-
In Dautphetal soll gesammelt werden
Vom 5. bis zum 15. April soll in Dautphetal die diesjährige Jugendsammelwoche stattfinden. Es können daran alle anerkannten Jugendorganisationen- und Gruppen der Gemeinde Dautphetal teilnehmen. 70 Prozent des Sammelerlöses verbleiben bei den sammelnden Gruppen, die restlichen 30 Prozent erhält der Hessische Jugendring zur Förderung von Maßnahmen in der Jugendarbeit sowie der Jugendbildung. Die Sammler müssen das zehnte Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Für die Ausstellung der Sammelausweise und Sammellisten benötigt die Gemeinde zudem einige Informationen: Name der Organisation, oder des Vereins, Name des Ansprechpartners, Jugendleiters und dergleichen. Des Weiteren Namen, Anschriften und Geburtsdaten der Sammler. Anmeldung erforderlich Interessierte Jugendgruppen und Vereine sollten…
-
Einblicke in soziale Berufe
Kindergarten, Seniorenheim oder Hinterländer Werkstätten: Eine Gruppe von acht Schülerinnen der MPS (Mittelpunktschule) Dautphetal mitsamt Fachlehrerin Evelyn Schädler hatte in die verschiedenen Bereiche sozialer Berufsfelder hineingeschnuppert. In dem Zusammenhang wurde auch das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf erkundet. Die Schülerinnen im Alter von 14 bis 15 Jahren nahmen im ersten Schulhalbjahr an einer freiwilligen AG teil, in der sie Einblicke in soziale Berufe erhielten. Die MPS bietet ein umfassendes Konzept zur Vorbereitung der Schüler auf die Berufswelt. Interaktion Nicht nur Zuhören war angesagt, sondern auch tatkräftiges Einbringen. Volker Burk, Pflegedienstleiter des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf, leitete die kleine Veranstaltung vor Ort. Er machte den Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe der Realschule sowie der neunten…
-
Allerlei Aktuelles aus Marburg
Aufzüge fahren wieder: Nach den notwendig gewordenen Reparaturarbeiten und einer Überprüfung durch den TÜV sind jetzt beide Oberstadtaufzüge der Stadt Marburg wieder in Betrieb genommen worden. Sie sind somit also wieder nutzbar. Bei einer regelmäßigen Routinekontrolle war ein Schaden aufgefallen und die Aufzüge wurden vorsorglich außer Betrieb genommen. Eine Gefahr für die Mitfahrenden bestand und besteht nicht. Wieder Stilltreff Am Montag, 25. Februar, findet wieder ein Stilltreff für junge Mütter statt. Zwischen 10 und 13 Uhr öffnet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums Marburg (Baldingerstraße, Eingang West, Ebene+1, Raum 135170) dafür ihre Räume. Die Kinderkrankenschwestern Heike Witzel und Marlies Kreh beraten in diesem Rahmen Mütter mit Kindern im…
-
In Biedenkopf: individuelle Förderung für Flüchtlingskinder
Wegen eines erhöhten Förderbedarfs für Kinder aus geflüchteten Familien haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Verein Bildungspolitische Initiative (bipoli) das Angebot der Hausaufgabenhilfe am Standort „Grundschule Biedenkopf“ von zwei auf vier Wochentagen ausgebaut. Dort stehen jetzt drei Gruppen zur Verfügung, die derzeit von 27 Kindern besucht werden. Lernen in Kleingruppen Am Dienstag besuchten unter anderem die Leiterin des Büros für Integration (BfI) Dr. Franziska Engelhardt und der Rektor der Grundschule Biedenkopf Frank Dilling das Förderangebot der Hausaufgabenhilfe. Die bipoli Hausaufgabenhilfe stellte eine Übung zur Lernorganisation mit Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse vor. Es handelt sich um ein freiwilliges Bildungsangebot für den Nachmittag. Dort wird in Kleingruppen von…
-
Hans-Jürgen Kind: große Kunst!
„Ich stehe jeden Morgen um 5 Uhr auf, um zu zeichnen“, sagt Hans-Jürgen Kind, der jetzt wieder in seinem Elternhaus in Silberg lebt. Und wie er zeichnet! Ist es eine Fotografie oder tatsächlich eine Zeichnung? Das fragt sich unweigerlich jeder Betrachter, der eines seiner Werke vor sich hat. „Pure Handarbeit“, versichert der Künstler, bei dem „Kunst“ offensichtlich noch eng mit „Können“ verwandt ist. Und dann erklärt Kind, dass er zwar am Grafiktablett mit einem elektronischen Stift arbeitet, das Ergebnis aber nichts mit einem am Computer „gefilterten“ Foto zu tun hat. Denn jeden einzelnen Bildpunkt, jeden Pixel setzt er mit seinem Arbeitsgerät höchstselbst ins Gesamtkunstwerk und verleiht diesem damit Form, Gestalt…
-
Der Tote ist identifiziert – und weitere Polizeimeldungen
Identität geklärt: Wie Backland.News gestern mitgeteilt hat, wurde in einem Stauweiher bei Driedorf ein treibender Leichnam gefunden. Kinder hatten den Toten beim Spielen entdeckt. Der Tote konnte inzwischen identifiziert werden. Es handelt sich um einen aus dem Irak stammenden Flüchtling, der in Driedorf wohnte. Die Obduktion der Leiche habe keine Hinweise auf Fremdeinwirkung ergeben, wie Oberstaatsanwalt Uwe Braun und Polizeihauptkommissar Guido Rehr, mitteilten. Einbruch in Gladenbach Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Gladenbacher Mühlstraße (am Donnerstag zwischen 14 und 21 Uhr) erbeuteten der oder die Täter Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Nach den Spuren versuchten der oder die Einbrecher zunächst die nach hinten liegende Terrassentür aufzuhebeln, blieben…
-
Theatergruppe präsentiert: „Faust fällt aus“
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“ Und das Ensemble des Theater-Kurses der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf führt ein neues Stück auf: Für „Faust fällt aus“ öffnet sich im Theater Fantastico, Marktplatz 19, in Biedenkopf der Vorhang. Nach der Premiere gestern stehen weitere Aufführungen an, und zwar am heutigen Samstag, 23. Februar, sowie Freitag, 1. März, und Samstag, 2. März. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Freier Eintritt Mit dem Stück haben Isa Perski und Günther Jahn eine skurrile und witzige Ein-Frau-Show auf eine der wohl kleinsten Bühnen der Welt gebracht: Goethes „Faust“ steht für diesen Abend auf dem Programm – doch es irrt der Mensch, solang‘ er strebt: Die Bühne bleibt…
-
Polizeisprecher: „vorbildliches Zeugenverhalten“!
Die Polizei Marburg hat gestern Morgen um kurz nach sechs, dank eines sehr aufmerksamen und gut reagierenden Zeugen zwei Männer im Alter von 21 und 25 Jahren vorläufig festgenommen. Die beiden hinlänglich polizeibekannten Festgenommenen waren zuvor unter den Augen des Zeugen und bei völliger Ignoranz des weiteren aufkommenden Personenverkehrs in die Räume des Marburger Kunstvereins am Gerhard-Jahn-Platz in Marburg eingebrochen. Der Zeuge hatte die Männer beim Einschlagen, respektive Eintreten einer Scheibe beobachtet. „Der Mann reagierte genau so, wie es sich die Polizei von allen Zeugen wünscht“, sagt Polizeisprecher Martin Ahlich. „Er brachte sich nicht in Gefahr, sondern blieb im Hintergrund. Er beobachtete, rief sofort die Polizei, lieferte umfassende Informationen zum…
-
Von Wintermarkt und „Feier“-Abend bis Tanzwerkstatt
Wintermarkt hat viel zu bieten: Die Betreiber des Wintermarkts in Gönnern wollen wieder mehr Resonanz. Daher wurde das Event erstmals auf einen Samstag gelegt. Den heutigen (23. Februar). Gemeinde und Burschenschaft als Organisatoren erhoffen sich damit größeren Zulauf. Das Angebot ist wie immer bunt und vielfältig und reicht von frühlingshaften oder österlichen Dekorationen über Praktisches für Haus, Hof und Garten bis hin zu kulinarischen Schmankerln und Süßkram. Los geht es etwa um 8 Uhr früh. Ab 10 Uhr laden dann die Burschen zum Imbiss ins Bürgerhaus ein. Nachmittags ab 14.30 Uhr treten die Hinkelbächer Musikanten auf – ebenfalls im Bürgerhaus, so wird aus dem Wintermarkt beinahe ein kleines Volksfest. Und…
-
Landkreis warnt vor gefälschten E-Mail-Rechnungen
Derzeit sind wieder in großem Umfang gefälschte Rechnungen im Umlauf, die per E-Mail verschickt werden. Sie enthaltenentweder Schadsoftware oder schädliche Weblinks. Zum Versand werden auch E-Mail-Adressen des Landkreises Marburg-Biedenkopf missbraucht, die auf „@marburg-biedenkopf.de“ enden. Aber: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf versendet Rechnungen niemals per Weblink. Oft Rechnungen Die in gutem Deutsch verfassten E-Mails, die sich meistens auf angebliche Rechnungen beziehen, stammen allerdings nur scheinbar von Mitarbeitenden des Landkreises und Geschäftspartnern. Gefährlich sind diese E-Mails, weil sie einen Weblink auf eine Datei beinhalten, die sogenannte Makros enthält. Ein Klick auf den Link startet den Versuch, das eigene System mit Schadsoftware zu infizieren. Dazu wird, im Hintergrund unbemerkt, die eigentliche Schadsoftware aus dem Internet…