-
18 Biedenköpper Stadtlauf: Läufe, Regen, Grenzgangsstaffel
Läufe, Regen, Grenzgangsstaffel sind die Stichworte zum 18. Biedenköpper Stadtlauf. Schülerlauf, Bambinilauf, Zehn Kilometer-Volkslauf und in diesem Jahr auch eben auch die Grenzgangs-Staffel: Die großen und kleinen Teilnehmer am 18. Biedenköpper Stadtlauf gaben wieder alles. Das Wetter spielte perfekt mit …zunächst. Während die Schüler, die um 15.30 Uhr mit ihrem Lauf als erste starteten und auch die Bambini noch trocken ihre Läufe absolvierten, sah das beim Zehn Kilometer-Lauf schon anders aus. Obwohl wegen der aufziehenden Wolken dieser eine Viertelstunde vorgezogen wurde, gerieten die Läuferinnen und Läufer dennoch in starken Regen. Engagierter Nachwuchs Die Siegerliste des Schülerlaufs findet sich auf dieser Seite. Von U10 bis U14 rannten die Schüler und gaben…
-
Veranstaltungen der nächsten Tage
Geselliges Dorfcafé: Dorfcafé ist jetzt angesagt beim Kultur-und Förderverein „Jeegels Hoob”. Dazu laden die Verantwortlichen heute Nachmittag (23. Juli), ab 15 Uhr ein. An Kaffee und Kuchen und fröhlicher Geselligkeit soll es nicht fehlen. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann sich an Ursel Jung unter der Rufnummer 02776-73 05 melden. Sommer-Tanzparty Am Mittwoch, 24. Juli, ist in Marburg wieder die Mittwochs-Tanzparty „Sommerspezial“ angesagt. Um 20 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Biegenstraße 13 geht es los. DJane Elektra Sol wird auflegen – Electronic, Rock, Crossover sind angesagt. Der Eintritt kostet 3 Euro an der Abendkasse. Rund um die Bundeswehr Ein Bundeswehrexperte informiert am kommenden Donnerstag, 25. Juli, um 16 Uhr im…
-
Sportlich, kreativ, erfindungsreich: Kleine Ferienspieler haben Spaß
Gut vorbereitet sind die Teammitglieder der Breidenbacher Ferienspiele wieder gestartet und bieten aktuell den Mädchen und Jungen ein „starkes“ Ferienspieleprogramm. Jeden Ferienspieltag, der unter dem Ferienspiele-Motto „WWW – Wissen Weltweit und wir wollen wissen“ steht, eröffnen sie mit einem fortlaufenden Theaterstück über die Geschwister Tim, Theo und Tessa. Diese haben eine seltsame Maschine gefunden. Wer kann helfen? Der Erfinder Ernst Engelbert weiß Rat, denn es ist eine Zeitmaschine, die er wieder reparieren kann, sodass nun an jedem Tag ein Erfinder wie etwa Johannes Gutenberg, zu den Kindern nach Wiesenbach kommt und seine jeweilige Erfindung vorstellt. Außerdem können die Ferienspieler an einem bunten Werkstattprogramm teilnehmen und kreativ werden – etwa beim…
-
Mitteilung aus Marburg
Wegen Bauarbeiten an der Bushaltestelle „Volkshochschule“ ist die Fußgänger-Ampel (für die Marburger: „Fußgänger*innen-Ampel) zwischen der Deutschhaus-Apotheke und Volkshochschule (vhs) seit gestern, Montag, 22. Juli, ausgeschaltet. Grund dafür ist die Aufstellung einer Baustellenampel in diesem Bereich. Noch bis 9. August Bürger werden gebeten, die Straßenquerungen in den Kreuzungsbereichen Deutschhausstraße/Bunsenstraße sowie Biegenstraße/Heusingerstraße zu nutzen. Da die Bauarbeiten noch bis Ende der Sommerferien andauern, wird die Ampelanlage an der vhs noch bis voraussichtlich Freitag, 9. August, außer Betrieb bleiben.
-
Nicht angeleint: Bulldoggen-Angriff endet in der Klinik
Nach einem Vorfall am späten Sonntagabend, also gestern, hat die Polizei gegen eine Frau im mittleren Alter Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet. Zwei Personen mussten zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik gebracht werden. Und so lief es wohl ab: Ein 49 Jahre alter Mann war gegen 23.35 Uhr mit seinem angeleinten Hund (Border Collie-Mix) in der Moischter Straße in Cappel unterwegs. Seinen Angaben zufolge befand sich die Frau mit zwei Bulldoggen auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Hunde bissen zu Beide Hunde sollen zu diesem Zeitpunkt nicht angeleint gewesen sein. Die Bulldoggen rannten auf den Hund des Mannes zu und griffen diesen an. Der 49-Jährige versuchte seinen Vierbeiner zu…
-
Schon wieder wetterbedingte Einsätze der Feuerwehr
Am Samstag kam es erneut zu wetterbedingten Schäden und Gefährdungen. Zu insgesamt acht Einsätzen musste die Feuerwehr in Bad Laasphe wegen des Gewitters mit Starkregen und Windböen ausrücken. Allein sechsmal fielen Bäume auf Straßen und blockierten die Durchfahrt – einmal landete ein Stamm sogar auf einem Pkw. Die Bäume befanden sich zum einen auf der B62 (Kunst Wittgenstein), ebenso an der sogenannten Teufelskanzel. Auch auf der Straße zwischen Puderbach und Richstein sowie auf der Landesstraße 718 in Sassenhausen sowie bei Harfeld hatten die Einsatzkräfte Bäume von der Straße zu entfernen. In der Königstraße landete einer auf einem Pkw (Foto). In der Bahnhofstraße befand sich die Verkehrsfläche unter Wasser, und auf…
-
„Die kleinsten Wettläufer von Biedenkopf“
Die wohl kleinsten Wettläufer von Biedenkopf hat Susanne Ochs. Etwa drei Jahre lang durchstreifte Susanne Biedenkopf mit der Kamera, bis sie dazu insgesamt 50 Bilder für die Serie „Die Biedenköpfchen“ im Kasten hatte. Manche kennen ihre Werke bereits von der Ausstellung „Heidelzwerg und Biedenköpfchen – was ist der Plural von Heimat“, die im September letzten Jahres im Kulturfundus Biedenkopf gezeigt wurde. Den Anfang nahm dieses Projekt aber nicht im Hinterland, sondern in Heidelberg, wo die gebürtige Biedenkopferin seit vielen Jahren lebt und arbeitet. Die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt sollten nicht klar erkennbar sein, sondern als Bühne für die 1,8 Zentimeter kleinen „Heidelzwerge“ dienen, die normalerweise in einer Modelleisenbahnlandschaft stehen würden. Das…
-
Marktplatz 2: Kosten und Zuschüsse
Das Wichtigste zuerst: Der Kostenansatz wurde eingehalten beim Projekt „Marktplatz 2“. Insgesamt wurden zum Beginn des zweiten Bauabschnitts Gesamtkosten inklusive der bereits für den ersten Bauabschnitt entstandenen Kosten (278.731 Euro) von 2.933.284 Euro in Form einer Kostenberechnung ermittelt. Beauftragt wurden aktuell insgesamt (ebenso inklusive des ersten Bauabschnitts) 2.918.390 Euro. Nachdem bei 38 Beauftragungen mittlerweile von 30 Schlussrechnungen vorliegen, wird mit Gesamtkosten von 2.850.000 Euro gerechnet – nahezu drei Millionen Euro. Das führte der Bürgermeister im Rahmen der offiziellen Eröffnung aus und drückte seine Freude darüber aus, dass der gesteckte Rahmen eingehalten werden konnte. Es gab Fördergelder Im Rahmen der Bundes- und Landesförderung („Stadtumbau West“) gab es Fördermittel in Höhe von…
-
„Innovationspreis Handwerk“: jetzt bewerben
Betriebe können sich ab sofort (bis zum 31. Oktober dieses Jahres) für den „Innovationspreis Handwerk“ bewerben. Ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen sind auch die kleineren Unternehmungen im Kreis. Alles, was neu ist Neue Unternehmenskonzepte, innovative Produkte oder Dienstleistungen, neue Fertigungsverfahren oder besondere Designkreationen und Rezepturen: All das können Innovationen sein, die mit dem Innovationspreis Handwerk prämiert werden. Mit der neu ins Leben gerufenen Auszeichnung soll aufgezeigt werden, welches Potenzial im Handwerk steckt. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle Handwerkbetriebe, die in der Handwerksrolle des Landkreises eingetragen sind. Unabhängig von ihrer Größe. Es ist dazu lediglich ein schlichter Fragebogen auszufüllen. Es wird sich zeigen Gerade im Handwerk müssen im Grunde jeden Tag individuelle Lösungen…
-
Selbstdarstellung auf Facebook: Hier geht’s ungut aus
Dieser Schuss geht ganz bestimmt nach hinten los: Voller Stolz präsentierte sich jüngst ein 15-Jähriger aus Wittgenstein. Von seinem Beifahrer ließ er sich mehrfach filmen, wie er einen Pkw im öffentlichen Straßenverkehr führt. Diese Videos wurden in Sozialen Medien veröffentlicht. Auch die Polizei Allerdings schaut auch die Polizei hier ab und zu hinein. Und so erwartet den jungen Mann, wie Pressesprecher Michael Zell jetzt dazu ankündigte, ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Dumm gelaufen!