-
Straßensperrungen und noch mehr Aktuelles
Wegen des „Schaufensters“: Derzeit ist der Parkplatz „Lahnstraße“ in Bad Laasphe komplett für die „Wittgensteiner Automesse“ gesperrt. Dies ist der geplanten Aktion „Bad Laaspher Schaufenster“ am 12. Mai geschuldet. Am Sonntag gibt es Parkmöglichkeiten im Gennernbach (ehemalige Hauptschule) und im Industriegebiet (Lidl). Von 11 bis 18 Uhr kann zudem der Pendelbusverkehr innerhalb der Kernstadt genutzt werden. Die Königstraße ist von 11.30 bis 18 Uhr gesperrt. Wegen Baumaßnahmen: Die Wallauer Adelsbachstraße (Höhe der Hausnummer 8) muss aktuell gesperrt werden. Grund ist die Errichtung eines Gasanschlusses vor Ort. Wie die Stadt mitteilt, sollen die Arbeiten bis zum 21. Mai andauern. Nachmittags geschlossen: Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat morgen, 11. Mai,…
-
Am Muttertag: Jam-Session im „LifeTime“
Es wird wieder „gejammt“ in Biedenkopf: Dazu wird am kommenden Sonntag (12. Mai) wieder ins Café LifeTime in der Biedenkopfer Hainstraße 29-31 eingeladen. „Eine Jam-Session (von englisch jam: Jargon für „improvisieren“ und session: „Sitzung“, „Veranstaltung“) ist ein zwangloses Zusammenspiel von Musikern, die üblicherweise nicht in einer Band zusammen spielen und singen.“ So wird die Sache im Onlinelexikon Wikipedia erklärt. Instrumente vorhanden Das Equipment in Form von Klavier, Schlagzeug und Cajon ist vor Ort und kann genutzt werden. Weitere Instrumente müssen bei Bedarf selbst mitgebracht werden. Das Jammen lebt von Spontaneität und Improvisationsvermögen – von Spaß an der Musik und am Miteinander. Los geht es um 19.30 Uhr. Auch für Essen…
-
„Wandelnde Schauplätze“: eine Ausstellung
Im Schartenhof Eckelshausen wird jetzt eine neue Ausstellung eröffnet. Der Eintritt dazu ist frei. Zur Vernissage am Muttertag, 12. Mai, sind Gäste willkommen. Künstlerisches Auge Scheinbar unberührte Natur, vergessene Bachläufe, verwilderte Wege, lichte Baumgruppen und sanfte Hügel sind Inspiration für das künstlerische Auge. Die Leichtigkeit des Farbauftrages, die Feinheit der Tönungen und die Frische, die mit dem Aquarell zu erzielen ist, finden in den Arbeiten des Grafikers und Illustrators Heinz Zürcher den entsprechenden Niederschlag. Die Landschaft und Vegetation der Lahn zwischen Rothaargebirge und dem Lahn-Dill-Bergland mit ihrem unverwechselbaren Charakter sind der Ausgangspunkt für die malerischen Arbeiten Zürchers. Bis zum 2. Juni Die Öffnungszeiten sind donnerstags bis sonntags von 14 bis…
-
„Gospel reloaded“: jetzt fröhlich mitmachen
Alte und neue Gospellieder wiederentdeckt, neu arrangiert,neu komponiert und neu interpretiert… Nach dem Projekt „Luther reloaded“ gibt es nun eine Fortsetzung: „Gospels reloaded“. Sicherlich gibt es viele Hinterländerinnen und Hinterländer, die Lust haben, in einem Projektchor mitzusingen, sich begeistern zu lassen und mit Gospeln Gott zu loben und zu ehren. „Jede Singstimme zählt und ist uns wichtig“, sagen die Veranstalter und laden zu den Übungen ein. Diese finden wie folgt statt – jeweils freitags und teilweise samstags: Am 17. und 18. Mai, am 24. und 25. Mai, am 31. Mai sowie am 7. Juni. In Niedereisenhausen Geprobt wird jeweils im Gemeindehaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Niedereisenhausen (Oberland). Beginn ist an…
-
Waren’s die Schrottsammler? Meldungen aus dem Hinterland
Am helllichten Mittag: Das war ja mal eine interessante Beute: In Wallau haben Diebe jetzt eine Rüttelplatte im Wert von etwa 1.000 Euro mitgehen lassen. Das war am Montag. Die Täter klauten das Teil im Birkenweg. Die Maschine war auf der Ladefläche des Anhängers einer Landschaftsgärtnerei festgezurrt. Zwischen 12.20 Uhr und 12.40 Uhr griffen sich die Diebe die Rüttelplatte „Weber SRV 620“ und machten sich aus dem Staub. In diesem Zusammenhang fiel ein weißer Ford Transit, vermutlich ein Fahrzeug sogenannter Schrottsammler, auf. Ob diese Beobachtung mit dem Diebstahl im Zusammenhang steht, ist derzeit nicht bekannt. Die Ermittler der Biedenköpfer Polizei suchen Zeugen: Wer hat die Diebe an dem Anhänger im…
-
Drei Vorschläge, damit’s heut nicht langweilig wird
Alle anpacken! Ärmel hochkrempeln und anpacken: Der Ortsbeirat Wiesenbach ruft seine Bürger zu einem Arbeitseinsatz auf. Dieser steht am heutigen Freitag, 10. Mai, auf dem Friedhof an. Das Gelände soll vom Herbst- und Winterdreck befreit und gesäubert werden. Um 17 Uhr geht’s los. Heute: Akkordeonale Heute (10. Mai) um 20 Uhr, steht die Akkordeonale 2019 auf dem Programm – im KFZ in der Marburger Biegenstraße. Im Rahmen dieses Internationalen Akkordeon-Festivals gibt es „Akkordeon vom Feinsten“ zu hören: mit komplexen bessarabischen Klängen, klassischer Romantik, Western Swing, Bal-Folk, Jazz und zeitgenössischer Musik, bereichert durch die besondere Färbung von Flügelhorn und Cello. Und – keine Akkordeonale ohne Servais Haanens kabarettreifer Moderation! Einlass ist…
-
Aktionstag Rheuma: rund ums „HandWerk“
In Bad Endbach steht morgen, am 11. Mai, der „Aktionstag Rheuma und HandWerk“ an. Die Veranstalter laden ein, an diesem Samstag gemeinsam über „HandArbeit“ zu sprechen, zu diskutieren und im Rahmen verschiedener Aktionen zu erleben. Wir möchten zeigen, dass auch eingeschränkte manuelle Fähigkeiten kein Grund sind, die Hände in den Schoß zu legen, dass die Bewegung der Hände sinnvoll ist und Spaß macht“, so die Beschreibung. „Und: dass man trotz Einschränkungen schöne und wertvolle Dinge tun kann, die darüber hinaus noch therapeutischen Nutzen haben.“ Zwei Vorträge Um 11 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung HandWerk statt: imRheumatikum im Rheumazentrum Mittelhessen (Bad Endbach), und zwar in der Eingangshalle der Klinik, Ebene…
-
Wettbewerb: Wer bastelt die schönste Schultüte?
So langsam geht es auf die Sommerferien zu, und dann geht es für viele „i-Männchen“ in die Schule. Klar: Der Schuleintritt wird mit einer gut gefüllten Schultüte versüßt. Das hat in Deutschland lange Tradition. Der Brauch geht bis ins Jahr 1810 zurück. Früher erzählte man den Kindern sogar noch, dass im Haus des Lehrers ein Schultütenbaum wachse, und wenn die Schultüten groß genug wären, dann wäre es höchste Zeit für den Schulanfang. Im Hinterland weiß man es inzwischen besser. Und inzwischen sind kreative Mamas (und vielleicht auch Papas, Tanten oder Großeltern) längst dabei, die Zuckertüte, wie sie in manchen Teilen der Republik auch genannt wird, selbst zu basteln. So hat…
-
Mutmaßlicher Südländer spuckt Taxifahrerin mitten ins Gesicht
Am Vormittag des 28. April – das war ein Sonntag – bespuckte am Bahnhof in Kirchhain ein Falschparker eine Taxifahrerin. Die Polizei bittet nun um Mithilfe. Das Opfer ist Taxifahrerin und hielt mit dem Taxi gegen 11 Uhr an der Haltebucht vor dem Bahnhof. Dahinter parkte eine silberfarbene Mercedes E-Klasse mit Friedberger Zulassung (FB-Kennzeichen) ein, und der Fahrer stieg aus. Kein Anstand Von der Taxifahrerin daraufhin angesprochen, entgegnete er: „Klappe“, schloss seinen Wagen zu, ging zum Bäcker und ließ sie regelrecht stehen. Die 70-Jährige holte ihr Handy heraus und fotografierte das Fahrzeug. Etwa fünf Minuten später kam der Benzfahrer zurück und hatte offensichtlich gesehen, dass sein Auto fotografiert wurde. Er…
-
Drei Tage Festprogramm: FFW Buchenau hat’s gut vor
„Letztmals hat eine solche Veranstaltung in den 60er-Jahren in Buchenau stattgefunden – damals noch für die Feuerwehren vom Kreis Biedenkopf“, sagt Nils Schöbener, Vorstandsmitglied der FFW Buchenau und erklärt: „Wir von der Freiwilligen Feuerwehr Buchenau veranstalten in diesem Jahr den Kreisfeuerwehrverbandstag.“ Und jetzt freuen sich die Brandbekämpfer, wieder einmal in größerem Rahmen zu einem abwechslungsreichen Programm einladen zu können. Und da haben die FFW’ler jetzt wirklich „alles gegeben“: Das Programm kann sich an allen drei Tagen sehenlassen. Am Wochenende des 24. bis 26. Mai findet der Verbandstag statt. Backland.News präsentiert bereits das Programm: Los geht es am Freitagabend mit „melodiegeladenem Old-School-Rock“ der 60er bis 90er Jahre von der Coverband „nass+dreckig“,…