-
Eine Maßnahme, die auch Leben retten kann
Was passiert eigentlich, wenn im Krankenhaus ein Feuer ausbricht? Im Notfall zählt jede Sekunde. Daher absolvieren alle Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf mindestens einmal im Jahr eine Brandschutz-Schulung mit einem abschließenden Test. Sie wissen, wie sie sich im Brandfall verhalten müssen, kennen Flucht- und Rettungswege, Rettungstechniken und sind über die richtige Handhabung von Feuerlöschern bestens informiert. Aber auch die Ausstattung sollte stimmen. Aus diesem Grund hat das DRK-Krankenhaus Biedenkopf jetzt alle Betten mit sogenannten Evakuierungstüchern ausgestattet und die Handhabung mit Ärzten und Pflegekräften bereits getestet. „Das Leben und die Unversehrtheit des Patienten haben oberste Priorität. Deshalb haben wir für das ganze Krankenhaus Evakuierungstücher angeschafft, so dass eine Pflegekraft mit wenigen…
-
Von Geburtsvorbereitung bis Nähen: aktuelle Kursangebote
Die Vhs bietet aktuelle Kurse an in Breidenbach, Kleingladenbach, Niedereisenhausen und Quotshausen. Folgendes wird aktuell angeboten: ➤ Gymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Montag, 11. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 Termine ➤ Gymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Mittwoch, 13. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 Termine ➤ Geburtsvorbereitung (Schwangerschaftsgymnastik): donnerstags, 19.30 bis 20.30 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine ➤ Rückbildungsgymnastik: donnerstags, 18.30 bis 19.30 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine ➤ Entspannung und Achtsamkeit für Anfänger und Fortgeschrittene: Dienstag, 12. Februar, 19 bis 20.30 Uhr, Niedereisenhausen, Hinterlandschule, 10 Termine ➤ Selber Nähen – aber wie?: Donnerstag, 14.…
-
Weil’s so schön war, gleich nochmal: Blitzerwoche in Siegen-Wittgenstein
Und weil es so schön war, wieder gleich die nächste „Blitzerwoche“ hinterher. Wie heißt es immer so schön? „Zu Ihrer Sicherheit plant die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein daher Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen“. Na denn: Hier sind die Termine und Standorte! ▶ Montag, 4. Februar Netphen, K 11 Siegen, Engsbachstraße Siegen, L 564 Freudenberg, Schulweg ▶ Dienstag, 5. Februar Siegen, Hofbachstraße Neunkirchen, Am Porzhain Wilnsdorf, L 722 Bad Berleburg, Schulweg ▶ Mittwoch, 6. Februar Netphen, L 728 Siegen, Ruhrststraße Siegen, L 562 Siegen, Schulweg ▶ Donnerstag, 7. Februar Bad Laasphe, L 719 Neunkirchen, L 531 Netphen, Schulweg ▶ Freitag, 8. Februar Kreuztal, HTS Burbach, Schulweg ▶ Samstag, 9. Februar Siegen, B 62 ▶ Sonntag, 10. Februar…
-
Per Mausklick zur Einschulung: Berufskollegs in Siegen-Wittgenstein
Am Freitag, 8. Februar, startet die Anmeldephase für die vier Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein. Neben der dualen Berufsausbildung bieten diese auch viele weitere Bildungsangebote in Teilzeit- und Vollzeitform. Sie vermitteln nicht nur berufliche Kenntnisse, sondern ermöglichen auch den Erwerb aller Schulabschlüsse. So eröffnen beispielsweise die Beruflichen Gymnasien der Berufskollegs ihren Schülern den Weg, das Abitur mit beruflichen Qualifikationen zu verbinden. Dies ist in den Fachbereichen Technik, Erziehung und Soziales, Freizeitsport, Gesundheit oder Wirtschaft und Verwaltung möglich. So spiegeln sich schon in der Abiturprüfung die persönlichen Interessen der Schüler wider. Neben dem Allgemeinen Abitur verfügen die Absolventen damit am Ende ihrer Schulzeit auch über wichtige berufliche Kenntnisse, die den späteren Einstieg…
-
„Ich bin und ich werde“: Mitteilungen aus Marburg
Heute: Weltkrebstag Zum heutigen Weltkrebstag (4. Februar), wird am Marburger Rathaus die städtische Flagge gehisst. Die Weltkrebsorganisation (UICC) rief erstmals 2006 den Weltkrebstag aus. Er findet jährlich am 4. Februar statt und hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen im öffentlichen Bewusstsein zu stärken. Das diesjährige Motto lautet „Ich bin und ich werde“. Lahntalradweg: Sperrung Wegen notwendiger Gehölzarbeiten zwischen dem Lahntalradweg und der B3a-Zufahrt in Richtung Gießen muss dieser Rad- und Feldweg in der Zeit von heute, (4.Februar) bis voraussichtlich Freitag (8. Februar) ab der Unterführung Am Krekel voll gesperrt werden. Für den Radverkehr wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet. Der auch betroffene Lahntalradweg wird stadtauswärts über die Südspange,…
-
Ach du grüne Neune… ein Vortrag
„Ach du grüne Neune“: Das ist der Titel der Veranstaltung, zu dem jetzt der Seniorentreffpunkt Gladenbach B einlädt. Die Phytotherapeutin Petra Kunze-Bruckhoff will anschaulich und mit vielen Bildern darüber aufklären, wie noch unsere Vorfahren mit einem Bund verschiedener Kräuter ihre Krankheiten kuriert haben. Heilende Wirkung Heilpflanzen (auch Arzneipflanzen genannt) können natürlich auch heute noch zur Linderung von Krankheiten verwendet werden. Nicht nur als Rohstoff für Phytopharmaka finden sie sich in unterschiedlichen Formen wieder. Sie werden auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet. Für Interessierte Beginn der Veranstaltung ist Mittwoch, 6. Februar, um 14.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Erdhausen, Am Alten Berg 5. Interessierte sind willkommen.
-
Mitteilungen aus Biedenkopf
Heute geschlossen: Die Geschäftsstelle des Müllabfuhrzweckverbands Biedenkopf ist am heutigen Montag, 4. Februar, wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Mitteilungen können per Fax (06465-926 926), E-Mail (info@mzv-biedenkopf.de) oder mittels Briefpost (MZV Biedenkopf, Hausbergweg 1, 35236 Breidenbach) gesendet werden. Derzeit gesperrt Die Obere Bergstraße in Eckelshausen ist von Montag bis Freitag, 4. bis 8. Februar, jeweils in der Zeit von 7.30 bis 16 Uhr voll gesperrt. Freischneidearbeiten sind nach Auskunft der Straßenverkehrsbehörde der Stadt Biedenkopf der Grund. Sprechstunde Die nächste Sprechstunde des Kernstadt-Ortsbeirats Biedenkopf findet am Mittwoch dieser Woche, 6. Februar, zwischen 16 und 18 Uhr in der Cafeteria des Rathauses (Hainstraße) in Biedenkopf statt. Ortsvorsteher Heinz Olbert und die Mitglieder…
-
Weiterbildung in Sachen Hygiene
Die sogenannten Helfer vor Ort (HvO) des DRK-Kreisverbandes Biedenkopf bildeten sich jetzt zum Thema „Hygiene“ weiter. Christian Frank, Hygienefachkraft des DRK-Krankenhauses leitete die Fortbildung. Sie bestand aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Im ersten Teil der Veranstaltung informierte Frank, der sich im Krankenhaus um Infektionsprävention kümmert, darüber, wie sich Viren und Bakterien verbreiten können und welche Vorsichtsmaßnahmen die HvO’ler bei ihren Einsätzen treffen müssen. Danach folgte der praktische Teil „Händedesinfektion“ und die Kontrolle der Maßnahme unter Schwarzlicht. Leben retten Die Helfer vor Ort des DRK-Kreisverbands Biedenkopf treffen sich etwa viermal im Jahr. Die Meetings der ehrenamtlichen Helfer dienen dem Erfahrungstausch und der Weiterbildung. Die HvO-Kräfte des DRK arbeiten im…
-
Im Suff einfach umgefallen – und andere Polizeimeldungen
Zack! Bumm! Am Donnerstag fiel ein 19 Jahre junger Mann gleich mehrmals auf. Der polizeibekannte Heranwachsende stand so sehr unter Alkoholeinfluss, dass er früh morgens um kurz vor 6 Uhr auf der Straße einfach umfiel. Außerdem hatte er bei seinem Aufenthalt im Lahnweg in Dautphetal offenbar ein Auto beschädigt, vielleicht mutwillig jedoch eher, weil er einfach aufgrund seines Zustandes dagegen fiel. Der Schaden am Auto ist eher gering. Eine Ausnüchterung des Mannes in der Zelle war zum eigenen Schutz und zur Verhinderung weiterer Taten unumgänglich. Da der Mann in der Zelle eine Matratze komplett zerstörte, muss er sich nun wegen zweier Sachbeschädigungen verantworten. An der Bushaltestelle Am Montag um 8.30…
-
Sehnsucht nach Liebe? Oder Tanzworkshop und moderner Folk?
Mit Tanzworkshop: „Laüsa ist eine musikalische Reise zwischen geerbter und imaginärer Tradition, ein lebendiges Zeugnis, das uns daran erinnert, dass sich die Völker auf einer Erde getroffen haben und dass sich die Musik vermischt hat.“ So sagt die Band. Aber sie macht richtig richtig gute Musik. Grandioser Gesang, meist okzitanisch. Mal klare zarte, mal rockig rauchige Stimmen. Dabei wechseln Laüsa spielerisch zwischen Tradition und Moderne – und es ergibt sich eben nicht das übliche Mischmasch, sondern ein Nebeneinander der einzelnen Ideen und Klangarben. Am Sonntag, 3. Februar, ab 20 Uhr, findet das Event aus Konzert und Tanz im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in der Biegenstraße 13 in Marburg statt. Karten…