahr schoss ein Unbekannter mit Schrot auf eine Katze. Zeugen fanden im Dezember das verletzte Tier im Stadtgebiet von Amöneburg und brachten es…
-
Information und Beratung
Jetzt informieren! Das Berufskolleg Wittgenstein plant zum kommenden Schuljahr die Einführung der Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Produktionswirtschaft. Alle an der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt (m/w) Interessierten sind nun eingeladen zu einer Informationsveranstaltung. Die findet am Dienstag, 28. Januar, um 18 Uhr im BKW, Raum 1116 statt. An diesem Abend wird ausführlich über das geplante neue Bildungsangebot, die Inhalte, Organisation, Aufnahmevoraussetzungen und Prüfungen informiert. Die Anmeldung zur Weiterbildung, die vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bezirksregierung Arnsberg am 13. August dieses Jahres beginnen wird, kann bereits an diesem Abend erfolgen. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der BKW-Homepage (www.berufskolleg-wittgenstein.de) oder telefonisch unter 02751 9263-270. Jetzt beraten lassen Die…
-
„Leidenschaft“: heute in Niederdieten
Das Jahr 2020 beginnt für die Ehrenamtlichen im Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) im Hinterland mit einer Klausurtagung in der Freizeit- und Bildungsstätte Niederdieten. Unter dem Motto „Leidenschaftlich CVJM sein“ steht eine Tagung für alle interessierten Mitarbeitenden und Vorstandsmitglieder aus dem CVJM-Kreisverband und den Ortsvereinen am heutigen Samstag, 25. Januar, in der CVJM-Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) in Niederdieten. Vielfalt der Leidenschaft Die Teilnehmenden wollen sich mit CVJM-Bundessekretär Holger Noack auf Entdeckungsreise begeben und herausfinden, wie CVJM und Mitarbeiter ihre Leidenschaft (wieder-) entdecken können. Während es am Vormittag zunächst um biblische Grundlagen und die Vielfalt der Leidenschaft im CVJM geht, gibt es nach dem Mittagessen unter der Überschrift „Leidenschaft entdecken und…
-
Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf
Satzung einsehen Haushaltssatzung der Stadt Biedenkopf für das Haushaltsjahr 2020: Die amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 kann ab sofort hier eingesehen werden, wie der Magistrat der Stadt Biedenkopf mitteilt. Kreis-Seniorenrat tagt Gemäß § 5 Abs. 1 der Satzung des Landkreises Marburg-Biedenkopf über die Bildung eines Kreisseniorenrates wird zur 1. ordentlichen Sitzung 2020 des Kreisseniorenrates eingeladen, am Donnerstag, 6. Februar, 10 Uhr. Die Sitzung findet in Raum 108/109, Gefahrenabwehrzentrum, Landratsamt in Marburg, Im Lichtenholz 60 statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Abstimmung der Tagesordnung TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung TOP 3: Genehmigung des Protokolls der MVV vom 26.11.2019 TOP 4: Bericht aus dem…