Backland.News
  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf

    Auftakt zum Jubiläumsjahr: Buch zeigt vielfältigen Landkreis

    Zum Auftakt des Jubiläumsjahres hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit dem Wikom-Media-Verlag die Chronik mit dem Titel „50 Jahre Landkreis Marburg-Biedenkopf“ vorgestellt. Auf mehr als 200 Seiten finden sich in dem reich bebilderten Buch Geschichte und Geschichten aus und über den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Chronik ist im Buchhandel oder direkt beim Wikom-Media‑Verlag erhältlich und kostet 29,80 Euro. Herausgeber der Chronik ist der Verlag. Das Autoren-Duo Manuela Krämer und Oliver Jung‑Kostick haben die Texte verfasst. Verwirklicht werden konnte das Projekt mit Unterstützung zahlreicher heimischer Firmen und Unternehmen. „Das 50-jährige Bestehen des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist eine gute Gelegenheit, den Blick sowohl zurück, als auch nach vorne zu richten. Dazu soll diese Chronik…

  • Veranstaltungen,  Wallau

    Mädels-Nachmittag beim Wallauer Frauenchor

    Die Chorgemeinschaft geht neue Wege, um die Begeisterung im Chor neu zu entfachen und wieder zu wachsen. Unter dem Motto „Raus aus der Wanne! Rein in den Chor!“ veranstalten die Sängerinnen des Wallauer Frauenchors eine öffentliche Chorprobe mit Kaffee und Kuchen, leckeren Cocktails und netten Gesprächen in einer ganz besonderen Location. Die „Alte Werkstatt“ der Schreinerei Schwedler in Wallau (Hohe Straße 7) wird am Samstag, 27. Januar 2024, um 14 Uhr zum urigen Probenraum aus dem ganz neue Töne erklingen. Auch der Wallauer Frauenchor sucht aktiv neue Sängerinnen. Gemeinsam mit dem neuen Chorleiter Michael Blume, einem engagierten Vollblutmusiker und Mitglied im Musikrat des Chorverbands NRW, suchen sie Verstärkung für den…

  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf

    Zukunftswerkstatt gegen Fachkräftemangel im Landkreis

    Immer mehr Menschen gehen in Rente, immer weniger treten neu ins Berufsleben ein. Um Strategien für eine zukunftsorientierte Fachkräftesicherung zu entwickeln, kamen über vierzig Vertreter:innen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Arbeitsvermittlung aus dem Landkreis im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ in der Steinmühle in Marburg zusammen. Dazu eingeladen hatten die neugegründete Wirtschaftsförderungsgesellschaft Marburg-Biedenkopf mbH sowie die Stabsstelle Fachkräftesicherung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Attraktivitätssteigerung für Arbeitsmarkt und Fachkräfte „Die Zukunftswerkstatt mit über vierzig Teilnehmer:innen ist ein hervorragendes Beispiel für die gelungene Kooperation im Landkreis. Die Veranstaltung mit vielen Workshop-Elementen hat eindrücklich gezeigt, wo wir schon erfolgreich sind – und wo wir konkret ansetzen müssen, um den Arbeitsmarkt nachhaltig aufzustellen. Denn Marburg-Biedenkopf…

  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    500 Gäste beim Neujahrsempfang des Landkreises in Marburg

    Landrat Jens Womelsdorf mahnt und macht Mut zugleich. Rund 500 Gäste aus Ehrenamt, Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik waren der Einladung des Landkreises in den Marburger Lokschuppen gefolgt. Sehr eindeutig hat sich der Landrat gegen eine Verrohung des Diskurses in der Demokratie ausgesprochen. Dies war der Tenor seiner Rede beim Neujahrsempfang des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Stein des Anstoßes waren für den Landrat die Ampel-Galgen, die in den vergangenen Wochen im Landkreis aufgetaucht waren: „Unabhängig davon, dass ich Protest in einer Demokratie legitim und notwendig finde und zudem verstehen kann, dass auch die heimische Landwirtschaft gegen die Beschlüsse der Bundesregierung protestiert, gewohnte Subventionen der Landwirtschaft abzuschaffen oder zu kürzen, halte ich bestimmte Formen…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Wunschgedichte in der Buchhandlung Stephani in Biedenkopf

    Einmal John Maynard, bitte: Am Donnerstag, 25. Januar 2024, gibt es bei der Lesung in der beliebten Reihe ‚Lyrik und mehr‘ in der Buchhandlung Stephani etwas ganz Neues. BIDKultur-Macher und Autor Andreas Steinhöfel fordert die Besuchenden auf, ihm im Vorfeld ihre Wunschgedichte zukommen zu lassen. Es geht dabei nicht um selbst Verfasstes. Gemeint sind vielmehr klassische wie moderne Lieblingsgedichte und Balladen aus allen literarischen Epochen, allen Stilrichtungen und allen Ländern. Gedichtvorschläge einreichen Das vermutlich recht bunte Potpourri trägt der Autor dem Publikum am Veranstaltungsabend vor. Wer mag, kann mit ’seinem‘ Gedicht aber auch selber die Bühne betreten! Wie das geht? Einfach eine Mail mit bis zu fünf Lieblingsgedichten unter dem…

  • Holzhausen,  Veranstaltungen

    Vorbereitung für den Weltgebetstag laufen: Jetzt anmelden

    Am Freitag, 1. März, findet der diesjährige Weltgebetstag statt: „…durch das Band des Friedens“ lautet das Thema. Palästina steht dann im Mittelpunkt der globalen Gebete. Für das Vorbereitungstreffen im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, zu dem das Dekanatsfrauenteam für Samstag, 27. Januar, einlädt, kann man sich bis 22. Januar anmelden. Das Vorbereitungstreffen für die „einzigartige Gebetskette rings um die Welt“ findet am 27. Januar von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Dekanats in Dautphetal-Holzhausen (Stegerstraße 46, Richtung Waldschwimmbad) statt. Palästina ist Thema des Weltgebetstages Palästina steht im Fokus des Weltgebetstags, den in über 150 Ländern weltweit jährlich mehrere Millionen Menschen feiern. Allein in Deutschland nehmen rund 800.000 Menschen an Gottesdiensten und Veranstaltungen teil.…

  • Bad Laasphe

    Jugendfeuerwehr Bad Laasphe sammelt Bäume ein

    Die Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuerwehr Bad Laasphe war ein voller Erfolg: Mit einer schon bekannten und sehr nützlichen Auftaktveranstaltung läutete die Jugendlichen das Dienstjahr ein und nutzte im Anschluss die Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein der Einsatzabteilung. Insgesamt nahmen 59 Jugendliche und 48 Mitglieder der Einsatzabteilung an der diesjährigen Weihnachtsbaumaktion teil, die nicht nur Tradition, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle für die Jugendfeuerwehr darstellt. Für den reibungslosen Ablauf der Aktion stellten Firmen und Privatleute ihre Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung. Ein besonderer Dank geht an Multibau, Wehn & Schäfer, Andreas Hinkelmann, Matthias Vorbau, Felix Luckenbach, Dirk Afflerbach, Marvin Schäfer und Frederik Dornhöfer für ihre Unterstützung. Die Metzgerei Nies aus Banfe sorgte…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur

    Trauungen, Führungen und Aktionen

    Stolze 10.400 Besucher, 55 Führungen, 43 Trauungen und der Besuch eines Oscar-Preisträgers: Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf blickt auf eine erfolgreiche Museumssaison 2023 zurück. Dabei besuchten im Vergleich zum „Vor-Corona-Jahr 2019“ knapp 700 Personen mehr das Museum. Viele Aktionen Neben der Dauerausstellung präsentierte das Museum auch zwei Sonderausstellungen. Mit der Sonderausstellung „Kunstlandschaft Hinterland“ schaffte das Museum in Zusammenarbeit mit dem Verein „BIDKultur“ erstmals ein Überblick über das Kunstschaffen in der Region im 20. und frühen 21. Jahrhundert. Außerdem nahm das Hinterlandmuseum als einer von sieben Standorten mit „Otto Ubbelohde – Motive aus dem Hinterland“ an dem Ausstellungsprojekt „Die Landschaft Ubbelohdes – hier und jetzt“ vom Kunstmuseum Marburg und der…

  • Bad Endbach

    Winterwanderung der Vereinsgemeinschaft Bad Endbach

    Auch in diesem Jahr lädt die Vereinsgemeinschaft Bad Endbach wieder zur traditionellen Winterwanderung ein und möchte damit die Veranstaltungssaison 2024 eröffnen. Die Winterwanderung findet am Samstag, 20. Januar 2024, statt. Start ist am Kur- und Bürgerhaus (Herborner Str.1) in Bad Endbach. Neu in diesem Jahr ist, dass gleich zwei Touren zur Auswahl stehen. Auch Hunde sind herzlich Willkommen. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein in der Schutzhütte Bad Endbach ausklingen zu lassen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer bei der Winterwanderung verhindert ist, kann auch im Anschluss zum gemütlichen Teil in die Schutzhütte dazu zu kommen.

  • Marburg,  Veranstaltungen,  Wetter

    Theaterverein Wetter spielt in der Waggonhalle

    Scharfer Witz, Satire und zwei Stücke mit Tiefgang: Der Theaterverein Wetter präsentiert die beiden Aufführungen „Karol“ & „Auf hoher See“ vom 24. bis 26. Januar 2024 in der Waggonhalle Marburg und nimmt das Publikum mit in die faszinierende Welt des polnischen Dramatikers Slawomir Mrozek. Karol: Im Mittelpunkt von „Karol“ steht ein angesehener Augenarzt, der unerwartet von einem älteren Herrn samt Enkelsohn besucht wird. Was als gewöhnliche Begegnung beginnt, entwickelt sich zu einem bizarren Spiel, in dem die Besucher, die zunächst harmlos erscheinen, nur eines wollen: Karol selbst! Das Stück enthüllt die dunklen Geheimnisse und tiefen Abgründe der menschlichen Natur. Auf hoher See: Drei schiffbrüchige Damen kämpfen ums Überleben auf einem…