-
Die Wildkräuter-Marie und der Hillerberger Franz kommen
Wildkräuter- Marie kommt: Am Mittwoch, 12. Dezember, ist die „Wildkräuter Marie aus Bad Endbach“ wieder in der Totes-Meer-Salzgrotte der Bad Endbacher Therme vor Ort. Ab 19 Uhr wird sie Geschichten lesen und erzählen. Mit mythischen und philosophischen Erzählungen reisen die Zuhörer in ihrer Vorstellung in das Land von zauberhaften Gärten, Zauberpflanzen und Wäldern mit Wunderbäumen. Interessierte erhalten bei Bedarf Information beim Kassenpersonal der Therme. Das Reservierungstelefon der Totes-Meer-Salzgrotte hat die Rufnummer (02776) 801 81. Streifzug durch die Gassen Der „Hillerberger Franz“ ist in diesem Jahr am Freitag, 14. Dezember, nochmals in der Bad Laaspher Altstadt unterwegs. Er berichtet über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt und auch die eine…
-
Projekt „Kirchen + Kino“ präsentiert den besonderen Film
„In den Gängen“ heißt der besondere Film, der jetzt im Rahmen des Projekts „Kirchen und Kino“ im Residenztheater gezeigt wird. Am Mittwoch, 12. Dezember, ist er ab 20 Uhr zu sehen. Zum Inhalt: Der schweigsame Christian (Franz Rogowski) tritt eine neue Stelle im Großmarkt an. Bruno (Peter Kurth) aus der Getränkeabteilung nimmt ihn unter seine Fittiche und zeigt ihm, wie die Dinge in dem kleinen Universum funktionieren. Die beiden werden schnell Freunde. Auch die anderen Mitarbeiter behandeln Christian bald wie ein Familienmitglied. Große Gefühle Als er sich in Marion (Sandra Hüller) von den Süßwaren verliebt, drückt der ganze Großmarkt ihrer Liebe die Daumen. Einziges Problem: Marion ist bereits verheiratet. Obwohl…
-
„Ich bin dann mal weg“ – wer will hingehen?
„Ich bin dann mal weg“: Am Samstag feierte das Stück am Hessischen Landestheater Marburg Premiere. Am 12. Dezember wird das Gastspiel in Kooperation mit dem Kultur- und Veranstaltungsring Biedenkopf im örtlichen Bürgerhaus aufgeführt. Zum Inhalt: Ein Komiker und Mensch am Ende seiner Kräfte – Körper und Seele können nicht mehr. Es ist dringend an der Zeit, etwas zu ändern, sich zu verändern. Es wird Zeit, nach dem Sinn des Lebens zu suchen. Was könnte Halt geben? Und was kann ein Mensch machen, um wieder bei sich selbst anzukommen? Das Stück beginnt um 20 Uhr. Aber bereits um 19.45 Uhr gibt es im Foyer eine Einführung in die Thematik des Abends…
-
Weihnachtsmann besuchte Biedenkopfer Senioren
Der Weihnachtsmann war persönlich vor Ort bei der Weihnachtsfeier im SZL (Seniorenzentrum Lahnaue) in Biedenkopf. Und da ging es nicht nur besinnlich zu, sondern es wurde auch herzhaft gelacht. Um pünktlich zu kommen, hatte er die Geschwindigkeitsgrenze überschritten und somit die Polizei im Schlepptau. Bei dem Sketch, den die Mitarbeiter des Heims vorführten, ging es turbulent zu, und die rund 50 Bewohner waren von so viel Kreativität begeistert. „Für viele unserer Bewohner ist die Weihnachtsfeier ein Höhepunkt des Jahres, so dass sich unser Team immer etwas Besonderes einfallen lässt. Gerade in der Weihnachtszeit, in der alte Erinnerungen hochkommen, möchten wir, dass sich die Bewohner bei uns geborgen und wohlfühlen“, sagte…
-
Platzmangel macht Anbau am Kreishaus nötig
Das Marburger Architekturbüro „artec“ hat den Realisierungswettbewerb zur Erweiterung des Landratesamts in Marburg gewonnen. 14 Planungsbüros aus ganz Deutschland hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt. Eine Jury aus Vertretern von Politik und Verwaltung bewertete die eingereichten Arbeiten. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf plant nämlich die Erweiterung des Landratsamtes in Cappel. Der Grund: Platzmangel und erheblicher Sanierungsbedarf an und in dem Gebäude das Anfang der 1970er Jahre bezogen wurde. Die Anbaupläne können auf den Weg gebracht werden, wenn der Kreistag den Haushaltsplan für 2019 beschließt. Nach aktuellen Stand könnte im Sommer 2019 der Bauantrag gestellt und im Herbst 2019 mit den Bauarbeiten begonnen werden. Der Kreis plant mit einer Bauzeit von rund zwei…
-
Praktischer Unterricht der Chemie-Leistungskurse
Theoretisches Wissen einmal in der Praxis anwenden: Das konnten jetzt die Chemie-Leistungskurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 ausprobieren. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein machten eine Betriebsbesichtigung der Firma Alessa in Frankfurt. Die Firma, die auf eine lange Entwicklungsgeschichte bis ins 19. Jahrhundert zurückblicken kann, arbeitet als Auftragshersteller, der auf Verfahrensentwicklung und Herstellung von organischen Zwischenprodukten und Spezialchemikalien für industrielle Kunden spezialisiert ist. Produkte des Unternehmens werden in verschiedensten Industriebranchen zu Konsumgütern weiterverarbeitet. Viele davon finden sich im täglichen Leben wieder: In Medikamenten gegen Bluthochdruck, in Pilzbekämpfungsmitteln, in waschaktiven Substanzen, die die Kochwäsche und damit den Energiebedarf reduzieren und die Gewässer entlasten, aber auch in elektronischen Geräten, wie…
-
Heute schon was vor? Hier sind weitere Vorschläge
Tracht und Tradition: Zum vorweihnachtlichen Spinnstubenfest wird heute ins Pflegeheim Assmanns Mühle in Gönnern eingeladen. Neben den Bewohnern selbst und Angehörigen sind auch alle anderen zum Mitfeiern eingeladen – und zwar am heutigen Sonntag, 9. Dezember, ab 15 Uhr. Unter der Regie von Wilfried Orth wollen die Mitglieder der Hinterländer Spinnstube einmal mehr Lieder, Gedichte und Geschichten vergangener Jahrzehnte in Erinnerung rufen und nicht zuletzt ihre Trachten zeigen. Dabei darf gern auch mitgesungen werden. Es gibt Kaffee und Kuchen. Loks und Landschaft Gleise, Lokomotiven und Waggons,kleine Häuser, Menschen, Bäume und Autos: Heute (am 9. Dezember) ist all das zu sehen bei der 27. Modelleisenbahn- und Autotauschbörse der Modellbahnfreunde Rachelshausen. Interessierte…
-
Heute: Waldwanderung und „Advent am Backhaus“
Raus aus den Federn und mitgewandert: Heute ab 10 Uhr startet die Wanderung zum Quotshäuser Wald an der örtlichen Perfbrücke. Um 14 Uhr geht das fröhliche Miteinander am Backhaus weiter. Essen und Trinken, Kinderschminken und mehr erwartet die Gäste. Ab 16 Uhr sollen in der Kirche weihnachtliche Geschichten vorgelesen werden. Und um 16.45 Uhr will der Nikolaus in Quotshausen mit seiner Kutsche vorfahren und die lieben Kinder beschenken. Der Bürgerverein lädt also am heutigen, zweiten Adventssonntag zum Mitfeiern ein.
-
„Winterschoppen“ – heute in Weifenbach
Soeben hat uns noch die Meldung erreicht, dass in Weifenbach heute Nachmittag, 8. Dezember, der „Winterschoppen“ auf dem Programm steht. Um 17 Uhr geht es los, und der Ort der Geselligkeit ist dabei die Fahrzeughalle der Feuerwehr. Zum günstigen Ein-Euro-Preis sollen die Getränke – heiß oder kalt – zu haben sein. Die Burschenschaft lädt zu diesem Wintervergnügen ein. Der MGV aus Weifenbach hat übrigens für den morgigen Sonntag, 9. Dezember, 14 Uhr, sein Adventssingen in der Turnhalle anberaumt – das an dieser Stelle zur Erinnerung. Und ein Ausblick, schon auf den 16. Dezember: Da lädt ab 18 Uhr der Heimatverein Weifenbach zur „Schmiedeweihnacht“ ein.
-
In Biedenkopf: Trampolin in Brand gesteckt – die Polizeimeldungen
Trampolin angezündet: Auf einer Wiese in der Hospitalstraße in Biedenkopf haben jetzt Unbekannte am Donnerstag zwischen 23 und 23.30 Uhr ein Trampolin in Brand gesetzt. Wahrscheinlich kam bei dem Vorfall in einem Hinterhof auch noch ein Brandbeschleuniger zum Einsatz. An dem etwa drei mal drei Meter großen Trampolin entstand ein Schaden von 160 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Rufnummer (06461) 929 50. Unfallhergang unklar Bislang ließ sich der Hergang des Unfalls auf der Kreisstraße 111 zwischen Römershausen und Runzhausen nicht klären. Aufgrund der erlittenen schweren Verletzung eines Mitfahrers und wegen aufgetretener Widersprüche ordnete die Staatsanwaltschaft nun die Hinzuziehung eines Kraftfahrzeugsachverständigen an. Gleichzeitig sucht die Polizei weiter nach wichtigen…