Backland.News
  • Region

    Kunden gewinnen Gutscheine über 10.000 Euro

    Na, das kommt doch vor Weihnachten gerade recht: Fünf glückliche Gewinner dürfen sich jetzt jeweils über einen Einkaufsgutschein in Höhe von 2.000 Euro freuen. Vorstandsmitglied Armin Wickel überreicht den Gewinnern und Kunden der VR Bank Lahn-Dill die Gutscheine. Die Gewinne stammen aus der November-Sonderauslosung des VR-Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen. Fröhliche Gewinner Neben den  regelmäßigen Monatsverlosungen mit vielen Geldgewinnen verlost der Gewinnsparverein Hessen-Thüringen in sechs Sonderverlosungen übers Jahre verteilt zudem wertvolle Sachpreise. Diese reichen von Autos, über Reisen und E-Bikes bis hin zu den aktuellen Einkaufsgutscheinen. Lose sind übrigens in allen Filialen und Hauptstellen der VR Bank Lahn-Dill erhältlich.

  • Bad Laasphe

    Spende statt Weihnachtspost

    Schon im letzten Jahr hat die TKS Bad Laasphe keine persönliche Weihnachtspost mehr versendet und mit den dadurch eingesparten Kosten ortsansässige gemeinnützige Vereine unterstützt. Um allen gerecht zu werden, wurden Vereine aus verschiedenen Bereichen der Kernstadt sowie der Ortsteile in einen großen Lostopf geworfen, aus dem dann ein Verein gezogen wurde. Wieder 250 Euro Nachdem 2018 der Betrag von 250 Euro der Kinderfeuerwehr – Löschbande Banfetal – zugute kam, darf sich dieses Jahr die DLRG-Ortsgruppe Bad Laasphe über dieselbe Summe freuen. Bei der Kindergruppe der DLRG werden derzeit rund 50 Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren in vier Gruppen in lebensrettenden Maßnahmen ausgebildet. Zu Beginn der Ausbildung stehen…

  • Bad Laasphe

    Geänderte Zeiten – auch in Bad Laasphe

    Das Büro der TKS Bad Laasphe und das Pilzmuseum im Haus des Gastes haben zu Weihnachten und zwischen den Jahren folgende Öffnungszeiten:24. Dezember: 10 bis 12 Uhr25./26. Dezember: 1. und 2. Weihnachtstag geschlossen27. Dezember: 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr    28. Dezember: Büro TKS Bad Laasphe, 10 bis 12 Uhr; Pilzmuseum, 12 bis 16 Uhr     30. Dezember: 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr 31. Dezember: 10 bis 12 Uhr 1. Januar: Neujahr, geschlossen

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Jetzt ganzjährig regelmäßige Führungen

    Zu jeder Jahreszeit begeistern die Marburger Gästeführer die Besucher bei Streifzügen durch die Stadt. Ob historische Sehenswürdigkeiten, märchenhafte Ecken oder idyllische Orte in der Altstadt – Marburg macht neugierig und inspiriert zu neuen Entdeckungen. Und genau deshalb stehen auch in den Wintermonaten öffentliche Führungen zur Auswahl. Fester Bestandteil des Angebots ist seit Jahren der Klassiker: Jeden Samstag werden Interessierte um 15 Uhr vor dem Hauptportal der Elisabethkirche empfangen und nach einem Besuch der Kirche in die Marburger Oberstadt begleitet. Auch etwas kürzer Über versteckte Treppen und Gässchen werden die Teilnehmenden den Berg hinaufgeführt und wenn sich die Gästeführerin oder der Gästeführer am imponierende Landgrafenschloss verabschiedet, genießen sie von hier oben…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Aufgrund der Feiertage gibt es zeitliche Änderungen in punkto Wochenmärkte. So findet der Wochenmarkt in der Frankfurter Straße am Dienstag, 24. Dezember, und Dienstag, 31. Dezember, jeweils von 7 bis 13 Uhr statt. Der Wochenmarkt am Firmaneiplatz findet am 24. Dezember ebenfalls von 7 bis 13 Uhr statt, am 31. Dezember fällt er aus.

  • Biedenkopf

    Ehrenamtspreis gleich dreimal verliehen

    Grenzgangs-Komitee, Kleiderladen-Team und Jugendbetreuer Harald Scharf wurden jetzt ausgezeichnet. „Sie zeigen durch das, was Sie sagen und tun, dass Ehrenamt nicht nur sinnvoll und sinnstiftend sein kann, sondern auch erfüllend. Ihnen allen gehört unser großer Dank für Ihre Ausdauer, Kreativität, Umsicht und Verlässlichkeit sowie für all Ihre Talente und Fähigkeiten, die Sie einbringen“: Bürgermeister Joachim Thiemig sparte nicht mit Lob für die Empfänger des Ehrenamtspreises der Stadt Biedenkopf. Eine Menge Einsatz Neben dem Team des Kleiderladens „Jacke wie Hose“, erhielten auch das Komitee des Grenzgangsvereins den Ehrenamtspreis sowie Harald Scharf, der sich seit fünf Jahrzehnten ehrenamtlich und mit überaus großem Engagement für den FV Wallau engagiert – und zwar im…

  • Gladenbach,  Region

    Es hat sich „ausgedingst“

    „Dings vom Dach – die Rateshow um rätselhafte Gegenstände“ geht ihrem Ende entgegen. Moderator Sven Lorig präsentiert noch ein letztes Mal seinem prominenten Rateteam geheimnisvolle Gegenstände, ungewöhnliche Werkzeuge und skurrile Utensilien aus alten Zeiten. Immer wieder waren in den zurückliegenden Sendungen auch Exponate aus dem Hinterland mit dabei, wie auf dieser Seite zu sehen ist. Die letzte Sendung wird am Sonntag, 22. Dezember, ab 23 Uhr im hr-Fernsehen zu sehen sein. Aus dem Hinterland Und auch dann ist noch einmal ein „Dings“ aus dem Hinterland mit von der Partie, und zwar aus Gladenbach. Hubert Zintl hat es eingesendet und versucht, 100 Euro damit zu gewinnen. Zu erraten haben es diesmal…

  • Breidenbach,  Dautphe,  Frechenhausen,  Gladenbach,  Hartenrod,  Lixfeld,  Marburg,  Veranstaltungen

    Von sportlich bis besinnlich: die Termine

    Handballer laden ein: Die HSG will zur Unterstützung der Arbeit der Lebenshilfe eine Spendenaktion initiieren. Dazu wird im Rahmen des Heimspieltages heute, am 21. Dezember ab 14 Uhr in der Hinterlandhalle, eine große Spendenaktion zugunsten der Lebenshilfe durchgeführt. Auf dieser Seite finden sich Einzelheiten. Die HSG selbst wird einen großen Teil der Gesamteinnahmen dieses Tages der Lebenshilfe zur Verfügung stellen. Außerdem wird eine Spendenbox aufgestellt, deren gesamter Inhalt ebenfalls diesem Zweck zufließt. Zur Krippe her kommet Am vierten Advent dürfen die Besucher „zur Krippe in Bethlehems Stall“ kommen. Die evangelische Kirchengemeinde Lixfeld-Frechenhausen lädt zum besonderen Familiengottesdienstes (22. Dezember) ein. Um 9 Uhr in Frechenhausen und um 16 Uhr in Lixfeld…

  • Marburg

    Grußkarte mit Marburger Motiven

    Ein kleines Schloss, eine große Elisabethkirche, Fachwerkhäuser und Uni-Gebäude – aus Sicht der Künstlerin Burgi Scheiblechner sind das charakteristische Gebäude Marburgs. Deswegen hat sie diese Motive inmitten von Grün für die neue, offizielle Glückwunschkarte der Stadt Marburg für 2020 angeordnet. Offizielle Grußkarte „Wir verwenden jedes Jahr eine neue, von Künstlern individuell für diesen Anlass gestaltete Glückwunschkarte“, sagt Oberbürgermeister Thomas Spies. Die Karte wird in einer limitierten Auflage von 2.500 Stück gedruckt und zu Jubiläen, bei Hochzeiten oder Geburtstagen als Grußkarte verwendet. Für das neue Jahr hat Burgi Scheiblechner die Karte gestaltet. „Ich wollte die stadtbildprägenden Gebäude in ein Bild bringen. Dabei gebe ich aber bewusst keine bestimmte Ansicht wieder“, erklärt…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Trickdiebe unterwegs

    Taschendiebe nutzen immer gerne das Gedränge; und sie sind natürlich mit Vorliebe zu Zeiten aktiv, in denen sich viele Menschen in Geschäften, auf Weihnachtsmärkten oder generell in der Stadt aufhalten. Am Mittwoch hatte ein 55 Jahre alter Mann offenbar eine unliebsame Erfahrung mit solchen Taschendieben. Erfolgreich abgelenkt Als er zwischen 13.30 und 13.40 Uhr aus dem Oberstadtaufzug am Pilgrimstein ausstieg blockierten gleich mehrere Menschen den Ausgang, sodass ein Schlängeln durchs Gedränge nötig war. Der Mann bemerkte und verhinderte dabei schon das Stehlen von Gegenständen aus seiner Einkaufstasche und war dadurch so abgelenkt, dass er den Diebstahl seines Mobiltelefons aus seiner Jackentasche nicht mitbekam. Der Mann beschrieb als mutmaßliche Täter eine…