-
Lahnradweg als Qualitätsroute ausgezeichnet
Von der Lahnquelle im Rothaargebirge bis zur Mündung bei Lahnstein: Der Lahnradweg führt auf durch unsere Region und zählt zu den schönsten Radrouten. Jetzt ist der Lahnradweg auch als Qualitätsroute ausgezeichnet. Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin erhielt Philipp Borchardt, Geschäftsführer des Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) aus den Händen von ADFC-Tourismusvorstand Christian Tänzler die Urkunde für die 3- Sterne-Klassifizierung der Qualitätsradroute Lahnradweg. Der Lahnradweg Auf insgesamt 245 km Länge bietet der Lahnradweg, der die Lahn von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein begleitet, jede Menge Fahrradspaß. Seit 18 Jahren trägt der Lahnradweg bereits die Auszeichnung als Qualitätsradroute. Damit das so bleibt,…
-
Michael Schulte kommt am 15. April nach Wetzlar
Am 15.04.2024 ist es soweit: Michael Schulte kommt auf seiner „Remember me“ Tour nach Wetzlar und singt live in der Stadthalle ab 20 Uhr. Michael Schulte blickt zurück auf sechs erfolgreiche Studioalben, acht Top-10-Radiosingles in Folge, weit über eine Milliarde Streams seiner Songs und Videos sowie Millionen begeisterter Fans, die ihm auf Headlinertouren, Festivals und mitreißenden Auftritten wie beim Eurovision Song Contest in Lissabon, bei dem er 2018 den sensationellen 4. Platz belegte, zujubelten. „Remember me“ – ein persönliches Album Der erfolgreiche Singer-Songwriter steht nun mit seinem siebten Studioalbum in den Startlöchern: „Remember Me“ heißt die LP, für die sich MICHAEL SCHULTE zur Inspiration viel Zeit genommen hat, um in…
-
Marburger Polizeioldimer-Museum öffnet wieder
Der erste Museumstag nach der Winterpause findet am Sonntag, 14. April, statt. Dann stehen die inzwischen über 110 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Für einige weitere Attraktionen ist am letzten Osterferiensonntag gesorgt. Die mit viel Liebe zum Detail restaurierten Polizeifahrzeuge sind in drei Hallen und einer Freifläche ausgestellt und laden zur Besichtigung ein. Ins Auge fällt gleich der BMW 501, liebevoll „Barockengel“ genannt, bekannt aus der ersten deutschen Polizeiserie „Isar 12“. Aber auch der VW Bulli vom Typ T1 daneben ist ein wahrer Hingucker, der auch schon viele Filmeinsätze hinter sich hat. Natürlich ist jedes der Fahrzeuge ausführlich mit einer Schautafel beschrieben, so…
-
Marburger Frühling am 2. Aprilwochenende
Krokusse erblühen, Magnolien zeigen sich, Marburg wird wieder grün – das wird gefeiert. Am 13. und 14. April findet der Marburger Frühling mit einer belebten Innenstadt mit Markttreiben, Kultur, Musik und einem Familienfest für Groß und Klein statt. Am Marburger Frühling, der am zweiten Aprilwochenende stattfindet, präsentiert das Stadtmarketing Marburg als Veranstalter gemeinsam mit seinen Partner:innen ein buntes und vielfältiges Programm. „Die Organisation ist in jedem Jahr eine Gemeinschaftsleistung, sie steht sinnbildlich für das Miteinander in Marburg“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. „Der Marburger Frühling hat inzwischen Tradition und ist eine wunderbare Möglichkeit, unsere Stadt in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit zu erleben. Trotz der Beständigkeit gibt es jedes Jahr Neues…
-
„Die Gebrüder Poweronoff“ rocken in Biedenkopf
Die Stadt Biedenkopf veranstaltet am Samstag, 13. April, im Rathaussaal ein Konzert mit den „Gebrüder Poweronoff“. Unter dem Programmtitel „Ruhig Blut, Amadeus!” präsentieren die 5 Rock’n’Roll-Musiker „Klassik unter Strom“. Sie spielen die großen Hits der klassischen Musik mit 3 Stromgitarren, Strombass und Schlagzeug. Selten widmen sich gestandene Rock’n’Roll-Gitarristen den Hits aus der Zeit vor der Erfindung des Plattenspielers. Ganz anders die Gebrüder Poweronoff! Die „Hard-Rock-Kapelle unter den Kammerorchestern“ macht vor nichts und niemandem Halt. Mit viel Humor und Begeisterung für die Musik nehmen sie sich die Hits der klassischen Musik vor, klopfen von den Noten den Staub der Jahrhunderte und streifen den Stücken schließlich das Gewand des Rock‘n‘Roll über. Die Musik der…
-
Afterwork-Wedding-Party in Biedenkopf
Mit einer Hochzeitsmesse der anderen Art können angehende Brautpaare und Freunde am Freitag, 12. April, in Biedenkopf gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Nach der Information über Trends und Ideen rund um den schönsten Tag kann direkt nahtlos probegefeiert werden. Los geht es ab 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Zum idealen Start in die Hochzeitssaison laden die Hinterländer Hochzeitsprofis rund um Petra und Thomas Zaun von AUE Events in ihre AUE-Eventhalle am Obermühlsweg ein. Mitveranstalter sind Jutta Stolz von Die Blumenwerkstatt sowie Franziska Honndorf von hanni x franzi Foto & Film. Der Wunsch des Veranstalter-Trios: Brautpaare sollen ganz entspannt allerlei Inspiration für die Gestaltung ihres Fests aufsaugen, und vor allem:…
-
Lions Club Biedenkopf spende an 34 Kindergärten
Der Lions Club Biedenkopf hat insgesamt 14.000 Euro an die 34 Kindertagesstätten der sieben Kommunen im Hinterland gespendet. Zur feierlichen Scheckübergabe waren die Leitungen der Kindertageseinrichtungen sowie Vertreter des Lions Club Biedenkopf in das Manfred Roth-Atrium nach Buchenau gekommen. Jede Kita kann sich über eine Spende von 400 Euro freuen – mehr als in den vergangenen Jahren, freute sich so manche Kita-Leiterin. Für einige Kindertagesstätten gab es sogar einen Aufschlag: „Wer besonders viele Kalender verkauft hat, für den haben wir seitens des Lions Clubs Biedenkopf noch zehn Prozent aufgeschlagen“, erklärten der amtierende Präsident, Peter Wilke, sowie Schatzmeister Bodo Schröckert. Die insgesamt 440 Euro sollten somit als Dank und zugleich als…
-
Frühjahrsputz in der Gemeinde Dautphetal
Unter dem Motto „Das Müllproblem verschwindet nicht von selbst“ lädt die Gemeinde Dautphetal zu einer Müllsammelaktion am Samstag, 13. April 2024, ein. Gemeinsam werden Felder, Wälder und Wiesen von unerwünschten Abfällen befreit. Im Rathaus stehen dazu kostenlos Müllgreifzangen, -säcke und Einmalhandschuhe zur Verfügung, um das Einsammeln von Kaffeebechern, Einwegmasken und anderem Müll zu erleichtern. Die Ausrüstung kann vom 8. bis 12. April 2024 während der üblichen Öffnungszeiten an der Infozentrale abgeholt werden. Die Müllzangen etc. können bis spätestens 19.04.2024 im Rathaus zurückgegeben werden. Hinweis: Der gesammelte Müll soll anschließend zu den ausgewiesenen Sammelplätzen gebracht werden. Soweit vorhanden ist dieser neben den Bauschuttcontainern in den jeweiligen Ortschaften. Für die Orte ohne…
-
Schlagerduo Fantasy kommt nach Wetzlar
Fantasy sind zurück mit ihrem Nummer 1 Album „Mitten im Feuer“ und feiern ihr 25-jähriges Bühnen-Jubiläum. „Es ist schöner, das mit den Fans feiern zu können“, sagen Freddy und Martin. Auf ihrer großen Live-Tour durch Deutschland gastieren Fantasy am Donnerstag, 11.04.2024, in Wetzlar in der Stadthalle. Beginn ist um 20 Uhr. Fantasy freuen sich schon jetzt auf die Konzerte 2024 und begrüßen dazu auch zwei Wegbegleiter aus dem deutschen Schlager. Zu Gast sind: Mela Rose und Sandro! Mit mehr als zwei Millionen verkauften Tonträgern und über 285 Wochen Präsenz in den deutschen Albumcharts gehören Freddy und Martin zu den erfolgreichsten Künstlern Deutschlands und wurden zu Helden des Schlagers. Dass sie…
-
Hinterlandmuseum in Biedenkopf ist wieder geöffnet
Das Hinterlandmuseum des Landkreises Marburg-Biedenkopf öffnet wieder seine Türen: Anlässlich des Kreisjubiläums zeigt das Museum bis zum 8. September 2024 Ausstellungsstücke aus verschiedenen Museen und Schausammlungen aus dem Landkreis. Vor 50 Jahren bildete sich der Landkreis Marburg-Biedenkopf im Zuge der hessischen Gebietsreform aus den Kreisen Biedenkopf und Marburg sowie der bis dahin kreisfreien Stadt Marburg. Heute gibt es im Landkreis eine große Anzahl unterschiedlicher Museen und Schausammlungen. Besonders die kleineren Einrichtungen sind oft nicht bekannt. Hinterlandmuseum präsentiert Museumsvielfalt des Landkreises Anlässlich des Kreisjubiläums präsentiert das Hinterlandmuseum nun die Vielfalt der in den Museen und Schausammlungen bewahrten Bestände. An dieser Sonderausstellung haben sich 34 Institutionen aus dem gesamten Landkreis beteiligt. Diese…