Backland.News
  • Marburg,  Polizeiberichte

    Von Vandalismus bis Brandstiftung: die Polizeimeldungen

    Zeugen hielten Täter fest: Die Polizei sucht eine ältere Radfahrerin, die am Montag gegen 18.30 Uhr, durch die Marburger Uferstraße fuhr. Die Dame ist zwischen 50 und 70 Jahre alt. Sie fuhr ein Rad mit einem Gepäckkorb und hatte darin ihren Rucksack verstaut. Sie hielt auf der Uferstraße an, um ihren aus dem Korb auf die Straße gefallenen Rucksack aufzuheben. Anschließend setzte sie die Fahrt fort. Die Radfahrerin hat möglicherweise gar nicht bemerkt, dass zwei Jugendliche, die zunächst augenscheinlich neben ihr joggten, versucht hatten, den Rucksack aus dem Korb zu zerren. Zeugen hatten das beobachtet und einen der flüchtigen mutmaßlichen Täter festgehalten. Die Ermittlungen der Polizei führten dann zum zweiten…

  • Dautphe,  Dautphetal,  Lixfeld,  Veranstaltungen,  Wallau

    Dreierlei gesellige Veranstaltungen

    Auf zum Senioren-Kaffee: Am heutigen Donnerstag, 25. April, findet der nunmehr 90. Senioren-Kaffee des Seniorenrats der Gemeinde Dautphetal statt. Eingeladen sind dazu alle interessierten älteren Herrschaften der Kommune. Beginn ist ab 14.30 Uhr im „Generationentreff“ des Dautpher Bürgerhauses. Auch ein Kaffeetrinken steht in dem Zusammenhang natürlich auf dem „Geburtstags-Programm“. Los, zum Eierbacken Am Samstag machen sich die Wallauer Burschen „Eintracht 1895“ wieder auf zum Eiersammeln – und zwar ab 14 Uhr. Am 27. April also sollten die Haushalte die Hühnerprodukte bereitlegen fürs große Eierbacken, das die Burschen dann ab 17 Uhr veranstalten. In der „Alten Werkstatt“ sind Gäste willkommen. Neben gebackenen Eiern gibt’s kalte Getränke. Und ab zur Wanderung Am…

  • Breidenbach,  Geschäftsleben,  Veranstaltungen

    Wie motivieren Arbeitgeber ihre Mitarbeiter?

    Ein Vortrag (nicht nur) für Arbeitgeber wird jetzt in Breidenbach angeboten – noch dazu kostenlos. Es geht darum, wie Führung in Zeiten der Digitalisierung gelingen kann. Wie können Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden motivieren? Dieser Frage geht der mehrfach ausgezeichnete Referent Rolf Schmiel am Dienstag, 7. Mai, nach. Ab 19.30 Uhr gibt er einen Einblick, wie Mitarbeitende motiviert werden können und welchen Einfluss die Digitalisierung hat. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus, Hausbergweg 1, in Breidenbach. Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt hierzu alle Interessierten gemeinsam mit der Gemeinde Breidenbach ein. Unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert zeigt der Diplom-Psychologe, Fernsehmoderator und erfolgreiche Grundsatzreferent Rolf Schmiel Wege auf, wie Unternehmensleistung und Freude einhergehen.…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Echtes „Knaller“-Event am Muttertag

    Am Muttertag steht ein besonderes „Knaller“-Event auf dem Programm: Erstmals in Bad Laasphe und damit in der Region ist die Biathlon-Deutschland-Tour. Sie ist mit mehr als 70.000 Schnupperschützen und rund 9.000 Wettkämpfern auf 130 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. In dieser Saison gastiert die Tour 2019 mit ihrer mobilen Biathlonarena erneut in 40 Städten. Eingeladen sind alle Neugierigen zum Wettkampf in einer Sportart, die faszinierende Fähigkeiten erfordert, jedoch für fast alle Teilnehmer eine neue sportliche Erfahrung darstellt. Das Tour-Motto ist: Jeder kann selbst (und das sogar kostenlos) für einen Tag zum Biathleten werden. Eingeladen von der TKS Bad Laasphe wird die Biathlon-Tour am Muttertag (12. Mai) am Wilhelmsplatz Station…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Aus Eifersucht mehrfach zugestochen

    Am vergangenen Samstag gegen 17.30 Uhr, kam es in einem Marburger Stadtteil zu einem versuchten Tötungsdelikt. Im Rahmen eines Familienstreites stach der 44 Jahre alte, aus Syrien stammende, Ehemann im Badezimmer des gemeinsamen Hauses im Stadtteil Cyriaxweimar mehrfach mit einem Messer auf den Oberkörper seiner 33 Jahre alten Ehefrau ein, um diese zu töten. Keine Lebensgefahr mehr Nach der Tat flüchtete der Täter mit den vier gemeinsamen Kindern (2 Jungen und 2 Mädchen im Alter von 5, 7, 10 und 13 Jahren) mit einem Pkw. Ein Rettungswagen brachte die Schwerverletzte ins Krankenhaus, wo eine Notoperation durchgeführt wurde. Derzeit besteht für das Opfer keine akute Lebensgefahr mehr. Festnahme am Sonntag Im…

  • Dautphe,  Dautphetal,  Veranstaltungen

    Handballtag für Groß und Klein

    Die Sportart kennenlernen, sein Geschick unter Beweis stellen, ein Schnuppertraining absolvieren und mehr: Das alles können große und kleine Besucher am kommenden Samstag beim Handballtag erleben. Am 27. April findet das Event in der Hinterlandhalle in Dautphetal statt. Die „HSG Hinterland“ (Handballspielgemeinschaft) lädt dazu ein. Diverse Stationen Beginn ist um 13.30 Uhr. Es werden verschiedene Stationen angeboten, an denen die Teilnehmer ihr Geschick mit dem kleinen runden Leder beweisen können. Dabei kann auch ein Handballabzeichen erworben werden. Das Schnuppertraining wird mit den Jugendtrainern der HSG durchgeführt. Betreut werden die einzelnen Stationen von Spielern der ersten Männermannschaft der HSG Hinterland. Wer bereits Erfahrungen mit dem Handball hat, kann seine Kenntnisse und…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Marburg,  Polizeiberichte

    Gullydeckel, Grabsteine und totes Geflügel: elf Polizeimeldungen

    Benzinschlauch zerschnitten: Als in Biedenkopf der Besitzer am Samstag gegen 19 Uhr, zu seinem Kleinkraftrad kommt, bemerkt er einen Fleck unter dem Zweirad. Bei der Kontrolle stellt er einen durchgeschnittenen Benzinschlauch und mehrere beschädigte Elektrokabel fest. Der Mann hatte sein Krad am Freitag zuvor um 17 Uhr unbeschädigt gegenüber dem Anwesen Kottenbachstraße 34 abgestellt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat zu den genannten Zeiten eine Person oder Personen an dem abgestellten Zweirad gesehen? Hinweise an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0. Erhebliches Gefahrenpotenzial Über die Osterfeiertage gab es mindestens zwei Handlungen mit einem erheblichen Gefahrenpotential, sodass die Polizei in beiden Fällen unter anderem wegen des…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Mal was anderes: ein Clown-Stück für Erwachsene

    Zwei Clowns begegnen sich unerwartet und erleben, dass sich ihre Welt auf den Kopf stellt. Es geht um Tod und Leben – wo das Glück hin fällt, wächst kein Gras mehr. Der Kulturring Bad Laasphe und die Senioren-Service-Stelle Bad Laasphe laden ein zum Theaterstück „Frohlein Jule und Mister Zolli – Die Hoffnung stirbt niemals“. Es handelt sich um ein Clown-Stück für Erwachsene von Elke Drews, gespielt vom Theater GegenStand aus Marburg. Clowns berühren Tabus, zeigen kleine Gefühle groß und bieten ihrem Publikum Raum und Zeit, bekannte Situationen mit anderen Augen zu betrachten.Beim Clown-Theater für erwachsene Menschen, das die Herzen und Seelen berührt, tauchen die Besucher für zwei Stunden in eine…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Kids an die Instrumente“: Musik-Workshop mit Ukulele & Co.

    Ordentlich auf die Pauke hauen und mehr: Mädchen und Jungs, die Lust auf Trommeln oder Singen haben, oder schon immer mal eine Ukulele spielen wollten, können am Samstag und Sonntag, 4., und 5. Mai, ins Haus der Jugend in der Frankfurter Straße 21 nach Marburg kommen. Kinder ab acht Jahren dürfen dort bei der Jugendförderung verschiedene Musikinstrumente kennenlernen und ausprobieren. Außerdem gibt es einen Gesangs-Workshop, bei dem aktuelle Pop-Songs gesungen werden. Die Mädchen und Jungen können sich auch für mehrere Workshops anmelden. Ein paar Akkorde Der Ukulelen-Workshop wird an beiden Tagen von 9.30 bis 11 Uhr veranstaltet. Zuerst wird es eine Einführung geben, um sich mit dem Instrument vertraut zu…

  • Marburg

    Was hat Notre Dame mit uns zu tun?

    Die Pariser Kathedrale Notre Dame wurde durch Feuer massiv beschädigt, was viele betroffen macht. Aber: „Auch die Erinnerung an Karfreitag macht betroffen, weil es nicht nur um ein Gebäude, sondern unsere Seele geht.“ Das sagte Matthias Frey, der Direktor der Studien- und Lebensgemeinschaft im Rahmen der traditionelle Feierstunde zum Karfreitag der Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor. 950 Besucher waren dazu der Einladung ins Erwin-Piscator-Haus Marburg gefolgt. Den Impuls zum Karfreitagsgeschehen hielt Prof. Dr. Johannes Zimmermann. „Nicht Gott muss versöhnt werden, sondern Gott selbst versöhnt. Gott ist nicht der Empfänger von Versöhnung oder Genugtuung. Nein, es ist anders: Gott ist der aktiv Handelnde. Was da am Kreuz geschieht, geschieht nicht für Gott,…