-
Religiöse Schulwoche am „Gymbala“
Eine „Religiöse Schulwoche“ gab’s jetzt am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe. Das Angebot richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 und auch an die Lehrkräfte. In den Gesprächsgruppen kamen hier die Schüler zu Identitäts-, Zukunfts- und Glaubensfragen ins Gespräch. Die Mitarbeitenden boten an, gemeinsam in überschaubaren Gruppen über Fragen zu sprechen, die den Schülern wichtig sind. In einer Atmosphäre, die gegenseitiges Verstehen ermöglichen soll, ging es letztlich um ein gemeinsames Suchen nach dem, was unserem Leben Bedeutung und Sinn geben kann. Guter Mix In einem Mix aus Gesprächen und erlebnispädagogischen Elementen befassten sich die Jugendlichen mit Fragen nach der eigenen Zukunft oder dem Sinn…
-
Veranstaltungen und Information
Pilzkundliches Museum: Am kommenden Samstag, 13. April, hat das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe nachmittags geschlossen. Wer den Tag nicht „ohne“ übersteht, kann zwischen 10 und 12 Uhr am Vormittag mit Anmeldung in der Touristinformation die Ausstellung besuchen. Obstbäume pflegen Um die richtige Obstbaumpflege geht es beim Angebot, das der Naturschutzverein Dautphetal-Mornshausen am Samstag, 13. April, präsentiert. Dieter Karle, Fachwart für Obst-, Garten- und Landschaftsobstbau, wird die Teilnehmer anhand praktischer Beispiele aufklären über die Ziele des Obstbaumschnitts, die Auswahl von Werkzeugen, den richtigen Schnittzeitpunkt, seine Gesetze und die beste Schnittführung. Interessierte treffen sich um 10 Uhr oberhalb des Anwesens „Getränke Hoffmann“ (Am Stoß 29). Entsprechendes Handwerkszeug kann gerne mitgebracht werden.…
-
Teilweise nur „Peanuts“: die Polizeimeldungen
In Wallau nur „Peanuts“ Auf dem ehemaligen Bahngelände in Verlängerung der Wallauer Bahnhofstraße machten Unbekannte nur geringe Beute. Festgestellt wurde der Verlust einer alten Autobatterie und zwei Kupferblechen am Mittwoch gegen 11 Uhr. Irgendwann davor verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zugang in einen Lagerraum und zogen mit dem mageren Ertrag wieder ab. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421- 4060. Fiesta angefahren Wahrscheinlich beim Rückwärtsfahren verursachte ein Autofahrer zwischen Sonntag, 3 Uhr und Montag, 14 Uhr einen Schaden von 1.000 Euro. Bei dem missglückten Fahrmanöver in der Straße „Im Sohlgraben“ (Cappel) krachte der Unbekannte hinten links gegen einen grünen…
-
„Friedhof der Kuscheltiere“ jetzt im Residenzkino
In dieser Woche präsentiert das Residenzkino in Bad Laasphe ganz aktuell den „Friedhof der Kuscheltiere“ – ein Horrorfilm nach der Story von Stephen Spielberg und Matt Greenberg. Zum Inhalt: Kurz nach dem Einzug in ihr idyllisch gelegenes Landhaus lernt Familie Creed den neuen Nachbarn Jud Crandall kennen. Als der Kater der Creeds überfahren wird, macht Jud dem Familienvater einen merkwürdig anmutenden Ratschlag: Creed soll das Tier wiederauferstehen lassen, indem er es auf einem unheimlichen, sagenumwobenen Friedhof vergräbt. Tatsächlich: Der Kater taucht tags darauf wieder lebendig auf. Allerdings realisiert Jud schnell, dass etwas nicht stimmt und sein Ratschlag kein guter war…
-
Sackpfeife: Morgen ist Saisonstart
Morgen – am Freitag – startet der Sommerbetrieb des Freizeitzentrums Sackpfeife – pünktlich zu Beginn der Osterferien. Die Sommerrodelbahn wurde derweil frühlingsfit gemacht, das Bungee-Trampolin aufgebaut, und auch die Skooter-Anlage ist bereit für die neue Saison. Die Sackpfeife, Biedenkopfs Hausberg, ist mit 674 Metern die höchste Erhebung im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Von der Plattform des Aussichtsturms, so ist es auch auf der Website der Stadt zu lesen, reicht der Rundblick über die Höhenzüge des Schiefergebirges, das Marburger Bergland und – an klaren Tagen – sogar bis zum Taunus. Und auch wenn der Winterbetrieb inzwischen eingestellt wurde, so können doch die 480 Meter lange Sommerrodelbahn wie auch der Sessellift nach wie vor…
-
Dreierlei Wander-Aktionen
Mit Waldpädagogen „Wunderwelt am Wegesrand“: Unter diesem Titel bietet jetzt die Tourist-Information Bad Laasphe (TKS) zusammen mit der SGV-Abteilung Bad Laasphe eine geführte Wanderung an. Start ist am Samstag, 13. April, um 13.30 Uhr am Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Mit dem Waldpädagogen Peter Honig führt die Strecke entlang des Wanderweges L4 über den Butzeberg und wieder zurück. Die Streckenlänge beträgt run dacht Kilometer. Eine Anmeldung ist bei der TKS bis Samstagmittag unter Telefon 02752-898 erforderlich. Zwölf Kilometer Eine weitere Wanderung – sie führt über den Kultur- und Geschichtsweg in Wunderthausen – steht am kommenden Sonntag, 14. April, beim OHGV Biedenkopf an. Die Wanderlustigen treffen sich dazu um 13 Uhr auf…
-
Was darf’s sein? Geschichte, Handwerk, Kultur …
Geschichtsverein lädt ein „Das Gesundheitswesen im oberhessischen Hinterland im 19. Jahrhundert“: Über dieses Thema spricht morgen, am Freitag, 12. April, Franziska Meixner aus Marburg. Der Hinterländer Geschichtsverein lädt dazu ein. Meixner beschäftigt sich mit den Physikatsärzten Oberhessens und speziell dem von 1818 bis 1851 in Biedenkopf amtierenden Physikus Dr. Pfeffer. Beginn der Vortragsveranstaltung ist um 17.30 Uhr im Bürgerhaus in Biedenkopf. Neben den Mitgliedern des Hinterländer Geschichtsvereins sind auch interessierte Gäste willkommen. Der Eintritt ist übrigens frei. Richtiger Baumschnitt Es verlangt gewisse Kenntnis, Obstbäume richtig zu beschneiden. Und so lädt jetzt der Obst- und Gartenbauverein Biedenkopf Interessierte zu einem Pflege- und Schnittkurs ein. Wer mitmachen möchte, findet sich am Samstag,…
-
Geldautomat gesprengt und Beute gemacht
Automatensprenger hatten es jetzt auf Beute aus einem Geldautomaten in der Bahnhofshalle abgesehen. Das war am sehr frühen Dienstagmorgen in Dillenburg. Gegen 2.50 Uhr hörte eine Anwohnerin einen dumpfen Schlag aus Richtung des Bahnhofs und informierte die Polizei. Unbekannte hatten sich Zutritt zum Gebäude verschafft und nach ersten Erkenntnissen ein in den Geldautomaten eingebrachtes Gasgemisch gezündet. Höhe der Beute unklar Sie erbeuteten Bargeld in noch nicht bekannter Höhe. Ob durch die Explosion Schäden an dem Gebäude zurückblieben, wird derzeit geprüft. Angaben zur Schadenshöhe können daher noch nicht gemacht werden. Die Polizei sucht Zeugen und fragt, wer am Bahnhof zur Tatzeit etwas beobachtet hat oder wem Täter oder Fahrzeuge aufgefallen sind.…
-
Ein Brautkorb zur Hochzeit
Bei Brautkörben, auf Platt auch „Gollkörbe“ genannt, handelte es sich um ein Hochzeitsgeschenk von Patentanten an Patentöchter. Die kreisrunden oder ovalen, aus Weide geflochtenen Körbe hatten zwei oder vier Griffe und enthielten Teile der Aussteuer wie Tischwäsche, Handtücher und Essbesteck. Verziert waren sie mit Initialen der Braut, der Jahreszahl der Hochzeit und weiteren farblichen Verzierungen. Verschenkt wurden sie mit oder ohne Deckel. Ihre Funktion im Brauchtum verloren Brautkörbe um 1900. Das Hinterlandmuseum im Biedenkopfer Schloss stellt aktuell einen Brautkorb aus dem Jahr 1875 als sein Exponat des Monats April vor. Die Stifterin, Gudrun Dittrich, hat Vorfahren in Wolfgruben: Wilhelm Krug aus Silberg (geb. 1890) und Elisabeth Müller aus Wolfgruben (geb.…
-
Heute live: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
Aufgrund des großen Erfolgs sowie des „zehnjährigen Jubiläums“ seiner WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“ bringt Moderator Arnd Zeigler sein Schaffen live auf die Bühne. Journalist, Moderator, Stadionsprecher, Produzent, Sänger, Autor… Arnd Zeigler ist ein Unikat in der deutschen Sportmedienszene. Kein anderer beschäftigt sich derart fasziniert und hingebungsvoll mit den verrückten und absurden Seiten des Fußballs. Jetzt die Chance nutzen Filme, Fotos, Anekdoten und sonstige Zeitdokumente – er hat sie alle. Wer Zeigler nun „live und in Farbe“ erleben möchte, hat heute Abend dazu Gelegenheit. Am 11. April also, ab 20 Uhr, ist der Promi im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 zu sehen. Karten kosten im Vorverkauf 20,…