-
Wolf im Hinterland gesichtet – ist er bereits tot?
Da wurde vor wenigen Tagen ein Wolf im Hinterland gesichtet – und zwar zwischen Steinperf und Bottenhorn. Eine Fußgängerin hatte das Tier gefilmt. Das kurze Video ist hier, auf der Seite der Hessenschau, einzusehen. Das Hessische Umweltministerium teilt nun mit, dass die Autobahnpolizei am 28. Februar gegen 23 Uhr an der Autobahn A 45 bei Herborn einen toten Wolf entdeckt hat. Das Tier wurde offenbar durch ein Fahrzeug auf der Autobahn getötet. Der Tierkadaver wurde durch die örtlich zuständigen Dienststellen geborgen, sichergestellt und an das Hessische Landeslabor abgegeben. Eingehende Untersuchung Nach Inaugenscheinnahme durch die hessische Wolfsbeauftragte beim Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie handelt es sich um eine Wölfin…
-
Wer hat die ritzerote Runkelrübenhackmaschine?
Wo ist die Rübenhackmaschine? Etwa 40 Jahre alt ist die Rübenhackmaschine, die Diebe am Donnerstag, zwischen 13 und 14 Uhr von einem Landwirtschaftlichen Betriebsgelände in der Friedhofstraße in Leidenhofen entwendeten. Die Maschine des Herstellers Rau hat einen roten Rahmen und einen blauen Sitz. Am Gestänge sind zwölf Hackwerkzeuge angebaut. Laut Eigentümer ist die Maschine in einem einwandfreien Zustand. Hinweise auf den Verbleib der „ritzeroten Runkelrübenhackmaschine“ erbittet die Polizei in Marburg. Golf angefahren in Gladenbach Einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursachte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 8 und 17.40 Uhr am Donnerstag in der Gladenbacher Wilhelmstraße – auf dem Parkplatz der Diakonie – an einem schwarzen VW Golf. Da der…
-
„Offene Kirche“ und ein „Kleidergottesdienst“
Lieder zur „Offenen Kirche“ Der evangelische Kirchenchor Bottenhorn hat am kommenden Samstag, 2. März, im Rahmen der Offenen Kirche in Lixfeld einen Auftritt. Ab 18.30 Uhr sind Besucher dort willkommen. Der Eintritt zu diesem musikalischen Event ist frei. Einladung zum „Kleidergottesdienst“ Ein „Kleidergottesdienst“ wird am Sonntag (3. März) gefeiert. Die Evangelische Kirchengemeinde Gladenbach lädt gemeinsam mit dem „Laden“, dem Second-Hand-Kleiderladen des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf, dazu ein. Beginn ist um 10 Uhr in der Gladenbacher Martinskirche. Die Mitarbeiter des „Ladens“ werden an diesem Sonntag den Gottesdienst gestalten. Dabei spielt eine Schaufensterpuppe eine Rolle, die eine Verwandlung erfahren soll. Pfarrer Klaus Neumeister predigt in dem Zusammenhang zum Thema „Die Kleider der Liebe“.…
-
Gräfin Marie Esther plagt wieder das Unwohlsein
Während die Berleburger Untertanen voll und ganz damit beschäftigt sind, für ihren Grafen Casimir den Zehnten herbeizuschaffen, hat eine Person im Schloss Berleburg ganz andere Probleme: Gräfin Marie Esther plagt wieder einmal das Unwohlsein – die Migräne. Und es ist nicht zuletzt ihr Ehemann, Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, der einen großen Anteil am Kopfdrücken seiner holden Gattin hat. Gabriele Rahrbach alias Gräfin Marie Esther Polyxena von Wurmbrand-Stuppach lädt am Sonntag, 3. März, um 15 Uhr wieder in das barocke Schloss Berleburg ein. Das szenische Schauspiel dauert rund 90 Minuten. Eine Anmeldung unter (0151) 566 264 53 (auch SMS) bei Gabriele Rahrbach oder unter info@berleburger-zeitenspruenge.de ist wegen des beschränkten Teilnehmerkontingentes erforderlich.
-
Après-Ski-Party, Musical und Basar: hier die Termine
Après-Ski-Party: Zur Après-Ski-Party sind am heutigen Samstagabend (2. März) alle Skifans und andere Partyfreunde willkommen. An und in der Skihütte feiern die Kleingladenbacher Wintersportler den Saisonausklang. Für Musik und Stimmung sorgt dabei „DJ Schlusenbach“. Allerdings: Der traditionelle Fackellauf muss dieses Mal leider ausfallen – Schneemangel ist der Grund. Das aber soll der Partystimmung keinen Abbruch tun. Es darf sich auch, so die Veranstalter, gern verkleidet werden. Musical für Jung und Alt Am Sonntag, 3. März, wird um 16 Uhr das Musical „Mose – Der Auszug aus Ägypten“ aufgeführt. Die Musikflöhe , das Schauspielteam, der Projektchor und die Band aus der Kirchengemeinde Oberdieten sind die Akteure. „Ein Musical für Jung und…
-
Mit 99 Cent ist man dabei
Künstlerisch verzierte Eier in verschiedenen Techniken, österliche und frühlingshafte Dekoartikel und vieles Schöne mehr: Das bietet der Heimatverein Schlierbach jetzt am Wochenende (2. und 3. März) wieder an, wenn er zum zwölften Mal den Oster- und Hobbymarkt ausrichtet. Denn „Alles dreht sich um das Ei“: Das ist das Motto, dem die Aussteller ebenfalls Rechnung tragen. Aber auch drumherum gibt es allerlei zum Staunen und Kaufen. Gesticktes und Gesägtes, Bemaltes und Getöpfertes… da kommen die Kunsthandwerkliebhaber wieder auf ihre Kosten. Und einige der Künstler lassen sich bei ihrer Arbeit auch wieder über die Schulter schauen. Rund um das Ei dreht es sich auch bei den angebotenen Snacks. Unter anderem gibt es…
-
Informationen und Veranstaltungen aus der Kreisstadt
Infos zum Rosenmontag: Das Stadtbüro und das Standesamt Marburg, Frauenbergstraße 35, die Verwaltungsaußenstelle Cappel, Marburger Straße 21, die Verwaltung des Dienstleistungsbetriebs Marburg (DBM), Am Krekel 55, sowie der Servicehof, Am Krekel 17, sind am Rosenmontag, 4. März, ab 12 Uhr für Besucher geschlossen. Ab Dienstag, 5. März, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Berichte und Informationen Der Behindertenbeirat der Universitätsstadt Marburg kommt zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen und lädt für Donnerstag, 7. März, um 16.30 Uhr in das Sozialamt, Tagungsraum, 2. Untergeschoss, Friedrichstraße 36 in Marburg, ein. Zu Gast ist Laura Griese vom Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg, die eine Studie zur Teilhabe von Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen vorstellt. Außerdem…
-
Veranstaltungen am Wochenende
„Film ab!“ im Karneval In Lixfeld werden Kinofilme verhohnepiepelt. Die Fußballer und die Damengymnastikgruppe des SSV „Schwalbe“ laden dazu am heutigen Samstag, 2. März, ins Gemeindliche Zentrum ein. Ein fröhlich-buntes Programm für Närrinnen und Narren wird geboten. Es geht pünktlich um 19.11 Uhr los. Das Motto lautet: „Film ab! – Lixfelder zeigen ihre Lieblingsfilme“ Der Eintritt kostet pro Person sechs Euro. Wandern und Kräppel Na, das klingt doch mal lecker: Der Oberhessische Gebirgsverein (OHGV) Biedenkopf lädt für Sonntag, 3. März, zur Kräppelwanderung ein. Um 13.30 Uhr treffen sich interessierte Wanderer am Biedenkopfer Marktplatz. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet zur Sackpfeife. Dann wird die ein Rundweg bis zum Wanderheim abgewandert, wo die…
-
Dankeschön fürs Blutspenden: Thermoskanne
Rund um die närrischen Tage feiern viele Menschen ausgelassen oder nutzen die Tage für einen Kurzurlaub. Aktuell schmilzt der Bestand an lebensrettenden Blutprodukten. Der DRK-Blutspendedienst ruft daher zur direkten Hilfe auf für schwerkranke Menschen in Form einer Blutspende. Die nächste Möglichkeit bietet das DRK am 4. März, zwischen 16 und 19.30 Uhr in Biedenkopf. Im Seniorenzentrum Lahnaue kann dann Blut gespendet werden. Durch die geringe Haltbarkeit von Blut können keine langfristigen Vorräte angelegt werden. Besonders wichtig ist die Versorgung der Patienten mit den kurzlebigen Blutplättchen (Thrombozyten). Vor dem Feiern Gutes tun Diese können nur aus frischen Blutspenden gewonnen werden und sind nur vier Tage haltbar. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst vor…
-
Marburg am Rosenmontag: besser meiden
Das närrische Treiben in Marburg erreicht mit dem Rosenmontagsumzug seinen Höhepunkt. Deshalb wird am Montag, 4. März, von 13 bis voraussichtlich 16 Uhr die komplette Innenstadt gesperrt. Auch der Oberstadtaufzug wird ab 10 Uhr geschlossen sein. Der Startschuss für den Rosenmontagsumzug fällt um 13.33 Uhr. Für die Aufstellung der Wagen und Fußgruppen wird die Universitätsstraße bereits ab 12 Uhr in dem Teilabschnitt zwischen dem Wilhelmsplatz und der Haspelstraße für jeglichen Fahrverkehr gesperrt. Bis zur Vollsperrung der gesamten Innenstadt verläuft die Umleitungsstrecke in beiden Fahrtrichtungen über die Frankfurter Straße. Gesamte Innenstadt zu Die gesamte Innenstadt wird von 13 bis voraussichtlich 16 Uhr für den Fahrverkehr gesperrt. Im Bereich des Hauptbahnhofs wird…