-
„SchuhKunstWerk“: Ausstellung wurde verlängert
Die Ausstellung „SchuhKunstWerk“ des Kunst- und Kulturkreises Palette wurde verlängert. Die Werke sind zu den Öffnungszeiten des Schuhhauses (montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr) nun doch noch bis zum 1. Dezember zu bewundern. 18 Kunstschaffende Im Gladenbacher Schuhhaus Schmidt (Marktplatz 2) sind sie zu den Öffnungszeiten zu bewundern. Insgesamt 18 Künstlerinnen und Künstler haben sich zusammengeschlossen um die Ausstellung zu diesem nicht ganz gewöhnlichen Thema zu bestücken. Die Vielfalt der Interpretationen ist interessant anzusehen.
-
Aktuelle Mitteilungen der Stadtverwaltung Biedenkopf
Sitzungen der Ortsbeiräte: In den nächsten Wochen finden folgende öffentliche Ortsbeiratssitzungen statt: ▶ Ortsbeirat Dexbach, Montag, 26.11.2018, 19.00 Uhr, Bürgerhaus Dexbach, ▶ Ortsbeirat Eckelshausen, Dienstag, 27.11.2018, 19.30 Uhr, Bürgerkeller im Bürgerhaus Eckelshausen, ▶ Ortsbeirat Wallau, Dienstag, 27.11.2018, ehemaliges Bürgermeisteramt in Wallau, ▶ Ortsbeirat Breidenstein, Montag, 3.12.2018, Bürgerhaus Breidenstein (kleiner Saal). Die Tagesordnung und nähere Informationen finden Interessierte hier, unter diesem Link. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Jürgen Niess, Büroleiter Trauungen samstags oder im Schloss Eheschließungen im Rathaus an Samstagen und auch Trauungen im Landgrafenschloss Biedenkopf sind auch in 2019 wieder möglich. Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeiten können in 2019 an den nachstehend genannten Samstagen Eheschließungen nach Absprache in…
-
„Hinterländer Geißböcke“ unterstützen den 1. FC Köln
Seit 2016 gibt es die „Hinterländer Geißböcke“. Zweck des Vereins ist nach eigener Aussage die Unterstützung des „1. FC Köln“. Und was das betrifft, so engagieren sich die Mitglieder in besonderer Weise dafür. Da in diesem Jahr wieder zwei Neueintritte verzeichnet wurden, gehören dem noch jungen Verein nunmehr 20 „Geißböcke“ an. „Aus der Vorstandsarbeit ist besonders die positive Zusammenarbeit mit dem 1. FC Köln zu erwähnen“, so der Vorsitzende Florian Hainbach. „Gemeinsam haben wir in der kurzen Zeit einiges für den Verein erreichen können.“ Fünf Fahrten zu Spielen wurden im zurückliegenden Jahr durchgeführt. Außerdem standen weitere Aktionen und Unternehmungen an, wie etwa ein Kölscher Abend, eine Fahrt zum Karnevalsball und…
-
Termine, Termine… hier die aktuellen Veranstaltungen
Ein „Informationsabend mit Vortrag und Gespräch“ über den im Januar beginnenden, kostenlosen Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Hospizarbeit: Der steht jetzt in Bad Laasphe auf dem Programm. Der Ambulante Hospizdienst Wittgenstein und die Volkshochschule laden dazu ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr statt. Interessierte treffen sich dazu in der Wohnnanlage Lahnblick in Bad Laasphe. Wittis haben freie Plätze Der Kreisverband der Wittgensteiner Rassegeflügelzüchter hat noch Plätze frei. Wofür? Für seine Busfahrt zur deutschen Junggeflügelschau. Interessierte „Freunde des Rassegeflügels“ können sich dazu am kommenden Sonntag (25. November) noch anschließen. Abfahrt ist gegen 3.45 Uhr früh in Erndtebrück. Zusteigmöglichkeiten bestehen zudem in Raumland, Bad Berleburg oder Wemlighausen. Weitere Infos…
-
In Erdhausen: altem Mann die Gartenwerkzeuge geklaut
Ein 88 Jahre alter Senior machte am Montag, 19. November, um 16.15 Uhr eine kurze Pause bei seiner Gartenarbeit. Dabei stellte er seine im Gebrauch befindlichen drei Gartenwerkzeuge vor seinem Anwesen in der Kohlbergstraße in Erdhausen ab. Hacken und Schaufel weg Als er knapp 15 Minuten später weiterarbeiten wollte, waren die Geräte, eine Rotthacke, eine Kreuzhacke und eine Schaufel weg. Vielleicht hatte jemand das Abstellen auch falsch gedeutet und die Werkzeuge mitgenommen. Wer in dem Zusammenhang am Montag etwas beobachtet hat, gibt die Hinweise bitte an die Polizei Gladenbach, Rufnummer (06462) 916 81 30.
-
In Dautphe: ein Autofahrer – viele Delikte
Das war mal ein Kontrollergebnis der besonderen Art: Die Überprüfung eines Autofahrers in der Nacht zum Mittwoch, führte gleich zu mehreren Anzeigen. Der 26-Jährige saß am Steuer eines Audis, obwohl er keinen Führerschein hat und unter Alkoholeinfluss stand. Übelst gefälschter „Lappen“ Darüber hinaus fand die Polizei bei ihm Betäubungsmittel und eine verbotene Waffe, in diesem Fall ein sogenanntes Einhandmesser, sowie einen total gefälschten ausländischen Führerschein. Die Fahrt war damit um kurz nach Mitternacht am Ort des Anhaltens in der Marburger Straße Ecke Lahnstraße (in Dautphe) zu Ende. Die Polizeistation durfte der im Kreis Frankenberg lebende Mann nach der notwendigen Blutprobe wieder verlassen.
-
Beide Unfallbeteiligte fuhren ohne Fahrerlaubnis
Wichtige Zeugen gesucht: Die Polizei sucht nach einem Unfall auf der Bundesstraße 255 zwischen der Rüchenbacher Hecke und Nanz-Willershausen nach Zeugen, insbesondere nach einem Lastwagenfahrer. Ein schwarzer Daewoo überholte den Lastwagen und kollidierte mit dem entgegenkommenden schwarzen CLK Mercedes. Der Unfall war am Dienstag, 20. November, gegen 5.30 Uhr. Der Daewoo landete nach der Kollision im Straßengraben, der 47 Jahre alte Fahrer blieb unverletzt Der 30-jährige Mercedesfahrer ging wegen der erlittenen, leichten Verletzung zum Hausarzt. Beide Fahrzeugen blieben trotz der erheblichen Schäden an den Seiten fahrbereit. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass beide Autofahrer keinen gültigen Führerschein haben. Der 47-jährige fuhr mit seinem Daewoo von Gladenbach nach Marburg und…
-
Riesenschaden bei Einbruch in Friedensdorfer Schule
Wie die Polizei ganz aktuell vermeldet, wurde in der vergangenen Nacht (auf den 21. November) zwischen 1 und 2 Uhr ein Einbruch in die Mittelpunktschule in der Friedensdorfer Lahnstraße eingebrochen. Spuren im Schnee Spuren im Gebäude deuten auf eine überstürzte Flucht des oder der Täter hin. In der Schule entstand nach ersten Schätzungen ein reiner Sachschaden – der allerdings in fünfstelliger Höhe. Da haben die Täter also „ganze Arbeit“ geleistet. Die Kriminalpolizei fragt nun: Wer hat zur fraglichen Zeit rund um die Schule Verdächtiges beobachtet? Wer kann sachdienliche Angaben machen? Kaputte Scheiben Mehrere eingeschlagene Scheiben ermöglichten den Zugang in die verschiedenen Gebäudekomplexe. Innen hinterließen der oder die Täter eingetretene Türen,…
-
Die Stadt Biedenkopf sucht Kulturbeauftragte(n)
Die Stadt Biedenkopf stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kulturreferenten (m/w/d) ein. Es steht grundsätzlich eine unbefristete Vollzeitstelle zur Verfügung, die auch teilbar ist. Gesucht wird für die Nachfolge von Frank Johannes Wölfl eine sehr kreative Persönlichkeit mit guten konzeptionellen, strukturellen und kommunikativen Fähigkeiten. Eine entsprechende Ausbildung, idealerweise ein Studium mit anschließender Berufserfahrung, sowie Kenntnisse der hessischen Kulturszene sind von Vorteil. Weitere Details Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten. Wünschenswert ist auch die organisatorische Leitung der Schlossfestspiele Biedenkopf.
-
Veranstaltungen für Senioren und andere
Zwischen den Jahren: „Jause in Diedenshausen“ ist angesagt. Die Freiwillige Feuerwehr Diedenshausen veranstaltet für „Wanderer aus nah und fern“ am Donnerstag, 27. Dezember, ab 11 Uhr eine Jauseparty. Sie findet im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus statt. Neben Essen und Trinken stehen auch Musik und Stimmung mit „DJ Faaank“ auf dem Programm. Gruppen ab fünf Personen, die Lust haben, teilzunehmen, sollten sich zeitnah anmelden – nämlich bis zum 25. November. Das geht per Mail an wf.diedenshausen@ff-gladenbach.de. Vom Tannenbaum zum Christbaum Wenn der Tannenbaum zum Christbaum wird“: Das ist das Thema eines Seniorennachmittags, zu dem Interessierte eingeladen sind. Los geht es am Dienstag, 27. November, um 14.30 Uhr im Kleingladenbacher Bürgerhaus (Kirchgarten 3). Bis…