-
Jungscharler bereiten die CVJM-Kreisfreizeit vor
„Auf, in die nächste Etappe“, heißt es im Rahmen des Jubiläumsjahrs 2019. (175 Jahre CVJM weltweit – 85 Jahre CVJM Kreisverband Biedenkopf und 40 Jahre FBS Niederdieten), also „300 Jahre CVJM-Arbeit“ im Hinterland gilt es, zu feiern. Nach dem die Jungscharen des CVJM-Kreisverbands Biedenkopf mit einer coolen Fackelwanderung ins Jubiläumsjahr gestartet sind, geht es nun an die konkrete Planungen für die Jungschar-Kreisfreizeit des „Christlichen Vereins Junger Menschen“. Vom 28. Juli bis 3. August findet diese im Feriendorf in Tringenstein statt. Treffen am Sonntag Die Planung der Freizeit mit den Mitarbeitenden aller teilnehmenden Jungscharen wollen die Mitglieder des Kreis-Jungschar-Teams bei einem Treffen am Sonntag, 3. März, um 15 Uhr in der…
-
Übungsleiter sind nach wie vor gesucht
Erfahrungen austauschen, Pläne besprechen: Über zwanzig Damen hatten sich jetzt beim DRK in Biedenkopf zum ersten Übungsleiterinnentreffen im laufenden Jahr zusammengefunden. Unter anderem wurde ein Wahlausschuss zur Wahl der ehrenamtlichen Leitung der Wohlfahrts- und Sozialarbeit gebildet. Die sportlichen Frauen gehen in ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Kursleiterinnen auf, und viele von ihnen engagieren sich weit über die wöchentliche Übungsstunde hinaus. Der Enthusiasmus und die Energie waren auch an diesem Tag spürbar, nach dem Motto: „Es ist leichter, andere zu begeistern, wenn man selbst begeistert ist“. Ehrung für 25 Jahre Margitta Przewlocka, die am Treffen im November nicht teilnehmen konnte, wurde für ihr 25-jähriges Engagement als Übungsleiterin ausgezeichnet und erhielt einen Blumenstrauß…
-
Nähkurs für werdende Mamas
Welche werdende Mama möchte trotz wachsendem Bauch nicht auch schick sein? Modische Umstandskleidung kann man aber mit ein wenig Geschick und Anleitung auch selber nähen. Einen Nähkurs für Schwangere bietet jetzt das Evangelische Familienzentrum Vierwände an. In den Räumen in der Marburger Straße 20 in Dautphe findet der Kurs am 13. März sowie am 20. März – jeweils ab 19 Uhr – statt. Die Kosten betragen 40 Euro (ohne Material). Interessierte können sich ab sofort dazu anmelden. Anmeldungen und Rückfragen an Ricarda Heyn unter der Rufnummer 0151-6840 1422 oder per Mail an: info@ev-familienzentrum-vierwaen.de.
-
Zulassungsstelle: erst nächste Woche wieder offen
Wegen mehrerer Krankheitsfälle bleibt die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle in Biedenkopf bis einschließlich Freitag, 1. März, geschlossen. Die Dienstleistungen rund um Führerscheine und die Zulassung von Fahrzeugen an der Hauptstelle im Landratsamt in Marburg sind von der Schließung nicht betroffen Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. (Foto: Landkreis).
-
Großangelegter Trickbetrug: Mann aus dem Landkreis verhaftet
Immer wieder muss ja die Polizei über falsche Polizeibeamte berichten. Dabei sind dem Ideenreichtum der Betrüger keine Grenzen gesetzt. Die europaweit agierenden Täter verfeinern und variieren immer wieder ihr Vorgehen. Erfahrungsgemäß geraten insbesondere ältere, arglose Menschen in das Visier der Täter. Die Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei aus Marburg nahmen dazu bereits Anfang Januar einen 24 Jahre alten Mann aus dem Landkreis fest. Die zuständige Richterin des Amtsgerichtes Marburg erließ den von der Staatsanwaltschaft Marburg beantragten Untersuchungshaftbefehl wegen Flucht- und Verdunklungsgefahr. Ende Dezember und Anfang Januar erhielten zwei Senioren (78 und 90 Jahre alt) aus Freiburg und Dresden Anrufe eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter der örtlichen Polizei ausgab. Der geschulte Anrufer…
-
„Dem Finanzamt mal so richtig die Meinung sagen“…
„Alle, die ihrem Finanzamt schon immer mal so richtig ihre Meinung sagen wollten, haben jetzt Gelegenheit dazu: Am 1. März startet Hessen zusammen mit 14 weiteren Bundesländern eine gemeinsame Online-Bürgerbefragung. Wir freuen uns auf die Rückmeldungen möglichst vieler Hessinnen und Hessen zu den Erfahrungen, die sie mit ihren Finanzämtern vor Ort gemacht haben.“ Mit diesen Worten hat der Hessische Finanzminister Thomas Schäfer gestern Vormittag in Wiesbaden den bevorstehenden Start des Online-Portals www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de angekündigt. Alles anonym Der Fragebogen steht ein Jahr zur Verfügung und ist ohne vorherige Anmeldung zugänglich. Zur Wahrung der Anonymität werden dabei keine personenbezogenen Daten erhoben. „Wir möchten gerne wissen, wie zufrieden die Bürgerinnen und Bürger mit der…
-
„Biedenkopf sucht den Superstar“
Musik und Gesang genießen im Kulturleben der Städte und Gemeinden einen hohen Stellenwert. Das nimmt der Landkreis Marburg-Biedenkopf zum Anlass, um einen eigenen Song-Contest zu realisieren. Jede Kommune aus dem Landkreis hat daher die Möglichkeit, jemanden zu stellen. Aus dem Grund sucht die Stadt Biedenkopf nun ihren Vertreter (männlich, weiblich oder Gruppe) für den Song-Contest. Stattfinden wird der Wettbewerb am Samstag, dem 6. Juli dieses Jahres, im Landratsamt in Marburg in Verbindung mit dem Tag der offenen Tür. Das teilte Bürgermeister Joachim Thiemig gestern offiziell mit. Der Landkreis (und zuvor eben auch Biedenkopf) suchen also einen „Superstar“. Preisgeld lockt In Marburg werden im Rahmen von öffentlichen Auftritten die von einer…
-
Karl Bolldorf: Vorsitz des Europaausschusses
Karl Hermann Bolldorf, Biedenkopfs ehemaliger Bürgermeister, übernimmt in dieser Legislaturperiode den Vorsitz des Europaausschusses im Hessischen Landtag. Die erste Sitzung ist bereits mit Bolldorf als Vorsitzendem erfolgreich durchgeführt worden. Neben einem Bericht der Landesregierung über Europaangelegenheiten standen der Gesetzentwurf für ein Hessisches Brexit-Übergangsgesetz und ein dringlicher Antrag der FDP zum Brexit auf der Agenda des Gremiums. Der Europaausschuss ist zuständig für alle Fragen der politischen Entwicklung im Zusammenhang mit der Europäischen Union, die Auswirkungen auf das Land Hessen haben. Die Mitglieder werden regelmäßig vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie der Hessischen Landesvertretung in Brüssel und der Europaabteilung in der Hessischen Staatskanzlei über die neuesten Entwicklungen informiert. Dazu gehören beispielsweise…
-
Unternehmen für „Berufsfelderkundungstage“ gesucht
Auch in Siegen-Wittgenstein beklagen zunehmend mehr Unternehmer den ausbleibenden Fachkräftenachwuchs. Mit großem Einfallsreichtum entwickeln deshalb Personalverantwortliche verschiedene Methoden, um junge Menschen für ihr Unternehmen zu gewinnen. Über Berufsfelderkundungstage (kurz: BFE-Tage) haben Unternehmen nun die Chance, Achtklässlern das Unternehmen mit seinen verschiedenen Tätigkeitsfeldern unmittelbar vor Ort interessant und attraktiv zu präsentieren. Die Kommunale Koordinierung des Kreises Siegen-Wittgenstein (Telefon: 0271 333-1460, -1462 oder -1472) lädt deshalb interessierte Unternehmen dazu ein, einen oder mehrere BFE-Tage anzubieten und sich in die kostenfreie Online-Datenbank https://www.bfe-siwi.de/ einzutragen. Nur ein Mausklick Hier erfahren die Achtklässler von dem Schnupper-Angebot und können beim Unternehmen einen BFE-Tag anfragen. Bestätigt das Unternehmen diese Anfrage mit einem Mausklick, besuchen die Schüler am…
-
Fünf Veranstaltungsvorschläge
Altersgerecht wohnen: Am morgigen Donnerstag, 28. Februar, geht es im „Seniorencafé“ um altersgerechtes Wohnen. Zu Gast ist Klaus Eckel, Mitglied im VdK-Kreisvorstand Marburg-Biedenkopf. Wie können Senioren so lange wie möglich in ihrem häuslichen Umfeld selbstständig oder mit Unterstützung wohnen bleiben? Das ist zum Beispiel ein thematischer Aspekt. Der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr im „Generationentreff“ des Dautpher Bürgerhauses. Fröhliche Weiberfastnacht Morgen, am 28. Februar, laden die Dautpher Sängerinnen des Frauenchores wieder zur traditionellen Weiberfastnacht ein. Das Spektakel findet im Vereinsheim des MGV in Dautphe statt. Sketche, Lieder und Tanzdarbietungen werden sicher auch in diesem Jahr wieder die Gäste zum Tränenlachen inspirieren. Auch „Lieschen und Kottchen“ sind natürlich wieder dabei. Die…