-
Doch kein Sexualdelikt?
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Marburg zu dem Geschehen am Montag, 12. August, (22.30 Uhr) in der Marburger Deutschhausstraße sind abgeschlossen. Die ersten Anhaltspunkte, die zunächst den Verdacht eines Sexualdeliktes begründeten, so teilt Polizeisprecher Martin Ahlich mit, hätten sich nach mehreren Zeugenaussagen nicht bestätigt. Die Angaben der 23-Jährigen wurden nicht bestätigt. Diese hatte berichtet, Opfer eines Übergriffes dreier Männer geworden zu sein. Sie hatte diese als dunkelhäutige, mutmaßliche Nordafrikaner beschrieben.
-
Mitteilungen der Stadt Biedenkopf
Sperrung in Biedenkopf: Am Samstag, dem 31. August, steht eine Sperrung für den Fahrzeugverkehr an – Grund dafür ist eine Veranstaltung. Es wird die Galgenbergstraße ab Aufmündung Marktplatz bis Galgenbergstraße 2 wegen einer Veranstaltung gesperrt – und zwar am Samstag von 12 Uhr bis Sonntag, 1. September, 1 Uhr.Der Bürgermeister der Stadt Biedenkopf als Ordnungsbehörde – FD StraßenverkehrsbehördeIm Auftrag: gez. Thomas Rößer, Fachbereichsleiter Deponie geschlossen: Die Baustoffrecycling Biedenkopf teilt mit, dass die Deponie am Eschborn am Montag, dem 26. August sowie am Dienstag, dem 27. August geschlossen ist. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Thorsten Schmack, Fachbereichsleiter
-
Kampfmittel-Räumer erfolgreich: 250 Kilo-Bombe entschärft
Einem Team des Kampfmittelräumdienstes des Regierungspräsidiums Darmstadt gelang es auch diesmal wieder, eine Weltkriegsbombe in Dillenburg zu entschärfen. In Niederscheld war bereits das zweite Exemplar davon gefunden worden – diesmal rund 250 Kilogramm schwer. Die Experten hatten einen Sicherheitsbereich mit einem Radius von rund 500 Meter um den Fundort eingerichtet. Betroffen waren diesmal knapp 500 Dillenburger, die aufgefordert worden waren bis 8 Uhr ihre Wohnungen zu verlassen. Bahnstrecke gesperrt Aus Sicherheitsgründen waren während der Entschärfung Teile der durch den Sicherheitsbereich führenden Bundesstraße 255 und der Eisenbahnstrecke zwischen Herborn und Dillenburg gesperrt. Gegen 10.10 Uhr meldeten Feuerwehr und Polizei, dass der Gefahrenbereich geräumt war, so dass die Experten wenig später mit…
-
Fahrraddieb in Wallau, Exhibitionist in Marburg und weitere Unholde
Untenrum nackig: Die Polizei suchte am Sonntag ab 13.40 Uhr erfolglos nach einem Exhibitionisten. Der Mann war in der Marburger Biegenstraße hinter dem Hörsaalgebäude Sprachenzentrum unter den dortigen Treppen aufgefallen. Der Mann war „untenherum unbekleidet“. Zwei Studentinnen beschrieben ihn als 1,80 bis 1,85 Meter großen, 35 bis 45 Jahre alten mutmaßlichen Deutschen mit Bierbauch. Der Mann sei Raucher gewesen und habe ein dunkles T-Shirt angehabt. Wer kann Hinweise geben? Fahrrad geklaut: Zwischen Donnerstag und Sonntag stahl in Wallau ein Dieb vom Hof eines Einfamilienhauses in der Unteren Hainbachstraße ein Mountainbike des Herstellers Ghost. Das 26 Zoll Rad mit der 21-Gang-Schaltung hat die Farben Weiß, Rot und Grau. Wo ist dieses…
-
„…vorbei die Zeit, das Glück…“
„Geht auch vorbei die Zeit, das Glück, wir denken oft daran zurück…“ So textete Dieter Bastian in seinem Lied „In Biedenkopf der Grenzgang geht“. Ja nun ist er vorbei, der Grenzgang 2019. Aber irgendwie ist in Biedenkopf „nach dem Grenzgang“ auch immer wieder „vor dem Grenzgang“. Und wen die Wehmut packt, der kann immer wieder die Seiten von Backland.News aufrufen, wo die fotografischen Erinnerungen noch lange Zeit präsent sein werden. Und auf dieser Seite ist aktuell noch der Grenzgangsbeitrag der „Hessenschau“ einzusehen – planmäßig noch bis zum 22. August. Noch ein paar bildhafte Eindrücke heute – und dann geht das Leben auch für die „Birreköpper“ wieder seinen gewohnten Gang.
-
Essbare Pflanzen bei „Probier‘ mal Marburg“
Unter dem Motto „Gesund in allen Lebensphasen“ hat die Stadt Marburg eine Broschüre mit Informationen und Kontakten zu den Themen Gesundheit, Vorsorge und Beratung herausgebracht. Das Journal gibt es online und in allen öffentlichen Gebäuden der Stadt. Marburg hat vieles zu bieten. Wer sich gezielt umschaut, entdeckt beispielsweise die essbaren Pflanzen, die unter dem Namen „Probier‘ mal Marburg“ angepflanzt werden. Es sind Kübel, die an drei Standorten zum Beispiel mit Kräutern aus dem Süden zum „Selberpflücken“ einladen. Unter anderem im Marburger Rathausfoyer, am unteren Steinweg oder auf dem Weg zum Landgrafenschloss laden Trinkwasserbrunnen an insgesamt 16 Standorten zum ressourcenschonenden Auffüllen mitgebrachter Trinkflaschen ein. Journal anfordern Ab sofort kann das Gesundheitsjournal…
-
In und um Bad Laasphe
Organe spenden? Die Senioren-Service-Stelle und die evangelische Kirchengemeinde der Stadt Bad Laasphe richten sich mit dieser Einladung an interessierte Senioren: Für Freitag, 23. August, ab 15 Uhr sind diese zum gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Evangelischen Gemeindehaus in Bad Laasphe (Kirchplatz 20) willkommen. Im Anschluss wird Klaus Zinnecker, Beauftragter des Fördervereins Organspende Marburg, bis gegen 17 Uhr Informatives zum Thema Organspende ausführen. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Anmeldungen sind bis zum 21. August an Maike Thielmann unter Telefon 02752-909 153 oder per E-Mail an m.thielmann @bad-laasphe.de zu richten. Rund um die Neuntel Am Samstag, 24. August, bietet die Tourist-Information in Bad Laasphe zusammen mit der SGV-Abteilung Bad Laasphe wieder eine geführte Wanderung an.…
-
Polizei warnt: Wildunfälle mehren sich
Allein letzte Woche nahm die Polizei fünf sogenannte Wildunfälle auf. Glücklicherweise blieben die Autofahrer bei den Zusammenstößen mit den Wildsäuen und den beiden Rehen unverletzt. An den Fahrzeugen hingegen entstanden zum Teil erhebliche Schäden. Einen Schwerpunkt wegen besonders häufiger Wildunfälle kristallisiert sich nicht heraus. Die Unfälle waren auf der K 74 zwischen Holzhausen und Amelose, auf der B 255 zwischen Gladenbach und Willershausen, auf der L 3288 zwischen Rachelshausen und Bottenhorn und auf der Stadtautobahn in Marburg zwischen Marburg Mitte und der Gisselberger Straße. Oft heftig Der Aufprall eines Tieres ist heftig und wird oftmals unterschätzt. Die Tiere überleben die Kollision meistens nicht. Besonnenes und richtiges Verhalten ist mitentscheidend dafür,…
-
Noch mehr Impressionen vom Grenzgang
-
„Der Stein – die Grenze – in Ewigkeit“
Auch Kathrin Donges lässt die Leser von Backland.News Einblick haben ins Grenzgangsgeschehen und hat dazu einige Fotos gesendet. Kathrin ist die Frau des diesjährigen Mohren Willi Donges und hat uns auf dieser Seite bereits einiges zum Ablauf erklärt. „Sooo viel Spaß“ Und das Fazit? Körperlich anstrengend, sagt Kathrin Donges auf Rückfrage von Backland.News, sei es schon gewesen. „Aber es hat sooo viel Spaß gemacht“, lacht sie und hängt zur Bekräftigung zwei „O“ extra an.