-
ES Kapitel 2: Es „gruselt“ wieder im Residenzkino
Heute ist es so weit: Mit „ES Kapitel 2“ läuft die mit Spannung erwartete Fortsetzung von Stephen Kings „ES“ in den deutschen Kinos – natürlich auch im Residenzkino-Center Bad Laasphe. Die Geschichte rund um eine Gruppe von Freunden im fiktiven Städtchen Derry, die auf ein dämonisches Wesen in Clownsgestalt trifft, ist eine der populärsten Erzählungen aus der Feder Kings. Zur Handlung: Es sind 27 Jahre vergangen. Inzwischen sind die Jungen und das Mädchen des “Loser Clubs” erwachsen geworden und haben keine Erinnerungen mehr an die schauerlichen Ereignisse von damals. Sie haben ihr Leben und ihre Karrieren erfolgreich auf die Reihe bekommen. Als die Morde in Derry erneut beginnen, kehren die sieben ehemaligen…
-
Datentechnik Reitz präsentiert Innovation auf der „EMO“
„SprutCAM“ (powered by Datentechnik Reitz) präsentiert auf der EMO in diesem Jahr die neue Version SprutCAM 12 sowie die neue CAD-Lösung SpaceClaim 2019. Die Exposition Mondiale de la Machine Outil oder kurz EMO (deutsch: Werkzeugmaschinen-Weltausstellung) ist übrigens die weltweit größte Messe für Metallbearbeitung. Sie findet aktuell alle zwei Jahre im Zyklus „Hannover – Hannover – Mailand“ statt. Ganz neue Funktionen SprutCAM V12 besticht durch neue Funktionen, wie der Simulation und Bearbeitung von G Code oder der neuenDatenbankbasierten und offenen Werkzeugverwaltung. SprutCAM unterscheidet sich von seinen Wettbewerbern insofern, dass die Software eine komplette Rohteilnachführung aufweist, in welcher immer das Material erkannt wird und in jedem Prozess eine Restmaterialerkennung durchgeführt wird. Videos gibt’s unter www.cadcam.tv. Alle Module selbst…
-
Automobilausstellung: Info und Unterhaltung
Autos in allen Variationen und Preisklassen: Am Wochenende, 7. und 8. September, wird die KFZ-Innung Marburg wieder ein breites Angebot an Fahrzeugen bieten. Autohäuser und nicht vertragsgebundene Werkstätten aus dem Innungsgebiet präsentieren auf dem Messeplatz im Afföller in Marburg rund 400 Neu-, Gebraucht- und Vorführwagen. Öffnungszeiten auf dem Messeplatz sind am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Aktuelle Trends Besucher haben die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends der Automarken zu informieren oder sich zu einem speziellen Thema im Bereich Autokauf beraten zu lassen. Selbst, wenn Besucher sich in der nahen Zukunft kein Auto kaufen möchten, dient diese Messe dennoch als Inspiration und…
-
„Von Anfang zu Anfang“ – Nacht der offenen Kirchen
Es wird in Originalsprache aus einigen der grundlegendsten Büchern der Bibel rezitiert, abwechselnd unterbrochen von Orgelimprovisationen und gregorianischen Gesängen: Unter dem Titel „Von Anfang zu Anfang“ findet im Rahmen der „Nacht der offenen Kirchen“ am 7. September eine sehr besondere Veranstaltung in der Stadtkirche Biedenkopf statt. Beginn ist um 20 Uhr – Kommen und Gehen sind aber jederzeit möglich. Es werden zudem ein kalligraphisches Pergament von Christoph Kaiser sowie Ikonen aus dessen Sammlung ausgestellt. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen.
-
Kultur, Kulinarisches, Kontakte
„Zusammen leben, zusammen wachsen“, unter diesem Motto stehen die Interkulturellen Wochen dieses Jahres. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Klein und Groß – noch bis zum 27. Oktober, möchten die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis die „Miteinanderkultur“ in der Region stärken. Los geht es mit Kunst, Musik, einer Radtour und dem Marburger Friedensforum. Jeder ist eingeladen zu Vorträgen, Workshops, Konzerten und weiteren Veranstaltungen in Marburg und im Landkreis. Die Interkulturelle Woche (IKW) startet bundesweit am 22. September. Die Stadt Marburg und der Landkreis haben sie auf fast zwei Monate verlängert und bieten bereits jetzt gemeinsam mit vielen Vereinen und Institutionen ein buntes interkulturelles Programm. Auf dieser Seite ist es zu finden.
-
Star-Choreografin leitet Workshop in Biedenkopf
„Wir tanzen unsere eigene Show“: Der Workshop „Street Dance“ zeigt allen, wie es geht. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, steht der nächste Workshop des Biedenkopfer Kulturprojekts „KulturFundus“ an, und wieder hat Koordinatorin Katrin Manthe einen Star des Fachs nach Biedenkopf geholt, um Interessierten Bewegungen des Street Dance näher zu bringen: Anleiterin Amy Share-Kissiov. In der Tanz-Etage in Biedenkopf (Schulstraße 1) kann jeder mit der bekannten Choreografin seine Freude an Bewegung und Tanz entdecken. Wie alle Workshops des Projektes ist die Teilnahme für jeden frei. Eine Aufführung Tanzen wie in einer großen Show oder wie die Darsteller in einem Musikvideo – Amy Share-Kissiov zeigt, wie es geht. Am…
-
Hashtag: „Wir sind mehr“
Es soll eine Erinnerung an die bisher größte Demonstration in Marburg sein: Der Marburger Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat an Oberbürgermeister Thomas Spies das bekannte „#wirsindmehr“-Bild in Großformat überreicht. Es erhält einen Ehrenplatz im Stadtverordnetensitzungssaal. „Das Bild passt zu Marburg. Es drückt Selbstverständlichkeit aus, die nicht selbstverständlich ist“, sagte Spies. Das Bild zeigt rund 7.500 Menschen, die auf dem Marktplatz vor dem Marburger Rathaus am 7. September 2018 unter dem Motto „#wirsindmehr – Marburg gegen Rechtsextremismus“ demonstrierten. Im Sitzungssaal Hille Kopp-Ruthner und Hans Braun aus dem Leitungsteam des Marburger GEW-Kreisverbands überreichten das Bild an das Stadtoberhaupt im Stadtverordnetensitzungssaal, wo es künftig hängen soll. „Dieses Bild ist eine Erinnerung…
-
Info und Veranstaltungen
Wasser abgedreht: In Niedereisenhausen finden am morgigen Donnerstag Reparaturarbeiten an der Trinkwasserleitung statt. Zwischen 8 und 16 Uhr kommt es am 5. September dort zu Beeinträchtigungen in der Wasserversorgung. Im Zuge der Bauarbeiten wird das Wasser in dieser Zeit abgestellt. Es gilt, sich entsprechend darauf einzurichten. Über kurz oder lang „Über kurz oder lang“: Unter diesem Thema präsentieren David und Lutz Hermann am Donnerstag, 5. September, Gedichte und Gedanken, Kurzgeschichten und mehr. Um 19.30 Uhr sind Interessierte dazu ins Gladenbacher Café Fair eingeladen. Der Eintritt kostet 3 Euro. Die fünfte Jahreszeit Am kommenden Samstag, 7. September, steht bei der Tourist-Information Bad Laasphe wieder eine geführte Wanderung auf dem Programm, die um 13.30 Uhr am…
-
7. Staffel „Das große Backen“: Julian aus Silberg ist mit dabei
Die größte Backshow der Welt – „Das große Backen“ – ist jetzt in der siebten Staffel angelaufen – moderiert von Enie van de Meiklokjes. Mit dabei diesmal: Landwirt und Hobbybäcker Julian Velte aus Silberg. In jeder Folge stellen sich die Kandidaten drei Aufgaben. Jeder will das Rennen machen und „Deutschlands bester Hobbybäcker 2019“ werden. Dem Gewinner winken 10.000 Euro, der „Goldene Cupcake“ sowie ein eigenes Backbuch. In der ersten Folge (hier noch aktuell zu sehen) galt es nun etwa, die von den Juroren Bettina Schliephake-Buchardt und Christian Hümbs geforderte technische Prüfung zu meistern: eine Pudding-Brezel, die exakt nach dem vorgegebenen Rezept hergestellt werden soll. Klingt simpel, hat es aber in…
-
Der Kreisvorsitzende „endete“ im ghanaischen Königsgewand
Zaubershow, Interviews, Berichte und eine gute Gemeinschaft: Unter dem Motto „Auf dass sie alle eins seien“ hat der CVJM Kreisverband Biedenkopf am Sonntag auch seinen Jubiläumsgottesdienst und Familientag anlässlich seiner drei Jubiläen gefeiert. Weltweite Mission Es stand aber nicht nur die lokale Arbeit, sondern auch die weltweite Missions-Arbeit des CVJM im Mittelpunkt. Eckard M. Geisler, CVJM-Bundessekretär für Weltdienst und internationale Beziehungen, berichtete von seiner Arbeit in den westafrikanischen Ländern Sierra Leone und Ghana. Wer nicht glaubt, spinnt Dort heißt es „Wer nicht glaubt, der spinnt“, so Geisler, „aber es gibt eine Menge verschiedener Religionen, an die man dort glauben kann“. Aber durch die Arbeit des internationalen YMCA werden den Menschen…