-
Die heimischen Landfrauen haben wieder viel vor
Die Landfrauen des Bezirksvereins Biedenkopf haben auch im Juni und Juli wieder allerlei Aktivitäten auf dem Programmplan. Es können an den Fahrten und Aktionen wie üblich auch Nichtmitglieder teilnehmen. ❀ Samstag, 1. Juni: Überraschungs-Nachmittagsfahrt, es gibt Kaffee und Kuchen (25 Euro)❀ Dienstag, 11. Juni: Fahrt ins Blaue (30 Euro)❀ Donnerstag, 13. Juni: Hessentag Bad Hersfeld (25 Euro)❀ Samstag, 15. Juni: Fahrt nach Gemerode zur Mohnblüte, anschließend Stadtbummel in Kassel, 45 Euro inklusive Führer und Planwagen❀ Sonntag, 30. Juni: Freilichtbühne Hallenberg „Musical Kohlhiesels Töchter“ (36 Euro mit Eintritt)❀ Samstag, 6. Juli: Fahrt nach „Venlo“, Wochenmarkt und Stadtbummel (35 Euro). Nichtmitglieder zahlen übrigens jeweils zwei Euro mehr.Anmeldungen für alle Fahrten und Rückfragen…
-
Schönes Familien-Event: faszinierende Wildkatzen erleben
Im Naturpark Lahn-Dill-Bergland können in diesem Jahr kleine wie große Naturforscher die faszinierende Welt der Wildkatzen entdecken. Die scheuen Waldbewohner konnten im Winter 2018 im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung des BUNDs im Naturpark nachgewiesen werden. Nun warten am Wandertag entlang der Familienstrecke sieben Erlebnisstationen auf neugierige Wildkatzenfreunde. Eine Familienstrecke Der Naturpark-Wandertag findet am Sonntag, 26. Mai, statt. Startpunkt ist in Bad Endbach, KSF-Zentrum, am Bewegungsbad 4 (Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert). Startzeit ist zwischen 9 und 12 Uhr. Die Familienstrecke beträgt 7 Kilometer, die reguläre Wanderstrecke 16 Kilometer.
-
Freibadspaß und Rückenschmerz
Solarbeheizt: Auch in Weidenhausen beginnt nun die Freibadsaison. Das Freibad Weidenhausen öffnet erstmals am Samstag (25. Mai) um 9 Uhr. Das Wasser ist durch Solarbeheizung wohltemperiert. Geöffnet wird jeweils samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr, montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr sowie dienstags und donnerstags auch zum Frühschwimmen. Letzteres findet jeweils zwischen 7 und 8 Uhr statt. Übrigens: Auch das „Nautilust“ öffnet sein Sommer-Außenbecken ab dem kommenden Samstag, 25. Mai. Volkskrankheit „Volkskrankheit Rückenschmerz“ und die die Operation am Rücken: Das sind die Themen über die Dr. Ludwig Oberkircher, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie vom UKGM, jetzt spricht. Zum Vortrag am Dienstag, 28. Mai, von…
-
Nur noch eine Chance zum „Stadtradeln“
Das Projekt „Stadtradeln“ ist noch bis Monatsende das Aktivthema in Marburg Stadt und Land. Wer mit dabei sein möchte, kann sich aktuell noch der RadStadtTour anschließen, die 30. Mai in Marburg angeboten wird. „Stadtradeln“ ist eine Kampagne vom Klima-Bündnis, das sich den Schutz des Weltklimas zum Ziel gesetzt hat. Gesucht werden die weltweit fahrradaktivsten Kommunen und die Teams mit den meisten geradelten Kilometern. Und dass das Spaß macht und neue Perspektiven in den Alltag und die gewohnte Umgebung bringt, kann man bei einer RadStadtTour durch Marburg erleben. Profi-Begleitung So können sich also Radbegeisterte mit ihrem Fahrrad noch einmal auf eine Stadtführung der besonderen Art begeben: Professionell begleitet von einer Marburger…
-
Hessen mobil saniert: neue Bauphase ab Montag
Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt der Landesstraße 3043 im Bereich der sogenannten Eulenschlucht bei Hirzenhain Bahnhof sind weitestgehend abgeschlossen. AbMontag, 27. Mai, beginnt der zweite Bauabschnitt, für den auch eine geänderte Verkehrsführung eingerichtet wird. Hierbei wird der Abschnitt zwischen der Eulenschlucht und Einmündung der K 53 nach Tringenstein, in dem sich auch Einmündung der L 3042 Richtung Oberscheld befindet, voll gesperrt. Die Einmündung nach Tringenstein bleibt befahrbar, wird aber auf einen Fahrstreifen eingeengt und durch eine Baustellenampel geregelt. Die Arbeiten am rund 3,2 Kilometer langen zweiten Bauabschnitt werden etwa neun Wochen andauern. Die Umleitungsstrecken sind oben dargestellt. Ab Montag, 27. Mai, gilt auch ein angepasster Baustellenfahrplan für die Buslinie 491.…
-
„Die miese Masche geht weiter“
„Obwohl die Bevölkerung mittlerweile durch stetige Berichte über ‚falsche Polizeibeamte‘ sensibilisiert ist, zeigen Vorfälle in der nahen Vergangenheit, dass eine Aufklärung weiterhin notwendig und sinnvoll ist“, sagt Polizeisprecher Jürgen Schlick. Die Polizei im Landkreis registrierte am Mittwoch erst wieder mehrere Anrufe der mutmaßlichen Betrüger. Der Schwerpunkt lag dabei in den Ortsteilen von Marburg und der näheren Umgebung. In den geschilderten Fällen wurden keine Wertsachen oder Bargeld an den falschen Polizisten übergeben. Aber dieser Fall hier zeigt, dass es auch anders ausgehen Die Vorgehensweise der Betrüger ist dabei immer gleich. Die geschulten Anrufer suchen sich in der Regel ältere Menschen aus und suggerieren glaubhaft, die Polizei sei am Telefon. Dann wird…
-
Gemeinsamer Austausch am Tag der Europawahl
Am 26. Mai findet bekanntermaßen die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Sie hat weitreichende Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der EU. Daher möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein am Tag der Europawahl wieder einen Raum zum Austausch über die Ergebnisse und deren Konsequenzen anbieten. Im Foyer des Kreishauses (Koblenzer Straße 73, Siegen) können Interessierte auf einer großen Leinwand die einlaufenden Ergebnisse aus Siegen-Wittgenstein verfolgen. Zudem wird über einen Fernseher die aktuelle Berichterstattung zu den nationalen und internationalen Ergebnissen verfolgbar sein. Geöffnet ist ab 17.45 Uhr, und die Kreisverwaltung bietet den Gästen kostenfrei Kaffee und Kaltgetränke an. Alle eingeladen Alle politisch Interessierte sind eingeladen, die Ereignisse am Abend der Europawahl im Foyer des…
-
„Gemeinsam für Gesundheit und Lebensqualität“
Um gemeinsam für Gesundheit und Lebensqualität einzutreten, hat die Stadt Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis die dritte Präventionskonferenz der Initiative „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“ veranstaltet. Eine Besprechung des aktuellen Präventionsplans, ein Fachvortrag zum Thema Bewegung im Alltag, sowie drei Workshops zum Thema „Gesundheit in unterschiedlichen Lebensphasen“ standen auf dem Programm. „Gesundheitsprävention ist uns enorm wichtig. Neben dem Sport als bedeutenden Motivations- und Erfolgsfaktor kommt es auch darauf an, die Menschen im Alltag zu mehr Bewegung zu motivieren“, betonte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies gegenüber den rund 90 Teilnehmenden. Konkrete Projekte folgen Klar definierte Ziele sollen nun nach und nach in konkrete Projekte umgesetzt werden. Eine Kurzfassung des Präventionsplanes ist…
-
Schlossfestspiele: jetzt hier vorab „mal reinschauen“!
Es gibt einen witzigen Trailer zu den Biedenkopfer Schlossfestspielen! Ja, es wird so richtig turbulent auf der Bühne im Biedenkopfer Bürgerhaus – bei „Bezahlt wird nicht!“ Turbulente Komödie Es geht um zwei Freundinnen, die sich wegen der steigenden Inflation gezwungen sehen, Lebensmittel zu klauen – und dies zu vertuschen. Dabei geraten sie in einen irrwitzigen Strudel von absurden Verwicklungen – Scheinschwangerschaften und -geburten. Auf der Bühne stehen vier regionale Schauspieler, die dem Publikum aus den vergangenen Spielzeiten bekannt sind: Jennifer Mevius spielt die resolute und gewiefte Hausfrau Antonia, Carsten Wenzel ihren ehrlichen Ehemann Giovanni. Birgit Klinkert ist gleich in vier Rollen zu sehen: als Carabiniere, Polizist, alter Mann und Bestatter.…
-
„Railport Breidenstein“ ist angedacht
Für die Wirtschaft wird die Erreichbarkeit auf der Schiene im Personen- und Güterverkehr immer wichtiger. Die Region rund um Biedenkopf ist ein erfolgreicher und international vernetzter Wirtschaftsraum. Um diese Position ausbauen zu können, bedarf es leistungsfähiger Infrastruktur auf Straße und Schiene. Daher appellieren jetzt heimische Vertreter von Politik und Wirtschaft gemeinsam an die Deutsche Bahn AG, hier frühzeitig die Weichen zu stellen. Die Bürgermeister Joachim Thiemig (Biedenkopf) und Christoph Felkl (Breidenbach), der Erste Kreisbeigeordnete, aber auch Rolf Heinecke von Christmann und Pfeifer, Saskia Kuhl von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill sowie Gerhard Pfeifer von Buderus Guss und Christian von Itzenplitz von der Mercer Holz GmbH ziehen da an einem…