-
Beckmann spielt Cello
Mit einem Konzertbesuch wohnungslosen Menschen in Marburg helfen – so geht’s: Der Verein „Gemeinsam gegen Kälte“ veranstaltet am Samstag, 6. April, um 18 Uhr in Marburg ein Benefizkonzert mit dem Cellisten Thomas Beckmann. Die Besucher können sich auf Werke von Schumann, Chopin und anderen Komponisten freuen. Der renommierte Cellist und seine Ehefrau Kayoko (Klavier) spielen in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien im Lutherischen Kirchhof 1 in Marburg. Schirmherren des Konzerts sind der Oberbürgermeister Thomas Spies, und der Dekan des Kirchenkreises Marburg, Burkhard zur Nieden. Echt guter Zweck Die eine Hälfte des Eintrittserlöses und der Spenden kommen der Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf zugute, die andere Hälfte geht an den Verein…
-
Freude über eine Spende in der „Kita Sonnenschein“
Die Faschingsveranstaltung, zu der sich im Bürgerhaus Erdhausen wieder allerlei große und kleine „Jecken“ hatten einladen lassen, hat jetzt noch ein sehr erfreuliches „Nachspiel“ gehabt. Mit exakt 1.311,77 Euro war ein schönes Sümmchen zusammengekommen. Und im Rahmen einer offiziellen Übergabe wurde der Scheck dieser Tage überbracht. Beschenkt wurde die Kindertagesstätte Sonnenschein in Erdhausen. Um so eine hohe Summe erzielen zu können, bedurfte es natürlich auch einiger Unterstützung. Neben dem Ortsbeirat und den „Küchenfeen“ hatten sich auch heimische Geschäftsleute nicht lumpen lassen, das Fest mit Essen und Gewinnen für die Tombola, die es erstmals gab, zu unterstützen. Bunte Veranstaltung Die Veranstaltung selbst war „schön und bunt“, so die Veranstalter. So präsentierten…
-
Elektromobilität ist Thema in neuem Vhs-Kurs
Die Volkshochschule (Vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Freitag, 29. März, von 16 bis 17.30 Uhr Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einem Vortrag mit anschließender Probefahrt über Elektromobilität zu informieren. Veranstaltungsort ist das Rathaus in Niederweimar, Alte Bahnhofstraße 31. Die Teilnahme kostet drei Euro. Viele Menschen wollen mobil sein, aber nicht auf Kosten der Gesundheit und am besten so günstig wie möglich. Ist das Elektroauto die Lösung? Dieser Kurs beleuchtet die Vor- und Nachteile der heute verfügbaren Elektroautos. Klimaschutz vor Ort Zum Kursangebot gehören ein 45-minütiger Vortrag sowie die Möglichkeit, ein Elektroauto Probe zu fahren. Die Veranstaltungsreihe „Klimaschutz vor Ort“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Klimaschutz und erneuerbare Energien…
-
Polizeimeldungen aus Biedenkopf
Schüler nach Unfall gesucht: Nach einem Unfall am Donnerstagmittag, in der Biedenkopfer Vater-Jahn-Straße sucht die Polizei nach drei Schülern und einer Schülerin als Zeugen. Der Fahrer eines schwarzen Opel Astra parkte rückwärts aus und krachte dabei gegen 12.35 Uhr hinten rechts gegen einen grauen Smart, der auf dem Parkplatz einer Arztpraxis stand. Die Schüler informierten die geschädigte Halterin und teilten ihr das Kennzeichen und den Fahrzeugtyp des mutmaßlichen Unfallverursachers mit. Der Schaden beläuft sich auf 1.100 Euro. Die Jugendlichen werden gebeten, Kontakt mit der Polizeistation Biedenkopf, (Telefon 06461- 92950) aufzunehmen. Beim Wenden gegen Laterne Bereits zwischen Freitag, 8. März, 8 Uhr und Montag, 11. März, 18 Uhr krachte ein Autofahrer…
-
Polizeimeldung: Ein Duo schlägt zu
Bei einem Überfall in der Nacht auf Samstag erlitt ein Mann erhebliche Verletzungen im Gesicht. Das Opfer wurde zur weiteren ärztlichen Versorgung in die Uni-Klinik gebracht. Die Fahndung nach den mutmaßlichen Tätern dauert an. Der Mann im mittleren Alter war zur Fuß in Stadtallendorf unterwegs und traf gegen 0.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Ärztehaus auf die beiden mutmaßlichen Täter. Das Duo schlug auf ihn ein und erbeutete im weiteren Verlauf Bargeld aus dem Portmonee des Opfers. Der Überfallene wurde zur ambulanten Behandlung in die Uni-Klinik gebracht. Fahndung noch nicht erfolgreich Fahndungsmaßnahmen der Polizei nach den beiden Tatverdächtigen brachten in der Nacht keinen Erfolg. Die mutmaßlichen Täter sind etwa…
-
„Der Reichsbürger“
Sie sind mitten unter uns, sie sehen aus wie jeder andere, und doch sind sie nicht wie jeder andere. Sie sind Reichsbürger, also Menschen die die grundgesetzliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland ablehnen. Am Donnerstag, 28. März, ist das Theater Konstanz im Marburger Kulturzentrum „Waggonhalle“ zu Gast. Das Stück: Der Reichsbürger. Ein Monolog von Annlena und Konstantin Küspert. Karten dafür kosten im Vorverkauf 10 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 15 Euro. Befremdliche Denkwelt In der Denkwelt der Reichsbürger wurde das Deutsche Reich nie aufgelöst, Deutschland ist weiterhin ein besetzter Staat oder sie selbst sehen sich in der Rechtsnachfolge des Kaiserreichs. Konsequenterweise lehnen sie deutsche Gesetze ab, zahlen keine Steuern und…
-
Kreativität gegen Populismus?
Die Sammlung „Zeich(n)en für Europa“ reist mit der Initiative Pulse of Europe durch Europa. 17 Illustratorinnen und Illustratoren aus fünf europäischen Ländern haben ihre Gedanken und Wünsche zu Europa gezeichnet. Pulse of Europe Marburg zeigt die Bilder gemeinsam mit der Stadt Marburg bis Ende März im Rathaus anlässlich der bevorstehenden Wahl zum Europa-Parlament. Auch Gladenbacher Schüler Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen des Landkreises haben sich am 66. Europäischen Malwettbewerbs „YOUrope, es geht um dich“ beteiligt und stellen ihre Kunstwerke ebenfalls im Rathaus aus. Gezeigt werden so auch die Bilder der Europaschule Gladenbach. Informationen zur Europawahl 2019 ergänzen die Ausstellung. An Flipcharts und Tischen können Kinder und Erwachsene ihre europäischen…
-
Musik, Gemeinschaft, Kaffeetrinken
Musik, Gemeinschaft, Kaffeetrinken: Der Seniorenrat der Gemeinde Dautphetal bittet wieder zum Senioren-Kaffee. Alle Dautphetaler Seniorinnen und Senioren dürfen sich daher eingeladen fühlen. Am Donnerstag, 28. März, um 14.30 Uhr geht es im „Generationentreff“ des Bürgerhauses Dautphe (Am Bürgerhaus 1) los. Neben schmackhaftem Kuchen und duftendem Kaffee gibt es noch interessante Informationen und Musik zur Unterhaltung. Walter Simon und der Mundharmonikatreff Dautphetal zeichnen fürs Letzgenannte verantwortlich. Zudem stellen sich die Kandidaten der Wahl für den Kreisseniorenrat vor, als da sind Clemens Reuschenbach und Klaus Strueber.
-
Besser abschneiden mit einer Ausbildung oder Dualem Studium bei Weber
Wie klappt es eigentlich, dass Käse mit verschieden großen Löchern zu Portionen mit dem immer gleichen Gewicht verarbeitet wird? Wie kommen die Trennblätter zwischen die Käsescheiben? Und wer legt die Salami kreisförmig in die Verpackung? Bei Weber Maschinenbau findest du all das heraus. Das mittelhessische Familienunternehmen entwickelt und produziert mit rund 1.400 Mitarbeitern in 21 Ländern Systeme für die Verarbeitung von Lebensmitteln – vom Schneiden bis zum Verpacken der Aufschnittportionen. Dazu braucht es zunächst die sogenannten Slicer, welche Käse, Wurst und Schinken mit einer Leistung von bis zu 2.000 Schnitten pro Minute in gleichmäßige Scheiben schneiden. Mit diesen Maschinen ist Weber sogar Marktführer – und zwar weltweit. Teil der Weber-Gruppe…
-
Extremsport für eine gute Sache
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) mit dem Angebot Studium Plus, der Landkreis, die IHK Lahn-Dill und die Beruflichen Schulen Biedenkopf laden für Mittwoch, 27. März, zum nächsten Campus-Gespräch nach Biedenkopf ein. Beginn ist um 19 Uhr. Der Extremsportler Dejan Kovacevic berichtet dabei unter dem Titel: „Don’t Cry! Run! Extremsport für eine gute Sache“ über seine Motivation und Extremsport für karitative Zwecke. Veranstaltungsort sind die Räume des StudiumPlus-Campus‘ in Biedenkopf, Wissens- und Wirtschaftscampus, Hainstraße 103 in Biedenkopf. Der Eintritt ist frei. Einmal durch die USA Dejan Kovacevic regte 2017 den Charity-Lauf „Ederlake“ an. Dabei lief er an einem Tag die Strecke von Kleingladenbach bis zur Staumauer des Edersees. Zuvor durchquerte er…