-
Zwei informative Aktionen für Senioren
Virtuelle Wanderung: „Wandererlebnisse in unserer Region: Auf dem Lahn-Dill-Bergland-Pfad“ lautet der Titel beim Seniorentreffpunkt am Mittwoch. Wandern ist wieder eine beliebte Freizeitaktivität geworden. Natur erleben, sich bewegen, aktiv sein, aber auch etwas für die Gesundheit tun: Das sind die wichtigsten Wandermotive neben dem Stressabbau. „Nehmen Sie teil an der virtuellen Wanderung, die mitten durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland führt“, sagt Gerd-Jürgen Daubert, der dazu einen Powerpoint-Vortrag bereithält. Am Mittwoch, 8. Januar, laden der Seniorentreffpunkt Gladenbach B und die vhs Marburg-Biedenkopf alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten dazu ein. Von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr findet das Event in Erdhausen, im Evangelischen Gemeindehaus, Am Alten Berg 5, statt. …zur Sammeltasse „Musik zur Sammeltasse: Erinnerungen, Mitsingen…
-
Perfstausee: historische Aufnahmen aus der Bauphase
Wie Backland.News vor Monaten auf dieser Seite berichtete, wurde das Ereignis „25 Jahre Hochwasser-Rückhaltebecken Breidenstein, Perf“ im kleineren Kreis gefeiert. Grund für ein ausgelassenes Fest gab es wohl auch nicht. Denn der Perfstausee der von Anfang an nicht nur für den Hochwasserschutz sondern auch für die Freizeit-Nutzung konzipiert war, hat ein Problem mit der Wasserqualität. Was genau der Grund für die schlechte Qualität ist: Darüber berichtet das Backland.News-Team in Kürze. An dieser Stelle zunächst ein Überblick in Bildern zur Bauphase. So viel Vorfreude Mit so vielen Ideen und Vorsätzen und auch Vorfreude hat seinerzeit alles begonnen. Der Breidensteiner Roger Schmidt hat damals viele schöne und aussagekräftige Fotos vom Bau des…
-
Böller-Straftaten in Buchenau und Holzhausen
Es sind nicht nur Kosten- oder Umweltgründe, die gegen die Silvesterknallerei sprechen. Immer wieder kommt es durch unsachgemäße Handhabung oder mutwilliges Tun zu teilweise hohen Sachschäden. 2.000 Euro Schaden Mit Böllern hantierten Unbekannte zwischen Sonntag, 29. Dezember und Mittwoch, 1. Januar auf dem Gelände einer Firma in der „Neuen Landstraße“ in Buchenau herum. Durch das Zünden der Feuerwerkskörper entstanden Schäden an der Eingangstür und einem Firmenwagen. Der Sachschaden beträgt satte 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Im Rezeptkasten Einen Schaden in immerhin dreistelliger Höhe verursachten Randalierer in der Silvesternacht an einer Apotheke in der Steingasse des Dautphetaler Ortsteils Holzhausen. Die Unbekannten gingen zwischen 23…
-
Jetzt bei Physio Vital: gesund durch Salz-Solenebel
Jeder Gedanke, jeder Herzschlag, jeder Nervenimpuls, jede körperliche Aktivität benötigt die im Salz enthaltenen Mineralstoffe.„Die heilende Wirkung von Sole, insbesondere wenn diese im Raum vernebelt wird, ist bekannt. Mit jedem Atemzug stärken Sie Ihr Immunsystem und nehmen wertvollste Mineralien auf“, schwärmt Kathrin Schmitt-Berge, Geschäftsführerin des Gesundheitszentrums Physio Vital in Biedenkopf. „Durch den Aufenthalt im Sole-Vitalraum können sich die Atmungsorgane und Schleimhäute regenerieren. Lunge und Bronchien werden gereinigt. Allergiker und Asthmatiker erfahren eine deutliche Erleichterung ihrer Symptome.“ Krankheiten vorbeugen Gerade jetzt, in der feucht-kalten Jahreszeit, wirkt der Solenebel präventiv gegen Erkältungskrankheiten. „Ebenfalls haben sich die speziell vernebelten Aerosolen bei Herz- und Kreislaufbeschwerden, rheumatischen Erkrankungen, Hauterkrankungen, Burnout, Depression, Stoffwechselstörungen sowie Muskel- und…
-
Zwei Gladenbacher bei Unfall gestern schwer verletzt
Gestern, am 3. Januar, befuhr ein 54-jähriger aus Bischoffen zunächst mit seinem Pkw die L3053 und hatte die Absicht, nach links auf die B255 Richtung Herborn einzubiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden Wagens. Es kam dadurch zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Alkohol im Spiel? Der vorfahrtsberechtigte Pkw wurde gesteuert von einem 50-jährigen Gladenbacher. Dieser und auch seine 62-jährige Mitfahrerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Bei dem Verursacher aus Bischoffen bestand der Verdacht, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Fahrbahn war für etwa zwei Stunden gesperrt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr kam ebenfalls zum Einsatz. Der Sachschaden wird…
-
Neuer Kalender mit alten Aufnahmen
Der Verein „Dorfleben Buchenau“ hat auch für dieses Jahr wieder einen großformatigen Wandkalender erstellt. Titel: „Buchenau in alten Bildern“. Die Aufnahmen zeigen Menschen und Gebäude aus dem Ort. Jede Aufnahme ist beschrieben. Die älteste Aufnahme zeigt Schulkinder der Buchenauer Volksschule im Jahr 1927. Altes Dorfleben Des Weiteren sind aber auch Trachtenfrauen beim sonntäglichen Spaziergang aus den 1930er Jahren zu sehen oder Bahnpersonal am örtlichen Bahnhof. Die dargestellte Zeitspanne reicht bis Anfang der 1960er Jahre. Die Aufnahmen sind schwarz-weiß und wurden aus Bildarchiven des Vereins sowie von Privatpersonen zu Verfügung gestellt. Ziel des Vereins ist es, das alte Dorfleben in unterschiedlichen Facetten zu präsentieren. „Für das Jahr 2021 soll eine Auswahl…
-
„Tiere als beste Freunde“: eine Ausstellung
Die Exponate sind diesmal ungewöhnlich vielfältig, was die Techniken anbelangt: Gobelinbilder (Stickbilder), Fotografien und Aquarelle sind vom 6. Januar bis 28. Februar im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) in Marburg ausgestellt. Erika Laribi aus Marburg ist die Künstlerin. Der Fachdienst Altenplanung lädt in diesem Zusammenhang zur Vernissage unter dem Titel „Tiere als beste Freunde“ ein. Die Eröffnung findet am Montag, 6. Januar, um 17 Uhr im Beratungszentrum BiP „Am Grün 16“ statt. Petra Engel, Leiterin des Fachdienstes Altenplanung, wird die Gäste begrüßen. Auch kunstinteressierte Besucher aus dem Hinterland sind natürlich willkommen.
-
Info-Kaffeetrinken am „GSW“
Nach einem gelungenen Tag der offenen Tür lädt jetzt das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) erneut ein. Am Donnerstag, 9. Januar, sind alle interessierten Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder der künftigen fünften Klassen nochmals zu einem Info-Kaffeetrinken in die Untere Turnhalle der Schloss-Schule ein. Los geht es um 16 Uhr! Info und mehr Ziel ist es, sich in entspannter und stimmungsvoller Atmosphäre weiter näher kennenzulernen und vor allem den Kindern eventuelle Berührungsängste mit der neuen Schule zu nehmen. Im Vordergrund sollen an diesem Nachmittag nicht allein die Informationen, sondern vor allem das Kennenlernen, die Kommunikation und das Miteinander in einer aktiven Schulgemeinschaft stehen. Auf die Gäste wartet ein kleines musikalisches und sportliches…
-
Freier Eintritt im Museum Banfetal
Auf über 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwarten den Besucher im Museum Banfeltal übersichtlich aufgebaute Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte, zur Erdgeschichte, zu Bergbau, Mineralien und Industrie, zum Handwerk, der bäuerlichen Arbeitswelt und zu Natur und Technik. Alter Klassenraum Die original eingerichtete Wohnung mit Ern, Küche, Wohnstube, Schlafzimmer und Waschküche gibt einen lebendigen Einblick in die Wohnverhältnisse vergangener Tage. Der Klassenraum und die Spielzeugsammlung versetzen in Kindheitstage früherer Zeit zurück, ebenso wie der historische Friseursalon und die Puppensammlung. Um die Ecke Das Museum Banfetal ist am Sonntag, 5. Januar, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Einrichtung bietet eine Vielfalt von Sammlungsbereichen, die in der Region…
-
Ab Dienstag: Elterntraining in Marburg
Ab Dienstag, 7. Januar, findet wöchentlich das Bildungsangebot des Deutschen Kinderschutzbundes für Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund in Marburg statt. Das vom Bundesverband des Kinderschutzbundes entwickelte Training soll Familien aus allen Herkunftsländern beim Ankommen in Deutschland unterstützen. Die Stadt Marburg und der Kinderschutzbund Marburg-Biedenkopf starten das Elterntraining unter dem Titel „Integrations-Bausteine“. Zeit zum Austausch Kindliche Entwicklung, Kinderrechte und gewaltfreie Erziehung – diese Themen stehen an acht Terminen im Mittelpunkt des Programms. Darüber hinaus wird über Herausforderungen beim Sprachelernen und Besonderheiten im deutschen Schulsystem gesprochen. Außerdem soll Zeit für den Austausch der Teilnehmenden untereinander gegeben werden. Zudem soll das Elterntraining über das Gesundheitswesen und verschiedene Bildungsangeboten in Deutschland informieren. Laut Datenreport…