Backland.News
  • Veranstaltungen,  Wallau

    Ein Abend für Hochzeitsliebhaber

    Zu einem ganz speziellen „Wedding Meet & Greet mit Glücksrevier“ wird am Donnerstag, 4. April, ab 17 Uhr nach Wallau eingeladen. „Wir veranstalten am 4. 4. einen Inspirationsabend für alle Verliebten, Verlobten und Hochzeitsliebhaber“, sagen die „Macher“: Jutta Stolz mit der Blumenwerkstatt (Bad Laasphe), die Wallauer Papeteriespezialistinnen Janine Weber und Daniela Rossbach, die Mornshäuserin Franziska Honndorf als Hochzeits- und Portraitfotografin und Petra Zaun mit der Aue-Eventhalle in Biedenkopf. Ein Top-Team für alle Belange rund ums Feiern.Jutta, Janine, Daniela, Petra und Franzi freuen sich auf interessierte Besucher. „Wenn ihr Lust auf ein Glas Sekt, Fingerfood und nette Gespräche habt, kommt vorbei. Wir stellen uns als ‚Team Glücksrevier‘ vor und zeigen euch,…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Fahrer wollte Kind in Kastenwagen locken

    Am Samstagabend gegen 19.40 Uhr wurde ein Junge vom Fahrer eines weißen Kastenwagens angesprochen. Der Unbekannte fragte den Elfjährigen, ob er denn einsteigen wolle. Das war in der Rimbergstraße in Caldern. Das Kind reagierte goldrichtig, ignorierte die Ansprache und lief auf den Hof eines Wohnhauses, in dem Licht brannte. Das Fahrzeug fuhr anschließend in unbekannte Richtung davon. Zu einer weiteren Kontaktaufnahme des Fahrers kam es nicht. Der Polizei liegt keine nähere Beschreibung von dem Fahrzeug und dessen Fahrer vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei nimmt den Vorfall ernst und ist sich bewusst, dass das Geschehen bei den Eltern eine gewisse Unruhe und Verunsicherung auslöst und bittet um…

  • Breidenbach,  Polizeiberichte

    Nicht alles hilfreich: die Polizeimeldungen

    Flüchten hilft nicht Dieser Tage berichtete Backland.News über den Einbruch in einen Container auf dem Gelände eines Reifenhandels in Marburg. In der Nacht auf Samsta schlugen die Diebe erneut zu. Allerdings klickten in diesem Fall bei zwei Tätern die Handschellen. Die 22 und 40 Jahre alten Tatverdächtigen machten sich gegen 1.15 Uhr erneut an dem Container zu schaffen, luden zirka 40 Reifen, teilweise noch neuwertig, in ihren weißen Sprinter und fuhren in Richtung Gießen. Das Duo wurde im Rahmen der Fahndung in Gießen an der Abfahrt Bergwerkswald gestellt und festgenommen. Die Ermittler stellten den Sprinter samt Beute sicher. Die beiden polizeibekannten Männer, die teilweise geständig sind, wurden nach den polizeilichen…

  • Bad Laasphe,  Polizeiberichte

    Wieder zwei schwere Unfälle in Bad Laasphe

    Sekundenschlaf! Am Samstagmorgen gegen 8.10 Uhr, befuhr ein 40-jähriger PKW-Fahrer die Lahnstraße in Bad Laasphe in Richtung Bahnhofstraße. Aufgrund eines Sekundenschlafes kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Da der PKW erheblich beschädigt wurde, musste er durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 8.000 Euro. Schwer verletzt Am Samstagnachmittag gegen 15.15 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Quadfahrer die Kreisstraße 36 von Bad Laasphe her kommend in Richtung Hesselbach. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er im Verlauf einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer, wie Polizeihauptkommissar…

  • Biedenkopf

    „Qualität zahlt sich aus“

    Qualitätsmanagement (QM) ist für viele sicherlich ein trockenes Thema, aber in Unternehmen und vor allem im Krankenhaus essenziell. „Unsere obersten Ziele im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf sind das Patientenwohl und natürlich auch die Wirtschaftlichkeit“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, die vor über einem Jahr das Zepter als Vorstandsvorsitzende im DRK Kreisverband Biedenkopf übernommen hat. „Dafür müssen qualitätsrelevante Prozesse analysiert und stetig verbessert werden.“ Jüngst wurde das DRK-Krankenhaus nach DIN EN ISO 9001 rezertifiziert. Die Erstzertifizierung fand 2006 ebenfalls durch den TÜV Hessen statt. Diese DIN gehört zu den ältesten und weltweit am stärksten verbreiteten QM-Verfahren. Es gibt eine engmaschige Überwachung des Qualitätsmanagements durch interne sowie externe Audits. Das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf erfüllt…

  • Biedenkopf,  Friedensdorf,  Geschäftsleben,  Veranstaltungen

    Zwei interessante Veranstaltungsangebote

    Reise durch Zentralasien:  Acht Wochen unterwegs in Zentralasien: Impressionen in Wort und Bild über seine Reise durch Turkmenistan, Usbekistan, Kirgisistan und Tadschikistan vermittelt Karl-Heinz Görmar.  Am Mittwoch, 3. April, findet das Event im Evangelischen Gemeindehaus Fridensdorf (Neue Kirchstraße) statt. Gastgeber ist der Seniorentreffpunkt Dautphetal B. Von 14.30 bis 16.30 Uhr dauert die Veranstaltung. Der Bus fährt um 14.10 Uhr ab Damshausen, um 14.15 Uhr ab Allendorf. Kostenfrei Beratung Die Qualifizierungsoffensive „ProAbschluss“ der Wirtschaftsförderung des Landkreises und des Landes Hessen bietet eine kostenfreie Beratung an. Diese findet am Donnerstag, 4. April, statt – und zwar zwischen 14 und 17 Uhr am Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland bei den Beruflichen Schulen Biedenkopf. Das…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur

    Biedenkopfer Grenzgang wird Weltkulturerbe!

    Die Uno-Kulturorganisation hat den Biedenkopfer Grenzgang in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen! Das hat die Deutsche Unesco-Kommission in Bonn gestern mitgeteilt. Zuvor hatte das Welterbekomitee auf seiner Sitzung bereits den Bergpark Wilhelmshöhe zum Welterbe ernannt. Damit hat Deutschland jetzt insgesamt 44 Welterbestätten. Das Welterbekomitee würdigte insbesondere, dass aus dem administrativen Vorgang der Grenzbegehung, der bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht,  eine „solche Tradition erwachsen sei, die in Vielfalt und Ausgestaltung ihresgleichen suche.“ Herausragende und führende Rolle „Die Aufnahme in die Welterbeliste unterstreicht“, so Bürgermeister Joachim Thiemig im Gespräch mit Backland.News, „dass der Biedenkopfer Grenzgang aufgrund seines Charakters, der Historie und Dimension eine herausragende und führende Rolle bezüglich vergleichbarer Veranstaltungen einnimmt“. …

  • Bad Laasphe

    Gefährlicher „ABC“-Einsatz in Bad Laasphe

    Einen großen Einsatz hatten am Samstag Einsatzkräfte in Bad Laasphe zu leisten. Gegen 8.45 Uhr wurden das Hilfeleistungslöschfahrzeug des Löschzugs 1 und der Leiter der Feuerwehr angefordert, da Chlorgeruch im Bereich „Wallachei“ wahrnehmbar war. Nach kurzer Suche wurde die Quelle des Geruchs bei der Firma EJOT lokalisiert. Hier war bei Arbeiten mit einem Behälter für Industriechemikalien aus ungeklärter Ursache Chlorgas entstanden. „Als Erstmaßnahme wurde der Behälter von Einsatzkräften verschlossen um eine weitere Ausbreitung des stechend riechenden Gases zu verhindern“, erläutert Pressesprecher Andreas Hinkelmann. „Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden Spezialisten des ABC-Zugs aus Aue-Wingeshausen hinzugezogen.“ (Als ABC-Schutz wird der Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Gefahren bezeichnet.) Ein EJOT-Mitarbeiter wurde…

  • Hartenrod,  Polizeiberichte

    Polizei sucht „Müll-Entsorger“ und Zeugen

    Einer fängt mit der illegalen Entsorgung an und der nächste wirft weiteren Abfall dazu. So dürfte sich der Müll an der ehemaligen Bahntrasse in Hartenroder Straße nach und nach gehäuft haben. Die Polizei konnte die Tatzeit grob eingrenzen. Die liegt zwischen Samstag, 1. September und Mittwoch, 27. März. Die Ordnungshüter ermitteln nun wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen und suchen nach Zeugen. Die Unbekannten entsorgten Abfälle, die die Umwelt gefährden, unter anderem Asbestplatten und einen mit 200 Litern Altöl gefüllten Heizöltank. Hinweise sind an den Umweltsachbearbeiter der Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929-50, zu richten.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mächtig was los…

    In Marburg ist das Stadtfest am 13. und 14. April der Startschuss in die warme Jahreszeit. Da wird fürs Auge viel „Frühling“ geboten: Mit bunten Pflanzgefäßen wird die Stadt geschmückt. Alle anderen Sinne bereichert das Programm des Festwochenendes. Der Samstag ist geprägt vom Marktgeschehen in der Innenstadt. An den Ständen der kleinen Frühlingsschau rund um die Barfüßerstraße bieten Händler eine bunte Mischung an Kunsthandwerk und Selbstgemachtem zum Verkauf, und ehrenamtliche Vereine stellen sich vor. Auf dem Marktplatz mit Oberstadtmarkt gibt es auch eine Riesenseifenblasen-Show von Bubble-Zauber. Ebenfalls vor Ort: der Marburger Künstler Rupert Eichler. Er zeichnet Kurzporträts der Marktbesucher. Und für Kinder steht am Marktbrunnen ein Nostalgie-Karussell bereit. Live-Musik von…